Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Wolle69 » 10. April 2013 15:46

Moin!

Ich bin auf der Suche nach einer Norm für Bremsscheibenschrauben, wie ich sie vom Auto her kenne. Die haben einen - naja... weitestgehend - zylindrischen Kopf, der aber seeeeehr flach ausfällt und einen Innensechskant. Eventuell haben die auch noch einen Schaft vor dem Gewinde, da bin mir aber nicht sicher.

Beim T4 befestigt man z.B. mit so einer Schraube hinten die Bremsscheibe... die dann aber durch die Radbolzen nochmals richtig satt angebrummt wird. Angegeben ist die Schraube im T4-Wiki mit "M10x25x15, 6mm, 10Nm". Aus dem Anzugsmoment wird ersichtlich, dass die nicht wirklich was halten soll. Ich glaube, mich an Schraubensicherung auf dem Gewinde einer neu von VW bezogenen Schraube zu erinnern. Die "15" deute ich als Kopfdurchmesser. Ich habe die Schraube damals neu von VW bezogen, weil ich auch damals schon nirgendwo anders sowas finden konnte und die alte Schraube beim Rausdrehen Federn ließ... konkret am Innensechskant. Ich nehme an, sie dient gemeinsam mit der Zentrierung auf der Nabe erstmal nur der Positionierung der Bremsscheibe (dann würde auch der Schaft zwischen Gewinde und Kopf einen Sinn ergeben). Gegen Lösen der Verbindung soll angesichts des geringen Anzugsmomentes wohl die Schraubensicherung helfen und irgendwann gammelt das Ding dann eh fest.
Hier ein Beispielbild.

Ich ziehe die Verwendung solcher Schrauben am Motorrad in Betracht. Allerdings frage ich mich, ob es die überhaupt genormt gibt... in Anbetracht des zernudelten Innensechskants (siehe oben) habe ich nämlich keine Lust, "irgendwelche" Butterschrauben zu nehmen, nur weil sie geometrisch gerade passen. Das wäre dann schon der nächste Punkt: die beispielhaft angesprochenen Schrauben würden schonmal nicht passen.

Konkret suche ich M8x16 oder sowas mit Kopfhöhe 3mm. Und keine Butterschrauben eben, die Verschraubung muss schon was halten. Also: Gibt's da ne Norm oder sowas?

Ciao
Wolle

P.S.: An Senkschrauben mit ISK hab ich schon gedacht. Naja, sagen wir's mal so: Das würde gewisse andere Maßnahmen erfordern. Die gesuchten Schrauben wären - sofern in entsprechender Größe und Qualität verfügbar - wahrscheinlich die einfachere Lösung.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon pionierbw » 10. April 2013 15:58

In den Normen die ich auf die schnelle gefunden habe waren die Kopfhöhen für M8 selbst mit niedrigem Kopf immer 5mm.

Dafür hab ich beim suchen diese hier gefunden http://www.tme.eu/de/details/b8x16_bn20146/schrauben/bossard/m8x16bn20146/.

Vielleicht helfen die dir, allerdings können die wahrscheinlich nicht sehr stark angezogen werden.

Noch was gefunden https://eu.shop.bossard.com/group/index.cfm?app_page=0:31100:30002:8159:2.
Das dürfte BN 1206 sein. Aber es steht auch dabei das die geringer belastbar sind nach ISO 898-1. Aber immerhin ca. 10.9.
Zuletzt geändert von pionierbw am 10. April 2013 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Nordtax » 10. April 2013 15:59

Meine Idee dazu: DIN 6912 oder 7984, wobei 6912 durch die Führung vom Zapfen besser zur Übertragung höherer Anzugsdrehmomente geeignet ist.
Die 3mm Kopfhöhe werden die aber nicht einhalten.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Klaus P. » 10. April 2013 16:23

Die Senkkopf DIN 7991

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon emzett83 » 10. April 2013 16:38

Hallo,

laut Müller-Neuber sollen die Schrauben über Kreuz mit 25 Nm angezogen werden und eine selbstsichernde Mutter haben. Das ist wohl ein eher geringer Kraftaufwand.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Wolle69 » 10. April 2013 19:42

Hallo zusammen!

Die von Bossard sind ja interessant, da muss ich mal weiter nachforschen!

DIN6912 oder DIN7984 bauen vom Kopf her in jedem Falle zu hoch und die sind mir natürlich bekannt.

Senkkopf DIN7991 habe ich momentan eingeplant. Die könnten ganz knapp so passen. Nun... zum Einbringen der Senkung müsste ich aber mittels Fräse erst nochmal Platz für den Senker schaffen. Das wollte ich eventuell vermeiden. Auf der anderen Seite wäre der Vorteil der, dass die Dinger sehr gut verfügbar sind und wahrscheinlich auch mehr vertragen, als die von Bossard. Wobei... Moment mal... gerade nochmal nachgesehen: Ich hab doch tatsächlich einen Kegelsenker 16,5! Na wenn das mal nix is... hm...

Max hat mir auch noch was dazu geschrieben... wir werden sehen. Eine interessante Geschichte sind diese Extem-Flach-Kopf-Schrauben ja doch auch ganz allgemein...

@Dirk: Danke, aber es geht NICHT um die Befestigung der Bremsscheibe. Mit der Google-Bildersuche findet man aber unter "Bremsscheibenschraube" genau das, was ich meinte.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon emzett83 » 10. April 2013 20:16

@Wolle

sorry......

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Klaus P. » 10. April 2013 20:19

Bei DIN 7991 M 8 ist der Kopf aber auch 4,4 mm hoch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Wolle69 » 10. April 2013 20:24

@Dirk: Kein Problem... danke trotzdem!

@Klaus: Das ginge gerade so, die Schraube soll in 5mm dickem Material versenkt werden. Sie dürfte ggf. sogar minimal herausstehen. Auch könnte man - sofern notwendig - das nächste zu verschraubende Teil ebenfalls ansenken. Du wirst noch sehen, wofür, sicher ahnst du es ja eh schon.... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon ETZploited » 10. April 2013 20:47

Wolle69 hat geschrieben:Du wirst noch sehen, wofür, sicher ahnst du es ja eh schon.... ;)

Du willst einen Sekundärtrieb mit wechselbarem Kettenblatt?

Sorry, die Neugierde kommt durch
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Wolle69 » 10. April 2013 20:50

Na was denn hier "Neugierde"?

Ist dem aufmerksamen Leser ( ;D ) doch eigentlich schon lange bekannt und ich hab sogar schon Skizzen etc. gepostet... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon ETZploited » 10. April 2013 22:05

Ist mein Versäumnis - ich hab's nicht gelesen, nicht mal unaufmerksam... :roll:

PS. Aber wir hatten uns vor ferner Zeit wohl schon mal drüber unterhalten :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon mzler-gc » 11. April 2013 07:15

Wolle, ich finde die 4mm (M6) bzw. 5mm (M8) bei der DIN 7984 und DIN 6912 vertretbar. 2..3mm tief ansenken und schon schaut nur noch 2mm Schraubenkopf raus. Das würde ich auch noch machen, wenn das Material nur 5mm stark ist.

Man erzeugt ja mit dem Schraubverband eine Flächenpressung von Antriebskörper und Adapterplatte bzw. Adapterplatte und Kettenblatt.

Als Plan B sehe ich immernoch DIN7991. Ich würde sogar sagen, diese Lösung macht weniger Ärger (bei der Herstellung) als die mit den Zylinderschrauben...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon Wolle69 » 11. April 2013 08:09

mzler-gc hat geschrieben:Wolle, ich finde die 4mm (M6) bzw. 5mm (M8) bei der DIN 7984 und DIN 6912 vertretbar. 2..3mm tief ansenken und schon schaut nur noch 2mm Schraubenkopf raus. Das würde ich auch noch machen, wenn das Material nur 5mm stark ist.

Sicherlich. Hier geht es erstmal um M8... und 2mm Überstand können schon zu viel sein! Das wird eng dort! Mach ich heute noch was dazu, etwas Geduld bitte...

mzler-gc hat geschrieben:Als Plan B sehe ich immernoch DIN7991. Ich würde sogar sagen, diese Lösung macht weniger Ärger (bei der Herstellung) als die mit den Zylinderschrauben...

Naja, ich sehe das sogar - eben wegen den Platzverhältnissen - als Plan A. Doof ist nur, dass die Senkung sehr nahe an einem gewissen Zentrierbund liegt. Gut, man kann den Zentrierbund ja an jeder Bohrung (per Fräse) unterbrechen, damit der Kegelsenker Platz hat... das ist aber eben mehr Aufwand, als mit nem Zapfensenker gerade rein. Auf der anderen Seite ist diese Lösung zwar aufwändiger, aber sicherer (im Hinblick auf die Unwägbarkeiten hinsichtlich Platzverhältnisse) und auch irgendwie eleganter...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schrauben-Norm Bremsscheibenschrauben?

Beitragvon pionierbw » 11. April 2013 09:13

Frag die bei Bossard doch mal mit wieviel NM man die Schrauben von denen anziehen kann.
Wenn es wirklich eine 10.9 sein sollte, müsste sie für deine Zwecke eigenlich reichen.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste