Hallo!
Sooooooo .... da melde ich mich mal wieder zu Wort.
Meine Probleme mit meiner 125er hatte ich ja hier bereits geschildert.
Und nach dem ich nun "Baustelle für Baustelle" abgearbeitet habe, und sich der Zustand auch nicht verbesserte, sondern im Gegenteil sogar noch etwas verschlechterte, musste etwas passieren.
Bevor ich vollendens ...

.. die Platze kriege.
Verschlechterte sich dahingehend, dass Überlandfahrten überhaupt kein Problem waren. Aaaaaaber Stadtfahrten. Eine Minute ca. an der Ampel warten müssen - und schon ging der Salat los. Danach stotterte sie nur noch, knallte und patschte in Vergaser und Auspuff und war nur noch in niederen Drehzahlen, bis max. 4.000 U/min, bewegbar. Hatte ich Glück und es kam nicht noch eine Ampel oder Wartephase, kriegte ich sie meistens wieder "frei gestottert". Bis zum Nächsten mal.
Schlimmstensfalls ging sie aber aus und war nicht mehr anzukriegen.
Also: Kerze raus ... und:
total verrußt und verölt!

Wohingegen sie beim Überlandbetrieb immer schön rehbraun war.
Und wieder fleissig im Netz gesucht und gelesen ... Aha, da schreibt einer: kleinere Leerlaufdüse nehmen (35er glaub ich?).
Gesagt und getan, es wurde aber dennoch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Hmmm ... was kann es also noch sein ???
Irgendwer schrieb wo, dass man die Nadel zum Einfahren eines neuen Zylinders in die 3. Kerbe hängen soll. Beim Bing-Vergaser ....
Hääääääää? Wie bitte?

In meinem Bing-Vergaser 53/24/20... war nur eine Nadel mit zwei Kerben drin.
Also stimmt hier etwas nicht.
Schlussendlich habe ich mir einen Reparatursatz für den Bing-Vergaser beim GüSi bestellt.
Und? Was soll ich sagen?! Da hatte doch tatsächlich wer vor mir dilletantisch am Vergaser rumgefummelt.
Es war eine völlig falsche Vergasernadel drin (nur 2 Kerben und auch viel zu lang). Und vor allem fehlte die Nadeldüse (Teil 3 auf der Skizze/Schnittbild von Bing) vollständig. Ausserdem war die Welle vom Schwimmer etwas verborgen und auch die Zunge am Schwimmer war verstellt.
Nach einigem Ausprobieren, ja der Vergaser lässt sich jetzt ganz prima einstellen und korrigieren, habe ich jetzt die Nadel in der 3. Kerbe und ich habe, nachdem ich vorher die original mitgelieferte Leerlaufdüse probiert hatte, wieder die 35er Leerlaufdüse drin. Mit der etwas grösseren Leerlaufdüse gab es wieder Probleme, dass die Kerze bei Standgas etwas schnell verrußte.
Mit dieser Einstellung jetzt läuft meine ETZ ohne Klingeln, ohne Beschleunigungsloch, ohne Schieberuckeln und auch mit dem MZ-typischen
rönnnnng ................töööööng........................tönnnnnnnng beim Abtouren/Gaswegnahme, wobei das Abtourgeräusch auch selber MZ-typisch satt-sonor klingt. (klingt jetzt
FAST wie eine zwei-fünfer ... aber nur fast ...

)
Und nicht mehr mit dem hysterischen Geknäckere welches sie vorher immer veranstaltet hat. Und keine verrußte Kerze mehr im Leerlauf.
Und das Ritzel, habe ich dann doch, wider meinen ersten Überlegungen dazu, gegen ein 14er Ritzel getauscht.
Ein User (
Zette)hier hatte sehr schön seine Einschätzungen/Erfahrungen mit 3 verschiedenen Ritzeln (14 - 15 - 16) beschrieben. Meinen besonderen Dank dafür!
Für mich passt das 14er Ritzel hervorragend, auch erreiche ich ohne Mühe 100 km/h und sogar drüber (wenn es denn nun unbedingt sein muss

) , ohne dass ich den Motor überfordern müsste (Drehzahlen müsste ich noch mal ganz genau gucken), meistens bewege ich mich um und bei 4.000 bis 6.500 U/min.
Passt schon. Jedenfalls ist das "Mitschwimmen" auf der Landstrasse zwischen 80-100 km/h nun auch kein Problem mehr, auch und sogar mal auf der Autobahn.
Und auch Stadtfahrten mit 3. und/oder 4. Gang, je nach dem, passen gut.
Nun muss ich nur noch die Feinsteinstellung mal machen. Vorher folge ich aber noch dem Rat eines Bekannten, und hier auch Forumsmitgliedes, und wechsele von den ohnehin durch das ganze bisherige Theater völlig versauten Isolator (Beru) Zündkerzen auf die NGK Kerze um.
Dann sollte/müsste wohl endlich alles wieder in bester Butter sein.
lG, der Friedel
Nachsatz: ich habe mich nämlich auch mit diesem Bericht hier mal wieder gemeldet weil ich es partout nicht leiden kann, dass Leute sich mit ihren (durchaus berechtigten) Sorgen und Nöten hier melden, diese vortragen. Dann geben andere User diverse Ratschläge und Erfahrungswerte, mal zugegebenermassen mehr oder weniger hilfreich vielleicht auch, dann aber läuft der Thread irgendwie ins Leere. Das angesprochene Problem scheint keiner Lösung zugeführt worden zu sein, der Thread verebbt ohne dass man eine Problemlösung letztendlich mal erfährt. Mit anderen Worten, man ist meistens hinterher genauso so schlau wie vorher.
Und das finde ich manchmal echt schade. Ist es denn so schlimm, wenn mal dann einer sagt: Hallo Leute ... es war das und das ..., das und das hab ich gemacht, mit dem und dem Ergebnis... ?! Wäre doch toll, wenn mal ab und an auch ein: "
Hallo Partner - dankeschön!" rüberkäme ... Oder sehe ich da etwas grundlegend falsch?
MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...