MZ ETZ 250, null Leistung unter Last !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250, null Leistung unter Last !

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 13:26

Hallo,

erst einmal einen herzlichen Gruß an alle MZ Fahrer, bin seit 2 Wochen nun auch Besitzer einer ETZ250 und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Die Maschine zeigt momentan ein recht seltsames Phänomen aus dem ich nicht so ganz schlau werde. Der Motor lässt sich ganz normal starten und die Maschine nimmt im Leerlauf auch gut Gas an, sobald ich dann aber den 1.Gang einlege (alternativ auch mal direkt im zweiten probiert) und die Kupplung kommen lasse, droht mir der Motor vor lauter kraftlosigkeit fast auszugehen. Die Drehzahl geht dramatisch zurück und ich versuche natürlich dann automatisch direkt mehr gas zu geben, was aber nur einen ähnlichen Effekt hat, als wenn ich versuchen würde im 5. Gang mit vollgas anzufahren, die Maschine kommt kaum von der Stelle. Ab und an springt und bockt sie dann mal nach vorne, möchte dann wohl doch mal auf das Kommando Gaaaaaas reagieren ......

Was habe ich schon versucht: Zündung optimal eingestellt (Unterbrecher und OT) Zündkerze erneuert, Vergaser kpl. zerlegt und alle Düsen gereinigt, Nadel Ok, Boardspannung ist OK - 12 V Anlage, Sicherungen und Halter auf guten Sitz getestet, ebenso alle Kontakte an der Lima, Benzin fliesst reichlich ( läuft ja auch gut im Leerlauf ) ..

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 14:19

Puff zu? Nimm mal ab und brenn aus - Industriefön (Heißluft).

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon det » 3. Juni 2007 15:11

Hallo Manfred!
Schreib doch bitte mal, wo du wohnst, vielleicht gibt es in deiner Nähe jemanden, der dir vor Ort helfen kann und sogar Tauschteile hat, um den Fehler einzugrenzen.

Edit: Hast du dir mal den Luftfilter angeschaut/gewechselt?
Zuletzt geändert von det am 3. Juni 2007 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Martin » 3. Juni 2007 15:11

Hmm macht der Motor das auch im warmen Zustand??weil wenn er kalt ist und ich bei meinen Emmen ohne Choke losfahren will:Bböööööömm... geht nix!Also anfetten mit Choke die ersten Meter und dann gehts ohne.

Scheinbar stimmt was mit dem Gaser bzw Teillastsystem nicht,den Zündzeitpunkt hast du auch gecheckt??
Ex User Martin

 

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 15:50

@ peryc: .. brenn gerade den Puff mit einem Heissluftföhn (profiteil) aus, viel blaue Stinke kommt da aber nicht, scheint nicht sehr zu zu sein ..

@ det: .. ok, mach mich mal an den Luftfilter, wenn der Vorbesitzer nur nicht die kpl. Elektrik davor verkabelt hätte, Kabelsalat ich komme ..

@ Martin: .. in den warmen Zustand komme ich momentan schlecht, es sei denn ich tuckere und springe hier eine halbe Stunde mit 5KM/h durch die Gegend. Wenn ich den Kaltstart ins Spiel bringe, geht die Maschine sofort aus. 0,3 mm Unterbrecher und 2,5 mm vor OT Z-Kopf eingestellt und Unterbrecherplatte gerade gedreht bis offent.

Was meinst du jetzt genau mit Teillastsystem ? Hatte Vergaser offen, konnte nichts fehlerhaftes feststellen, wo muss ich da genau drauf achten ?

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 15:53

Teillastsystem: Auf welcher Kerbe sitzt die Nadel?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 15:59

.. ach so, das Teil. Kann jetzt nicht mehr genau sagen auf welcher der vier oder fünf Kerben der Nadel die Platte eingerastet war, aber die Maschine lief doch vorher einwandfrei. Kann sich doch nicht von selbst verstellen, oder ?
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 16:14

Kann es sein, daß eine der Bremsen fest ist? Oder ein Lagerfresser an den Rädern?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 17:45

Wie klingt der Motor? Viertaktet er vielleicht? Spritzufluss ist tatsächlich! bis in den Vergaser hinein (Schwimmernadelventil) voll gegeben? Denn das der Motor im Stansgas friedlich läuft, sagt über das Verhalten unter Last nichts aus.

Startvergasergummi intakt? Wenn du mal im Leerlauf dem Motor vorsichtig Gas anbietest, nimmt er dieses denn an?
Und ist im Vergaser garantiert alles OK? Eine herausvibrierte HD oder eine abgebrochene TLN würde m. E. solche Symptome hervorrufen.

Zu guter letzt: Lief die ETZ bei dir schonmal einwandfrei?

Fragen über Fragen :-)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 19:22

... also habe den Vergaser noch einmal zerlegt, ist eine Nadel A also ohne Feder, und die erste Platte saß auf der zweiten Kerbe von oben und die zweite entsprechend auf der dritten. Bin jetzt ganz nach oben gegangen, also magerste Möglichkeit => keine Änderung.

Die Räder laufen absolut leichtgängig. Habe jetzt auch den Luftfilter ausgebaut, sieht eigentlich gut aus. Test mal ohne Luftfilter, Abdeckung wieder drauf aber nicht ganz geschlossen => keine Änderung

Während der ganzen Tests hat sie mal kurz zwischendurch ca. 30 Sekunden, mal super im ersten Gang gelaufen, dachte schon jetzt geht sie wieder, dann aber das alte Spiel s.o. !

@mz-henni: Bin kein Fachmann, Motor klingt für mich Ok, das Startervergasergummi ist ok und schliesst auch, der Zug hat leichtes spiel, nimmt gut Gas an und sie lief schon mal einwandfrei 1 Woche !

Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon knut » 3. Juni 2007 19:26

rutscht vielleicht die kupplung auf dem konus ? war bei mir der fall
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 19:33

Ich sag Kopf und runter und Kolben anschauen. Böhhhh und keine Leistung ist sonst ein Zeichen für'n Klemmer. Hast auch nicht versehentlich Diesel getankt?

Ich weiß klingt blöde, aber man muß per Ferndiagnose alle Unmöglichkeiten ausschließen, außerdem geht das sehr schnell, daß der falsche Zapfhahn drinnen steckt.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 19:42

@ knut: ... klemmt dadurch der Motor und geht aus, also quasi wie abbremsen und nicht auskuppeln ?

@ peryc: .. verstehe ich schon, aber hatte jetzt mehrmals den Vergaser offen und dieselsuppe im Schwimmertank würde ich erkennen bzw. hätte ich gerochen. Einen Kolbenklemmer mmm .. müsste sich doch irgenwie dramatischer anhören oder bemerkbar machen, ne geht einfach nur aus ..
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 19:44

Weil es gerade in einem anderen Fred aufgetaucht ist:

Schwimmer ist ok oder ein Taucher? Wenn letzteres, dann ersäuft dein Vergaser/Motor schlichtweg.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Maddin1 » 3. Juni 2007 19:45

Grüße!

Mal noch was Anderes. Hast du schon mal in dein Tank geschaut? Rost oder Wasser am Grund? Ich hatte das mal bei mir aner Simi. Die lief auch aufeinmal im Standgas super und unter Last zogs den Dreck vor die Hauptdüse, und sie stoterte. Gas weg, alles Super, gas auf alles Schei... !
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Gast » 3. Juni 2007 19:48

Nabend,
wie ist denn der Elektrodenabstand deiner Kerze?? Soll ist 0,6 mm lt. Neuber-Müller.
Auch könnte deine neue Kerze schadhaft sein ruhig mal ein paar andere Kerzen probieren....
Gast

 

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 19:57

.. kein Taucher war zu leicht, aber da mal was anderes: der Schwimmer drückt ja das Hauptventil hoch, das ist ok, sehr leichtgängig und schliesst auch. Aber da ist noch ein kleiner Stift in der Mitte, der im letzten Moment ein klein wenig schwergängig ist. Bin mir nicht sicher ob die Auftriebskraft dafür reicht, was ist das ?

Der Tank ist innen restauriert, NO ROST, NO WASSER !

Die alte Kerze lief eine Woche einwandfrei, bis zum Fehler, die neue macht das gleiche, also ..
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Juni 2007 20:01

Versager hast ja zerrupft g'habt also auch kein Wasser in der Kammer. Hast Du auch die Düsen mit Druckluft durchgepustet?

@Schwimmerventil: Der kleine Stift ist gefedert und soll Vibrationen vom Ventil fernhalten.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Gast » 3. Juni 2007 20:02

Manfred hat geschrieben:Die alte Kerze lief eine Woche einwandfrei, bis zum Fehler, die neue macht das gleiche, also ..

tschuldigung,hab nur versucht,zu helfen... :oops:

P.S. hatte mal das "Glück",dass mir auf ca. 50 km gleich 4 (vier) nagelneue Kerzen verreckt sind...da bin ich auch fast vom Glauben abgefallen;nix für ungut... 8)
Gast

 

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 20:09

@ Holger B. : .. kein Problem, bin ja für jeden Hinweis dankbar

@ peryc : .. könnte das vielleicht das Problem sein, habe nicht den Eindruck, dass da groß ne federnde Wirkung ist und durch die Vibrationen er nur schlecht oder gar kein Benzin bekommt, die Kammer ist aber immer voll gewesen .. ?
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon knut » 3. Juni 2007 20:32

Manfred hat geschrieben:@ knut: ... klemmt dadurch der Motor und geht aus, also quasi wie abbremsen und nicht auskuppeln ?
.
genau so
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon TigerRC » 3. Juni 2007 20:36

Wenn du den Vergaser auf den Kopfstellst, diese kleine Nadel reindrückst und sie von allein wieder rauskommt, ist sie gefedert :wink:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Manfred » 3. Juni 2007 20:49

... na dann ist ja der Montag nachmittag mit weiteren to do's gesichert.

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex User Martin » 3. Juni 2007 20:55

Hatte mit der TS ziemlich das gleiche Problem!Den Vergaser hatte ich peinlich gereinigt und es waren auch keine Schäden bzw Verschleiß feststellbar sah innen aus wie neu,Düsen alle okay Schwimmer usw keine Falschluft trotzdem mußte ich kicken wie blöde bis der Motor mal kam...Leistung war kaum vorhanden meißtens bockte sie rum und neigte zum Absterben wie bei dir.

Naja hab 2Tage an dem Gaser rumgebastelt und dann entnervt in die Ecke gekloppt, und den Bing von der ETZ rangeschraubt..... :shock: Der Motor lief sofort Top!!in jedem Bereich...Jaaa ick weiß schon wieder Bingwerbung :wink: wo der Fehler im BFV liegt weiß ich bis heute net
Ex User Martin

 

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2007 21:18

Der Motor lief sofort Top!!in jedem Bereich...Jaaa ick weiß schon wieder Bingwerbung Wink wo der Fehler im BFV liegt weiß ich bis heute net

´

Tatsächlich scheint es bei den BVF so eine gewisse "Serienstreuung" zu geben( Oder sollte ich es besser Glück nennen?)...
Ein guter Freund von mir hatte an seiner ETZ mal einen N2-5, die lief damit überhaupt nicht, armseliges Standgas etc...
Den 3-1er Umlufter drangesteckt und die Karre rannte wie nichts.
Und jetzt das Interessante: Mit meinem Motorrad lief der 2-5er super...

So richtig erklären kann ich es mir bis heute nicht.....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Manfred » 4. Juni 2007 12:31

@ mz-henni: .. also wäre es schon eine Überlegung wert, sich diesen Bing mal zuzulegen: http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/204

Da fällt mir aber gerade noch etwas ein was ich vergessen hatte zu erwähnen. Hinter der Limagehäuseabdeckung im Ritzelgehäuse, ist ganz unten rechts eine Bohrung mit einer Schlitzschraube aus der vermutlich Getriebeoel austritt, könnte das vielleicht für mein Problem verantwortlich sein ?

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 4. Juni 2007 13:56

Ritzelgehäuse, ist ganz unten rechts eine Bohrung mit einer Schlitzschraube aus der vermutlich Getriebeoel austritt, könnte das vielleicht für mein Problem verantwortlich sein ?



Eigentlich nicht.

@ mz-henni: .. also wäre es schon eine Überlegung wert, sich diesen Bing mal zuzulegen:


Den hatte ich auch drin, ist auf jeden Fall der billigste Anbieter. Hab aber den Vergaser wider rausgeworfen, weil ich immer ein recht unstetes Standgas hatte (-> Motorrad zur Seite gelehnt = Drehzahlabfall), hat mir nicht ganz so gefallen mit dem Vergaser. Und weniger verbraucht hat meine Kiste damit auch nicht, eher im Gegenteil. Ich konnte dann einen neuen 3-1er erstehen, der looft jetzt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 4. Juni 2007 14:03

Meine Ts ist mit dem Bing 53-202 105er HD ein richtiges Sparwunder,hab jetzt knapp 350km und der Spritpegel ist auf der Hälfte der Höhe von dem Siebröhrchen im Tank schätze mal das noch 1-1,5 Liter drin sind.

Wenn ich runterrechne hab ich ca 3,5Liter auf 120km verbraucht und das bei 1.90cm und Ü100 Gewicht da kann man echt nicht meckern!
Ex User Martin

 

Beitragvon Manfred » 4. Juni 2007 18:56

.. also dreh hier jetzt langsam am Rad ! Nach dem ich jetzt wieder alles fein säuberlich zusammengebaut habe und die Maschine starte, geht sie auf einmal nicht mehr aus bei einlegen des 1.Ganges. Wenn ich sehr behutsam und langsam Gas gebe, bleibt sie an. Bei mehr Gas allerdings wieder boahhhh und hoppeln wie ein Pferdchen.

Hab jetzt die Faxen dicke, 1 Woche fahren, 2 Wochen schrauben, kann doch immer wieder nur am Vergaser liegen ?! Bring die Maschine morgen nach Motorrad Nagel in Wassenberg. Kennt den zufällig jemand und hat Erfahrungen mit Reparaturen gesammelt ?

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon knut » 4. Juni 2007 19:16

haste denn die kupplung kontrolliert ? (dazu muss allerdings der linke seitendeckel runter)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 4. Juni 2007 19:18

vergessen - der det hatte dich in der 2.antwort gefragt wo du wohnst - wir helfen uns hier nicht nur virtuell , viell. wohnt ja jemand in deiner nähe und du kannst das geld für die werkstatt sparen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Manfred » 4. Juni 2007 20:19

Hallo knut,

noch nicht, weil das mit der Kupplung will mir irgendwie nicht in den Kopf. Wenn der Konus durchdreht, dreht die Kupplung bzw. der Motor durch und müsste aufheulen statt abgewürgt zu werden.

Gruss
Manfred

.. in Mönchengladbach, hatte jetzt allerdings schon nen Termin gemacht :-(
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon det » 4. Juni 2007 20:45

Manfred hat geschrieben:.. in Mönchengladbach, hatte jetzt allerdings schon nen Termin gemacht :-(

Wenn das nicht klappt, melde dich noch mal, ist ja fast um's Eck.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 17:34

Hallo,

heute hat sich die Werkstatt mal gemeldet und meinte, sie könnten noch nicht so genau sagen woran es jetzt liegt. Vermutlich aber an der Kurbelwelle und oder Lager, vielleicht aber auch am Kolben. Dazu müsste er jetzt den Motor mal weiter auseinander nehmen.

Also ich möchte denen jetzt wirklich nichts unterstellen, bin halt kein Fachmann, aber kann das bei meiner Fehlerberschreibung tatsächlich sein ? Bei angeblich solch gravierenden Schäden am Motorblock, ab und an bei wenig Gas läuft sie ja kurzzeitig !? Also für mich sieht das mehr nach Vergaser aus und nicht nach einem Motorschaden.

Gruss
Manfred
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex User Martin » 11. Juni 2007 17:42

Hmm also meine ETZ hatte ausgeleierte KW Lager und Luft im unteren Pleuellager sie lief aber trotzdem,nur gabs gräßliche Geräusche und der Motor drehte etwas lustlos hoch

Ich glaub nich das es daran liegt bei dir der Fehler muß in der Zündung wohl noch eher in der Gemischzusammensetzung also Vergaser zu suchen sein!

Hast du die Möglichkeit probeweise einen anderen BVF oder Bingvergaser zu verbauen?
Det wohnt doch in der Nähe :wink:
Ex User Martin

 

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 17:58

Grüße!

Wenn du sagst sie läuft jetzt im Stand gut und wenn du Gas gibst bockt sie und geht aus. Wie sieht dann die Kerze aus. Trocken oder richt sie nach Sprit? Kann ja auch sein das die Hauptdüse zu groß ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 18:16

.. also am anfang war sie recht nass und roch nach sprit, hatte aber den vergaser mehrmals offen und nach 1 woche fahrt dann nicht mehr, trocken und leicht gräulich ..
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 18:28

Also is es das auch nich. Ob dein Kolben OK is kannste auch selber schauen. Entweder Deckel runter oder Auspuff ab. Wenn da Riefen drin sind könnte es das sein. (Denk ich aber nich, das es das ist) Wie weit ist der Motor denn schon gelaufen. Mehr als 50000km?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 18:57

.. also hatte mal den krümmer ab, hab jetzt zwar nicht gezielt den ganzen Kolben abgesucht, aber im Breich der Ringe habe ich keine Riefen gesehen. mmmm.. auf dem Tacho stehen ca. 38.000km, aber irgendwie scheint die mehr auf dem Buckel zu haben, hab so den Eindruck ...
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 19:04

Wenn du dir nicht sicher bist hilft nur den Zylinderdeckel runter und Kolben aus UT. Dann siehst du, ob im Zylinder schon eine Verschleisskante ist. Wenn diese deutlich fühlbar ist sind Zylinder und Ringe verschlissen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 19:15

.. ja aber die Frage ist doch, kann sich aufgrund von Riefen und/oder Verschleiskanten am Zylinder, ein solches Fehlerbild ergeben ?

Doch sicherlich nicht, manchmal berappelt sich doch das Maschinchen oder bockt nach vorne, entweder habe ich Kompression oder keine ..
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 19:29

.... hast schon recht, entweder Kompression gut oder nich. Aber was anderes fällt mir im Moment auch nich ein. Vielleicht noch die Simmerringe aufe KW. Also ich hätte jetzt schon lange das Werkzeug durch die Werkstatt geworfen. :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 19:37

.. an dem Punkt war ich ja auch und dachte ok, jetzt bringst du das Teil in ne Fachwerkstatt !!

.. die Frage ist nur, wo setz ich dem und mir jetzt ein Limit, 200? oder 400?, ich hab keine Ahnung ..
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 19:50

Naja, da kann ich dir auch nich helfen. Ich glaube mich aber zu erinnern, das so vor 3 Jahren oder so ne Motor GR 450? kosten solte.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Manfred » 11. Juni 2007 19:58

ok, schon klar :-) habe ja noch den ganzen abend zeit darüber nachzudenken, ja das liebe Geld ...
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon det » 11. Juni 2007 22:29

Hi Manfred!
Für die Untersuchung der Laufgarnitur (Kolben/Zylinder) braucht man nur eine 13 und eine 17er Nuss mit Knarre und kurzer und langer Verlängerung. Vorsichtige Naturen nehmen noch einen Drehmomentschlüssel und eine neue Deckeldichtung hinzu.
Ist in einer Stunde gemacht. Dabei kann man das Pleuel wenigstens auf groben Verschleiß überprüfen.

Sitzbank ab, Tank runter, Krümmer ab, Motor absenken (eine Motorschuhbefstigungsschraube rausdrehen, zweite lockern), Zylinderdeckel abnehmen, Zylinder runter. Das war's.

Testweise würde ich zuerst aber mal Zündung und Vergaser sowie Kupplung überprüfen.

Simmeringe sind auch schnell überprüft und in vertretbarer Zeit gewechselt (wenn die Kupplung abgeht ;) ) Habe hier noch ein paar neue liegen.

Alternativ könnte ich dir auch einen funktionieren Motor (nicht mehr supertoll, aber hat bis zum Ausbau funktioniert) leihen und wir schauen uns deinen in Ruhe an. Hat dein Motor Getrenntschmierung oder Mischungsschmierung, habe beides noch im Keller liegen?

Nachtrag: Habe noch mal alle Postings von Manfred durchgelesen. Tendiere stark in Richtung Vergaser und würde den mal tauschen gegen einen garantiert funzenden.
@ Manfred: Hast du irgendwas verändert, bevor die Emme anfing, rumzuzicken?
Kam der Fehler plötzlich oder schleichend?
Zuletzt geändert von det am 11. Juni 2007 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Emmenschinder » 11. Juni 2007 23:01

Hmm ich würde vermuten, daß dir phasenweise entweder die Kompression verloren geht oder das Gemisch stark abmagert. Im Leerlauf, wo die Maschine ja gut Gas annimmt, ist der Druck im Brennraum immer nocht relativ niedrig (da ja keine Last, Gasschieber/Drossel relativ stark geschlossen).

Bei höherem Druck (=Anfahrversuch) entweicht dieser dann irgendwo schlagartig. Hatte mal einem gebrochenen Stehbolzen bei einer ES/0, die Kompression fühlte sich am Kicker o.k. an, die Maschine machte auch immer eine Zündung, dann hob der Verbrennungsdruck den Deckel, die Kompression brach zusammen und die Kiste ging aus. Sowas ähnliches, nur auf etwas höherem Druckniveau, könnte es sein. Halt mal Hand/Ohr in den Bereich der Kopfdichtung, bemerkst du ein Abblasen?

Soweit meine Theorie.
Gruß
Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Beitragvon s-maik » 12. Juni 2007 06:55

hallo,

ich hatte dieses prob genau bei meiner s 51... im standgas lief sie bombig... dann setzte ich mich rauf und mööööpppp fast am sterben die karre... ich hatte den vergaser auch mind. 1000 mal draussen... dereinigt ausgepustet (düsen) wieder eingebaut ... luftfilter gewechselt.... nix....

ich war am verzweifeln....

ich wusste es kann nur am gaser liegen...

habe also mal den shoke raus genommen... --> sie lief aufeinmal wie schmitzkatze...... also ich reparaturset shoke gekauft bei meinem dealer....

eingebaut schon gefreut wie bolle --> heul... das gleiche wie zuvor...

mich hat das ganze 63 einträge im simson forum gekostet zeit geld und auch nerven....

habe dann mal den tipp bekommen das schwimmernadelventil zu erneuern... ob nun noch federweg oder nicht... ich sollte es tauschen...

ich also wieder 53 km hin zum dealer solch ein blödes schwimmernadelventil gekauft (3,50) und wieder 53 km zurück....

eingebaut.... schon gelacht beim zusammensetzen und mir gedacht...ppphhhhh läuft eh nicht

Freu --> ich fahre jetzt seit knapp 400 km und sie läuft wie biene....
ich weiß jetzt nicht genau wie ein gaser bei der emme aufgebaut ist... aber wenn es dort auch solch ein schwimmernadelventil gibt... setzt doch mal ein neues rein ?

gruß maik

ps: ansonsten stimme ich auch allgemein zum neuen oder funkt. gebr. gaser....
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon BrudA » 12. Juni 2007 09:30

Die Zündung hast du ja wohl kontrolliert oder ?
Wenn der Zündzeitpunkt zu spät ist läuft sie im Standgas gut aber die Power ist weg.
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon det » 12. Juni 2007 15:42

Solche ETZ250-Motoren laufen/liefen (nicht gut, aber man kam/kommt mit ihnen voran):

- Zündzeitpunkt irgendwo zwischen 0 und 4 (6?) mm vor OT

- Kerzengewinde fratze, dass die Gase zwischen Kerze und Zylinderdeckel
rauspfiffen (Die Emme lief noch 90 km/h mit Mann von 2M und 3 Zentner)

- Kaputte Kurbelwelle mit heftigsten Klappergeräuschen (TSJens in Mandeln - Die Emme lief noch klasse den Berg hoch - und runter, nur den verklemmten Choke mochte der Motor nicht)

- Völlig verschlissene Laufgarnitur beim Koponny, Ringstoßspiel bei 1,6 mm, die Emme läuft (lief?) immerhin mit dem "zierlichen" Koponny noch 106 km/h

- Motoren mit Kolbenringrasseln und und Kolbenkippeln

usw. wer hat noch einen?

Diese Emmen aber liefen NICHT:
- mit Elektrikproblemen (Zündkerze, Sicherungen etc,)
- falscher Düsennadel im Vergaser
- Choke verklemmt, Chokegummi fehlend
- Schwimmer falsch eingebaut, Düsen verstopft

Da Manfreds Emme im Leerlauf gut geht, schließe ich Elektrik erst mal aus und bleibe beim Vergaser.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste