ETZ 125 Austauschmotor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 14. April 2013 20:10

Hey

hab mal eine frage ich will mir meine ETZ 125 Baujahr 1989 wieder aufbauen die jetzt 5 jahre in na scheune stand der motor ist damals nicht mehr gut gelaufen ca. 90 kmh darf nur 125 offen fahren habe über ein austausch motor nach gedacht ist bei den auch das 125 zeichen auf dem stutzen noch drauf oder ist das jetzt nicht mehr drauf?? damals gab es auch 150 motoren mit ner 125 aufm Ansaugstutzen das wär natür am besten aber das wird es ja nicht mehr geben. will sie komplett zerlegen und wieder aufbauen mit neuen kabelbaum und alles was dazu gehört kennt jemand gute billige ersatzteil anbieter

Danke im vorraus

Gruß Roberto

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon TS Paul » 14. April 2013 20:13

Ähm??? Tach erstmal! :tach:
So ganz erschliesst sich mir dein Anliegen nicht :gruebel:

Grüße, Paul

PS: Satzzeichen und Groß- / Kleinschreibung sind hier gerne gesehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Der Bruder » 14. April 2013 20:16

Ich gehe mal davon aus das Kolben und Zylinder nur getauscht werden müssen?

Die Teile sind auf dem Markt verfügbar im Austausch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 14. April 2013 22:54

Hey
ja sorry hab einfach hintereinander geschrieben.
Mein anliegen ist wenn ich ein Austauschmotor kaufe oder halt tausche schicke ich meinen hin und kriege einen regenerierten Motor ist da denn auch an den ansaugstutzen die 125 dran weil ich doch nur 125 offen fahren kann.

Gruß Roberto

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon calimax » 14. April 2013 23:16

was willst du jedesmal mit offen und 125? an jedem 125 Zylinder steht auch 125 dran. das hat nichts mit offen oder nicht offen zutun. es gibt nur noch 125 offen. dies 80kmh regel gibt es nicht mehr und früher würde unteranderem über anderen krümmer die kmh zahl gemindert.

Aber wäre nett wenn du dich erstmal vorstellst bevor du gleich mit der Tür ins Haus fällst ;) Gehört zum guten Ton :)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Maik80 » 14. April 2013 23:21

Radeberger hat geschrieben:Hey
ja sorry hab einfach hintereinander geschrieben.
Mein anliegen ist wenn ich ein Austauschmotor kaufe oder halt tausche schicke ich meinen hin und kriege einen regenerierten Motor ist da denn auch an den ansaugstutzen die 125 dran weil ich doch nur 125 offen fahren kann.

Gruß Roberto


Schicke Deinen hin und bestehe darauf, dass Du Deinen wieder bekommst. Wenn nicht, dann einen anderen suchen. Schließlich wollen die Dein Geld, also hast Du als Kunde auch gewisse Ansprüche.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 14. April 2013 23:38

Hey
Sorry mein Name ist Roberto bin 30 Jahre alt und bin besitzer einer 125 ETZ die jetzt 5 jahre oder so in na scheune stand.
So nun hab ich wieder bock das ding fertig zu machen alles abbauen bis zum Rahmen und alles von anfang an schick machen hab nur A 1 glaub ich heisst das bis 125.
Als ich das letzte mal gefahren bin kam sie nur bis 90-95 kmh.
Will aber wieder das sie 110 kmh bringt so wie damals will aber nicht tunnen oder so.
Hab von einem freund gehört das wenn ich den Motor weg schicke einen anderen bekomme da ich nur 125 kubik fahren kann steht die zahl ja auf den ansaugsutzen na und mein freund meinte das ich einen anderen ohne zahl drauf bekomme, ich sag mal so ich hätte nichts dagegen wenn es sowas gibt.
Damals als ich noch jung war :D gab es glaub ich auch 150 Motoren mit 125 Stempel drauf, naja auf jeden fall will ich das sie gut läuft ohne zu tunen oder sie hoch zu züchten

Roberto

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Maik80 » 14. April 2013 23:40

Dann würde ich weniger auf die Tipps Deines "Freundes" hören, sondern mit einem Motorüberholer kontakt aufnehmen und weitere Details mit Ihm besprechen. Alles andere kommt einem Blick in die Glaskugel gleich. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 14. April 2013 23:46

dann nehn mir doch mal gute billige leute mit erfahrung

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Schumi1 » 15. April 2013 00:06

Radeberger hat geschrieben:dann nehn mir doch mal gute billige leute mit erfahrung


Gut und billig sind aber oft zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen.
Wenn du magst, schick doch z.B deinen Motor zu Dirk Singer. Der macht gute Arbeit.
Allerdings denke ich, wenn dein 125er Motor Ca. 95km/h schafft kann er doch eigentlich nicht so schlecht sein.
Ist ebend "nur" ein 125er. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 15. April 2013 00:08

ja Danke erstmal für denn Namen
ja aber ist schon schneller gewesen glaub ich
klingelt auch ein wenig würde ich sagen

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon calimax » 15. April 2013 00:27

Ja die 110 km/h sind möglich aber nur wenn. kein gegenwind, steigung, solo, und nunja man nicht zuviel kampfgewicht hat.
Ich würde dir vorschlagen bevor du einen motor regenerieren lässt prüfe doch erstmal die kompression des motors ;) da sieht man schonmal mehr ob der motor fertig ist oder nicht. Motorregeneration ist ja nun auch nicht gerade billig wenn man es machen lässt :) und schrott möchtest ja auch nicht verbaut bekommen siehe Almot Kolben.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 15. April 2013 07:14

Hey
ja da muss ich erst gucken wer das passende werkzeug dafür hat.
Wie ging das nochmal Kerze raus und amatur ran und durch treten???
wieviel muss rauskommen damit ich weis ob defekt oder nicht??

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Stephan » 15. April 2013 07:35

Gut und billig sind meist zwei Adjektive, die im Regelfall nicht miteinander korrelieren. Dirk Singer ist gut, aber nicht billig.

Schau mal in meine Signatur, über die Daten würde ich mich freuen. Eine echte 125er ETZ erkennt man an der 5 in der Rahmen- und Motornummer. FIN 45xxxxx und Motor-Nr. 35xxxxx.

So ein kleiner ETZ-Motor ist auch kein Hexenwerk. Ab Mai hätte ich wieder Kapazität, da könnten wir zusammen mal drüber schauen, wenn es von der Entfernung passt.

Übrigends, 95 km/h sind für die Kleine eine gute Geschwindigkeit, da ist die Kompression noch lange nicht von betroffen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 15. April 2013 07:41

Hey ja sehr gerne würde mich echt freuen wenn wir zusammen mal rein gucken wenn die entfernung stimmt wohne in der nähe von Berlin.
Ich glaub es war eine 150 ETZ aber ich guck gleich mal nach.

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Schumi1 » 15. April 2013 13:12

Hallo Radeberger,
nach der Karte wohnst du also in Schwedt.Da hab ich auch einige Jährchen verbracht. :wink:
Wenn du magst schau doch mal öfter in den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" ,ist bei Eberswalde und dort treffen sich desöfteren Leute aus dem Forum. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Lorchen » 15. April 2013 13:18

Die Zylinder und Köpfe sind markiert mit 125 oder 150, und zwar erhaben angegossen, nicht eingestanzt, damit nicht jeder einfach was da reinhämmert. Erhaben angießen kann eben nicht jeder. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon calimax » 15. April 2013 22:03

da muss ich leider widersprechen ;) bei 125 gibt es auch welche die gestanzt sind aber die zahlen werden von einem kreis umrandet. Original DDR (hab so einen)
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 19:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 15. April 2013 23:40

Hey Schumi echt coole sache dann werd ich da mal reinschauen
Ja muss ich mal Schauen was ich habe 150 oder 125

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Stephan » 16. April 2013 07:03

Radeberger hat geschrieben:Hey ja sehr gerne würde mich echt freuen wenn wir zusammen mal rein gucken wenn die entfernung stimmt wohne in der nähe von Berlin.
Ich glaub es war eine 150 ETZ aber ich guck gleich mal nach.


Deinem Namen nach nahm ich an, dass du in der Bierstadt zu hause bist. So ist es nun ein wenig weit für mich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 16. April 2013 07:12

Morgen ja sind über 300 km ich weis und das wirst du nicht glauben ich trinke überhaupt kein Bier

-- Hinzugefügt: 16. April 2013 08:36 --

also ich hab eine 150 ETZ mit einem 125 zylinder
also was meint ihr den motor mal auf machen lassen weil er nur noch 90 kmh schnell war und geklingelt hat

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon MZ_TS150 » 16. April 2013 18:45

Bin zwar noch ein MZFrischling, aber das Klingeln könnte auch an einem zu mager eingestellten Vergaser liegen, oder irre ich mich da?
Solche Spiele wie 150ccm als 125ccm auszugeben finde ich persönlich nicht besonders schön, auch wenn ich den Wunsch danach verstehen kann :)
Aber es hat ja alles seinen Grund und dann doch lieber einen großen Führerschein machen und alles ist schick ;)

Fuhrpark: MZ TS150 Bj.75, SIMSON SR50B3 Bj.86, Trabant 601 Bj.88
MZ_TS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert: 5. April 2013 12:23
Wohnort: Altlandsberg
Alter: 39

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 16. April 2013 23:23

:D :D :D :lol: :lol: :lol:

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Woelli » 16. April 2013 23:35

Such dir mal jemanden in deiner Nähe, der sich ein bißchen auskennt und mal drüber gucken kann. Wenn der 125er ohne Probleme 95 läuft ist das doch spitze! Meine 125er TS läuft auch im Schnitt "nur" 90-95 und ab un zu mit Rückenwind den Berg runter auch mal über der 100 bis maximal 110. Meine 125er ES mit fast baugleichem Motor läuft hingegen knappe 15km/h langsamer, aber trotzdem gut.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Radeberger » 18. April 2013 23:40

ja 100 kmh wären super. aber sie war mal schneller und wie gesagt hab kein vertrauen und sie klingelt halt

Fuhrpark: ETZ 125/1989
Radeberger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 14. April 2013 19:20

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Beitragvon Maik80 » 19. April 2013 16:00

Klingeln ist eine Einstellungssache vom Vergaser oder dem Gemisch her. Benutze dazu mal die Suche.


Bevor Du den Motor zum Überholen weggibst, schraube mal den Limadeckel ab und wackle am Nocken der Kurbelwelle. Wenn der fühlbares Spiel hat, dann regenerieren. Das ist eine Krankheit der kleinen ETZ Motoren. Wenn nicht, Vergasereinstellung überprüfen. Falls der Vergaser falsch eingestellt, verstellt oder ausgenudelt ist, so ist er dies nach dem Motorregenerieren ja immer noch...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, sch.raube und 29 Gäste