Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 26. April 2013 18:17

Hab heut in der Garage mal Kniebleche rausgelegt. Ich erhielt sie von einem Dresdner Foristi. Optisch waren sie jener der ES 150 vollkommen gleich. Allerdings passten sie nich an die ES 150, da sie ein paar Zentimeter zu lang waren. Ich dachte nun, dass diese vielleicht an die ES 250/2 passen, musste aber feststellen, dass die Kniebleche der ES 250/2 von der Form her völlig anders sind. Nun fragte ich Donald in der Garage, der sagte, dass die an die 250er Es gehören. Hier nochmal die Frage nach genaueren Infos ... Die Kniebleche sind 3 oder 4 cm länger, und Optik sowie alle Anbauteile gleichen der 150er aufs Haar. Wenn die für die 250er/2 sind, gab es da anfängliche Baujahre, mit "alter" Form? Und bis welches Baujahr sind die? Sind die selten? Und was sind solche Dingers wert? Meine haben zwar ein paar Schrammen, aber ich mag sie gern verkaufen ....
Vielen Dank für eure Hilfe
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Blechspatz » 26. April 2013 18:35

Setz mal ein Bild rein - dann werden wir Dir sicher umgehend helfen können ;-) Tatsächlich sehen die 250/1er Kniebleche denen der Hufu recht ähnlich.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Gespann Willi » 26. April 2013 18:40

Ich denke auch,das werden /1 Kniebleche sein.
Der Wert ist schlecht anzugeben,der praktische Nutzen ist zwar da,
aber wer baut die sich schon drauf?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon manitou » 26. April 2013 18:47

Für die /2 gibts keine zwei Varianten.
Zuletzt geändert von manitou am 26. April 2013 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon der garst » 26. April 2013 18:51

willi, an meiner alltagshufu und dem grùnen Bomber machen sich die Bleche prima.
Für die 250/1 such ich auch noch welche.
Ich mag halt meine Knie in deinem Alter auch noch benutzen können...:-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Gespann Willi » 26. April 2013 18:58

Alex,bei der /2 geb ich dir recht,aber die meisten /1 werden nicht mehr im Winter bewegt.
Und meine Kniee gehen noch,aber die Beinbleche sind in Arbeit :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 30. April 2013 10:18

Da meine Kamera gerad kaputt ist, hier die Fotos, wobei ich mich wunder. Wenn ich schreibe, dass diese ausschauen, wie die der ES 150 nur 3 cm länger, dann bedarf es wohl kaum eines Fotos. Aber bitteschön, wie gewünscht ... und nun viel Spaß beim knobeln :oops:
DSCI0093.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Feuereisen » 30. April 2013 12:20

150er, nichts anderes. 250 -0/1/2 sehen anders aus, die haben die oben angesetzten Bleche nicht.
BILD0095.JPG

-0/1

R0010703.JPG

-2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 30. April 2013 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2013 12:32

So sehen sie montiert aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17239
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 30. April 2013 13:12

Nun, wie die montiert aussehen weiß ich ja, hab ja schließlich schon welche demontieren können und selbst ne 150er ES im Keller. Das sind aber keine 150er, da sie 3 cm zu lang sind. Sprich bei der Montage steht der Krümmer im Weg !!!!!! Ich hab sie doch mit ETZploitet (Arne) vermessen und verglichen... sprich im direkten Vergleich mit normalen 150er Blechen. @flotter 3er - Schau mal auf deinem Bild, wie knapp der Krümmer sitzt. Dafür haben die Bleche immer ne Dellung. Wenn die durch allgemeine Überlänge weiter unten sitzt, passts ja nichs mehr. Kann ja nich ohne Krümmer fahren. Wir haben die mit normalen Blechen verglichen und schlussendlich festgestellt, dass sie zu lang sind. Daher kam die Annahme, dass sie vllt. an die große passt und ein Vorgängermodell der gewöhnlichen ist. Ich hatte auch mal an Sperber, Habicht und Co gedacht, aber die sind glaub ich völlig Andersch ... Milan lacht sich sicher ins Fäustchen, dass ich jetzt die Problematik an der Backe hab, denn von ihm hab ich die. Aber ich find es ist ne Nuß, die es zu knacken gilt.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon der janne » 30. April 2013 13:24

Es sind aber definitiv 125/150er Bleche, denk dran, bei den kleinen ES Modellen gab es auch verschiedene Krümmer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 30. April 2013 13:26

Es gab Krümmer, die 3 cm tiefer lagen?????
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon schwarzer_milan » 30. April 2013 13:41

Also ins Fäustchen lachen tu ich mir nu nich... :oops:
Ich hab se ja getauscht, weil se eben NICHT an die ES150/1 gehen. ich hab se ja versucht anzubauen. Und es stimmt, die Dellung für den Krümmer sitzt 30 - 40mm zu tief. Daher kam ja die Vermutung, dass diese an die 250er gehören. Meine ES ist original, die getauschten passen.

Könne die Bleche vieleicht von der 150/0 sein?

Von verschieden langen Krümmern hab ich ja schon gehört, aber verschieden tiefe??? :shock:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Feuereisen » 30. April 2013 14:20

Vielleicht sind die Dinger einfach nur verzogen, ganz unberührt sehe die ja nicht aus... Was passiert wenn ich eine Krümmung flachdrücke... Gib doch mal Maße.... einmal die gestreckte Länge (von Oberkante bis Unterkante mit dem Maßband vorne über das Blech gemessen) und einmal die wirksame Länge (hinten gerade runter gemessen ) an.
Ich hätte allein schon 3 paar zum Vergleichen da...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon schwarzer_milan » 30. April 2013 14:22

Bis auf die üblichen gebrauchsspuren ist da nix. sind nicht weniger gekrümmt, sind in grader Linie 40mm länger
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2013 14:26

hanwag hat geschrieben:Es gab Krümmer, die 3 cm tiefer lagen?????


JA, die alten mit dem durchgezogenen Radius. Bei meiner ist auch der falsche Krümmer dran, bin bloß noch nicht zu gekommen das zu ändern. Wenn du den neuen Krümmer an die alten Kisten schraubst, macht die Auspuffanlage einen leichten Knick nach oben, genau unter dem Motor...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17239
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 30. April 2013 15:16

Ab wann wurden dann die Bleche geändert bzw. sind die nur für die /0 ????
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Baustellenraser » 30. April 2013 17:56

Mmmh,könnte sein dass der einbogenkrümmer bisssl weiter nach unten geht aber sooo viel!? Da war wirklich einiges im weg,Haus auch nicht glauben können. Ist der krümmer der 125er vielleicht noch viel anderser!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2013 19:26

Baustellenraser hat geschrieben:Mmmh,könnte sein dass der einbogenkrümmer bisssl weiter nach unten geht aber sooo viel!? Da war wirklich einiges im weg,Haus auch nicht glauben können. Ist der krümmer der 125er vielleicht noch viel anderser!?


In Verbindung mit dem alten Zylinder.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17239
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Baustellenraser » 3. Mai 2013 07:24

Mmmh, ok, das könnte passen. Tja Hanwag, da hast du wohl sehr seltene Bleche für die 125er ES denke ich. Fast wie ä bissl Goldstaub ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon hanwag » 3. Mai 2013 11:11

Na, ich wird die mal bei ebay reinstellen ... mal sehen was die bringen. aber ich erwarte mal lieber nich zu viel. wobei ich nich denke, dass das was mit 125er Zylinder zu tun hat. lg und danke an alle, die helfen konnten ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kniebleche ES 250/2 - alte Form????

Beitragvon Baustellenraser » 3. Mai 2013 14:04

na nen anderen Grund kann ich mir auch ni vorstellen, hast ja selbst gesehn wieviel da fehlte als wie wo wird die beim Robert angehalten ham.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste