Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Atha. » 7. Mai 2013 20:47

Hallo Gemeinde,

in einem Thread hatte ich etwas über einen Raparaturbetrieb für Stossdämpfer gelesen. Die repartierten auch für unsere Emmen die Stoßdämpfer und das scheinbar zu erschwinglichen Preisen. Kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß
Atha.
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Maik80 » 7. Mai 2013 20:49

Wie schaut es mit selber machen aus ?


Teile gibt es hier, die sollten auch überholen können. http://www.stossdaempfer-schwarz.de/prod01.htm
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Atha. » 7. Mai 2013 21:09

Selber machen? Gerne, wenn machbar, aber wie?
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon MZ-Iffi » 7. Mai 2013 22:15

Hi,
schau mal in der Reparaturanleitung von der ES250/2 bei miraculis nach. Dort steht alles genaustens beschrieben.
Ein Kumpel von mir hat sogar die Schlüssel nach gebaut, die du zum öffnen der Federbeine brauchst. Bei Interesse musst du mal Bosi83 anschreiben. Du kannst es auch mit einem Schraubendreher versuchen.

Beste Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Etzitus » 8. Mai 2013 08:25

Hallo,

das Werkzeug zum Zerlegen der Dämpfer hat Güsi seit kurzem im Verkauf.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon MZ-Iffi » 8. Mai 2013 09:15

Etzitus hat geschrieben:Hallo,

das Werkzeug zum Zerlegen der Dämpfer hat Güsi seit kurzem im Verkauf.

Schöne Grüße

Rainer


Jetzt bin ich aber baff, der sieht genauso aus wie von Bosi.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Guesi » 8. Mai 2013 11:21

Hab ich ihm natürlich geklaut.

Im Ernst, da gibt es wohl eine technische Zeichnung für das Werkzeug :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon MZ-Iffi » 8. Mai 2013 18:59

Guesi hat geschrieben:
Im Ernst, da gibt es wohl eine technische Zeichnung für das Werkzeug :-)


Ja, das ist mir schon klar. Ich war nur etwas verwirrt, weil Bosi seine Teile im gleichen Farbton verzinken lassen hat.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Svidhurr » 8. Mai 2013 19:11

Um den Dämpfer ansich neu zu machen, haben ja einige Leute hier das entsprechende Werkzeug 8)

Würde mir ja auch einen Dämpfer mit etwas mehr Öl für den Schweinetrog zurecht machen wollen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Atha. » 10. Mai 2013 22:38

Hallo Leute,
ich bin jetzt nicht wirklich weiter. Kennt jemand den Thread den ich meine?
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon alexander » 10. Mai 2013 23:40

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon 2TaktMichel » 11. Mai 2013 08:36

Um den Stoßdämpfer runterzudrücken und die beiden "Halbmonde" rauszunehmen, soll eine Trabbi-Felge genau passen.
Ich hatte das mal mit einem Bekannten gemacht, wir haben eine Autofelge genommen, die hing als Schlauchhalter an der Garagenwand. Die war nicht vom Trabant, davon haben wir hier ja nicht so viele, hat aber genau gepasst.

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64
2TaktMichel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 10. April 2013 16:24
Wohnort: Düren
Alter: 56

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon RT Opa » 11. Mai 2013 17:24

2TaktMichel hat geschrieben:Um den Stoßdämpfer runterzudrücken und die beiden "Halbmonde" rauszunehmen, soll eine Trabbi-Felge genau passen.
Ich hatte das mal mit einem Bekannten gemacht, wir haben eine Autofelge genommen, die hing als Schlauchhalter an der Garagenwand. Die war nicht vom Trabant, davon haben wir hier ja nicht so viele, hat aber genau gepasst.


Dafür reicht auch eine Hand die das ganze runter drückt, die andere entfernt die Halbmonde dann.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6095
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon 2TaktMichel » 12. Mai 2013 11:22

:steinigung: Recht hast du. Das war ein Dämpfer von einer Ural, was ich erzählt habe.

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64
2TaktMichel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 10. April 2013 16:24
Wohnort: Düren
Alter: 56

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Atha. » 28. Mai 2013 22:20

Selbst reparieren werde ich nicht können, das empfohlene Unternehmen will nur neue verkaufen. Ich ärgere mich, dass ich mir die Kontaktdaten aus dem von mir anfangs erwähnten Thread nicht aufgeschrieben habe.

Also, wenn jemand einen gescheiten Reparaturdienst für MZ- Stossdämpfer kennt bitte melden.

Grüße aus Wiesbaden
atha.
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Wo kann man Stossdämpfer reparieren lassen?

Beitragvon Dorni » 28. Mai 2013 22:22

Stoßdämpfer Schwarz?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste