Alle Birnen durchgebrannt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Topspeed » 23. April 2013 21:36

Hallo,

ich bin nun von Roller auf eine MZ 125 Sm umgestiegen, die ich von meinem Bruder übernommen habe. Das Problem war, sie stand knapp 3 Jahre ohne einmal bewegt zu werden. Nun habe ich sie wieder hergerichtet. Als ich sie das erste Mal gestartet habe, sind mir alle Birnen (Fernlicht, Standlicht, Blinker) durchgebrannt. Nun habe ich mal gemessen wie viel Strom ankommt. Beim Standgas kommen bis zu 12,8V an und wenn ich Gas gebe bis zu 14,5V. Mein Vater hat gemeint das könnte am Lichtmaschinenregler liegen und wenn ja muss ich dann die ganze Lichtmaschine ersetzen oder kann man sich auch einen solchen Regler einzelnd kaufen?

MfG
Topspeed

Fuhrpark: MZ 125 sm
Topspeed

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 9. April 2013 21:27

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon RenéBAR » 23. April 2013 22:18

Hallo Unbekanter :wink: :wink:

Der Regler ist von der Lima getrennt und befinder sich unten
am Ansauggeräuschdämpfer. Die Befestigungsschrauben sind meist total festgerostet,
dass sie sich nicht lösen lassen.

Allerdings sind Deine angegebenen Spannungswerte mit denen aus dem Handbuch identisch
und somit ok.

Ich würde erstmal neue Leuchtmittel reinmachen und vielleicht zum Messen mal ein anderes
Messgerät nehmen.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Schumi1 » 23. April 2013 22:28

Hallo Mr. Topspeed,
Ich finde es recht ungewöhnlich das alle Birnen durchgebrannt sind. Bist du da sicher?
Jede Birne kontrolliert? Oder ist eventuell nur eine Sicherung defekt?
Nur weil Glühobst nicht leuchtet muss es nicht gleich zwingend defekt sein.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon bk350 » 24. April 2013 05:39

is mir bei einer etz passiert da hats die batterie auch zerkocht glaube bei mir lags damals auch am regler
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Lorchen » 24. April 2013 06:56

Offtopic:
Außerdem brennen Birnen nicht durch, sonst wären es ja Bratbirnen oder Ausreißerbirnen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon der garst » 24. April 2013 07:30

Bei 14,5V brennt dir noch kein Leuchtmittel durch.... dazu brauchts über 16 Volt und eine gewisse Zeitspanne....
Von jetzt auf Gleich ist Sicherung die einfachste Lösung.
Vermutlich haste Wasser im Blinker oder Rücklicht oder irgendwo im Kabelbaum....
Da musste dann mal suchen.
Aber bitte mach nur Sicherungen der selben Grösse rein nicht dass das einzige leuchtende an deiner Mopete dann der Kabelbaum wird....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon schleeTS » 24. April 2013 07:43

Guten Morgen Topspeed, aus...

mir leuchtet 8) grad nicht so ein warum es auch alle 4 Blinker gleichzeitig durchhaut? Überhaupt gleichzeitig?- oder haste alles mit einmal probiert und hat´s die durchgeknallt, kam den auch wenigstens mal ein kurzes helles Leuchten?

Mfg Martin

Offtopic:
...@Lorchen: na aber wenn doch viellecht wirklich keine Birnen mehr drinnen sind?
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon kutt » 24. April 2013 11:19

Topspeed hat geschrieben: Nun habe ich mal gemessen wie viel Strom ankommt. Beim Standgas kommen bis zu 12,8V ...



Da ich schon sehen kann, wie unser lothar :shock: macht:

Strom fließt, Spannung liegt an. "Ankommen" kann vielleicht Wasser, welches durch einen Schlauch läuft...
Strom wird auch nicht in Volt gemessen, sondern in Ampere.

Was hat du denn nun gemessen? Wie viel Strom fließt, oder wie viel Spannung anliegt?

SPOILER:
Naja ... bei der Fragestellung, drängt sich mir eher ein Foren-Fabelwesen auf. Wir werden sehen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Topspeed » 24. April 2013 19:17

Moin,
danke für die vielen Antworten. Ich habe nun neue Birnen reingetan und man siehe, es funtioniert! :D Lag vielleicht daran, dass sie sehr lange nicht mehr in Betrieb waren.

MfG
Topspeed

Fuhrpark: MZ 125 sm
Topspeed

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 9. April 2013 21:27

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon derMaddin » 24. April 2013 19:29

Genau, wenn Birnen lange nicht in Betrieb sind, dann haben die die doofe Angewohnheit, beim ersten wieder Einschalten sofort durchzubrennen. Das weiß doch eigentlich jeder... :irre:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Ysengrin » 24. April 2013 19:35

Ach übrigens noch eine kleine Anekdote zum Thema durchbrennende Birnen: Als ich mit der ES (Vape, 12V) zum TÜV musste, habe ich vorher getestet, ob alle Lichter gehen und bemerkt, dass der Scheinwerfer defekt ist. Also neue Birne rein, getestet, alles bestens. Auf zum TÜV und auf der Fahrt anhand der Spiegelung in vorausfahrenden Autos immer wieder kontrolliert: Ja, Scheinwerfer geht noch. 10km später beim TÜV dann der Lampentest - geht nicht. Lampe durchgebrannt! Der TÜVer hat mir die Plakette netterweise trotzdem nicht verweigert. Zuhause baue ich die defekte Birne aus und merke, dass es eine 6V-Birne war. Die hat also locker 20 Minuten bei ca. 14V Ladespannung durchgehalten, bevor sie kaputtgegangen ist. So ne Birne hält mehr aus, als man denkt. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Christof » 24. April 2013 19:45

Ysengrin hat geschrieben:So ne Birne hält mehr aus, als man denkt. :ja:


Herkömmliche Fadenleuchtmittel können einiges an Überspannung ab, bevor der Faden den Geist aufgibt! :ja:

Ansonsten setze ich zum Schutz einen Helm auf. Meine Birne möchte ich im Ernstfall nicht auf Haltbarkeit testen. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon der garst » 24. April 2013 19:54

scheisse ich hab letztens nur mal eben weil ich was prüfen wollte, ausversehen ne 6v lampe zum testen genommen und mich noch gewundert das die leuchtet bis zum Mond... hat keine 10s gedauert dann war die durch... meine Ersatz-HS1...grrrr

Das alle Birnen auf einmal durchhauen ohne offensichtlich erkennbare Ursache soll beim vierten Neumond in Verbindung mit der Sonne im Jupiter schon mal vorkommen.

Find das jetzt nich ungewöhnlich. :-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Lorchen » 24. April 2013 20:04

Ysengrin hat geschrieben:So ne Birne hält mehr aus, als man denkt. :ja:

Eine Abrißbirne hält besonders viel aus. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon Ysengrin » 24. April 2013 22:27

Und da hilft auch kein Helm. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon schleeTS » 3. Mai 2013 22:21

der garst hat geschrieben:scheisse ich hab letztens nur mal eben weil ich was prüfen wollte, ausversehen ne 6v lampe zum testen genommen und mich noch gewundert das die leuchtet bis zum Mond... hat keine 10s gedauert dann war die durch... meine Ersatz-HS1...grrrr

Das alle Birnen auf einmal durchhauen ohne offensichtlich erkennbare Ursache soll beim vierten Neumond in Verbindung mit der Sonne im Jupiter schon mal vorkommen.

Find das jetzt nich ungewöhnlich. :-D


...ach mensch :idea:
man bedenke das wir ja auch gerad auf ein Sonnenfleckenmaximum zusteuern bzw. schon drin sind... 8)

hab nach dem Umbau auf Vape vergessen die letzte 6V Funzel vorn zu wechseln- keine 5sec. :arrow: Dunkel! :arrow: Hä???? Auf Aufblendlicht um geschalten :arrow: ging genauso schnell! :mrgreen:

Gruß, Martin
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Alle Birnen durchgebrannt

Beitragvon smokiebrandy » 3. Mai 2013 23:03

...kein Verlust, da ein Faden eh gehimmelt war.... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: friese, RenéBAR, Rübezahl, surfedgar und 8 Gäste