ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 19:01

Hallo Gemeinde,
Zuletzt geändert von docturbo am 13. Juni 2016 07:19, insgesamt 2-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 19:05

Schickes Teil. Scheint ein Übergangsmodell aus den direkten Nachwendewirren zu sein (runde DDR DZM/Tacho in kombination mit den neuen Plaste Anbauteilen).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 19:14

Hi Maik,

ich habe ja noch nicht mal ein Lenkerschloss gefunden :oops:

Der Zustand sieht auf den Bildern besser aus als er wirklich ist.

Ich habe auch schon rausgefunden das sie original einen Bing 53 verbaut hat. Ich dachte erst der kam später. (siehe)

Es scheint die Nummer 8 zu sein, aber wie genau heist das Modell :?:


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 19:18

Kein Lenkerschloß ? Hm :gruebel: Dann könnten Tacho u. DZM doch nachträglich geändert sein. Vielleicht hatte sie ja doch schon das Zadi Zünschloß mit den neuen Amaturen. Kann man ausschliessen, dass da vom Vorbesitzer gebastelt (auf modern getrimmt) wurde ?

Stefan als ETZ Hufu Listeninhaber kann sicher bisschen Licht ins Dunkel bringen.



Edit: Da Du die CEV Blinker hast, haste die neuerer obere Gabelbrücke, die an den äusseren Enden noch einen Anguß hat, an dem von unten die Blinkerhalter verschraubt ist. Diese neuere obere Gabelbrücke hat auch das Lenkerschloß wie für das Zadi Zündschloß vorgesehen. Ein Blick von unten schaft Klarheit.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 19:22

Ich glaube die Tacho- Drehzahlkombi ist nachträglich gekommen, da unter der oberen Gabelbrücke jeweils links und rechts ein Loch ist.

Hast Du vielleicht ein Bild von der original Kombi?
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon asteelsky » 1. Mai 2013 19:24

Maik80 hat geschrieben:Kein Lenkerschloß ? Hm :gruebel: Dann könnten Tacho u. DZM doch nachträglich geändert sein. Vielleicht hatte sie ja doch schon das Zadi Zünschloß mit den neuen Amaturen. Kann man ausschliessen, dass da vom Vorbesitzer gebastelt (auf modern getrimmt) wurde ?

Stefan als ETZ Hufu Listeninhaber kann sicher bisschen Licht ins Dunkel bringen.



Edit: Da Du die CEV Blinker hast, haste die neuerer obere Gabelbrücke, die an den äusseren Enden noch einen Anguß hat, an dem von unten die Blinkerhalter verschraubt ist. Diese neuere obere Gabelbrücke hat auch das Lenkerschloß wie für das Zadi Zündschloß vorgesehen. Ein Blick von unten schaft Klarheit.

Genau das gleiche habe ich auch gerade gedacht...
Ich frage mich auch gerade wie der alte Drezahlmesser angesteuert wird.
Lt.Bild ist ja kein Drezahlmesseranschluß auf dem Motorblock vorhanden.
Schon mal auf die Zündung geschaut? eventuell PVL.
An meiner Saxon ist auch kein Lenkerschloß an der Seite. Sondern das neue im Zadi Zündschloß.
Schönes Teil, aaaber sehr viel Arbeit.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 19:30

docturbo hat geschrieben:Ich glaube die Tacho- Drehzahlkombi ist nachträglich gekommen, da unter der oberen Gabelbrücke jeweils links und rechts ein Loch ist.

Hast Du vielleicht ein Bild von der original Kombi?


So müsste das aussehen.

Lenker15.07.11.jpg



Interessant finde ich, dass die alte Bremsscheibe und der DDR Blinkerschalter verbaut sind, während der Grimeca HBZ dran ist. Der erst später in Serie ging.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 19:32

Hi,
Zuletzt geändert von docturbo am 13. Juni 2016 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon asteelsky » 1. Mai 2013 19:39

Hast du Sie schon zum laufen gehabt,funktioniert der Drehzahlmesser?
Schau ma untern LIMA Deckel.
achso solltest Du deine Bowdenzüge erneuern,Siehe Ölpume... empfehle ich Dir Paul (http://shop.bowdenfix.de)

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 19:40

Jup, Tacho/DZM und Zündschloß ist falsch. Man erkennt gut den angeschweissten Kranz für das Zadi Lenkschloß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 19:51

asteelsky hat geschrieben:Hast du Sie schon zum laufen gehabt,funktioniert der Drehzahlmesser?
Schau ma untern LIMA Deckel.
achso solltest Du deine Bowdenzüge erneuern,Siehe Ölpume... empfehle ich Dir Paul (http://shop.bowdenfix.de)


Die Lima habe ich offen gehabt und es ist eine Unterbrecherzündung verbaut.

Sie läuft aber der Drehzahlmesser geht nicht. Ist ja einer für Wellenantrieb verbaut.

@maik

Die Grimeca ist mit Sicherheit nachträglich verbaut worden. Ich konnte auch keinen vorderen Bremslichtschalter finden.

Entweder wurden die orginal Teile entwendet oder sie hatte mal einen Treffer denke ich. Am vorderen Kotflügel sind nämlich Kratzer.

Der Rahmen ist aber augenscheinlich in Ordnung. :oops:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon asteelsky » 1. Mai 2013 20:00

So wie es aussieht wurde wegen Mangel an cev Ersatzteilen umgerüstet auf Vorwende Ersatzteilen.
Ich vermute sogar das die Unterbrecherzündung nicht original ist!
Bring Sie doch in den Original Zustand.
Sie ist so ein Ding aus MZ ETZ 150 und MZ Saxon Roadstar 125

bei Ost2rad kannst du cev Tacho und co. nachbestellen oder schau mal in der Bucht
Zuletzt geändert von asteelsky am 1. Mai 2013 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 20:04

Ich werde es versuchen, aber das wird nicht leicht.

Ich habe nur ein einziges ähnliches Modell bei mz-heinz gefunden.

Gab es nicht auch bei den Tachos unterschiedliche Übersetzungen? Einen von der 500er kann ich glaube ich nicht nehmen oder?
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 20:12

docturbo hat geschrieben:Ich werde es versuchen, aber das wird nicht leicht.

Ich habe nur ein einziges ähnliches Modell bei mz-heinz gefunden.

Gab es nicht auch bei den Tachos unterschiedliche Übersetzungen? Einen von der 500er kann ich glaube ich nicht nehmen oder?


Doch kannst Du. Du brauchst die Kombination für CEV Tacho und 16" Hinterrad. Von welchem Motor das angetrieben wird ist Jacke wie Hose...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 20:19

Das mit dem Motor ist klar :P

Ich muß mir mal die Tage Zeit nehmen und den Kabelbaum checken. Wenn der zerschnipselt ist wirds kriminell.

Der Lenker müßte ja auch so einer sein wie Du ihn hast. Da wird wohl nur abwarten und Tee trinken angesagt sein um die ganzen Fehlteile zu beschaffen.

Hast Du vielleicht noch ein Bild von den Schaltern für Licht Blinker Choke u.s.w.?


vielen Dank

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2013 20:22

Mein Lenker ist auf dem Bild nicht mehr der Originale. Die Schalter sollten wie die allgemeinen Nachwende Schalter sein. Da kann ich als Vergleich max. die der Rotax anbieten. Meine Nachwende 251 ist ja eine Kanuni mit nochmals anderen Schaltern als die dt. Nachwende MZn.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon asteelsky » 1. Mai 2013 20:26

Doc, rede doch nochmal mit dem Vorbesitzer dann weist Du doch genau was verändert wurde.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 1. Mai 2013 20:36

asteelsky hat geschrieben:Doc, rede doch nochmal mit dem Vorbesitzer dann weist Du doch genau was verändert wurde.



Die Vorbesitzerin war ein Mädel (2 Vorbesitzer) und die hatte die Kiste von einem verstorbenen Familienmitglied übernommen, daher gibts da leider keine Infos mehr.

Aber Ihr habt mir schon sehr gut geholfen.

Nun muß ich mal überlegen wo ich das seltene Stück hinstelle und wie ich an die Teile ran bekomme.

Wie Du schon gesagt hast, dass ist ne Menge Arbeit :wink:

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon mzmic » 1. Mai 2013 22:19

Hallo,
Das Ding ist ja ein Kündeldidderich! Bowdenzug für die Ölpumpe aber kein Ölschlauch? Der Motor scheint mir für den elektronichen DZM gebaut worden zu seien. Muss gleich mal schauen hab noch einen Motorblock für Getrenntschmierung mit mech. DZM.
Trotzdem viel Erfolg! Es wird schon werden.

MfG Micha
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Lohse » 1. Mai 2013 22:29

Scheenes und vorallem ziemlich seltenes Teil. Die paar Basteleien ummodeln und dann hat man ein nahezu perfekten Oldtimer für die Zukunft. Mach was draus. :wink:

Gruß Steven.

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 1. Mai 2013 22:33

Ich werde mich morgen mal mit dem Thema befassen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon ETZploited » 1. Mai 2013 23:48

Ich finde ungewöhnlich, daß bei diesem Baujahr schon CEV-Armaturen dran sind.
Das hätte ich erst ab 1992 erwartet.
Über den Zweifel erhaben ist allerdings, daß ursprünglich CEV-Tacho und DZM dran waren, der Steuerkopf deutet eindeutig daraufhin.
Mit Tacho und DZM wurde wohl dann auch die Schaltereinheit am Lenker wieder zurückgetauscht.

Grimeca-Sattel und -HBZ sollten hier nicht rangehören, sondern die veränderte Nachwende-MZ-Bremse.
Zündung könnte die ESE-M gewesen sein, dazu der kombinierte Block el. Laderegler und Gleichrichter unter der Sitzbank.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon michi89 » 2. Mai 2013 09:38

Hallo,

die Rahmennummer passt (zumindest theoretisch). Die neuen Instrumente, Kotlügel und Schalter kamen schon 1991. Die Blechteile passen schon, denn die Sport- und Roadstar kamen erst 1993.

ETZploited hat geschrieben:Grimeca-Sattel und -HBZ sollten hier nicht rangehören, sondern die veränderte Nachwende-MZ-Bremse.
Zündung könnte die ESE-M gewesen sein, dazu der kombinierte Block el. Laderegler und Gleichrichter unter der Sitzbank.

Die Grimeca-Bremsanlage passt meiner Meinung auch. Bei der Zündung will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Es ist aber das falsche Vorderrad drin, es müsste meiner Meinung nach eins mit Aufnahme für die Grimeca-Bremsscheibe sein.

Ob du auf original umbaust oder so fährst, musst du entscheiden :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Gallium » 2. Mai 2013 11:26

Da ich für einen Kumpel bei einer gleichen gerade die Elektrik gemacht habe, kann ich dir sagen das du dafür kein passendes Zünd-licht-lenkschoss bekommen wirst.
Bei O2R ist zwar ein nachwende Zündschloss drin, kostet bei 46Euronen, das hat aber keine Stellung für das Licht, nur Zündung ein und aus und eben Lenkschloss.
Ich hab einfach das Licht mit auf das Zündungsplus gelegt und einen kleinen Schalter eingebaut,damit man den Scheinwerfer bei Bedarf ausschalten kann.
Muss ja nicht immer das Licht leuchten wen man die Zündung einschaltet.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2013 17:02

Gallium hat geschrieben:Da ich für einen Kumpel bei einer gleichen gerade die Elektrik gemacht habe, kann ich dir sagen das du dafür kein passendes Zünd-licht-lenkschoss bekommen wirst.
Bei O2R ist zwar ein nachwende Zündschloss drin, kostet bei 46Euronen, das hat aber keine Stellung für das Licht, nur Zündung ein und aus und eben Lenkschloss.
Ich hab einfach das Licht mit auf das Zündungsplus gelegt und einen kleinen Schalter eingebaut,damit man den Scheinwerfer bei Bedarf ausschalten kann.
Muss ja nicht immer das Licht leuchten wen man die Zündung einschaltet.


Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet. Aus-Standlicht-Abblendlicht. Für Fern- u. Abblendlicht gibt es noch einen Wippschalter.
Hier mal bei der Rotax (zum 2-Takter unterscheidet es sich nur durch den Anlasserschalter an der rechten Amatur).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 2. Mai 2013 19:27

michi89 hat geschrieben:Hallo,

die Rahmennummer passt (zumindest theoretisch). Die neuen Instrumente, Kotlügel und Schalter kamen schon 1991. Die Blechteile passen schon, denn die Sport- und Roadstar kamen erst 1993.

ETZploited hat geschrieben:Grimeca-Sattel und -HBZ sollten hier nicht rangehören, sondern die veränderte Nachwende-MZ-Bremse.
Zündung könnte die ESE-M gewesen sein, dazu der kombinierte Block el. Laderegler und Gleichrichter unter der Sitzbank.

Die Grimeca-Bremsanlage passt meiner Meinung auch. Bei der Zündung will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Es ist aber das falsche Vorderrad drin, es müsste meiner Meinung nach eins mit Aufnahme für die Grimeca-Bremsscheibe sein.

Ob du auf original umbaust oder so fährst, musst du entscheiden :) .


So, nun mein Senf.

Also, wenn MZ nahezu konstant noch 150er verkauft hat, dann ist die Rahmennummer von der Folge her identisch. D.h. aber, dass 1991 noch mind 10000 Stück verkauft werden mussten. Meine Daten hören aktuell 1990 bei 1820000 auf mit EZ Juni ´89.
Was ich eher denke, dass MZ für das Modelljahr 1992 die Nummern gestrafft hat und diese bei 4200001 losgingen.

Saxon, wie Michi schon schrieb, kamen erst ab 93.

Beim Grimeca bin ich mir unsicher, ich würde sagen, dass zu diesem Zeitpunkt noch der MZ-HBZ verbaut war. Im Buch von René Zapf ist ein Bild des Serienstarts der 500 tour vom April 92, mit Grimeca.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon michi89 » 2. Mai 2013 20:51

Stephan hat geschrieben:So, nun mein Senf.

Also, wenn MZ nahezu konstant noch 150er verkauft hat, dann ist die Rahmennummer von der Folge her identisch. D.h. aber, dass 1991 noch mind 10000 Stück verkauft werden mussten. Meine Daten hören aktuell 1990 bei 1820000 auf mit EZ Juni ´89.
Was ich eher denke, dass MZ für das Modelljahr 1992 die Nummern gestrafft hat und diese bei 4200001 losgingen.


Also ich habe in meiner Liste noch eine ETZ 125 mit FIN 454063x, Motornummer 353803x und EZ 09/1992. Ich denke, da wurden schon ordentliche Sprünge in den Nummern gemacht, damit es nach vielen verkauften Maschinen aussieht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 2. Mai 2013 20:54

michi89 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:So, nun mein Senf.

Also, wenn MZ nahezu konstant noch 150er verkauft hat, dann ist die Rahmennummer von der Folge her identisch. D.h. aber, dass 1991 noch mind 10000 Stück verkauft werden mussten. Meine Daten hören aktuell 1990 bei 1820000 auf mit EZ Juni ´90.
Was ich eher denke, dass MZ für das Modelljahr 1992 die Nummern gestrafft hat und diese bei 4200001 losgingen.


Also ich habe in meiner Liste noch eine ETZ 125 mit FIN 454063x, Motornummer 353803x und EZ 09/1992. Ich denke, da wurden schon ordentliche Sprünge in den Nummern gemacht, damit es nach vielen verkauften Maschinen aussieht.


Bei den 125ern kommt es irgendwie hin, 1987 waren ca. 28000 Stk. produziert. Allerdings sind die Motornummern immer vorraus gewesen. Möglich, dass das Modell 92 der 125er bei 453500x losging und die Motornummern konstant blieben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 2. Mai 2013 21:14

Hallo und sorry ich bin gerade erst nach hause gekommen.

Also der Ölschlauch für die Getrenntschmierung ist ganz versteckt unter dem Zylinder lang geführt und ist definitiv vorhanden. (siehe Bild)

Scheint ein veränderter Seitendeckel für die Mikuni zu sein. (Nachwende)

Ich bin mir mitlerwele sicher das die ETZ original die eckigen Armaturen hatte und die Bremsanlage nachgerüstet wurde.

Die Sitzbank ist auch nicht original und wird die Tage gegen eine originale mit großem ETZ Logo an den Seiten ersetzt.

Die ETZ OR hatte auch noch die originale MZ Anlage mit dem Bremsflüssigkeitsbecher.

Ich würde die Grimeca gerne tauschen.

Ich finde es wirklich toll wie Ihr mit mir das Püppchen analysiert und hoffe, dass wir sie gemeinsam wieder ORIGINALISIEREN :D


vielen Dank und viele Grüße

Doc

DSC03894.JPG
Zuletzt geändert von docturbo am 2. Mai 2013 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon ETZploited » 2. Mai 2013 21:32

Maik80 hat geschrieben:Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet.

Bist du dir sicher?

Ich kenne es so:
Zündschloß: Aus - Zündung und Standlicht - Zündung und Licht.
An der Armatur kann man nur wählen zwischen Lichthupe, Abblendlicht, Fernlicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2013 21:45

ETZploited hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet.

Bist du dir sicher?

Ich kenne es so:
Zündschloß: Aus - Zündung und Standlicht - Zündung und Licht.
An der Armatur kann man nur wählen zwischen Lichthupe, Abblendlicht, Fernlicht.


An der Rotax ist es wie von mir beschrieben. Du beschreibst das Zündschloss wie ich es an der Kanuni habe.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 2. Mai 2013 21:58

ETZploited hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet.

Bist du dir sicher?

Ich kenne es so:
Zündschloß: Aus - Zündung und Standlicht - Zündung und Licht.
An der Armatur kann man nur wählen zwischen Lichthupe, Abblendlicht, Fernlicht.


Saxon Tour und Fun hatten erst unterschiedliche Zündschlösser sowie Armaturen und Schalter. Meine 93er Tour hat allerdings die gleichen Schalter wie eine Fun. Diese Umstellung wird wohl mit Wegfall der 500R und der alten Tour-Variante gekommen sein.

@docturbo: Der Kupplungsseitendeckel wurde seit 1985 verbaut, also kein Nachwendeprodukt :wink:

Lass die Grimeca dran, auf diese Originalität würde ich pfeifen, es soll ja auch bremsen. Die CEV-Instrumente waren auch dran, an der Gabelbrücke sind noch die Haltelaschen angeschraubt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 2. Mai 2013 22:23

Stephan hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet.

Bist du dir sicher?

Ich kenne es so:
Zündschloß: Aus - Zündung und Standlicht - Zündung und Licht.
An der Armatur kann man nur wählen zwischen Lichthupe, Abblendlicht, Fernlicht.


Saxon Tour und Fun hatten erst unterschiedliche Zündschlösser sowie Armaturen und Schalter. Meine 93er Tour hat allerdings die gleichen Schalter wie eine Fun. Diese Umstellung wird wohl mit Wegfall der 500R und der alten Tour-Variante gekommen sein.

@docturbo: Der Kupplungsseitendeckel wurde seit 1985 verbaut, also kein Nachwendeprodukt :wink:

Lass die Grimeca dran, auf diese Originalität würde ich pfeifen, es soll ja auch bremsen. Die CEV-Instrumente waren auch dran, an der Gabelbrücke sind noch die Haltelaschen angeschraubt.



Die Grimeca würde ich ja gern behalten, aber der Kupplungshebel ist ja noch der originale MZ und hat eine andere Form.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die originale MZ (Lizenz) SB sehr gut bremst :wink:


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon ETZploited » 2. Mai 2013 23:09

Maik80 hat geschrieben:Du beschreibst das Zündschloss wie ich es an der Kanuni habe.

