Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 13. Mai 2013 19:57

Hallo,
ich habe am Wochenende bei meiner TS 150 meinen Zweitmotor eingebaut, da mein Erstmotor von einem Bekannten überholt wird. Nach etwa drei Kilometer Testfahrt vernahm ich ein unangenehmes Rasseln, dessen Tonlage sich mit dem Ziehen der Kupplung veränderte. Ich bin direkt wieder nach hause gefahren und habe nachgeschaut. Ich musste feststellen das die Druckfederbolzen der Kupplung an der Innenseite des Kupplungsdeckels schleifen, regelrecht schon eine etwa zwei Milimeter tiefe Kerbe in den Deckel gerieben haben. Habe die Kupplung zerlegt, alle nachgesehen und konnte nichte ungewöhnliches feststellen. Alles wieder zusammen gebaut und den Motor im Stand laufen lassen. Das geräusch war verschwunden. Erst nach einigen Minuten im Stand trat das Geräusch wieder auf.

Jetzt stehe ich vor einem Rätsel. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Bin für alle Ideen dankbar.

Eddi

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon voodoomaster » 13. Mai 2013 20:02

hattest du den kupplungskorb auch mal raus oder nur die Lamellen? nicht das das lager samt welle wandert weil der sicherungsring des lagers raus ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 13. Mai 2013 20:11

Erstmal danke für die rasche Antwort.
Den Korb hatte ich nicht runter. Jetzt wo du es sagst, das könnte möglich sein, habe ein eigenartiges Stückmetall im Öl gefunden, könnte von einem Sprengring stammen. Bin recht neu in der Szene, bekomme ich das mit einem Klauenabzieher hin oder muss ich mir erst Spezialwerkzeug bauen? Wo bekomme ich so einen Sprengring her muss ich mir den im Fachhandel bestellen oder sind die nach DIN?

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon kutt » 13. Mai 2013 20:23

der müsste einer nach DIN sein

kuk mal in die Ersatzteilliste (z.B. bei miraculis)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Paule56 » 13. Mai 2013 20:27

Eddi hat geschrieben:Den Korb hatte ich nicht runter. Jetzt wo du es sagst, das könnte möglich sein, habe ein eigenartiges Stückmetall im Öl gefunden....


Du musst den inneren Mitnehmer abschrauben (Linksgewinde) dazu brauchst einen Gegenhalter ... gucke mal in die Repanleitungen bei Miraculis ....
Dann muss das Ritezl auf der Kurbelwelle abgezogen werden, Abzieher erfoderlich
Danach kannst den ganzen Primärtrieb samt Kupplung mit der Hand abnehmen ....
und ja, die Seegerringe sind stino nach DIN bzw. früher TGL
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon voodoomaster » 13. Mai 2013 20:31

der korb wird durch eine mutter gehalten welche mit der welle verschraubt ist. wie das genau geht steht in der reperatur Anleitung, welche du hier http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html findest. hoffe das es nur der sicherungsring und nicht die nut im Gehäuse hin ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 14. Mai 2013 20:03

Hallo erstmal wieder,
habe heute nachdem ich mir einen Abzieher gebaut habe den Kupplungskorb abgebaut, aber schlauer bin ich jetzt auch nicht der Sprengring der Kupplungswelle ist da wo er hingehört. Das Gehäuse ist auch intakt. Aber irgendwie hat sich das Zahnrad für den Drehzahlmesserantrieb hinter dem Kupplungskorb in das Gehäuse gearbeitet und den Sprengring des darunterliegenden Lagers beschädigt. Das erklärt aber auch nicht wie der Korb dann dazu auch nioch in die andere Richtung wandert und am Kupplungsdeckel schleift. Kann es sein das da was fehlt oder irgendwann mal falsch montiert wurde? Ausgleichsscheiben laut Ersatzteilliste hab ich keine gefunden. Hab ein paar Bilder angehängt.

Bild
Bild
Bild
Bild


Schonmal danke.

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Paule56 » 14. Mai 2013 22:30

Da haben die Nieten für die Verbindung Kupplungskorb und Primärkettenrad ja auch innen am Gehäuse gespant und das eine Ohr des Seegerringes der Vorgelegwelle gekillt ....
Die Laufbuchse 01-46.001 war drinnen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Feuereisen » 14. Mai 2013 22:45

Die Nieten weniger, eher das Mitnehmerrad vom Kickstarter/Drehzahlmesserantrieb.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Dushi » 15. Mai 2013 01:41

Hatte schon 2-3 Motoren mit dem selben Schaden, check mal ob die Lager spiel haben. Bei mir waren alle Lagersitze vom Getriebeausgang defekt.
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 22:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 15. Mai 2013 19:41

Guten Abend mal wieder,
habe den Motor heute rausgenommen und mir das limaseitigen Lager angeschaut, optisch sieht der Lagersitz ok aus, das Lager selbst scheint auch kein Spiel zu haben. Ein paar zarte schläge mit dem Kunststoffhammer haben aber gezeigt das es im Lagersitz wandert. Ich denke das erklärt mein Problem. Kann man da noch was machen? Den Motor teilen, neu lagern und das neue Lager mit Locktite oder so einkleben? Oder muss da eine neue Gehäusehälfte her? Oder das Teil besser wieder als Teileträger ins Regal packen?

Danke schon mal für eure Ratschläge.

Bild
Bild
Bild

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Mainzer » 15. Mai 2013 20:29

Das Lager muss etwas wandern können, deswegen kommen da ja entsprechende Ausgleichsscheiben rein :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 15. Mai 2013 21:22

Okay, hab ich nicht gewusst, aber was ist dann das Problem?

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon kutt » 15. Mai 2013 21:34

Zeig mal ein Bild, wo es genau geschliffen hat (also von dem Deckel)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon bigbluehand » 16. Mai 2013 06:33

das gleiche habe ich bei meiner ETZ 150 mit verbauter TS 150 kupplung auch bemerkt. Aber eine Idee zur Lösung habe ich allerdings auch nicht.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150 gedr.125ccm Bj:04/89
bigbluehand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 10. April 2012 19:10
Wohnort: Gvm
Alter: 49

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Alk » 16. Mai 2013 06:59

Ich hatte das auchmal bei der IZH aber nur beim Kuppeln, dort wars so, dass die neuen Nachbaukupplungslamellen zu stark waren, zwei wieder gegen die alten getauscht und alles war wieder gut.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 16. Mai 2013 19:15

Nabend,
also ein bild vom angeschlifenen Kupplungsdeckel kann ich nicht mehr schicken, weil ich die Stelle plan geschliffen habe um zu kontrollieren ob da noch was schleift. Kann aber definitiv sagen, das die Federbolzen geschliffen haben, das passt vom Durchmesser der Schleifstelle. Wenn die Federbolzen schleifen kann das doch aber nichts mit den Kupplungslamellen zutun haben.

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon bigbluehand » 17. Mai 2013 15:56

so sieht es bei meiner ETZ 150 mit TS Kupplung aus, denke mal das das bei dir nicht anders aussehen wird.
mfg Ronny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150 gedr.125ccm Bj:04/89
bigbluehand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 10. April 2012 19:10
Wohnort: Gvm
Alter: 49

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Eddi » 17. Mai 2013 20:21

Jap das trifft es. War halt eher nen Halbkreis auf Grund der Wölbung des Deckels. Tja wenn niemand eine Lösung hat werde ich das gute Stück erstmal bei Seite legen und mich wenn ich Zeit und Lust habe daran wagen das Teil komplett zerlegen und neu lagern. Vielleicht finde ich ja dann die Ursache. Sollte noch jemandem etwas einfallen bitte schreiben. Allen anderen recht herzlichen Dank für die Tips.

Gruß
Eddi

Fuhrpark: TS 150 '83
Eddi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2013 05:52

Re: Kupplungsdeckel fast durchgeschliffen! Warum?

Beitragvon Bjoern230179 » 24. April 2014 10:53

Hallo Leute,

ich muß das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich gestern bei meiner 150er ETZ genau das selbe entdeckt habe. Ich wunderte mich schon wo das metallerne Geräusch im Stand herkommt. Da ich den Kickstarter, Ölablassschraube und Motordeckel abdichten wollte hatte ich den Deckel ab.
Er sieht von innen genau so aus wie der von bigbluehand.
Gibt es dort schon eine Lösung?
Der Verkäufer der ETZ sagte mir, dass er die Kupplung erneuert hat. Meine Vermutung ist, dass eventuell die neuen Kupplungslamellen oder Scheiben zu dick sind.
Leider kann ich dies erst wieder am Samstag prüfen da das Mopped gerade beim TÜV steht.
Ich hoffe sie kommt durch :oops:

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste