MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon Mummels » 6. Mai 2013 16:44

Primärritzel, sowie Kupplung sind entfernt. Sprengring vor Metallgehäuse für Dichtring ist auch ab. Jetzt bekomme ich den Dichtring trotzdem nicht heraus. Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich das bewerkstelligen kann? Bild war vor Sprengring Entfernung. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,
Mummels

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 14. Juni 2012 12:41
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon TS Paul » 6. Mai 2013 18:27

Du hast den Seegering des Wediträgers entfernt? Wie hast Du das gemacht? Den bekommt man normal so nicht herraus, soll er laut Werkstatthandbuch auch nicht :shock:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 18:29

das Gehäuse rings um den Sitz auf +100grad
anwärmen und dann vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange versuchen den Träger raus zu drehen.

geht das nicht hilft nur die Räubermethode:
den Wedi vorsichtig anbohren und mit einem oder besser zwei stabilen Haken rausziehen.

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2013 17:31 --

Den Seegerring bekommt man schon raus :-) man muss nur wollen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon Nordlicht » 6. Mai 2013 18:37

der garst hat geschrieben:das Gehäuse rings um den Sitz auf +100grad
anwärmen und dann vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange versuchen den Träger raus zu drehen.

.
halt....nicht machen :!: :!: :!: :!: nur den Rundring vor dem Simmering rausholen und dann den Simmering mit 2 Schraubenzieher rausfummeln...ich weiß schwierig ,aber geht,der Dichtringträger bleibt im Gehäuse ich habe einmal den Fehler gemacht und danach einen neuen Dichtringträger bzw. den alten nicht mehr richtig fest ins Gehäuse bekommen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 18:49

Beim Träger gibt es welche die sitzen stramm und welche die sich bei ausreichend durchgewärmten Gehäuse lösen. das merkt man dann wenns soweit ist. Gewalt ist jedoch hierbei keine Lösung.

Problem bei der Räubermethode ist nur das man aufpassen muss das Lager dahinter nicht anzubohren, auch ist es schwer die Späne da rus zu bekommen.

man kann es auch ohne Bohren probieren und versuchen mit etwas spitzem ein Loch oder zwei in den Wedi zu stossen....

Muss man abwägen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon Lorchen » 6. Mai 2013 19:21

der garst hat geschrieben:...Räubermethode...

Das ist keine Räubermethode, sondern gängige Praxis. Bei Dichtringen, die direkt im Gehäuse sitzen (TS/ETZ 250) geht das nur so.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 20:43

also ne gängige Räubermethode... :-)

Ne mal im ernst... keine MZ-werkstatt würde das so machen... stets Gehäuse spalten und alles nach Handbuch. Nur so hat man garantiert keinen Ärger durch Pfusch. Mit Spänen im Lager ist nicht zu spassen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon Mummels » 6. Mai 2013 21:07

Der Rundring war ein super Hinweis. Den hatte ich vorher gar nicht gesehen. Diesen raus und ich konnte den Dichtring mit 2 Schraubenziehern entfernen. Sprengring habe ich anschließend wieder reingemacht. Leider ist mir aber beim Dichtringträger während des Versuchs diesen zu entfernen vorne ein Stück herausgebrochen. Ich hoffe, dass das der Funktion des Wellendichtrings nicht schadet.
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,
Mummels

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 14. Juni 2012 12:41
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 21:28

solang da nur ein kleines Stück fehlt wo den Rundring hält ist problemlos, kritisch wirds nur wenn ein Haarriss drinn ist der durch geht.
Hatte ich aber noch nich erlebt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS150 (MM150/3) Dichtring Kupplungsseite wechseln

Beitragvon Christof » 6. Mai 2013 21:31

Die Dichtkappe würde ich nicht entfernen. Lieber eine gekröpfte Speiche nehmen und die unter die Dichtlippe fädeln. Dann kann man den Ring raushebeln.

Beim reindrücken den Ring aber nicht zu weit drücken. Der rutscht sonst zu weit rein und schleift am Innenring.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzheinz, Paparierer und 28 Gäste