Kettenfrage

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kettenfrage

Beitragvon Spitz » 20. Mai 2013 18:30

Hallo Leute,
gestern hat es im ES- Antrieb geknackt und danach kam bei jeder Radumdrehung ein krachendes Geräusch aus dem Kettenantrieb. Ich habe heute mal den SW abgebaut und werde demnächst den Kettensatz wechseln. Denke mal, dass da was faul ist.

Frage:
Gibt es spezielle bzw. eher empfohlene Ketten für den Seitenwagenbetrieb an meiner ES 250/2 ? Und...welches Antriebsrietzel würdet ihr empfehlen? 15 Zähne oder mehr???
Ich fahre nicht so schnell, könnte mir aber vorstellen, dass ein 15er vieleichtl zu eng im Radius ist - oder???

Danke Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kettenfrage

Beitragvon Rico » 20. Mai 2013 18:49

Hier sind viele mit einer RK 428H Kette sehr zufrieden.
Ich auch, allerdings bei der Solo.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kettenfrage

Beitragvon eichy » 20. Mai 2013 18:50

15Zähne ist in Ordnung, wenn Du viel zu 3. und mit Gepäck unterwegs bist- so wars zumindest bei meiner ETZ früher. Da war hinten anfangs auch ein 18zöller drauf.
Ansonsten nimm eine 428 Kette.
Solang nicht "Meteor" oder "Büchl" draufsteht machst Du nix verkehrt..
X oder O Ringgedöns kannste Dir eigentlich schenken, die Kette läuft ja im Schlauch und würde dadurch auch nur (sinnlos) breiter werden. Nich gut für die Schutzschläuch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kettenfrage

Beitragvon Oldimike » 20. Mai 2013 18:53

eichy hat geschrieben:Solang nicht "Meteor" oder "Büchl" draufsteht machst Du nix verkehrt..

was ist denn nun an Meteor ketten so schlecht, hab erst welche von Güsi gekauft
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kettenfrage

Beitragvon Rico » 20. Mai 2013 18:56

Wenn man die nach ca 10.000 km wechselt.
Aber beim Gespann?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kettenfrage

Beitragvon Dorni » 20. Mai 2013 19:12

In die ETZ kommt das 15er Ritzel, in die ES kommt ein 17er. Und denke daran das du eines für ES kaufst. Die für ETZ haben eine andere Bundlänge.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kettenfrage

Beitragvon Klaus P. » 20. Mai 2013 19:34

17 Zähne, so ist es richtig.
Und verstärkte Kette, bei RK haben sie die Bezeichnung "H", wie schon geschrieben.

Ich habe aber 16 Z montiert.
Damit läßt sich noch im steilen anfahren.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Mai 2013 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenfrage

Beitragvon mz-schrauber » 20. Mai 2013 19:49

ES250/2 gepann 17er ritzel: rk "h" - kette 116 glieder = einmal nachspannen u dann ruhe :ja:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Kettenfrage

Beitragvon Thor555 » 21. Mai 2013 12:06

manch einer rüstet ja auch auf ne 520er kette um, das ist aber nicht ganz so einfach und kann auch schon mal die kettenschläuche durchscheuern.
ansonsten eben ne 428er kette entsprechend öfter wechseln, n gespann ist halt etwas schwerer als ne solo, was die kette entsprechend mehr beansprucht oder sich nach verstärkten 428er ketten umschaun, 428 ist nicht gleich 428.

ne H oder NZ würde ich fürs gespann schon nehmen

Kettentyptabelle

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kettenfrage

Beitragvon der garst » 21. Mai 2013 13:11

Auch die RK-H taugen nich viel.... alle 500km spannen.... :bindagegen: Nun hab ich die Verstärkte RK-HD drinne und bin super zufrieden.
Die HDs haben deutlich höhere Zugfestigkeit und genau darauf kommts beim Gespann an.... Wer hier meint billig kaufen zu müssen soll das tun.

Ich fahre im grünen Bomber 17er Ritzel und Fünfgänger. Prima Ganganschluss. Manch einer fährt lieber ein 16er was bei häufiger Beladung sicher seine Berechtigung hat.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Kettenfrage

Beitragvon Spitz » 21. Mai 2013 13:41

Ok, vielen Dank an euch alle.
Da bin ich gut beraten - MZ-FORUM.COM :ja:

Spitz 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Kettenfrage

Beitragvon altf4 » 21. Mai 2013 15:05

hi -
stino did kette verstaerkt fuer 30 tacken: im gespannbetrieb zum ersten mal 2 mm, bei 6500km dann 5mm nachgestellt.
allerdings ist es m.e. ratsam, bei verstaerkten ketten keine nagelneuen kettenschlaeuche zu verwenden.

g max :)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Kettenfrage

Beitragvon Dragonbeast » 30. März 2014 18:56

Habe für meine ETS-250 auch eine verstärkte Kette liegen. Kann es da evtl. Probleme mit der Kette am Ritzel geben? Habe gehört das die verstärkten Ketten hinterm Ritzel ganz gerne mal am Gehäuse schleifen!??
Wie sind eure Erfahrungen???

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Kettenfrage

Beitragvon P-J » 30. März 2014 19:12

Alle 428er Ketten passen ausser die O-Ring Ketten, die sind etwas zu breit und zerschleifen die Schläuche auf Dauer. In den Kettenkästen ist zumindest bei den ESén platz genug wenn m,an 45er Kettenblätter fährt, bei grösseren, bis 48 wirds eng.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettenfrage

Beitragvon Dragonbeast » 30. März 2014 19:21

Alles klar, dann müsste meine passen. Hatte sie vor einiger Zeit mal bei Güsi gekauft glaub ich!?

Danke Dir ;-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Kettenfrage

Beitragvon P-J » 30. März 2014 19:26

Dragonbeast hat geschrieben: Hatte sie vor einiger Zeit mal bei Güsi gekauft glaub ich!?


Man sollte schon wissen wo man was kauft, wenn man Reklamationen hat oder irrtümlich was falsch ist........................ :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettenfrage

Beitragvon Dragonbeast » 30. März 2014 19:58

Hab ja wenn die Rechnungen liegen...:-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste