klimpern im s51e motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

klimpern im s51e motor

Beitragvon stephanios » 17. Mai 2013 22:12

servus kameraden.

ich hab ein problem mit meinem simson motor ( s51e 4 gang).
wenn ich die kupplung ziehe, im standgas, fängt es an zu klimpern.
lasse ich diese wieder los, hört sich alles wieder gut an.

fahre ich nun, fängt sie an in den höheren drehzahlen auch wieder an zu klimpern, in den unteren nicht mehr.

kann mir jemand verraten was das ist und wie man das beheben kann?

hier der link zu you tube:
http://www.youtube.com/watch?v=Wa6eOF-M8Hw

gruss und danke stephanios
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Schwelli_85 » 17. Mai 2013 22:19

Wann wurde denn der Motor zum letzten mal überholt
Und wieviele km hat er gelaufen?
Könnte sein das sich der Kupplungskorb gelöst hat, aber
Sehr unwahrscheinlich. Lager könnten fertig sein.
Trennt die Kupplung noch sauber oder rutscht sie?

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 23:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon stephanios » 17. Mai 2013 22:33

der motor hat über 64000 km runter, is noch der originale von 1982.
ergo noch nie generalüberholt.
das einzige, was gemacht wurde,
ist die kickstarterwelle und an und wann auch mal kolben mit zylinder.
kupplung trennt.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon robin » 17. Mai 2013 22:36

Das könnte enorm großes Axialspiel des Kupplungskorbes sein. Am Ende vom Video klingt es ein bisschen wie bei einer Trockenkupplung. Öl ist genug drauf?
Geht es weg, wenn du einen Gang einlegst? Also unabhängig von dem Klimpern bei hohen Drehzahlen.

Der Getriebedeckel muss so oder so erstmal ab und dann wird man schon mehr sehen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon stephanios » 17. Mai 2013 22:43

öl wird bei mir immer zu saisonbeginn gescheckt und ist auch genug drinne.
wenn ich den gang einlege, bleibt es, lasse ich sie los und fahre los ist es erstaml weg und kommt in den höheremn drehzahlen wieder.
naja sehen wird man da nicht viel, wenn dann müsste man es nachmessen, denke ich.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Schwelli_85 » 17. Mai 2013 22:47

Axialspiel kann auch möglich sein, wäre evt
Eine Folge von ölmangel sein.
Bei dem Kilometerstand würde ich über eine
Überholung des Motors nachdenken.
Die Kosten sind doch überschaubar.

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 23:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Rico » 17. Mai 2013 22:47

Oh, das Geräusch kenne ich sehr gut, habe es bei mir erst letzte Woche behoben.
Bestimmt trennt die Kupplung auch nicht besonders gut.
Das Geräusch entsteht beim Ziehen der Kupplung, wenn die Kupplungsscheiben im Korb klemmen.

Bei mir war es der Fall, daß meine Nachbau-Scheiben gewachsen sind, beim Einbau haben sie noch locker reingepaßt.
Das richtige Öl habe ich verwendet (Addinol GL3).
Ich habe die Scheiben soweit abgefeilt, daß sie in jeder Position ganz locker in den Korb fallen.
Die Kupplung trennt jetzt wieder hervorragend und das Geräusch ist verschwunden.

Ich hoffe, meine Scheiben waren ausgewachsen, damit ich das nicht jedes Jahr wiederholen muß. (oder original DDR-Scheiben verwenden)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon robin » 17. Mai 2013 22:56

Der Motor kann aber eigentlich keine 64.000km runter haben.
Selbst wenn der Zylinder schon neu gemacht wurde, solange hielten die DKF-Lager dann auch nicht. :)
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Rico » 17. Mai 2013 23:07

robin hat geschrieben:Der Motor kann aber eigentlich keine 64.000km runter haben.
Selbst wenn der Zylinder schon neu gemacht wurde, solange hielten die DKF-Lager dann auch nicht. :)

Knapp über 40.000km habe ich mal einen S51 Motor gefahren ohne zu öffnen.
Nur Zylinderschliff+Kolben und neue Kupplungsscheiben bei 25.000km.
Gut geklappert hat der Motor, lief aber sehr zuverlässig.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon robin » 17. Mai 2013 23:12

ich hat geschrieben:Knapp über 40.000km habe ich mal einen S51 Motor gefahren ohne zu öffnen.
Nur Zylinderschliff+Kolben und neue Kupplungsscheiben bei 25.000km.


Ja das hört sich noch realistisch an.....mir fällt gerade ein, dass es den schwarzen Motor und DZM doch nur bei den S51C gab,oder?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon stephanios » 17. Mai 2013 23:39

die km historie meiner simson s 51e
ich hab sie 1997 für 50 dm gekauft und bin damit der 3. besitzer.
sie hatte zu seiner zeit einen km stand von 2100 km.
die übrigen km von 61900 km bin ich gefahren.
der originale tacho hat ( glaube ich) einen stand von 53000 km ( den hab ich noch irgendwo ).
der 2. ging irgendwann mal kaputt, ich glaub der hatte irgendetwas um die 8000km runter.
der 3. hat ca 1400 km runter und durch nen unfall zerstört.
nun hab ich den 4. drinne und der hat aktuell 1000 km runter.
so... FRAGEN...???
und warum sollte ein simson motor keine 64000 km halten, bei trockener lagerung, guter pflege und dauernder benutzung,
ohne ihn zu jagen???

@ robin:
zitat:
mir fällt gerade ein, dass es den schwarzen Motor und DZM doch nur bei den S51C gab,oder?

du hast recht. mein motor habe ich geschwärzt und den drehzahlmesser habe ich nachgerüstet.
eigentlich habe ich ne s51e/c. grins

hiermal ein aktuelles foto meiner simmi.

aber könnten wir bitte beim thema bleiben???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Rico » 17. Mai 2013 23:48

stephanios hat geschrieben:aber könnten wir bitte beim thema bleiben???

Wenn der Motor soviel runter hat, werden sehr wahrscheinlich auch DDR-Kupplungsbeläge aufgequollen sein.
Es ist sicher, daß das Geräusch davon kommt, daß die Kupplungsbeläge im Korb klemmen, garantiert.

PS:
Habe damals den Aufbaufred mitverfolgt.
Und das ist das selbe Moped, das nach dem Aufbau durch einen Unfall zerstört wurde?
Zuletzt geändert von Rico am 17. Mai 2013 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Dorni » 17. Mai 2013 23:57

ist das Klemmen dann dauerhaft oder nur bei betriebswarmem Motor?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Rico » 18. Mai 2013 00:09

Dorni hat geschrieben:ist das Klemmen dann dauerhaft oder nur bei betriebswarmem Motor?

Dauerhaft, bei betriebswarmen Motor wurde es noch schlimmer und die Schaltung unpräzieser.
Das Kupplungspaket ging ziemlich schwer raus trotz Entspannen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Dorni » 18. Mai 2013 00:12

ich habe ein ähnliches Problem, Schaltung hakelig wenn warm. Aber nur beim runterschalten. Werde mir auch mal die Freigängigkeit der Kupplung ansehen...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon Rico » 18. Mai 2013 00:31

Hatte das Problem jetzt schon bei 2 meiner Motoren und ich frage mich warum.
Zu DDR Zeiten kannte ich das Problem nicht in 40.000 km.
Entweder die Kupplungsscheiben sind anders oder das Addinol-GL3-Öl oder die neuen Scheiben vertragen Wassereinbruch ins Öl nicht.
Wasser im Öl hatte ich bis jetzt bei jeden S51-Motor (kommt durch den Kupplungsausrückhebel), beim Getriebeölwechsel immer Milchbrühe abgelassen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: klimpern im s51e motor

Beitragvon stephanios » 18. Mai 2013 08:16

also schalten tut sie ganz normal.
es hört sich halt nur so an, als wäre da was locker, was dann immer klappert.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P. und 26 Gäste