Das beschriebene Zündschloß wohnt in einer echten MuZ-ETZ von 1993 - eventuell hat Kanuni das so übernommen...?


Stephan hat geschrieben:@docturbo: ...Lass die Grimeca dran, auf diese Originalität würde ich pfeifen, es soll ja auch bremsen...

Ich habe Zweifel daran, daß eine Grimeca bessere Bremsleistungen entfaltet :wink:


docturbo hat geschrieben:Die Grimeca würde ich ja gern behalten, aber der Kupplungshebel ist ja noch der originale MZ und hat eine andere Form.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die originale MZ (Lizenz) SB sehr gut bremst :wink:

Die MZ-Anlage ist kein Lizenzbau. Ungeachtet dessen:
Du könntest den vorhandenen Grimeca-Sattel mit einem (DDR-)MZ-HBZ kombinieren.
Die Nachwendeanlage wird schwer zu finden sein
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 3. Mai 2013 05:44

Guten Morgen Arne,

meines Wissens nach war die MZ SB ein Lizenznachbau (von Brembo).

Wie gesagt ich würde auch die Grimeca dran lassen, bräuchte dann aber eine passende Armatur für die Kupplungsseite.

Welche passt denn da? Von der Rotax oder Saxon?

Hast Du vielleicht ein Bild von der Nachwende SB mit Hauptbremszylinder?


vielen Dank und viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Gallium » 3. Mai 2013 09:12

Maik80 hat geschrieben:
Gallium hat geschrieben:Da ich für einen Kumpel bei einer gleichen gerade die Elektrik gemacht habe, kann ich dir sagen das du dafür kein passendes Zünd-licht-lenkschoss bekommen wirst.
Bei O2R ist zwar ein nachwende Zündschloss drin, kostet bei 46Euronen, das hat aber keine Stellung für das Licht, nur Zündung ein und aus und eben Lenkschloss.
Ich hab einfach das Licht mit auf das Zündungsplus gelegt und einen kleinen Schalter eingebaut,damit man den Scheinwerfer bei Bedarf ausschalten kann.
Muss ja nicht immer das Licht leuchten wen man die Zündung einschaltet.


Das ist aber bei Nachwende normal. Licht wird komplett über die linke Amatur geschaltet. Aus-Standlicht-Abblendlicht. Für Fern- u. Abblendlicht gibt es noch einen Wippschalter.
Hier mal bei der Rotax (zum 2-Takter unterscheidet es sich nur durch den Anlasserschalter an der rechten Amatur).


Das ist bei der aber nicht der Fall die hat die normalen DDR Lenkerarmaturen.
Meinen 301 Baujahr 91 war genauso aufgebaut, das Licht wurde über das Zündschloss zugeschaltet.(siehe Foto)
Nach den Schaltplan den ich habe hat das Zündschloss auch die Schalterstellung "Licht an".
Die 150er die jetzt gemacht habe muss auch so ausgestattet gewesen sein, wen ich nach den Resten vom Kabelbaum ausgehe.

IMG_1267.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon ETZploited » 3. Mai 2013 12:08

docturbo hat geschrieben:meines Wissens nach war die MZ SB ein Lizenznachbau (von Brembo).

Das wird irrtümlich oft angenommen, weil sie sich recht ähnlich sind, aber sie unterscheiden sich in der Führung des Hauptbremskolbens und im Durchmesser der Radbremskolben.


docturbo hat geschrieben:Hast Du vielleicht ein Bild von der Nachwende SB mit Hauptbremszylinder?

Bitte hier entlang
viewtopic.php?p=1098587#p1098587
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Wolle69 » 3. Mai 2013 13:00

ETZploited hat geschrieben:Das wird irrtümlich oft angenommen, weil sie sich recht ähnlich sind, aber sie unterscheiden sich in der Führung des Hauptbremskolbens und im Durchmesser der Radbremskolben.

Und nicht auch im Durchmesser des Hauptbremskolbens?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon docturbo » 3. Mai 2013 13:27

ETZploited hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:meines Wissens nach war die MZ SB ein Lizenznachbau (von Brembo).

Das wird irrtümlich oft angenommen, weil sie sich recht ähnlich sind, aber sie unterscheiden sich in der Führung des Hauptbremskolbens und im Durchmesser der Radbremskolben.


docturbo hat geschrieben:Hast Du vielleicht ein Bild von der Nachwende SB mit Hauptbremszylinder?

Bitte hier entlang
viewtopic.php?p=1098587#p1098587


Danke für den Link.

Na mal sehen was ich die Tage oder Wochen auftreiben kann.


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 3. Mai 2013 13:41

ETZploited hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:@docturbo: ...Lass die Grimeca dran, auf diese Originalität würde ich pfeifen, es soll ja auch bremsen...

Ich habe Zweifel daran, daß eine Grimeca bessere Bremsleistungen entfaltet :wink:


Ja, so war es ja nicht gemeint. Ich bezog mich auf die Dichtheit und damit verbundene "problemlose" Handhabung im Gegensatz zu einem gebrauchtem MZ-Teil, welches nicht jeder so grundlich in Stand bzw. Tricks und Kniffe nicht kennt. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon docturbo » 13. Mai 2013 21:26

Heute was geschafft, der originale Sitzbankbezug wurde montiert.



viele Grüße

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 14. Mai 2013 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon TS-Jens » 13. Mai 2013 21:45

Stephan hat geschrieben:Beim Grimeca bin ich mir unsicher, ich würde sagen, dass zu diesem Zeitpunkt noch der MZ-HBZ verbaut war. Im Buch von René Zapf ist ein Bild des Serienstarts der 500 tour vom April 92, mit Grimeca.


251: Baujahr 1993, MZ-HBZ.
1. Hand, mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit nie was dran geändert worden (Ich hab beim Kauf alles dazubekommen was irgendwie mit dem Motorrad und seiner Vergangenheit zusammenhing, unter anderem sogar die alte Tankdeckeldichtung, weil da mal ne neue reingekommen ist...)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon Stephan » 14. Mai 2013 07:07

TS-Jens hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Beim Grimeca bin ich mir unsicher, ich würde sagen, dass zu diesem Zeitpunkt noch der MZ-HBZ verbaut war. Im Buch von René Zapf ist ein Bild des Serienstarts der 500 tour vom April 92, mit Grimeca.


251: Baujahr 1993, MZ-HBZ.
1. Hand, mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit nie was dran geändert worden (Ich hab beim Kauf alles dazubekommen was irgendwie mit dem Motorrad und seiner Vergangenheit zusammenhing, unter anderem sogar die alte Tankdeckeldichtung, weil da mal ne neue reingekommen ist...)


Hallo Jens!

Wann ist sie denn vom Band gelaufen? Meine 93er Tour hat den Grimeca-HBZ.
Deine 251er ist eine Classic, oder? Schon möglich, dass die Grimeca vordergründig für die 500 Tour und Fun sowie die Zweitakter Tour und Fun verwendet wurde.

Ich schaue heute mal in die Bedienungsanleitung von 1992, welche HBZ da an den Modellen dran sind.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150 BJ.91 komische Rahmennummer

Beitragvon audia6v6 » 14. Mai 2013 12:33

Stephan hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Beim Grimeca bin ich mir unsicher, ich würde sagen, dass zu diesem Zeitpunkt noch der MZ-HBZ verbaut war. Im Buch von René Zapf ist ein Bild des Serienstarts der 500 tour vom April 92, mit Grimeca.


251: Baujahr 1993, MZ-HBZ.
1. Hand, mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit nie was dran geändert worden (Ich hab beim Kauf alles dazubekommen was irgendwie mit dem Motorrad und seiner Vergangenheit zusammenhing, unter anderem sogar die alte Tankdeckeldichtung, weil da mal ne neue reingekommen ist...)


Hallo Jens!

Wann ist sie denn vom Band gelaufen? Meine 93er Tour hat den Grimeca-HBZ.
Deine 251er ist eine Classic, oder? Schon möglich, dass die Grimeca vordergründig für die 500 Tour und Fun sowie die Zweitakter Tour und Fun verwendet wurde.

Ich schaue heute mal in die Bedienungsanleitung von 1992, welche HBZ da an den Modellen dran sind.


Also ich hatte mal ne 93er 125e Classic, die hatte MZ HBZ, Grimeca Bremszange & Bremsscheibe und schon die neuen armaturen für Licht blinker usw. und in der Bedienungsanleitung isses auch so abgebildet
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon Trabant Hycomat » 20. Juni 2013 22:57

Wenn man die Wende - KFT intensiv liest, kommt einem diese ETZ sehr bekannt vor. Zur Wende wurde eben teilweise verbaut, was da war! mein tip: So erhalten!!!!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/1968, MZ ETZ 150/1987, MZ TS 150 /1974, MZ TS 250 Gespann /1973, Jawa 250 Typ 353/1959, Jawa 50 Typ "Mustang" /1973, Simson SR 4 - 1 (Spatz)/1965,Simson Schwalbe/1968; Simson S 51 (Nullserie)/1979, Simson "Star" / 1991, Trabant 601 Hycomat/1965, Camptourist CT 5 /1972
Trabant Hycomat

 
Beiträge: 3
Registriert: 19. Juni 2013 22:24
Wohnort: Scheibenberg
Alter: 66

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon docturbo » 21. Juni 2013 05:42

Guten Morgen,
Zuletzt geändert von docturbo am 13. Juni 2016 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 21. Juni 2013 19:57

docturbo hat geschrieben:Guten Morgen,

ich bin gerade dabei die originalen Armaturen (CEV von Ost2rad)) zu installieren. Dank Maik80 habe ich auch die originalen CEV Armaturenhalter bekommen.

Das Zadi Schloss ist schon drin und nun grüble ich noch wie der Drehzahlmesser angeschlossen wird.

Bei mir ist ja die Unterbrecherzündung mit Nachwenderegler verbaut (integriert im Gleichrichter).



Frage mal Lorchen, oder warte bis er es selber liest, oder suche mal den Fred seiner 301 (geht über sein Profil -> Themen des Users). Er hat seine 301 mit CEV DZM auch auf Unterbrecherzündung rückgerüstet.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon Trabant Hycomat » 21. Juni 2013 22:22

Hallo docturbo,
Erinner mich bitte nächste Woche noch mal an den Scan. Im Moment hab ich den Kopf voll. Morgen steigt in Scheibenberg ein Oldtimertreffen (bis Bj 1990) und da hab ich den Hut auf. Wen es interessiert, Treff 9 Uhr Tankstelle AGIP in Scheibenberg.
Bis auf paar fehlende Einzelhefte hab ich die KFT komplett von 1951 bis 1996 und den Deutsche Straßenverkehr von 1953 bis 1991.

Fuhrpark: MZ ES 150/1968, MZ ETZ 150/1987, MZ TS 150 /1974, MZ TS 250 Gespann /1973, Jawa 250 Typ 353/1959, Jawa 50 Typ "Mustang" /1973, Simson SR 4 - 1 (Spatz)/1965,Simson Schwalbe/1968; Simson S 51 (Nullserie)/1979, Simson "Star" / 1991, Trabant 601 Hycomat/1965, Camptourist CT 5 /1972
Trabant Hycomat

 
Beiträge: 3
Registriert: 19. Juni 2013 22:24
Wohnort: Scheibenberg
Alter: 66

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon docturbo » 21. Juni 2013 22:24

Nabend,

er hat zwar um 20.39 hier geschrieben aber scheinbar mein Thema überlesen.

Ich guck ma ob ich weiter komme, da es ja leider keinen konkreten Schaltplan ohne PVL Zündung gibt.

Trotzdem vielen Dank und viele Grüße

Doc

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2013 22:26 --

Trabant Hycomat hat geschrieben:Hallo docturbo,
Erinner mich bitte nächste Woche noch mal an den Scan.


Ja gern.

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 150 BJ.91 Nachwende ETZ 150

Beitragvon docturbo » 30. Juni 2013 20:06

Hallo,
Zuletzt geändert von docturbo am 13. Juni 2016 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste