loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 8. Mai 2013 20:12

Moin,

hat jemand,der halbwegs in der Nahe wohnt zufällig loctite 638 und möchte mir das Zeug mal borgen?
Zum Hintergrund, nachdem ich heute erfolgreich den neuen Hinterradantrieb mit Lagern versehen und eingebaut habe standen noch die Radlager auf dem Plan Leider sind die Lagersitze nicht mehr ganz neu, ich muss also kleben. Den genannten Kleber gibt es leider nicht im Baumarkt - Spezialgeschäte hatten halb sieben natürlich nicht mehr auf.
Also, wer helfen möchte einfach melden, ich hole den Kram ab und bringe natürlich auch wieder zurück.

Viele Grüße

Uwe
Zuletzt geändert von muffel am 10. Mai 2013 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2013 20:18

Bei den BMW-Speichenrädern, da "lüngelt" der Lagersitz auch gerne aus :( Vor vielen Jahren, in den frühen 90ern, habe ich meinen Kegelrollenlagersitz deshalb mit dem grünen UHU-Plus eingeklebt und weil da richtig "Luft" war, mit 0,05mm Tolleranzband-Stückchen "ausgeblockt. Das hält bis heute = gute 100 000Km :ja:
(und bei der BMW R75/5 eines Freundes hält die gleiche Maßname über 200 000Km !!!)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: loctite 638

Beitragvon muffel » 8. Mai 2013 20:20

Hmmm UHU hätte es im Baumarkt gegeben ...
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2013 20:27

Im Idealfall kann man die Festigkeit von dem grünen UHU-Plus verdoppeln, wenn man ihn bei 120 Grad aushärten lässt.
Also, wenn die Nabe noch nicht eingespeicht ist, "Mutti" zum Friseur schicken und.... :wink: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: loctite 638

Beitragvon Rico » 9. Mai 2013 00:23

Habe Loctite 638 hier (und Loctite 603), bin allerdings erst über Pfingsten wieder in der Nähe von Halle.
Abholen in Arnstadt wird wohl etwas weit weg sein.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: loctite 638

Beitragvon muffel » 9. Mai 2013 00:36

Hallo Rico,

danke für das Angebot, Arnstadt ist tatsächlich etwas weit, da warte ich halt bis Freitag.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638

Beitragvon Maik80 » 9. Mai 2013 17:44

Loctite 401 hätte ich da, weiß aber nicht ob es für den Zweck taugt. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: loctite 638

Beitragvon TS-Jens » 9. Mai 2013 17:59

Maik80 hat geschrieben:Loctite 401 hätte ich da, weiß aber nicht ob es für den Zweck taugt. :oops:


:nein:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: loctite 638

Beitragvon trabimotorrad » 9. Mai 2013 18:17

Ich vergas noch zu erwähnen, das ich vor dem Einkleben mit dem grünen UHU-Plus dem Lagerausenring am Schleifbock ein bischen ein Profil gegeben habe und den ausgelüngelten Lagersitz mit dem Körner auch profiliert habe. Danacch natürlich die Klebeflächen SORGFÄLTIGST entfetten!!! So hat der Kleber genug Stellen, mit denen er sich verzahnen kann.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: loctite 638

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 9. Mai 2013 18:45

640-er (retaining compound (Fügen Welle-Nabe)) kann ich Dir schenken ...
Ich würde es Dir auch schicken.

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 10. Mai 2013 21:41

Moin,

heute habe ich es getan. Da Loctite bei den lokalen dealern nicht verfügbar war habe ich mich ür ein Produkt von Liqui Moly entschieden (nochmals danke für den Tip). Nach Studiumder Datenblätter sind die beiden Kleber vergleichbar.Also los gehts:

auf der Antriebsseite fiel das Lager ohne Hitzeeinwirkung von allein heraus :oops:

10052013227.jpg


auf der Bremsenseite musste normal angeheizt werden

10052013228.jpg


hier die Zutaten, als erstes Lager 2RSH,frisch aus der Kühltruhe

10052013230.jpg


der Superkleber, flüssig wie Sekundenkleber und shrekgrün :shock:

10052013226.jpg


was man nicht vergessen sollte, eine ungestauchte Abstandshülse, hier die heavy metal Ausführung,made by Didt ...

10052013229.jpg


Nun ging es los, die Lagersitze habe ich mit dem Dremel und einer kleinen Topfbürste grob gereinigt und dann mit Bremsenreiniger und einem sauberen Lappen entfettet. Danach habe ich das Ganze erwärmt. Zuerst habe ich das Lager in dem besseren Sitz montiert, den herausgequollenen Kleber abgewischt,Achse durch, Hülse eingefädelt und das zweite Lager mit Kleber beschmiert und in den Lagersitz geworfen. Nun noch den überschüssigen Kleister abgewischt und ab in die Ecke zum aushärten. Laut Datenblatt hat das Ganze morgen früh den Status "endfest" erreicht - ich bin gespannt. Sollte die Bastelei geklappt haben und der Mist halten werde ich wohl eine Kerze ür die deutsche chemische Industrie spenden und meiner seeligen Chemielehrerin Blumen ans Grab bringen ...
Für die,die jetzt schreien: "Alles Pfusch, das muss neu!", ich habe vor dieser Bastelei mal gegoogelt was in der Industrie alles mit solchen Leimen zusammen gepappt wird, danach war ich mir recht sicher, die zwei Lager in einem 130 kg Mopped sollten halten.

Viele Grüße

Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon FrankBTF » 10. Mai 2013 21:49

Ich hätte auch helfen können.
Bitterfeld ist ja nicht weit weg.
Kann bei Würth einkaufen, oder Handelshof und noch einige Fachmärkte...

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 10. Mai 2013 22:01

FrankBTF hat geschrieben:...Kann bei Würth einkaufen, oder Handelshof und noch einige Fachmärkte...


Gut zu wissen - für diese Aktion aber leider zu spät.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon knut » 11. Mai 2013 04:53

muffel hat geschrieben: Laut Datenblatt hat das Ganze morgen früh den Status "endfest" erreicht - ich bin gespannt.

kannst ja die probefahrt nach mocherwitz machen , vormittags ist sogar der manitou mit hier :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon TS-Jens » 11. Mai 2013 08:06

muffel hat geschrieben: ich habe vor dieser Bastelei mal gegoogelt was in der Industrie alles mit solchen Leimen zusammen gepappt wird, danach war ich mir recht sicher, die zwei Lager in einem 130 kg Mopped sollten halten.

Viele Grüße

Uwe


Das hebt! :ja:
Wir kleben auf Arbeit notfalls auch Lager in Getrieben fest wo 600PS drauf losgelassen werden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Fit » 11. Mai 2013 10:05

638er hält auch die Lager einer 1000er MZ da wo sie hin sollen. :P Hatte die zusätzlich kurz nach dem Einsetzen (Einkleben) der Lager mit einer Gewindestange in die Sitze "gezogen" während des Aushärtens, um beim Montieren der Steckachse nicht das ausgehärtetet Gefüge zu zerreissen.

IMAG0070.jpg

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1100
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 11. Mai 2013 12:47

Sagt mal, ihr Kleber Spezialisten, wie funktioniert denn so ein Fügekleber? Nach dem Datenblatt muss das Zeug jetzt endfest sein. Ich habe als Test einen Tropfen auf ein Stück Blech gekleckst - den konnte ich heute morgen immer noch mit einem Lappen weg wischen :shock: . Ist der Mist nun unter Druck ausgehärtet oder wie geht das? :nixweiss:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2013 12:57

Das Zeug reagiert mit dem umliegenden Metall. Das trocknet nicht wie Duosan. :D Dein Testtropfen wird daher nicht fest.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon ElMatzo » 11. Mai 2013 13:14

Die Kleber härten durch den Metallkontakt aus und der Spalt, in dem sich der Kleber befindet, darf nicht zu groß sein. Also das Metall ist der Aktivator und der Spalt muss klein sein, da die Kleber anaerob aushärten.
So ein Testklecks bringt nichts, da die Kleber nicht, wie die meisten Haushaltskleber, bei Sauerstoffkontakt härten, sondern sich genau gegenteilig verhalten.


Ich zu langsam, oder Lorchen zu schnell...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 11. Mai 2013 13:15

Lorchen hat geschrieben:Das Zeug reagiert mit dem umliegenden Metall. Das trocknet nicht wie Duosan. :D Dein Testtropfen wird daher nicht fest.


:idea: Wieder was dazu gelernt, dann baue ich den Dreck jetzt zusammen.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon ElMatzo » 11. Mai 2013 13:31

Hier wäre mal das Datenblatt zu Loctide 638. Auf der ersten Seite gehts gleich ums Aushärten. http://tds.loctite.com/tds5/docs/638-DE.PDF
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon knut » 11. Mai 2013 18:22

@muffel - nächste chance zur probefahrt : markleeberg agragelände, morgen früh (statt burgerschmiede) :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2013 21:22

ElMatzo hat geschrieben:Ich zu langsam, oder Lorchen zu schnell...

Das sagt Natascha auch immer, wenn ich mit ihr fertig bin. 8) :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 12. Mai 2013 13:16

So, kurzes update.
Die angebotene Testfahrt nach Leipzig klappte leider nicht, halb neun aufgestanden, nicht im Forum geschaut und doch zum goldenen Tempel gefahren :oops: . Naja, egal, das klappt noch mit der Fraktion aus dem Königreich.
Aber b.t.t. - gestern,nach der Montage bin ich die ersten 100 km gefahren,bei Nieselregen,aber egal. Das Ergebnis:keine Geräusche mehr aus Richtung Hinterrad. :jump:
Heute habe ich dann den Rest der Tankfüllung verheizt, Schräglagenorgien (im Kreisverkehr ...) und auch eine offroad Einlage. Immer noch keine Geräusche, die Lager sitzen bombenfest. :gut: . Das Produkt von Liqui Moly taugt also ebenfalls.
Gedanken habe ich mir allerdings über den einseitigen Verschleiß in der Nabe auf den letzten knapp 40000 km (da habe ich zuletzt die Radlager gewechselt) gemacht. Ein Indiz meine ich gefunden zu haben. Beim einschrauben der Steckachse musste ich den linken Kettenspanner etwas lockern damit das Gewinde griff - das war aber die letzten Male beim Reifenwechsel auch so, wo ich nach der Ursache suchen soll weiss ich momentan nicht. Diese Fehlersuche sehe ich allerdings mittelfristig, rein rechnerisch habe ich ja nun rund 40000 km Zeit. :roll:

Hier noch zwei Ansichten vom fertigen Machwerk:

11052013231.jpg


11052013232.jpg


Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon hiha » 12. Mai 2013 19:06

muffel hat geschrieben:Ich habe als Test einen Tropfen auf ein Stück Blech gekleckst - den konnte ich heute morgen immer noch mit einem Lappen weg wischen :shock: . Ist der Mist nun unter Druck ausgehärtet oder wie geht das?


"Anaerobes Aushärten" heisst, unter Luftabschluss. Drum ist das Flascherl auch nur halb bis dreiviertelt voll und aus Kunststoff, wo Luft durchdiffundieren kann. Zusätzlich gibts beeinflussende Vorgänge an (Metall)oberflächen, bei VA gehts z.B. langsamer, bei vielen Kunststoffen garnicht. Da wiederum hilft ein Aktivator, den man vorher einseitig auf die Fügeflächen aufsprüht oder pinselt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon muffel » 12. Mai 2013 19:58

Es ist für mich als Laien schon verwunderlich was moderne Kleber leisten. Ich habe, ehrlich gesagt, nicht geglaubt,dass diese dünne grüne Plörre die Radlager zum halten bewegen kann.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon ElMatzo » 12. Mai 2013 20:12

Ein Professor, der sich mit Kunststoffen und all dem Gedöhns beschäftigt sagt immer er würde lieber in einem geklebten Flugzeug fliegen, als in einem genieteten.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Hubert » 12. Mai 2013 20:17

Ich habe beruflich sehr viel mit Klebern zu tun, Magnete auf verschiedene Metalle z.B. Bei unseren Test ist das dann meistens so das eher das Material ausbricht als der Kleber. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon NKing » 12. Mai 2013 22:03

Hallo Meister des Klebens,

für alle die ein kleines Bisschen mehr wissen wollen - eine sehr informative Broschüre von "Quarks & Co": http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/kleben.pdf

@Elmatzo - hier etwas für Deinen Professor, auch aus der Broschüre: "Die Fokker F-27 war vor 40 Jahren ein Meilenstein beim Einsatz von Klebstoffen im Flugzeugbau. Und einige der Maschinen fliegen heute immer noch."

Insbesondere Kapitel 6 "Hochbelastbare Klebstoffe" intersessierte mich, als ich meinen undichten AWO Tank kleben musste. (Ich kann nicht schweißen :oops: ).

Beste haftende Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Rico » 13. Mai 2013 14:25

Mein ins Motorgehäuse eingeklebtes rechtes Kurbelwellenlager vom S51 hält jetzt auch schon 15 Monate/1500 km.
(Loctite 603)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon Egon Damm » 13. Mai 2013 15:13

Der Buchsen-und Lager-Befestigung Loctite 638 ist wirklich gut und hält. Wird an meinem Arbeitsplatz sehr oft angewendet.
Aber der Spalt darf wirklich die 0,25 mm nicht überschreiten. Die Aushärtezeit muss eingehalten werden Lieber etwas länger warten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: loctite 638 - muffels Bastelnachmittag

Beitragvon hiha » 14. Mai 2013 06:07

Genau, der Spalt muss stimmen, bzw darf das für das jeweilige Produkt maximal zugelassene Spaltmaß nicht überschreiten.
603 ist gut für kleine Spalten, also z.B. leicht lockere Lagersitze.
Bei Henkel (denen gehört Loctite mittlerweile) gibts Datenblätter für alle Fügekleber und Schraubensicherungen:
http://www.henkel.de/industrielle-anwen ... 0000000389

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 3 Gäste