Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon ETZ-Steffen » 5. Mai 2013 22:01

Hallo Forum!

Ich versuche seit geraumer Zeit meinen Vergaser einzustellen und hatte bei zu fetten Gemisch prompt im Stadtverkehr das Phänomen dass die Kiste an der Ampel ständig am ausgehen ist. Ein paar mal konnte ich den Motor noch abfangen aber irgendwann funktioniert auch das nicht mehr und man bleibt liegen. Sobald der Motor etwas abgekühlt ist ging er wieder bis der Motor die entsprechende Temperatur erreicht hat. Dann das selbe Spiel von vorn. :cry:

Aktuelles Kerzenbild:

Bild

Der Vergaser ist nun magerer gestellt und bei den warmen Temperaturen heute promt wieder das selbe Problem. :evil:

Was ich bisher schon versucht habe:

- Vergaser und Düsen gereinigt
- neue Kerze
- Falschluft Test (Bremsenreiniger) negativ
- neuer Zündunterbrecher

Was könnte das sonst noch sein? Fragen über Fragen....

Gruß

Steffen
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon najanick » 5. Mai 2013 22:04

MZ hat kein Standgas

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 08:07
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon der garst » 5. Mai 2013 22:35

Kerzenbild sollte aber rehbraun sein und nicht Schneeweiss. Tausch mal zunächst die Kerze gegen was anständiges wie Ngk B8HS, und schlag dir bitte aus dem kopf das der Motor ausgeht wenn er zu fett läuft. Die Emme muss im Stand fast schon ausm Auspuff siffen.
Du hast vielleicht keine Falschluft von aussen aber womöglich sind die Kurbel-Wedis hin oder der Schieber im Vergaser ausgeleiert...
Die Elektrik mal ordentlich überholt mit Kontakte putzen und Kontrollieren wirkt auch schon Wunder.

Ansonsten noch mein Tip zur Lösung: Tausch mal den Kondensator der Zündung und oder die Zündspule....
Ausgehende Motoren in Verbindung mit Temperatur haben hier meist ihre Ursache.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon najanick » 5. Mai 2013 22:38

sag ich doch, MZ hat kein Standgas

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 08:07
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon Paule56 » 5. Mai 2013 22:50

najanick hat geschrieben:sag ich doch, MZ hat kein Standgas


ich hätte gefragt: "was mache ich verkehrt, meine MZ läuft nicht im Stand"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon ETZ-Steffen » 5. Mai 2013 22:52

der garst hat geschrieben:Kerzenbild sollte aber rehbraun sein und nicht Schneeweiss. Tausch mal zunächst die Kerze gegen was anständiges wie Ngk B8HS, und schlag dir bitte aus dem kopf das der Motor ausgeht wenn er zu fett läuft. Die Emme muss im Stand fast schon ausm Auspuff siffen.
Du hast vielleicht keine Falschluft von aussen aber womöglich sind die Kurbel-Wedis hin oder der Schieber im Vergaser ausgeleiert...
Die Elektrik mal ordentlich überholt mit Kontakte putzen und Kontrollieren wirkt auch schon Wunder.

Ansonsten noch mein Tip zur Lösung: Tausch mal den Kondensator der Zündung und oder die Zündspule....
Ausgehende Motoren in Verbindung mit Temperatur haben hier meist ihre Ursache.


Ok, Kondensator kommt als nächstes drann.

NGK B8HS ist verbaut. Motor hat neue Wedis und der Schieber ist definitiv nicht ausgeleiert. Kontakte habe ich ebenfalls bereits gemacht.

Zum Kerzenbild: Teillastnadel mit nur einer Kerbe höher sieht's so auch nicht gesund aus...zumal die Emme so ständig beim beschleunigen an der Ampel zu viel Sprit kriegt und absaufen will

Bild

najanick hat geschrieben:sag ich doch, MZ hat kein Standgas


Versteh ich nicht. :?:
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 09:14

Nee, dat ist zu schwarz.... Krasser Unterschied.... eine Kerbe sollte normal nich soviel ausmachen.... Vielleicht ist ne falsche Nadel drin...
Woher weisst du das sie Absäuft weil sie zuviel Sprit kricht? Raucht sie? Tropft Öl ausm Pott?
Wenn sie sich verschluckt beim aufdrehen kanns auch einfach nur zu mager sein....sie bekommt ja dann mit einem Schlag sehr viel Luft und der Sog an der Düse fällt stark ab.

Mal davon abgesehen, hat die Nadel nur ca. 10%Einfluss auf das Leerlaufgemisch, daran kanns also nicht liegen. Eher ist die Leerlaufdüse zu oder falsch bzw die Luftschraube zu weit aufgedreht.

Von welchem Vergaser reden wir überhaupt?
Es gibt von den Berlinern Nachbauten in fragwürdiger Qualität.
Wenn du die Möglichkeiten hast würde ich mal den Vergaser tauschen zum test.

Die Kerze auf dem zweiten Bild schaut aber mnach einer 260er Isolator aus... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon Wilwolt » 6. Mai 2013 09:27

Beim gleichen Problem war es bei mir der Anker der Lichtmaschine. Nachdem ich den gewechselt hatte, wars vorbei.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 21:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon Arni25 » 6. Mai 2013 09:48

Zündspule....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 09:54

Arni25 hat geschrieben:Zündspule....


Hab ich ja auch schon vorgeschlagen, warten wir mal ab.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon Alk » 6. Mai 2013 12:04

MZ hat kein Standgas??
MZ hat 1A Standgas, wenn Vergaser, Zündung und Regler richtig eingestellt ist!!!!!!!! Zu mindest seit der TS und den Zentralschwimmervergasern.

Hatte vor Jahren das gleiche Problem mit der TS 150, schlechtes Standgas und bei heißem Motor spang die Kiste garnicht oder nur mit viel Schieben an.
Hatte nach und nach alles durch Kerze, Regler, Zündspule, Kondensator....brachte alles keine Punkte, habe den Fehler nie gefunden. Hatte dann irgendwann die Nase voll und auf Vape umgerüstet seit dem is alles dufte. Die Emma ist seit dem immer startbereit und zuverläßig.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 12:22

Klar verschwinden die ein oder anderen Probleme mit einer Vape, aber nicht jedem ist der gelegentliche Einsatz eines Möppis dreistellige Beträge wert.
Und mit etwas Handwerks- und Messgerät lässt sich fast jedes Problemchen auch ohne beseitigen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon segler3626 » 6. Mai 2013 14:26

Also ich hatte das bei einer meiner HuFus auch. Ende vom Lied: Nadeldüse und Nadel getauscht und alles war chic.
Ich an Deiner Stelle würde jetzt vom billigen zum teuren gehen bzw vom einfachen zum schweren.

Grüße
Chris
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 22:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon kutt » 6. Mai 2013 15:07

Kerzenstecker ist im Eimer ... wäre meine Vermutung
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon ETZ-Steffen » 6. Mai 2013 18:54

Juijuijui...Soviele Anregungen. Danke. :oops:


segler3626 hat geschrieben:...Ich an Deiner Stelle würde jetzt vom billigen zum teuren gehen bzw vom einfachen zum schweren.

Grüße
Chris


Klingt gut und wird ausprobiert. 8)

To be continued!

Gruß

Steffen
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon kutt » 6. Mai 2013 19:05

Wegen des Kerzensteckers:

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meiner TS150. Das Teil lief super. Außer in der Stadt. Lange Rotphasen waren ein Grauß.

Erst fing der Motor an unrund zu laufen. Wenn ich das Lich ausgeschaltet habe, konnte den ich Verrecker noch etwas rauszögern.

Wenn der Motor erst mal aus war - keine Chance das Teil wieder anzubekommen - außer warten... und abkühlen lassen

Dann hatte ich im Forum mal den Tipp bekommen die Blechummantelung vom Kerzenstecker abzumachen - und das Problem war weg.

Ich vermute, daß das Bakelit einen Riß hatte, wodurch es bei größerer Hitze Überschläge gab.

Meine Mopeds haben alle ein super Standgas. In der Stadt ist es echt entspannt. Rote Ampel: Hände vom Lenker und das Teil laufen lassen. Wenn es sein muß 15min.

Ich bin mit der BK und der ES mal bei unserem Dorffest mitgefahren (BK ist ein Kumpel gefahren). An dem Tag war es brutal warm. Im Festumzug sind einige Barfuß gelaufen. Die hatten Brandblaßen an den Füßen.

1,5h mit maximal 3km/h bei 33+°C. Beide Mopeds haben das mitgemacht ohne zu zucken. Im Gegensatz zu anderen. Einige gingen aus und nicht wieder an. Andere fingen an immer höher zu touren (vermutlich Nebenluft durch die Simmerringe)

Meine ES - wie ein Uhrwerk - deng deng deng :) Kumpel (der meine BK gefahren ist) - kein Problem

PS: ich hatte das später noch mal - da war der Kondensator defekt. Wie ich das herausgefunden habe? Ich bin ohne Limadeckel gefahren - und auf ein mal lief die Kiste. Vorher war alle 5km schrauben angesagt. Ich war fast wahnsinnig geworden. Der Motor ging aus. Etwas gebastelt (ohne wirklich was zu verändern) und das Teil lief wieder. 5km später - das selbe Problem. Irgendwann hat es mich genervt jedes mal den Deckel wieder aufzuschrauben. Also habe ich ihn abgelassen. Und das Ding lief auf einmal problemlos.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon ETZ-Steffen » 6. Mai 2013 19:26

kutt hat geschrieben:
PS: ich hatte das später noch mal - da war der Kondensator defekt. Wie ich das herausgefunden habe? Ich bin ohne Limadeckel gefahren - und auf ein mal lief die Kiste. Vorher war alle 5km schrauben angesagt. Ich war fast wahnsinnig geworden. Der Motor ging aus. Etwas gebastelt (ohne wirklich was zu verändern) und das Teil lief wieder. 5km später - das selbe Problem. Irgendwann hat es mich genervt jedes mal den Deckel wieder aufzuschrauben. Also habe ich ihn abgelassen. Und das Ding lief auf einmal problemlos.


Auch eine gute Idee, Danke! Der Kerzenstecker ist übrigens schon ein neuer NGK Stecker. Den schließe ich mal aus. :wink:
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon phil87 » 6. Mai 2013 20:30

ich würde auch noch nach dem unterbrecherabstand schauen. wenn der zu klein ist, wird die zündspule zu heiß. hatte ich mal. abstand eingestellt und das ding lief wieder super.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 20:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 38

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon Schubi1990 » 6. Mai 2013 20:56

Das Fehlerbild kommt mir bekannt vor. Ich hab mich bei der Simme dumm und dämlich gesucht, bis ich auf den Kerzemstecker kam. Neuer ran und alles super.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Warmer Motor geht im Stadtverkehr ständig aus

Beitragvon ETZ-Steffen » 17. Juli 2013 23:17

Nachtrag: Der Kondensator war es nicht. Batterie frisch nachgeladen und es funktioniert wieder. Die Zündspule habe ich dann prophylaktisch doch noch gewechselt.
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 20:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 38 Gäste