Landwirt Rudi hat geschrieben:hallo, an meiner etz 250 mit orginaler lichtmaschine habe ich im standgas etwa 11,8 volt an der batterie, erst wenn ich gas gebe geht es etwa auf 13,2 volt ...
Landwirt Rudi hat geschrieben:also alles aus 12,3 volt, zündung an 12,0 volt, motor an unter 2000 touren 12,6 volt, ab 2100 13volt etwa, und über 14,1 volt komm sie nicht, aber ich bin schon so zufrieden eigentlich oder was meint ihr, es waren viele kabelschuhe an regler und teile vergammelt, die hab ich erneuert und jetzt kommt auch mehr spannung als vorher,
Na, die Werte sind doch wunderbar. Das Spannungsproblem ist gelöst. Wenn die Batterie in Ordnung ist, wird sie bei normaler Fahrt
ausreichend geladen. Sollte sie jedoch nach paar Tagen Standzeit in die Knie gehen, dann muss sie durch eine neue ersetzt werden.
mzmic hat geschrieben:Einstellen? Das nötige Zeug muss man erst einmal haben. Das kostet Geld. Mehr als ein elekt. Regeler!
Und was will ich Da rum regeln? Die Bordspannung soll so um die 12,8 Volt betragen. Plus/Minus 1 Volt.

Wenn der Landwirt seinen mechanischen Regler um ein paar Zehntel Volt höher bringen will, braucht er einen
Papierstreifen der Größe 5mm x 20mm, der unter die Rückstellfeder des Reglerkontaktes geklemmt wird. Keine Ahnung, was man
dafür wertmäßig ansetzen kann

Die Angabe der Bordspannung im Zitat ist nicht korrekt, bei Minus 1V ist wohl mit 11,8V nichts mehr zu gewinnen.
Im normalen Fahrbetrieb mit Abblendlicht sollen bei 20°C etwa 13,8V an der Batterie ankommen. Als zulässige Schwankungsbreite
würde ich -0,6V/+0,2V nach meiner Erfahrung angeben.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52