bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und will mich endlich mal zu Wort melden oder vorstellen.
Mein Name ist Lutz bin mittlerweile 46 Jahre, wohnhaft in Lobsdorf Nähe Sachsenring und seit ich 16 bin Motorradfahrer. Gelernter Kfz-Mechaniker mit eigener Hobbywerkstatt.
Angefangen mit 15 und nem geschenkten SR2 meiner Tante hab ich mir im Herbst 82 ne billardgrüne 125er TS für 2550 Märker gekauft, 150er gabs grade nicht.
Blöd war damals nur das ich der Einzigste in meiner Klicke mit nem Motorrad war, alle anderen konntens nicht erwarten und haben ihr Jugendweihegeld für ein S51 ausgegeben. Wurde mein Alltagsgefährt bis ziemlich genau 3 Jahre später ein netter Genosse der Volkspolizei unbedingt meine Zulassungspapiere behalten wollte. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurde meine TS nicht mehr als solche erkannt. Jawa-Tank, lange Telegabel, selbergebogener Chopperlenker, kurzer Auspuff, 3.50 Reifen Hinten, ausgesägter Gussträger und ein Rest von Kotflügel kam nicht gut an. Leider keine Bilder mehr davon. In die volle Stempelkarte passte auch nichts mehr rein, also 1halbes Jahr Fußgänger. In der führerscheinlosen Zeit eine ganz normale unverbastelte TS besorgt und wieder auf Vordermann gebracht. Die fuhr dann bis zur Wende, ab 88 hatte ich dann einen Wartburg 311. MZ 1990 verschenkt an einen Arbeitskollegen.
Massig Teile gehabt, geschliffene Zylinder mit Kolben, Kurbelwellen etc, hatte nebenbei 150er Motoren repariert. Wende kam , weg damit

Anfang 85 packte mich das Crossfieber. Nicht viel Geld also selberbauen. Basis ein originaler ETS/G Rahmen für sagenhafte 20 Mark von nem Kumpel gekauft, Kastenschwinge von ner Gaube MZ CM mit Zentralfederbein aus nem gekürzten Robur-Dämpfer, als Gabel erst ne verlängerte 35er TS-Gabel, ging nicht gut also Geld gespart und ne neue CZ-Gabel mit 280mm Federweg gekauft, kam im Fahrerlager von den Tschechen 1800 Märker. Erst nen gefriemelten TS-Motor 125er dringehabt ab 86 dann einen 125er ETZ Motor umgebaut auf Membraneinlass. Meine Teilnahme an Rennen beschränkte sich meistens auf die Trainings, weil dann irgendwass kaputt war, Hauptproblem der Dämpfer hinten. Hatte ne richtige Sportzulassung als Ausweisfahrer Bezirk Karl-Marx-Stadt für den Eigenbau. Ab 88 kam man sich nur leider unter den vielen RMs und CRs in der kleinen "Spezialklasse" als MZ-Fahrer nur noch peinlich vor. War dann nur noch ein Mitfahren aus Spass an der Freud aber das hats gemacht

Nun Ja, es kamen auch andre Zeiten und neue Motorräder, erst ne KTM LC4 620 Supercompetition Bj. 95 als Bolzgerät und vor paar Jahren ne gemässigte Reiseenduro von Aprilia eine Pegaso ML 650, die fahr ich heute noch. KTM vorher verkauft. Aktuell bastel ich noch an einer alten Yamaha XS400 rum.
Mittlerweile juckts mich wieder nach ner MZ. Am Besten was Geländemässiges. GT/GE wäre super, ETS/G wäre auch OK. Bin auf der Suche ,vielleicht wirds auch ein Nachbau, mal sehen.
Grüße
Lutz