ETS 250 Problem mit der Schwinge

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon MZ TS 150 » 12. Mai 2013 13:38

Hallo,
ich habe heute angefangen bei meiner ETS 250 die Schwinge einzubauen.
Wenn ich jetzt die Kontermutter fest anziehe bewegt sich die Schwinge nicht mehr.
Normalerweise sollte sie doch aus eigner Kraft runter gehen wenn keine Dämpfer hinten eingebaut sind. Die Gummis vom Motorschuh sind die ``alten``. Das einzigste was neu ist sind die 4 Dichtgummis die in die Schwinge kommen und die zwei Scheiben die am Rahmenrohr dran sind und die Muttern.Die Kontermutter ist die alte. Den Bolzen habe ich eingefettet und dann in das Rahmenrohr reingesteckt abgeschmiert am Schmiernippel habe ich ihn auch noch.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache. Bilder sind im Anhang zu finden. Danke für eure Antworten
20130512_132300.jpg
20130512_132304.jpg
20130512_132308.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon TS Paul » 12. Mai 2013 13:43

Tach Daniel,
Hast du den Bolzen über den Schmiernippel gefettet :?: , wenn ja :arrow: fehler.
Das phänomen mit der Schwinge hatte ich auch, und habe es damit abgetan das ich ebenfalls neue Dichtringe montiert habe.
Die blockieren zu anfangs ein wenig.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon Maik80 » 12. Mai 2013 13:45

Kann es sein, dass die Schwinge bereits am Ausleger der hinteren Fußrasten anliegt ? Tiefer kann sie ja dann nicht.

Anderseits, hast Du Dir die Antwort doch selber gegeben. :arrow: Die neuen Dichtungsgummis, die haben da sie neu sind, noch kein verschlissenes Maß und einen anderen Reibwert als die alten, ergo halten sie die Schwinge in Position.

Von Hand kannst Du sie aber bewegen ?



Der Paul war schneller
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon MZ TS 150 » 12. Mai 2013 13:54

Nein die Schwinge liegt nicht an den hinteren Fußrastenhalter an, das sieht nur so aus auf dem Foto. Gefettet habe ich nur den Bolzen an sich von außen und dann habe ich ihn rein geschoben. Von innen ist der Bolzen auch komplett gefettet. Wenn ich die Muttern richtig fest anziehe kann ich die Schwinge auch mit der Hand kaum bewegen also nur sehr schwer. Oder liegt es wirklich nur daran das die Dichtgummis in der Schwinge neu sind und die ersteinmal eingearbeitet werden müssen durch ständige Bewegungen während des fahren.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon TS Paul » 12. Mai 2013 14:02

Dann darfst Du den Bolzen wieder demontieren und entfetten. Da gehört Öl rein!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon MZ TS 150 » 12. Mai 2013 14:07

Also liegt es am Fett. Ich habe noch Getriebeöl GL 60 da so wie es im Handbuch steht. Aber als ich den Bolzen ausgebaut habe war auch Fett drin.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon Dorni » 12. Mai 2013 14:17

Ja, das mit dem Fett habe ich auch schon gesehen. Das Fett muss aus der Schwinge raus, dazu am besten mit Druckluft auspusten. Das offene Ende dabei in einen Karton halten, sonst gibt's ne Sauerei. Und du kannst die Gummis ja mal einölen, eventuell macht sich das besser zur Einstellung der Schwingenlagerung. Das die nicht angeknallt wird wie die Nachfolgemodelle mit Gummilagerung ist dir klar, oder?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon Klaus P. » 12. Mai 2013 14:22

Das Axialspiel wird mit der Bolzenmutter eingestellt, spielfrei aber leichtgängig.
Und mit der 2. Mutter gekontert.
Die Bolzenmutter gegen halten beim Kontern.

Also nicht mit der Mutter "richtig fest anziehen".
Dann erlangst du eine Verspannung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon MZ TS 150 » 12. Mai 2013 14:40

Danke für eure Antworten. Ihr habt mir weiter geholfen. Ich werde dann berichten was raus gekommen ist bei der Sache.
Gruß Daniel

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1984 , MZ ETS 250 BJ 1971 , Simson Habicht
MZ TS 150

 
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert: 20. Juli 2008 10:39
Wohnort: Kolkwitz
Alter: 39

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon TS Paul » 12. Mai 2013 15:02

Das mit dem Fett im Schwingenbolzen wurde zu DDR Zeiten oft und gerne gemacht. Das ändert aber nichts an der Tatsache das da Öl eingepumpt werden soll.
Erschwingliche Ölpressen gibt es in der Bucht von einem Anbieter aus Berlin.
Als ich noch unwissend war, war ich übrigens auch der Meinung an der Stelle Fett einzupressen :oops:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

Beitragvon Christof » 12. Mai 2013 19:27

Der Fehler kommt t.w. auch daher, das viele den Begriff "Schmiernippel" gar nicht kennen, sondern nur den Begriff "Fettnippel".

Das hat z.B. beim örtlichen Händler f. Werkstattbedarf bestimmt 15Min. gedauert bis er eingesehen hat, dass man auch Öl durch Schmiernippel drücken kann. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste