Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 15:45 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
So, hier mal ein neuer Tüv-Bericht... wie es ablaufen kann, aber definitiv nicht sollte :evil:

Ausgangslage:
- restaurierte TS250/1 mit Scheibenbremse, technisch einwandfrei (Bremse dicht, Gehäuse dicht, Qualmt nicht, etc)
-Schein und Brief vorhanden, allerdings mit 17PS Eintragung (jetzt wieder mit Original Zylinderkopf, Ansaugstutzen, Vergaser)

Ablauf beim Tüv:

"Ich möchte gerne eine HU mit Eintragungen bzw. Austragungen machen, da wieder auf Originalbauteile umgerüstet wurde"
...erstes Stöhnen am Empfangsschalter: "Na da hätten Sie mal vorher angerufen und Bescheid gesagt" (Terminreservierung ging übers Internet)
...weiter: "Na da haben wir ja gar keine Daten für das alte Motorrad da, das hat damals alles die Dekra übernommen, weil es ja ein Ost-Motorrad ist" :roll:

Prüfer geht mittlerweile raus, um sich den zurückgerüsteten ORIGINAL Zylinderkopf anzusehen: "Na da ist ja gar keine Kennziffer drauf, wie soll ich das denn jetzt eintragen?"
Ich: "Das ist ja Original, das muss doch nicht eingetragen werden, oder?"
Prüfer: "Tut mir leid, ohne Technisches Datenblatt geht das nicht"

Ende vom Lied, selbst eine Brief/Scheinkopie einer Originalen MZ mit 19PS hat ihm nicht gereicht.
Und zum Abschluss noch die Krönung: Das Motorrad stand auf dem Hauptständer, somit war die Gabel komplett ausgefedert (Vorderrad in der Luft), der Kommentar des Prüfers:
" Der Bremsschlauch ist ja viel zu kurz, das geht so nicht" :roll:
Und das beim Originalen Umrüstsatz... der Schlauch hatte auch noch 1cm lose, war also nicht komplett gespannt.

Hätte nur noch gefehlt, dass sie ne Rechnung schreiben :shock:


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 15:55 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 50
passiert,
fahr doch einfach zur Dekra rüber.
Vielleicht wollen die dein Geld


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Traurig, da hast definitiv die falsche TÜV Station besucht, solche Leute gibt es, kenn ich nicht, mach ich nicht. Schade um dein e Zeit und mühe. :(
Ich habe bei meiner ETZ 250 seit dem Vorletzten TÜV Besuch einen Vermerk in den Unterlagen das die Reifenfabrikatsbindung zu beachten ist :roll: Der Prüfer lies sich nicht davon abhalten, der nächste Prüfer 2 Jahrs später schaute bissel dümmlich aus der Wäsche beim Lesen dieses Satzes der mittlerweile leider in der Zulassung steht da ich die Papiere verloren hatte und neue beantragt habe, dabei wurde der Satz mit übernommen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
"Na da haben wir ja gar keine Daten für das alte Motorrad da, das hat damals alles die Dekra übernommen, weil es ja ein Ost-Motorrad ist"

Das ist totaler Quatsch. Der TÜV hat alle Daten zur Verfügung . Die haben nur keine Lust zu suchen. Selbst die Prüfer verschiedenster alternativer Prüforganisationen kommen an die Daten ran.
Aber ohne Termin wird das nie was.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
die sache mit termin kann man, egal, ob TÜV oder DEKRA, ruhig wahr nehmen, sofern man den einfall nicht zu spontan hat. denn die jungs in der niederlassung warten ja nun auch nicht sehnsüchtig drauf, dass wir da vorgeknattert kommen.
ansonsten ein kleiner tipp von mir: ich stell immer erstmal das moped hin, anstatt mich hinzustellen. wenn der prüfer auf den ersten blick erstmal nichts anrüchiges findet, ist das meist besser, als gleich mit abnahme und eintragung zu "drohen". ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 16:22 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Ich hatte einen Termin zur HU, dachte nicht dass eine "Austragung", da Rückbau auf Original, solche Probleme verursachen kann :roll:


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 16:26 
Offline

Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64
Tja - so ist das eben (oft) bei den "Halbgöttern in grauen oder blauen Kitteln" !

Deswegen fahr ich auch schon seit zig Jahren überhaupt nicht mehr zum TÜV - hab nämlich keinen Bock mehr auf diese oft selbstgefälligen "Spezialisten", die vom Begriff Dienstleistung häufig nix wissen wollen, obwohl man sie ja dafür bezahlt!?

Ich war gestern mit einer (ehrlich gesagt: nicht gerade vertrauenserweckenden) ETZ 250 aus Bj. 84 bei einer Prüfstelle meines Vertrauens und habe ein Mopped vorgeführt, daß über 4 Jahre völlig unbeachtet in einer zugigen Scheune gestanden hatte und auch dementsprechend aussah!

Sie ist technisch durchaus in Ordnung und auch alle elektrischen Dinge funktionierten, aber der optische Zustand war nun nicht grad: piccobello!

Binnen 10 Minuten hatte ich anstandslos und : OHNE ERKENNBARE MÄNGEL die Plakette...und man sieht: So KANN es auch gehen (wenn man NICHT zum TÜV fährt) !

Gruß, linusofpeanuts


Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Diese Vorstellung hätteste dir auch schenken können. Termin machen, hinfahren und HU machen.
Wenn das dann gelaufen ist, der Stempel im Schein, die Plakette am Kuchenblech ist, den Prüfer fragen
welche Unterlagen er gern haben möchte für einen Rückbau auf Orginal. Klar haste ja schon gemacht.
Termin geben lassen und vorfahren mit den Unterlagen welche notwendig sind.

Wenn ich mit unserem Rotaxgespann vorfahren mit dem verlängerten KFZ-Schein= 2 Blätter schaut er.
fängt vorne an mit dem Velorexrahmen, Dann noch die Bereifung, Lichtanlage wird überprüft, Lenkkopfspiel
schaut der schon gar nicht mehr nach. Helm auf die Birne für die Probefahrt. Starten und gleich wieder aus.
Springt runter, Helm von der Birne........der Auspuff....... Na und, ist doch in Ordnung. Nein,nein viel zu laut.
Ja sagte ich, ist ein anderer und der ist eingetragen. Wo steht das. Ich....die letzte Eintragung. Er schaut, findet
es und schon war alles in Ordnung. Die anderen Eintragungen hat er gargarnicht überprüft.

Nach der Probefahrt sagte er, das die Bremse gut sei und der Motor erstaunlich gut läuft. Stempel drauf
und gut. Bislang hat noch keiner gemerkt das ich eine Schwabel eingebaut habe, ein PKW-Lenkungsdämpfer
montiert ist und die Bootsbremse statt Seilzug hydraulisch mit der Handbremse gekoppelt ist. Ein Siegnalhorn
ist auch nicht vorhanden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 17:35 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Genau so wie Egon das geschrieben hat mache ich das auch. Hinfahren nichts sagen, machen lassen. Wenn Fragen sind fachlich ruhig beantworten. Die wissen doch sowieso nicht wie es ausgesehen hat. Ich will nur den Stempel und sonst nichts. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Egon Damm hat geschrieben:
Bislang hat noch keiner gemerkt das ich eine Schwabel eingebaut habe, ein PKW-Lenkungsdämpfer
montiert ist und die Bootsbremse statt Seilzug hydraulisch mit der Handbremse gekoppelt ist. Ein Siegnalhorn
ist auch nicht vorhanden.


Dein Glück... Aber ich hoffe für dich das es so bleibt.... Wenn man bei einem Unfall an den richtigen Gutachter gerät....
Gerade von dir Egon hätte ich erwartet nicht so leichtsinnig zu sein.
Immerhin reden wir hier nicht von Dekor oder Gepäckträger sondern die Verkehrssicherheit beeinflussende Bauteile.
Das sie die Sicherheit erhöhen mag sein aber dann bitte sollen die Papiere das auch bestätigen.
Das Beiwagenrad mit der Vorderradbremse zu koppeln bleibt aber dein Bier. Daran scheiden sich die Geister. ;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Magst Du noch schreiben, welcher TÜV-Laden das war? Nicht dass nochmal einer mit einem Fahrzeug vorbeikommt, von dem die dort offensichtlich keine Ahnung haben (wollen).


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Ich hatte einen Termin zur HU, dachte nicht dass eine "Austragung", da Rückbau auf Original, solche Probleme verursachen kann :roll:

naja, machst nen haken hinter und probierst den nächsten prüfer.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
der garst hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Bislang hat noch keiner gemerkt das ich eine Schwabel eingebaut habe, ein PKW-Lenkungsdämpfer
montiert ist und die Bootsbremse statt Seilzug hydraulisch mit der Handbremse gekoppelt ist. Ein Siegnalhorn
ist auch nicht vorhanden.


Dein Glück... Aber ich hoffe für dich das es so bleibt.... Wenn man bei einem Unfall an den richtigen Gutachter gerät....
Gerade von dir Egon hätte ich erwartet nicht so leichtsinnig zu sein.
Immerhin reden wir hier nicht von Dekor oder Gepäckträger sondern die Verkehrssicherheit beeinflussende Bauteile.
Das sie die Sicherheit erhöhen mag sein aber dann bitte sollen die Papiere das auch bestätigen.
Das Beiwagenrad mit der Vorderradbremse zu koppeln bleibt aber dein Bier. Daran scheiden sich die Geister. ;D

Solche Umbauten würde ich auch unbedingt eintragen lassen. Das sind alles Dinge die das Fahrverhalten bedeutend verändern. Kann mir vorstellen das ,da ein Unfallgutachter auf jeden Fall einen Strick draus dreht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Ich fahr auch immer einfach hin und lass den machen. Umbau auf Scheibenbremse an der TS hat er bisher nicht bemerkt. Diesmal will ich es aber offiziell machen. Also mach ich den TÜV da der schon nen Jahr abgelaufen ist und danach frag ich nach der Bremsscheibe und geb ihm die nötigen unterlagen wenn er die haben will.

Und nein ich bin nicht ohne TÜV mit der solo gefahren. Das Gespann hat einfach mehr Spaß gemacht und hatte mehr platz


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:20 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Prüfstelle war der Tüv Süd in Weilheim in Oberbayern.

Als er die Länge des Bremsschlauches im aufgebockten Zustand bemängelt hat, hab ich schon fast drauf gewartet, dass er sagt: so wie die jetzt da steht, berühren nicht alle Räder den Boden, das gibt keine Plakette :roll:

Nun ja, Anfrage an die Dekra zwecks Technischen Daten steht, mal schauen was dann noch so kommt.

Die Scheibenbremse würde ich schon gerne eingetragen haben, sicher ist sicher.
Gabs da eine Halterung für den Schlauch oder wurde der einfach von oben nach unten hängen gelassen? Der Prüfer meinte, er will da eine Befestigung auf Höhe der unteren Gabelbrücke sehen, damits nicht scheuern kann (was es aber dann erst recht tut, im Fahrbetrieb macht der Schlauch ja einen Bogen).


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Der Prüfer meinte, er will da eine Befestigung auf Höhe der unteren Gabelbrücke sehen, damits nicht scheuern kann (was es aber dann erst recht tut, im Fahrbetrieb macht der Schlauch ja einen Bogen).

Bei Louis gibt es gummierte Schlauchschellen
http://www.louis.de/_20c4fe379081050144 ... r=10018120

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TÜV halt, normaler Wahnsinn. Überall das selbe, hochbezahlte Ing, die keinen Plan von der Materie haben. :evil: Ich fahr nie wieder zum TÜV nur noch zu den Konkurezfirmen. Leider muss du wenn du Eintrageungen oder §21 brauchst. Ich würde niemals was kaufen wo ich das müsste. Lieber schlachte ich ne alte ES bevor ich sowas nochmal bei den Nasen vorführe. Jehova :steinigung:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
linusofpeanuts hat geschrieben:
Tja - so ist das eben (oft) bei den "Halbgöttern in grauen oder blauen Kitteln" !

Deswegen fahr ich auch schon seit zig Jahren überhaupt nicht mehr zum TÜV - hab nämlich keinen Bock mehr auf diese oft selbstgefälligen "Spezialisten", die vom Begriff Dienstleistung häufig nix wissen wollen, obwohl man sie ja dafür bezahlt!?

Ich war gestern mit einer (ehrlich gesagt: nicht gerade vertrauenserweckenden) ETZ 250 aus Bj. 84 bei einer Prüfstelle meines Vertrauens und habe ein Mopped vorgeführt, daß über 4 Jahre völlig unbeachtet in einer zugigen Scheune gestanden hatte und auch dementsprechend aussah!

Sie ist technisch durchaus in Ordnung und auch alle elektrischen Dinge funktionierten, aber der optische Zustand war nun nicht grad: piccobello!

Binnen 10 Minuten hatte ich anstandslos und : OHNE ERKENNBARE MÄNGEL die Plakette...und man sieht: So KANN es auch gehen (wenn man NICHT zum TÜV fährt) !

Gruß, linusofpeanuts
Da haste aber richtig Dusel gehabt.... Mein Dekramann hat mich mit dem ETZ Gespann gleich, nachdem er den letzten Tüvbericht und danach das Moped gesehen hat, gleich wieder vom Hof geschickt....O-Ton... "Mach erstmal dem Rost vom Rahmen, dann sehen wir weiter!"
Jetzt kann ich das Teil erstmal zerlegen und Sandstrahlen lassen....
SPOILER:
Tja, der hat sich von dem Lacksatz in Inselaffengrün nicht blenden lassen... :?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich finde sichtbaren Rost deutlich sicherer als unsichtbaren sprich übergejauchten... In Rust we trust :mrgreen:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
linusofpeanuts hat geschrieben:
Tja - so ist das eben (oft) bei den "Halbgöttern in grauen oder blauen Kitteln" !

Deswegen fahr ich auch schon seit zig Jahren überhaupt nicht mehr zum TÜV - hab nämlich keinen Bock mehr auf diese oft selbstgefälligen "Spezialisten", die vom Begriff Dienstleistung häufig nix wissen wollen, obwohl man sie ja dafür bezahlt!?

Ich war gestern mit einer (ehrlich gesagt: nicht gerade vertrauenserweckenden) ETZ 250 aus Bj. 84 bei einer Prüfstelle meines Vertrauens und habe ein Mopped vorgeführt, daß über 4 Jahre völlig unbeachtet in einer zugigen Scheune gestanden hatte und auch dementsprechend aussah!

Sie ist technisch durchaus in Ordnung und auch alle elektrischen Dinge funktionierten, aber der optische Zustand war nun nicht grad: piccobello!

Binnen 10 Minuten hatte ich anstandslos und : OHNE ERKENNBARE MÄNGEL die Plakette...und man sieht: So KANN es auch gehen (wenn man NICHT zum TÜV fährt) !

Gruß, linusofpeanuts


Ich auch nicht, der TÜV sieht mich nur wenns um Dinge geht die die Konkurrenz (trotz gleichem Ausbildungsstand!) leider nicht darf.

Normalerweise fahre ich zur KÜS 2 Orte weiter. Die haben/sind:
1.: an manchen Tagen von 18-20 Uhr auf sodass ich nicht extra Urlaub oder Überstunden opfern muss
2.: kompetent, und wenn sie was nicht wissen machen sie sich schlau
3.: gewissenhaft
4.: vorurteilsfrei, da freut man sich auch mal wieder ne MZ zu fahren

So war ich zB. letzten Freitag mit meiner HuFu da. Sie sieht räudig aus wie sonstwas, und trägt etliche Wintertreffen-Sticker nicht durch Zufall. Sie hat Rost und alles was unschön ist. ABER: Sie ist technisch absolut auf Stand, und das hat der Prüfer dort auch geprüft. Radlager, Lenkkopflager, Schwingenbuchsen, Speichen etc. pp., er hat das alles gecheckt, und natürlich alle Standarddinge.
Kommentar: "Sieht scheiße aus, aber ist Top in Ordnung, da kleb ich die Plakette gern."

@Sammy: Fahr doch woanders hin...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ach Leuz, meint ihr dieses Schubladendenken ernst? Überall gibt es solche und solche, und ich hab auch bei GTÜ, KÜS etc. schon absolute Vollpfosten erlebt. Und beim TÜV auch richtig fitte Prüfer, die genau wissen was geht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Enz-Zett hat geschrieben:
Und beim TÜV auch richtig fitte Prüfer, die genau wissen was geht.


Allerdings gibts davon extrem wenige, die sucht man wie die Nadel im Heuhaufen.

In der ganzen Autotuningzeit wo ich mehrmals im Jahr Einzelabnahmen zu machen hatte, habe ich im Umkreis von gut 50km alle TÜV Stationen durch und bin bei keiner anderen Prüforganisation bisher auf so viele Flachzangen getroffen.
Und auch im Berufsalltag wo die Heinis zu uns in die Werkstatt kamen habe ich den meisten Kunden empfohlen Mittwochs zu kommen weil da einer von der GTÜ kam und nicht Montags oder Freitags wo der TÜV da war. Das waren ständig wechselnde Prüfer, und beim TÜV warens eindeutig mehr Pfeifen als bei der GTÜ.

Und ein Grund der mir besonders wichtig ist:
Bei allen anderen wird man nicht wie ein lästiger Störenfried angesehen sondern als zahlender Kunde der eine Dienstleistung erwartet!
Viele (natürlich nicht alle) TÜV-Prüfer haben anscheinend noch nicht begriffen dass sie nicht mehr das Monopol haben und sind noch immer "von oben herab".

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe schon einige Sachen umgebaut. Aber bevor ich damit begonnen habe bin ich erst
zum TÜV-Ing. gefahren, dem mein Vorhabe erklärt, höflich um Rat gebeten, diesen auch erhalten
und dann erst den Um/Anbau durchgeführt. Hatte nie Probleme damit. Daher habe ich auch einen doppelten
KFZ-Schein, weil alles eingetragen ist.

Für eine normale HU fahre ich zu meinem GTÜ Mopedspezialisten. Er hat mehr als 20 eigene Mopeten sowie
drei Renngespanne. In Schottten bei dem Oldirennen werden alle eingesetzt. Das ist ein harter Knochen. Der hat
voll den Durchblick. Und ich finde das so gut. Leicht wird mal ein Fehler übersehen. Ist das eine Kleinigkeit drückt
er dir das Werkzeug in die Hand um das vor Ort abstellen zu können.

Sein Hobby ist der Emmenseitenständer am Hinterrad. Ich lass diesen immer drann. Er mag es nicht. Darum wird
der immer erst in der Prüfhalle abgebaut und danach gleich wieder angebaut. Und ist das Moped eingeschmottert
schickt der dich gleich wieder weg.

Unser gelber Anhänger: Bremsen gemacht alles nachgeschaut. Ab zu dem. Seine Frage ist die Bremse in Ordnung.
Ich " ja alles nachgeschaut und bestmöglichst eingestellt ". Prüfstandergebnis ---ungleichmäßig---- haben wir gleich.
Auf die Grube, Ringschlüssel angesetzt, nachgestellt, erneute Bremsprobe auf dem Rollenstand. Alles im grünen Bereich.
So muss TÜV sein.

Und Prüfgebühren für Abgasuntersuchung habe ich noch nie bezahlen müssen. An unser kleine lahme gelbe Dose mit
LPG Umbau ist eine Prüfung der Gasanlage notwendig. Hat der gemacht. Keinen Cent dafür abgedrückt. Der schickt mir auch
Mopedfahrer mit verrosteten Spritfässer. Der schaut in den Tank wenn bei der Prüfung das Moped keinen gescheiten Leerlauf hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
e notwendig. Hat der gemacht. Keinen Cent dafür abgedrückt. Der schickt mir auch
Mopedfahrer mit verrosteten Spritfässer. Der schaut in den Tank wenn bei der Prüfung das Moped keinen gescheiten Leerlauf hat.

Soll er bei meiner TS gerne mal machen :D Nur der N1 hält halt kein Standgas länger als 10s konstant :P

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 18. April 2013 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
was soll das denn: seitenständer in seinem beisein ab und wieder dran.... warum macht der nich eifach kurz die augen zu wenn er so nett ist... sowas nenn ich schikanieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 03:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Man könnte das ja auch mal so sehen, dass das Arbeitnehmer sind, wie anderswo auch...
Hier in NRW hat man vor ein paar Jahren einige Prüfer nach, ich sag mal, Fehlentscheidungen, aus dem Verkehr gezogen, einige davon haben Bewährungsstrafen bekommen und es gab ein ziemliches Theater.
Danach war es hier ausgesprochen schwierig, bspw. Gespannumbauten eingetragen zu bekommen, worauf hin sich einige hiesige Gespannbauer zu anderen Bundesländern hin orientierten, wo die Chefetagen der jeweiligen Prüforganisationen noch nicht in vorauseilendem Gehorsam sämtliche Ermessensentscheidungen untersagt hatten...
So wars nämlich hier, es gab fast nur noch "Sachbearbeiter", die nur das abzuschreiben bereit waren, was jemand anderes schon verantwortet hatte (Werksfreigabe), und eine Eintragung von z.B. Bilsteinfederbeinen in ein Guzzi-Gespann wurde zum unüberwindbaren Hindernis, welches nur noch in Bayern gemacht werden konnte...
Natürlich gab es auch hier Ingenieure, die nicht bereit waren, sich die Eier abschneiden zu lassen, und trotzdem ihren Job als a.a.S. durchgezogen haben, aber die waren, wie überall anders auch, deutlich in der Minderheit...
Die anderen hatten einfach nur Angst um ihren Job...

@ Sammy: Rost an einem deiner Fahrzeuge? Liebe Güte, wie konnte denn das passieren? :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 04:33 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich muss mal ehrlich sagen die buden haben Öffnungszeiten wenn da steht 8 bis 18 uhr dann hole ich mir kein termin dann fahre ich einfach im angegebenen zeitraum da hin und fertig. was soll ich für hau au und eintragungen nen termin machen im e fall dauert sowas 30 minuten und ich hab schon tüv bekommen 10 minuten vor 18 uhr

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das hat mit TÜV nix zu tun, sondern mit dem Prüfer. Ich fahr z.B. niemals nie nicht mehr zum KÜS, die haben bei uns motorradmäßig genau EINEN, der sich auskennt, der Rest sind Volldeppen.
Die Beispiele zähl ich jetzt nicht mehr auf, sonst krieg ich wieder ein Geschwür.
Du brauchst einen Tüff-Sachverständigen, also einen mit Motorrad-Sachverstand, dann ist das kein Problem.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Die Scheibenbremse würde ich schon gerne eingetragen haben, sicher ist sicher.
Gabs da eine Halterung für den Schlauch oder wurde der einfach von oben nach unten hängen gelassen? Der Prüfer meinte, er will da eine Befestigung auf Höhe der unteren Gabelbrücke sehen, damits nicht scheuern kann (was es aber dann erst recht tut, im Fahrbetrieb macht der Schlauch ja einen Bogen).

würd ich auch machen.

ich meine, laut werk, sollten bei dem umbau auch die gabelbrücken getauscht werden. die unteren gabelbrücken der ETZ haben, links wie rechts, ein loch. rechts muss da der bremsschlauch durch.
damit der schlauch nicht scheuert, lös unten die verschraubung nochmal und zieh sie so wieder fest, dass der kleine drall, den der schlauch durchs anziehen bekommt, ihn nach außen drückt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 10:45 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
ElMatzo hat geschrieben:
Wurzelsepp29 hat geschrieben:
Die Scheibenbremse würde ich schon gerne eingetragen haben, sicher ist sicher.
Gabs da eine Halterung für den Schlauch oder wurde der einfach von oben nach unten hängen gelassen? Der Prüfer meinte, er will da eine Befestigung auf Höhe der unteren Gabelbrücke sehen, damits nicht scheuern kann (was es aber dann erst recht tut, im Fahrbetrieb macht der Schlauch ja einen Bogen).

würd ich auch machen.

ich meine, laut werk, sollten bei dem umbau auch die gabelbrücken getauscht werden. die unteren gabelbrücken der ETZ haben, links wie rechts, ein loch. rechts muss da der bremsschlauch durch.
damit der schlauch nicht scheuert, lös unten die verschraubung nochmal und zieh sie so wieder fest, dass der kleine drall, den der schlauch durchs anziehen bekommt, ihn nach außen drückt.

Nein, es gibt zwei Varianten des Umbaus. Einmal wie von dir beschrieben mit Brückentausch, einmal ohne. Beide vom Werk abgesegnet.

Den Bremsschlauch würde ich niemals durch die Brücke führen! Da kann man nicht mal eben was demontieren, das wird ein Krampf!

Ich habe bislang an mehreren Gabeln einen kleinen Drahtbippus gesehen... zwei Ösen gebogen, 90° zueinander. Dieser Bippus wird mit der rechten unteren Gabelbrückenklemmschraube geklemmt. Ein besseres Bild habe ich auf die Schnelle nicht, man kann's nur erahnen:
16472

Diese Drahtbippusse haben den Vorteil, dass man sie aufbiegen kann und dann HBZ und Sattel schnell im montierten Zustand abbauen kann. Wenn's durch das Loch in der Brücke geht, muss man die Leitung irgendwo abschrauben, also das System öffnen.

Ich hatte bei Donald mal gesehen, dass er an seiner TS/A Ringschrauben oder sowas montiert hat an der unteren Brücke... da gehen entweder Bowdenzüge durch oder die Halteriemen für die Gabel, weiß ich nicht mehr. Hatte ich mir auch mal überlegt, aber der Vorteil des "Aufbiegens" der Drahtöse ist schon immens. Ich werde allerdings die betreffende Klemmschraube der unteren Brücke durch einen Gewindestift mit Innensechskant, Scheibe, Mutter, Drahtbippus, Mutter ersetzen. Und ich hab ein Stück Panzerband um die Stahlflexleitung gemacht, wo der Drahtbippus ist. Ist aber keine Beschädigung zu erkennen...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 11:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wolle69 hat geschrieben:
Ich hatte bei Donald mal gesehen, dass er an seiner TS/A Ringschrauben oder sowas montiert hat an der unteren Brücke...

Die sind fürs Verzurren auf dem Waggon.


Anfangs wurde der Bremsschlauch durch eine spezielle Drahtöse geführt, die an der unteren Gabelklemmung befestigt ist.
Ab 89 wurde der schlauch durch die untere Brücke geführt - diese haben extra dafür eine Kunststoffhülse drin.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:27 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
Springt runter, Helm von der Birne........der Auspuff....... Na und, ist doch in Ordnung. Nein,nein viel zu laut.
Ja sagte ich, ist ein anderer und der ist eingetragen. Wo steht das. Ich....die letzte Eintragung. Er schaut, findet
es und schon war alles in Ordnung.

Ob eingetragen oder nicht, ist der Auspuff für das Baujahr zu laut, ist er illegal.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:48 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
ETZploited hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Ich hatte bei Donald mal gesehen, dass er an seiner TS/A Ringschrauben oder sowas montiert hat an der unteren Brücke...

Die sind fürs Verzurren auf dem Waggon.

Neee, oder? Ich hab doch da sogar ein Bild vor Augen mit diesen orangenen Fangbändern... wegen der Gabelausfederung im Gelände, M6-Gewinde in Kolbenstange... oder war's zum Vorspannen der Gabel bei (hinten!) schwerer Beladung? Das weiß wohl nur einer der /A-Fraktion...

EDIT: Hier ein Bild, auf dem die Ringschraube zu sehen ist... offenbar wurde der Kupplungszug da durch verlegt:
download/file.php?id=119089&mode=view

ETZploited hat geschrieben:
Anfangs wurde der Bremsschlauch durch eine spezielle Drahtöse geführt, die an der unteren Gabelklemmung befestigt ist.
Ab 89 wurde der schlauch durch die untere Brücke geführt - diese haben extra dafür eine Kunststoffhülse drin.

Ja, die Drahtöse meinte ist. Aber mit der Kunststoffhülse haste recht! Finde ich aber aus den genannten Gründen sehr unpraktisch.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 13:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wolle69 hat geschrieben:
Ich hab doch da sogar ein Bild vor Augen mit diesen orangenen Fangbändern... wegen der Gabelausfederung im Gelände, M6-Gewinde in Kolbenstange

Die Fangbänder hatte Thomas dran, und ist korrekt, es geht um eine verliersicherung bei sprüngen, wenn das Stützrohr reißt.
Stammt aber aus dem Geländesport bzw. GST

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 13:14 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Einverstanden... ;)

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14799
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Enz-Zett hat geschrieben:
Ach Leuz, meint ihr dieses Schubladendenken ernst? Überall gibt es solche und solche, und ich hab auch bei GTÜ, KÜS etc. schon absolute Vollpfosten erlebt. Und beim TÜV auch richtig fitte Prüfer, die genau wissen was geht.

Seh ich auch so: Fahre meistens zum TÜV nach Altdorf (bei mir die nächste Prüfstelle), die sind auch in Ordnung.
Ist wohl eher vom einzelnen Prüfer abhängig.
Und Termine mach ich lieber vorher aus, hab keine Lust da ewig rumzustehen und zu warten (aber so wie ich das sehe, hatte der TE ja einen Termin übers Internet ausgemacht...?).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 15:22 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
So ein T.Ü.V.- Beamter hat meines Wissens auch einen Ermessensspielraum. Falls er es vergessen hat, kann mann ihn ja mal dezent darauf hinweisen! Vielleicht hilft es.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 15:35 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Achja, er wollte dann noch ein Datenblatt zur Scheibenbremse sehen. Verzögerungswerte, etc. :roll:

Gibts das wirklich? Hab nur in einer Betriebsanleitung Bremswerte zur Trommelbremse gefunden.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 17:17 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Martin H. hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Ach Leuz, meint ihr dieses Schubladendenken ernst? Überall gibt es solche und solche, und ich hab auch bei GTÜ, KÜS etc. schon absolute Vollpfosten erlebt. Und beim TÜV auch richtig fitte Prüfer, die genau wissen was geht.

Seh ich auch so: Fahre meistens zum TÜV nach Altdorf (bei mir die nächste Prüfstelle), die sind auch in Ordnung.
Ist wohl eher vom einzelnen Prüfer abhängig.
Und Termine mach ich lieber vorher aus, hab keine Lust da ewig rumzustehen und zu warten (aber so wie ich das sehe, hatte der TE ja einen Termin übers Internet ausgemacht...?).


Ich nutze auch seit Ewigkeiten den TÜV Süd , mit Wiederinbetriebnahme Trabant , meinem inzwischen verschrotteten
Polo , mit und ohne Termin . Oft bin ich hingefahren , scheinheilig nach Termin gefragt und dann " Ist ja garnicht
viel los , können wir nicht gleich ....?" Hat jedesmal problemlos geklappt . Da ich durch meine diversen Fahrtauglichkeits-
gutachten eine etwas "engere" Beziehung habe , kann ich insofern nichts schlechtes über die Blaukittel" sagen . Und das
betrifft die Prüfstelle in KG , NES und SW . Und wenn man den Prüfern bei speziellen Sachen eine Vorankündigung
zukommen läßt , tut er sich auch leichter und kann sich gegebenenfalls auch besser vorbereiten , grade wenn es
um die Suche nach bestimmten Datenblättern oder Vorschriften geht . Dieses Prozedre habe ich schon mehrfach
im Hintergrund erlebt , wenn ich mal wieder einen Gesprächstermin dort hatte , und die anderen dann rumgewuselt
sind . O-Ton :" Ich hab da morgen eine ......Abnahme , hat sowas schonmal jemand gemacht , weiß jemand wo das steht ,
wie muß das dann eingetragen werden ???" etc.etc. Auch ein Prüfingenieur ist nur ein Mesch und nicht allwissend .
Deshalb sollte man ihm auch die Chance einräumen , sich auf spezielle Sachen vorbereiten zu können . Mache ich
im Moment mit meinem Stützradumbau auch so .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
g-spann hat geschrieben:
@ Sammy: Rost an einem deiner Fahrzeuge? Liebe Güte, wie konnte denn das passieren? :mrgreen:
Wirklich nicht meiner! Den hab ich mit gekauft... :mrgreen: Das stand sogar im letzten Tüvbericht (den ich ebenfalls mit gekauft habe.)... :ja:
In Dormagen hätte das keinerlei Ärger gegeben.... Hier aufm Land ticken die Graukittel jedoch anders... :roll:
SPOILER:
Die haben/nehmen sich viel mehr Zeit für ihre Kundschaft... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
Seh ich auch so: Fahre meistens zum TÜV nach Altdorf (bei mir die nächste Prüfstelle), die sind auch in Ordnung.


Gibts den noch?
Die sind umgezogen, oder?
:confused:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2527
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
schraubi hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Seh ich auch so: Fahre meistens zum TÜV nach Altdorf (bei mir die nächste Prüfstelle), die sind auch in Ordnung.


Gibts den noch?
Die sind umgezogen, oder?
:confused:


Sind jetzt hinter der neuen Glanzhalle vom AH Rieger. Richtung MC Donalds. Dann links.
Aber empfehlen würde ich die GTÜ-Prüfstelle Fuchs in Altdorf an der Umgehung. (Hab ich selbst eingerichtet) :mrgreen:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
schnauz64 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Seh ich auch so: Fahre meistens zum TÜV nach Altdorf (bei mir die nächste Prüfstelle), die sind auch in Ordnung.


Gibts den noch?
Die sind umgezogen, oder?
:confused:


Sind jetzt hinter der neuen Glanzhalle vom AH Rieger. Richtung MC Donalds. Dann links.
Aber empfehlen würde ich die GTÜ-Prüfstelle Fuchs in Altdorf an der Umgehung. (Hab ich selbst eingerichtet) :mrgreen:


Beim Fux wari ja mit der Hufu. Der ist ok!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 19:52 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Leute Leute...wollen wir mal die andere Seite betrachten.

Statt immer auf die Prüfer zu meckern, besser machen/vorbereitet sein, vorher schlau machen und einen Prüfer suchen der selber Motorradfahrer ist. Das klappt immer.

Die Mängelbestimmungen wurden in den letzten 2 Jahren erheblich verschärft, siehe Eingangspost mit dem Bremsschlauch.
Noch ein Beispiel?
Eine defekte Kennzeichenleuchte ist ein erheblicher Mangel > Keine Plakette. Fertig und aus. Früher wurde das nicht mal aufgeschrieben...

Mein Vater ist seit 23 Jahren Dipl. Ing. für KFZ Technik, erst beim TÜV, jetzt GTÜ. Der kann Sachen erzählen von Motorradfahrern, da haut es die Mietz vom Baum.

Eine Sorte fällt immer auf, die Holzbeinfahrer sprich Chopper Maschinen. Da kam einer mal in den Hof gefahren und mein Vater drehte sich nur um und sprach etwas laut das der gleich wieder abhauen kann. Das Ende vom Lied war das der Biker an der nächsten Kreuzung es mit den Beamten zu tun hatte, und einer kratze die Zulassungsplakette ab.

Es kommt sehr häufig vor, das Motorradfahrer zum TÜV vorfahren, und immer irgendwas an Papieren von den Umbauten fehlt etc. Deswegen läßt mein Vater vorher alles von dem Biker zusammen suchen, meisten kommen die gar nicht mehr rein und sind weg gefahren.

Diese Prüfer sind auch nur Menschen, und mit deren Unterschrift übernehmen diese die Verantwortung. 10 min später kann jemanden zu Schaden kommen, alles schon gehabt/erlebt.

Mal drüber nachdenken bitte.

Danke.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1417
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Na ja,
also nix für ungut und ich verstehe auch die andere Sichtweise, auch sollten natürlich alle möglichen Pappiere vom Halter beschafft werden.

AAAAAber :
Verantwortung übernimmt überhaupt kein Prüfer.

Wenn mir die Kiste 50m nach der Prüfstelle auseinander fällt, dann gilt: "Zum Zeitpunkt des Prüfens war alle ok" für spätere Mängel wird keine Haftung übernommen !
Vielleicht kennst Du ja Prüfer die wegen eines unentdeckten Mangels angeklagt wurden, mir sind keine bekannt.

Nur mal meine kurze Meinung dazu.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14799
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schraubi hat geschrieben:
Gibts den noch?
Die sind umgezogen, oder?
:confused:

Die neue Adresse ist Burgthanner Weg 2a. Bin da halt hin, weil es noch die selben Leute sind und ich mit denen bislang sehr zufrieden war. Mit der Silverstar neulich auch.
schnauz64 hat geschrieben:
Aber empfehlen würde ich die GTÜ-Prüfstelle Fuchs in Altdorf an der Umgehung. (Hab ich selbst eingerichtet) :mrgreen:

Hab ich noch nicht getestet, aber was nicht ist... :wink:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Statt immer auf die Prüfer zu meckern, besser machen/vorbereitet sein, vorher schlau machen und einen Prüfer suchen der selber Motorradfahrer ist.

Sorry, aber das ist jetzt ja wohl ein blöder Vorschlag, oder? Woher soll ich das denn wissen?! Wenn der mein Motorrad abnimmt, geh ich davon aus, daß der Motorrad fahren kann.
Und beim Gespann genauso.
Wenn das nicht der Fall ist, dann hat er das gefälligst vorher zu sagen, ich kann das nicht riechen!!
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Der kann Sachen erzählen von Motorradfahrern, da haut es die Mietz vom Baum.

Die Motorradfahrer schauen normalerweise - im Gegensatz zu den Dosenfahrern - sehr genau auf ihre Maschinen und achten drauf, daß alles paßt. Aber man ist auch nicht allwissend, und es kann immer mal was sein, was vorher halt nicht auffiel.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Da kam einer mal in den Hof gefahren und mein Vater drehte sich nur um und sprach etwas laut das der gleich wieder abhauen kann.

Warum, was war denn? Ganz schön arrogant jedenfalls. Sorry, aber das kann sich im Kundenverkehr wohl niemand erlauben. Das kann man auch sachlich kommunizieren.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:14 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Warum, was war denn? Ganz schön arrogant jedenfalls. Sorry, aber das kann sich im Kundenverkehr wohl niemand erlauben. Das kann man auch sachlich kommunizieren.

Du hättest die Maschine sehen sollen, das hat mit arrogant rein gar nichts zu tun. Ich halte es für eine Unverschämtheit mit so ner Bastelbude vorzufahren und auf Dummfang zu gehen. Da kann man nicht sachlich bleiben.

Nicht umsonst war 15 min später die Betriebserlaubniss entzogen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14799
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Du hättest die Maschine sehen sollen, das hat mit arrogant rein gar nichts zu tun. Ich halte es für eine Unverschämtheit mit so ner Bastelbude vorzufahren und auf Dummfang zu gehen. Da kann man nicht sachlich bleiben.

Na gut, ich hab die Maschine nicht gesehen... ist halt die Frage, was Du mit Bastelbude genau meinst.
Vielleicht hatte er ja Freigaben für irgendwelche An/Umbauten dabei und wollte die eintragen lassen?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:21 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Martin H. hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Du hättest die Maschine sehen sollen, das hat mit arrogant rein gar nichts zu tun. Ich halte es für eine Unverschämtheit mit so ner Bastelbude vorzufahren und auf Dummfang zu gehen. Da kann man nicht sachlich bleiben.

Na gut, ich hab die Maschine nicht gesehen... ist halt die Frage, was Du mit Bastelbude genau meinst.
Vielleicht hatte er ja Freigaben für irgendwelche An/Umbauten dabei und wollte die eintragen lassen?


Nein, für den Anfang war es der viel zu laute Auspuff. Dazu braucht man kein Meßgerät und das nicht vorhanden sein der hinteren Radabdeckung. ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein "toller" Tag beim TÜV Süd
BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:33 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
ich würds ja verstehen, wenn ich mit ner Bastelkiste ankomme, aber dass sie mir nen Strick draus drehen weil ich auf Original zurückrüste, das ist ein wenig seltsam.
Wenn ich dem Prüfer vor Ort erkläre, dass es keine Kennzeichnung am Zyl.kopf gibt, ich aber später nochmal anrufe um genau zu klären welche Zettel er für die Bürokratie haben will und da die fehlende Kennzeichnung und die Länge des Bremsschlauches plötzlich kein Problem mehr ist: "ja wenn das Original so ist, dann passt das. Die Gabel war ausgefedert? Ja dann reicht die Länge ja"
Tut mir leid, aber da hört mein Verständnis einfach auf.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de