Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 08:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheinwerfer brennt dauernt durch
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
Hi Leute,

mein Licht brennt dauernd durch. Hab schon aus Verzweiflung ne 24V Birne reingemacht... Kann jemand mir ein Tip geben wie ich die Vibrationen von der Lampe verhalten kann?

Nebenbei interessiert mich die Frage welche Nockenwelle ihr drin habt??? Was für ein Teil ist für mehr Drehzahl/Leistung zu empfehlen???

Gruß


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 14:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Eierlegendewollmilchsau hat geschrieben:
mein Licht brennt dauernd durch. Hab schon aus Verzweiflung ne 24V Birne reingemacht... Kann jemand mir ein Tip geben wie ich die Vibrationen von der Lampe verhalten kann?

Hi DU(???),
erst mal herzlich willkommen im Forum!

Aus welcher Ecke kommst du eigentlich?

Zum Problem:

Miss mal die Spannung am Lampensockel bei laufendem Motor (1500...2000 min-1) mit einem Digitalmultimeter.
Viel mehr als 14,0V sollten es nicht sein. Danach könnte man entscheiden, ob der Regler zu hoch regelt oder die Glühlampen
einer schlechten Charge entstammen...


Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
Hi Lothar,

mit der Ladespannung ist alles Okay. Hab schon vor langen gemessen. 13,8 - 14Volt. An den Birnen kanns eigentlich auch nicht liegen... Brennt ja auch nur immer der Scheinwerfer durch

nebenbei: Komme aus der Nähe von Leipzig, nich weit weg von Schkeuditz...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
"An den Birnen kanns eigentlich auch nicht liegen... Brennt ja auch nur immer der Scheinwerfer durch "

Doch, wenn Du die billigen aus dem Komplettbirnensatz für 3,50 Euro nimmst. Die H4 davon hielt bei mir auch immer nur gut 1000 km. Jetzt habe ich eine einzelne H4 für 2,80 EUro drin und die hält schon über 5000 km...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
naja, also ich hab echt schon viel ausprobiert. sogar die teurern, rüttelfesten bei hein geiz.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Eierlegendewollmilchsau hat geschrieben:
Hi Leute, mein Licht brennt dauernd durch.

Eierlegendewollmilchsau hat geschrieben:
.... An den Birnen kanns eigentlich auch nicht liegen... Brennt ja auch nur immer der Scheinwerfer durch...

Na, da hab ich jetzt wahrscheinlich ein ernsthaftes Verständnisproblem... was genau sind Scheinwerfer, Birne und Licht an deinem Motorrad?

Gruß


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
glaub ich auch, tja die variationen der sprache. also ich mein den frontscheinwerfer...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
um welche Rotax handelt es sich überhaupt?
Bei meiner Silverstar hatte ich das Problem anfangs auch, die Glühlämpchen im Frontscheinwerfer wurden zu Tode geschüttelt... nachdem mein Händler mir so Gummiunterlegscheiben rein gemacht hatte, war das Problem behoben (ich hatte auch noch eine zeitlang so "geschlitzte" Scheinwerferhalterungen, um die Vibrationen abzuhalten, aber die braucht´s nicht unbedingt... sind jetzt wieder die normalen drin).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
hallo,

ist ne normale 500r. der tip mit gummischeiben ist gut. hab auch schon dran gedacht. werd wohl mir einfach en kopf machen müssen wo ich so paar größere scheiben herbekomm. danach wirds hoffentlich aufhören.

wie sieht es mit einer anderen nockenwelle aus?

gruß


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Zur Nockenwelle einfach mal die Suche bemühen, ich glaube es existiert ein ziemlich junger 5 Seiten Fred!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
genau, den hab ich schon gelesen. aber welche ist nun am besten geeignet? :zZ. normaler vergaser (auf der strecke en sportfilter + 145er Düse) - ist die abstimmung okay?- , am andern auspuff tüftel ich grad...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Eierlegendewollmilchsau hat geschrieben:
genau, den hab ich schon gelesen. aber welche ist nun am besten geeignet? :zZ. normaler vergaser (auf der strecke en sportfilter + 145er Düse) - ist die abstimmung okay?- , am andern auspuff tüftel ich grad...

Gings nicht gerade noch um Nockenwellen und nicht um Vergaser????

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
sicher sicher, aber wenn ich mir doch ne neue welle kaufen will sollten doch für meine berater die startbedingungen klar sein. also normaler dell orto(145, sportlufi), auspuff halbwegs offen, kanäle nicht bearbeitet, 17er ritzel

gruß falko


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Falko,
17er, also Silverstarritzel? Hast Du das für mehr Durchzug gemacht? Dann müßten aber auch theoretisch zumindest mehr Vibrationen da sein.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
ohja! das 18er hebe ich mir auf wenn ich die 58 PS grenze überschritten habe. zudem ist schon weiße modellbaufarbe gekauft um meinen tacho bis 180 erweitern zu können.

k.A. ob das ein silberstar ritzel ist. - bin der meinung, dass der fünfte zu overdrivemässig ausgelegt ist. zwischen 4. und 5. gibts ja en richtigen sprung. und da dacht ich mir bestell eben mal en 17er. ist sicher nur ne halblösung. eigentlich müsste man direkt was im getriebe verändern. fährt hier eigendlich jemand mit 16er rum?

sicher sind auch mehr vibrationen vorhanden martin. trotzdem sollten doch auch mit ner rotax vollgasfahrten möglich sein. bis jetzt,kenne ich ja auch kein mofafahrer der bei jeden tankstopp die biluxbirne wechselt? ich geh davon aus das es mit an der halterung liegt. werd da wohl mir irgendwas aus gummi bauen müssen...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 11:41
Beiträge: 59
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Ich fahre die Redstar mit nem 16er...
Brachte mir ne deutlich bessere Beschleunigung bis ca. 120... aber im fünften knickt die dann immernoch stark ein. Ausserdem verlierst du ca. 8 - 10 Km/h Spitzengeschwindigkeit.
Über Ritzel und Auswirkungen gab es hier aber schon einiges.. musst mal suchen.

Zum Getriebe:
Von Rotax gibt es laut Reparaturanleitung (ganz hinten im Anhang) zwei verschiedene 5. Gänge....

_________________
Gruß
Jan


Fuhrpark: MZ Redstar 500 Classic BJ 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 08:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hatte vor der Abreise zum Edersee am Wochenende das gleiche Problem, Abblend,Fern und Standlicht weg.
Bei der Reparatur stellte ich fest das die Lampenfassung im Reflektor ziemlich locker war, das Verstärkt natürlich die Wirkung der Vibrationen.
Die befestigung mit nur zwei kleinen Blechnasen ist allerdings auch dürftig. :roll:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
stimmt wohl. ich hatte mich mal anfangs gewundert warum mein scheinwerfer sich nach kurzer zeit verstellt. war doch das teil nicht zwischen den blechnasen befestigt.

wieso war den die fassung locker? sind deine spannfedern nicht fest genug drauf gewesen???


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2007 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
Problem gelöst!

Ich habe mir aus einen alten Reifen zwei Gummischeiben geschnitten und diese zwischen Scheinwerfer und Halterung gebaut. Fahre schon 1200km damit rum und das mit Vollgas!

Gruß


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de