Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 05:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 10:39 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo,

ich spiele seid kurzem mit dem gedanken mir eine RT zuzulegen :-).

Ich habe eine frage zur RT 125/3 gab es das Modell mit Einzelsitzen und mit einer Sitzbank oder ist die Sitzbank von einem anderen Modell.
Mir perönlich gefallen die Einzelsitze mehr.

Ich habe gelesen das die Bremsanlage der RT 125/2 und der RT 125/3 die selbe sind und etwas besser sein sollen als die der RT 125/1.

Kenn jemand eine gute Werkstatt wo man seine MZ zur Durchsicht und zur Reperatur bringen kann in Berlin?
Wo man nicht über den Tisch gezogen wird und die auch mal bei Fragen bereit stehen.

Wie ist das mit der Zulassung oft sind die Orginalpapiere ja nichtmehr vorhanden und man muss eine Komplettabnahme machen lassen.
Mit wieviel Euro muss ich da rechnen und zu wem kann man da in Berlin gehen die sich auch mit so alten Motorrädern auskennen.
Damit ich den spaß mit den Blinkern und den kram nicht erst erklähren müsste.

Es kommen sicher noch mehr fragen auf also schon mal im vorraus entschuldigung für das nerven. :)

LG Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo Paul,

Die /3 gab es mit Sitzbank und Einzelsitzen, hatte als junger Bursche je eine /3 in besagter Ausstattung.
Die Bremsanlage der /1 hatte eine Halbnabe, die /3 eine Vollnabe die besser ist, bei der /2 gab es beides??? sicher bin ich da nicht.
http://www.mz-werkstatt.de/ das ist in Berlin

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 12:15 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Danke der Laden sieht ja schon mal sympatisch aus :-)

Das mit den einzelsitzen freut mich.


Was haltet ihr von dem Angebot.

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Auf den Fotos steht sie schon mal gut da und ein paar kleine Schönheitreperaturen wollte ich ja sowieso machen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Alles richtig pierrej, die Umstellung auf Vollnabe erfolgte während der laufenden Serie der /2. Anfänglich war noch ein anderer Gegenhalter montiert, aber ansonsten ist die Bremsanlage identisch mit der der /3 :ja:
Für den Stadtverkehr würde ich schon Vollnabenbremsen empfehlen, die bremsen einfach besser.
Einfacher ist eine Neuzulassung wenn man noch Fahrzeugpapiere hat, es geht auch ohne, aber kostet halt. Neuen Lack solltest du bei dem Kostenplan in deinem Vorstellungsthread ganz hinten anstellen, auch ein neuer Auspuff ist nicht das dringendste was man braucht. Für 1500€ bekommst du eventuell schon eine RT die technisch recht gut da steht und bei der du dann nur ein paar kleine technische Macken beseitigen musst.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 13:08 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo,

kann ich die Sitzbank auch gegen zwei einzelsitze tauschen? ( oder wäre das schlimm)

dann würde das angebot auf der seite auch nicht schlecht sein.

http://www.brockolow.de/

LG


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Denke das Angebot ist ok, wenn man aufsteigen und fahren will (bezogen auf die für 1650€).

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 16:11 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Cool ich hab jetzt am Montag einen besichtigungstermin leider ist sonntag (und da kann ich nicht) :( noch ein anderer interessent da. Naja wenns nichts wird weiter schauen.

Danke für eure Hilfe.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hoffi88 hat geschrieben:
Kenn jemand eine gute Werkstatt wo man seine MZ zur Durchsicht und zur Reperatur bringen kann in Berlin?

viewtopic.php?f=18&t=59565

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 22:20 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo,

wäre es eigendlich verwerflich Ochsenaugen an die RT zu machen nen blinkgeber hat mein Vater noch von der S51 rum liegen.

LG Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Verwerflich nicht unbedingt, kenne einige Leute, die haben die schmalen "Ochsenaugen" dran, leider haben die dann die Lenkerabdeckung (bei der /3) ausgeschnitten für den Blinkerschalter, bei der /2 weniger Problematisch.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Klar geht das. Neben den Argumenten von Jan spräche noch dagegen, dass dann der originale Rückspiegel nicht mehr verwendet werden kann, denn der sitzt normalerweise im linken Lenkerende. Nur weil noch ein Blinkgeber da ist, würde ich das nicht nicht machen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Stimmt, nur wegen dem Blinkgeber nicht.
Kommt halt darauf an was man mit der RT machen will.
Meine ES175 hat auch keine Blinker und ich komme gut zurecht mit "Hand raushalten".
Meine andere ES175 (Alltagshure), da möchte ich die Blinker nicht mehr missen, der Stadtverkehr hier in Chemnitz ist schon so chaotisch genug und genügend halbblinde sind unterwegs. Da kann ordentliches und helles Blinker meine Chancen meine Gesundheit zu erhalten nur verbessern 8) 8) 8) 8)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 12:55 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Ich würde sie halt gerne auch mal nehmen um meine Freundin von der Spätschicht im Sommer abzuholen und da ist es meist dunkel und im Berliner Stadtverkehr ist es sicher nicht von Nachteil.

Ich bin aber gerade am stöbern was es da so gibt bin ja nicht der einzige der diese Idee hat. Ich habe die Idee den Blinker mit dem Originalspiegel zu verbinden wie ich das mache weiß ich noch nicht aber da fällt mir sicher noch was ein.

Übrigens zum Spiegel ja ich weiß da ist nur einer dran, aber kennt ihr einen schönen Spiegel der zum Originalspiegel passt für die rechte Seite in Berlin will ich den echt nicht missen.

LG Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Du kannst ja zum Beispiel den oberen Gabelklemmkopf und den Lenker der /2 anbauen. Dann nimmst du einen Spiegel der nicht im Lenker steckt, sondern die Schelle um den Lenker hat (gibt es für 25€ als Nachbau. Falls du eine RT mit Powerdynamo kaufst sind auch 4 Blinker kein Problem, denn da hast du Leistungsreserven (orignal 60W, Powerdynamo 90W). Wenn du keinen Wert auf 100%ige Originalität legst lassen sich da sicher auch irgendwelche Miniblinker finden, die das Gesamtbild nicht verunstalten. Nur Blechteile würde ich dafür nicht anbohren, damit es zurückbaubar bleibt.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 2. Mai 2013 13:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Wie Ralle schon schrieb, draufsetzen und losfahren wäre sicherlich der einfachere Weg... aber mal ehrlich, wir sind hier in einem Ostmopedforum, 1650 Euro als Einstieg für jemanden der sich nicht wirklich auskennt und quasi dafür prädestiniert ist die Katze im Sack zu kaufen? Leute! Überlegt mal, wer gibt denn soviel Geld für ne /3 aus? Bloß weil da schon viel gemacht ist was mensch eigentlich auch selber erledigen kann? Ganz ehrlich, nimm lieber das Ranzfass, mach deine Erfahrungen, mach was kaputt, zahle Lehrgeld aber am Ende kommste da billiger weg als wenn du gleich die großen Scheine aufn Tisch packst.
Und beim Ranzfass kannst auch schonmal dran denken zu lackieren (und dafür wieder sinnlos Kohle zu verbrennen), würdest du das bei der anderen Karrete auch machen nachdem du schon 1650 aufn Tisch gepackt hast? Ich denke nicht, mensch will ja auch mal fahren. Suche mal lieber noch ne Weile und schau Dich um. Jetzt heißt erstmal Ruhe bewahren anstatt Geld zu verbrennen. Für die hier habe ich übrigens (mit Papieren und Versicherungsschein aus DDR Zeit) 270 europäische Latten bezahlt:
viewtopic.php?f=3&t=58578
Da ist zwar noch sehr viel Arbeit notwendig, dafür hat sie ne tolle Geschichte und ist ein schöner DDR Umbau-unbezahlbar.

Und für die andere (im Bild) habe ich anno 2008 (Edit 9/2007) mit frischem TÜV (aber alte Reifen) 800 Glocken bezahlt:

Viel Erfolg beim suchen wünscht Fidel

Edit zwei, ich will ja keine Werbung machen, aber schau auch mal hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search oder http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search ... muss jede_r selber wissen was er/sie/es mit ihrem/seinem Geld macht...

Hoffi88 hat geschrieben:
Hallo,

kann ich die Sitzbank auch gegen zwei einzelsitze tauschen? ( oder wäre das schlimm)

dann würde das angebot auf der seite auch nicht schlecht sein.

http://www.brockolow.de/

LG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu MZ RT 125
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 20:05 
Offline

Registriert: 29. April 2013 12:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo,

also hab mir mitlerweile schon ein paar Maschienen angeschaut und bin jetzt auf diese hier gestoßen die Blinlker würde ich ab machen und orginal Rücklicht dran aber sonst steht die echt gut da und ich würde sie versuchen für 1200 zu bekommen wegen dem nicht orginalem rücklicht.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

LG Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de