Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon Hutsi » 22. Juli 2012 22:02

Liebe Forengemeinde,

ich habe mir kürzlich eine 150er ETZ gekauft, die ich als 125er umbauen und mit dem A1 Füherschein (keine Einschränkung) langfristig nutzen will. Bitte keine Kritik hierfür. :oops:
Nun stehe ich auch vor der Frage, welchen Vergaser ich verwende um nach dem Einfahren des neuen Kolben/Zylinders in Sachen Leistung und Geschwindigkeit ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Zur Zeit ist ein BFV 24 N2-2 mit einer 120er Haupdüse verbaut.
Ich habe gelesen, dass ich auf einen 22 N2-2 mit einer 115er HD wechseln müsste, doch leider ist so ein Nachbau grad nirgends verfügbar. Lieferzeit könnte mehrere Wochen betreffen.

Jetzt gibt es drei Varianten.
Erste: Ich nehm meinen vorhandenen 24er mit einer anderen HD, nur konnte ich bis jetzt leider nicht herausfinden, welche HD hierfür am geeignetesten erscheint? Vielleicht eine 105er? (ist ja im 24er Bing verbaut) Ich würde auch mehrere testen, nur fehlt mir vielleicht die Erfahrung zur Bewertung. :oops:
Zweite: Ich versuch es zunächst mit Variante 1 und warte auf einen 22er Nachbau. (wenn dies wirklich die bessere Variante wäre?)
Dritte: Ich kauf einen 53/24/202 Bing Vergaser. (und auch hier hab ich gelesen, dass viele die 105er HD gegen eine größere tauschten wegen einem zu hellen Kerzenbildes)

Ich möchte, wenn es geht gleich von Anfang an alles richtig machen, natürlich auch um unnötige Kosten zu vermeiden.
Drum frag ich jetzt nach euren Erfahrungen bzw. Ratschlägen (ich weiß, dass dies immer subjektiv ist) wie die ETZ mit 125 ccm am besten laufen könnte und der neue Kolben/Zylinder bestmöglichst eingefahren werden kann.

Danke für Eure Meinungen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ 1986
Hutsi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2012 14:31
Wohnort: Bernburg
Alter: 43

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon MZ_Martin88 » 23. Juli 2012 23:35

Ich habe vor ein paar Tagen erst einen solchen Umbau von 150 ccm auf 125 ccm gemacht. Ich würde mir an deiner Stelle einen BING 53/24/202 Vergaser kaufen. Meiner läuft bisher unbedingt problemlos. Ich denke ein BING ist von der Qualität um Welten besser wie so ein Nachbau BVF - kostet allerdings auch entsprechend mehr.

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon Hutsi » 24. Juli 2012 10:21

Hallo Martin,
danke für deine Antwort.
Habe heut morgen mit TKM-Racing telefoniert. Die rieten mir auch von Nachbau-Vergasern ab.
Für die Verwendung des Original 24er Vergasers hat man mir eine 115er HD empfohlen.
Nachdem ich mich dann über die Erfahrungen zum Bing Vergaser informierte, beschloss auch ich diesen zu kaufen. Klar ist er teuer, aber mir ist ein sorgenfreies Einfahren des neuen Kolben/Zylinders sehr wichtig. Über die Jahre wird er sich hoffentlich bezahlt machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ 1986
Hutsi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2012 14:31
Wohnort: Bernburg
Alter: 43

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon MZ_Martin88 » 24. Juli 2012 10:34

Ja ich denke da hast du die richtige Wahl getroffen. Auf jeden Fall würde ich während der Einfahrzeit (1500 km) die Düsennadel um eine Kerbe höher hängen. Habe ich auch so gemacht.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon Hutsi » 24. Juli 2012 11:30

Ja, das hatte ich auch vor. 15er Ritzel ist auch schon drin.
Wie bist du denn mit deinem Kerzenbild zufrieden? Alles so, wie es sein soll?
Welches Gemisch hast du zum einfahren genommen? 1:50, oder mehr Öl?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ 1986
Hutsi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2012 14:31
Wohnort: Bernburg
Alter: 43

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon ETZChris » 24. Juli 2012 11:34

Hutsi hat geschrieben:Welches Gemisch hast du zum einfahren genommen? 1:50, oder mehr Öl?


1:50 ist völlig ausreichend. nicht mehr öl nehmen!
danach eher weniger.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon MZ_Martin88 » 25. Juli 2012 21:26

Ich bin mit dem Kerzenbild sehr zufrieden. Meine 8er NGK Iridium ist wunderbar rehhaarbraun, geht mit der Nadelstellung schon eher richtung zu fett. Auch kommt aus dem Auspuff immer ein bissel Öl, was ich von MZ so garnicht kenne. Daher werde ich die Nadel nun wieder auf die vorgeschriebene Position setzen :)
Gemisch fahre ich 75:1 mit ADDINOL Pole Position High Speed 2T. Nach der Einfahrzeit werde ich auf 100:1 hoch gehen.

Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon Hutsi » 29. Juli 2012 22:14

Bin mit dem Umbau fertig und habe heute die ersten 100 km hinter mir.
Der Bing Vergaser lief vom ersten Moment an super. -Sofort angesprungen, sofort ein gutes Standgas und auf der Fahrt einen ordentlichen Durchzug ohne stottern oder ähnliches. Eigentlich bin ich rundum zufrieden, aber als ich mir vorhin die Kerze mal angschaut habe, sah das Kerzenbild meines Erachtens nach zu hell aus. Hab nun gelesen, dass dies bei mineralischen Öl durchaus normal sein kann? Oder sollte ich irgendetwas umstellen???
Fahre mit 1:50 Gemisch.
Öl: Addinol MZ 405
Luftregulierungsschraube: 1,5 Umdrehungen draußen, wie von Werk eingestellt
Teillastnadel hängt um eine Kerbe höher.
Kerze: Beru Isolator Spezial M14-260

Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ 1986
Hutsi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2012 14:31
Wohnort: Bernburg
Alter: 43

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon MZ_Martin88 » 31. Juli 2012 12:22

Also ich glaube umstellen brauchst du da nicht viel. Ich habe meine Nadel ja nun wieder umgehangen auf Werksvorgabe - also in die 3. Kerbe von oben. Die Leerlaufluftschraube habe ich um genau eine Umdrehung rausgedreht (Werksvorgabe). Kerzenbild ist bei mir auch genau richtig. Leichte Tendenz von genau richtig in Richtung mager. Wenn dein Motor und auch sonst alle Komponenten in Ordnung sind, dann passiert da auch nix ;)
Stell doch mal ein Bild deiner Zündkerze hier online.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon Hutsi » 31. Juli 2012 22:10

Hier ein Kerzenbild nach einer 40 km Fahrt im Teillastbereich. (max 5000 Umdrehungen)
1:50 Gemisch.
Öl: Addinol MZ 405
Luftregulierungsschraube: 1 Umdrehungen draußen (laut bing-Vorgabe)
Teillastnadel hängt nun ganz oben, da bing Vorgabge die vorletzte Kerbe von oben ist
Kerze: Beru Isolator Spezial M14-260
Ist die zu dunkel? Ist das Öl am Gewinde der Kerze und am Gewinde vom Zylinderkopf normal?
Was sollte ich ändern?
Ich danke für Hilfestellungen.

SPOILER:
Bild
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ 1986
Hutsi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2012 14:31
Wohnort: Bernburg
Alter: 43

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon ETZ-Steffen » 22. April 2013 21:47

Hutsi hat geschrieben:

Erste: Ich nehm meinen vorhandenen 24er mit einer anderen HD, nur konnte ich bis jetzt leider nicht herausfinden, welche HD hierfür am geeignetesten erscheint? Vielleicht eine 105er?


:sport:

Habe die Ehre!

Da ich hier die selbe Ausgangslage habe möchte ich die Frage nochmal aufgreifen. Bei mir ist an der 125 auch der 24er Vergaser mit 120 HD verbaut. Nur leider konnte ich keine Antwort finden welche HD nun hier beim 24er richtig ist. :gruebel:

Wer kann helfen?

Gruß

Steffen
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Vergaser Fragen zu Umbau von ETZ 150 zu 125 ccm

Beitragvon ETZ-Steffen » 25. April 2013 22:38

Hüpf!
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZFieber, mzmike, radiouwe, soem333, xfrakes und 20 Gäste