Blinker an 1975er TS?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 23. Mai 2013 20:14

Ich extraier das aus dem Fred hier:
viewtopic.php?f=3&t=50968&p=1117527&hilit=diskussionsvorschlag#p1117254
mal raus.
Also:
Wenn ich eine MZ TS250/0 bauen will, wie sie vielleicht so 1973 das Werk verlassen hat, also mit kleinem 12Liter Tank, Standartausführung, ohne Chrom, etc. dann will ich auch keine Blinker dran haben. Seit 1957 sind diese aber "hier im Westen" Vorschrift.
Mein Rahmen ist von 1975 und die letzte Eintragung im Brief ist eine Eigentümerumschreibung von 1988.

"Greift" der Einigungsvertrag (oder auf was könnte ich mich sonst berufen)?
Kann ich ohne Blinker trotzdem eine §21 machen lassen?
Gibt's zur Not irgendwelche "Hintertürchen?"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 03:31

eichy die graukittel und erst recht die Rennleitung werden dir da über kurz oder lang einen Strich durch die Rechnung machen. Hier ''im Westen'' stecken die nich so tief in der Materie und wenn überhaupt müsste deine Maschine einen Ddr Brief haben und das Werk 1973 ohne Blinker verlassen haben. Dann könnte man vielleicht über Bestandsschutz reden, aber vermutlich werden den meisten selbst dann noch so eine verkehrssicherheitstechnische Bedenklichkeit nicht durchwinken. Sind halt andere Zeiten mit dem vielfachen an Verkehrsaufkommen.
Dein gesunder Menschenverstand als Familienvater sollte dir eigentlich solche Spielereien von vornherein verbieten.

Aber du bist alt genug. Wo ein Eichy, da ein Weg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 24. Mai 2013 14:49

Natürlich hab ich einen DDR Brief.
Natürlich weiß ich bezüglich der Alltagstauglichkeit.
Aber die blöden Dosentreiber blinken auch nur zu selten, und wenn ich mal Blinke guckt sowieso keiner.
/Ironie


Mir geht's um die Originalität.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Gespann Willi » 24. Mai 2013 15:22

Gude Eichy
vielleicht hat ja einer der Forumsleute ein gutes Prospekt oder Scann wo eine TS/0
ohne Blinker drauf ist.Könnte auch helfen beim TÜV :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 24. Mai 2013 17:15

Habschon..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Gespann Willi » 24. Mai 2013 17:20

Na dann :D
Wirst du wohl mal dein MZ Freundlichen TÜVer fragen müssen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon UlliD » 24. Mai 2013 18:21

der garst hat geschrieben:Dein gesunder Menschenverstand als Familienvater sollte dir eigentlich solche Spielereien von vornherein verbieten.

Wahre Worte........
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 19:06

Ich frage mich nur eins....: Selbst wenn der Prüfer bei der Abnahme das ganze unter dem Deckmantel "Bestandsschutz" durchwinkt, so gibt es doch für die Bauart "ohne Blinker" keinen Eintrag oder Hinweis darauf in den Papieren. D.h. entweder lässt man sich einen Vermerk in die Papiere eintragen oder bei jeder Polizeikontrolle bzw. neuen HU hast du das Zittern aufs neue. Auch frage ich mich ob ein nachträglicher Eintrag "ohne Blinker" nicht eventuell im nachhinein noch von der Bündelungsbehörde abgelehnt wird.

Ob nun überhaupt ein Prüfer seine Hand für ins Feuer legt und einen Eintrag "entgegen jeder Vernunft" macht gilt es bei einem Prüfstellenbesuch bzw. -Marathon herauszufinden. Da gibt es kein Patentrezept.

In Zeiten von zulässigen superminikleinen Microblinkern gibt es eigentlich kein Argument mehr "gegen Blinker" im Allgemeinen.
Wenn ich mir moderne Custombikes anschaue, muss man oftmals schon richtig nach Blinkern suchen da tw. in 1cent-grösse an versteckten Orten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Feuereisen » 24. Mai 2013 19:16

Es gibt sehr wohl ein Argument - Es war nicht original.
Moderne Miniblinker und anderes Geraffel auch nicht. Das Blinker nun grad Lebensrettend sind ist schlichtweg übertrieben. Man wird auch mit Blinkern einfach über den Haufen gefahren wenn der Kraftwagenlenker pennt.Der Kraftradfahrer selbst muß sich des Umstandes das er nicht blinken kann gewiss sein und entsprechend für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken. Persönliche Sicherheitsvorstellungen einzelner Kraftradfahrer wollte Eichy bestimmt nicht lesen.

Bei meiner ES-A ist in den Papieren ein Eintrag vorhanden daß das Krad da NVA Version ohne Blinker zugelassen ist.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 20:09

Original oder nicht... im Angesicht des heutigen Verkehrsaufkommens sehe ich das persönlich kritisch. Auch wenn sie nicht direkt "lebensrettend" sind so entscheiden sie im Falle eines Unfalles ggf. über Teilschuld oder nicht. Muss halt jeder selbst Wissen.
Ist auch nur meine persönliche Meinung.... die darf ich ja wohl haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 5. Juni 2013 19:10

Also.
Hab heute mal mein TÜVer gefragt. Keine Chance. Es gab ausnahmen 1962 und ab 1965 muß auch in der DDR an Moppeds Blinker sein (imho BRD1968)
Es gab angeblich irgendwelche "Mängelklausel" falls kein Blinker verfügbar waren (DDR-Mangelwirtschaft halt).
Ärgert mich schon gewaltig.
Keine Chance eine frühe /0 aufzubauen.
:evil:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2013 19:13

Da gibt es nur noch eine Möglichkeit für deine TS ohne Blinker,
aufladen und in den tiefsten Osten zu fahren :roll:

PS: Würde mal meinen, wenn ich damit zum TÜV vorfahre, geht das :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 5. Juni 2013 19:25

Mag sein, aber bei einer §21 (Vollabnahme) glaub ich das weniger.
:shy:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2013 21:35

Keine Ahnung, wenn es passt,
werde ich mal vorsichtig anfragen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon oldiekurt » 5. Juni 2013 22:00

eichy hat geschrieben:Also.
Hab heute mal mein TÜVer gefragt. Keine Chance. Es gab ausnahmen 1962 und ab 1965 muß auch in der DDR an Moppeds Blinker sein (imho BRD1968)
Es gab angeblich irgendwelche "Mängelklausel" falls kein Blinker verfügbar waren (DDR-Mangelwirtschaft halt).
Ärgert mich schon gewaltig.
Keine Chance eine frühe /0 aufzubauen.
:evil:

Der Kerl hat keine Ahnung, woher der sein Wissen hat, ist mir absolut schleierhaft .
Ich werde die Dokumente hier einstellen und kommentieren, schaffe das allerdings nicht mehr vor meinem Urlaub.
Wichtig ist nur, daß das Moppi in der DDR zugelassen war, dann kommt bei der 21er Abnahme in Ziff.22 der Satz: "Fz. war vor dem 03.10.1990 in der DDR zugelassen" und dann gilt der Einigungsvertrag, also damaliges DDR-Recht . Blinker waren vorgeschrieben für Krafträder, für die nach dem 1.1.1982 erstmals eine Betriebserlaubnis erteilt wurde. Wie gesagt, Dokumente kommen noch, kannst Du dann ausdrucken und bei jeder HU, 21er oder auch Polizeikontrolle vorlegen, hat sicher keiner jemals zu Gesicht bekommen.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 6. Juni 2013 07:41

Das wäre allerdings Superklasse!!!!
Bitte nach dem Urlaub nicht vergessen!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Basti28 » 6. Juni 2013 15:52

Ist dasselbe wie mit den kleinen Kennzeichen hat alles Bestandsschutz laut Einigungsvertrag sofern die Erstzulassung nachweisbar in der DDR war.Alles andere ist nicht relevant.Was das Thema Blinker angeht, als jemand der 90 % in Berlin Fährt und das mit Awo die nie Blinker hatte,keinerlei Probleme damit. Wenn es mal angebracht ist eindeutiges Armzeichen und gut is.Das Thema wird hier von einigen übersteigert dargestellt lieber einmal mehr sich umschauen bzw. Schulterblick das tut es mindestens genauso gut meiner Erfahrung nach. Solche perversen unorginalen neumodischen Plastemüllblinker an ne MZ zu spaxen is ja wohl Kulturgutschändung 1.Klasse :evil: da kommt mir jedesmal das Reihern wenn ich sowas sehe :huh?: Wenn es orginal ab Werk nich dran war, kommt es 40 Jahre danach auch nicht ran aus die Maus,meine Meinung dazu.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 6. Juni 2013 21:49

Basti28 hat geschrieben:Ist dasselbe wie mit den kleinen Kennzeichen hat alles Bestandsschutz laut Einigungsvertrag sofern die Erstzulassung nachweisbar in der DDR war.Alles andere ist nicht relevant.Was das Thema Blinker angeht, als jemand der 90 % in Berlin Fährt und das mit Awo die nie Blinker hatte,keinerlei Probleme damit. Wenn es mal angebracht ist eindeutiges Armzeichen und gut is.Das Thema wird hier von einigen übersteigert dargestellt lieber einmal mehr sich umschauen bzw. Schulterblick das tut es mindestens genauso gut meiner Erfahrung nach. Solche perversen unorginalen neumodischen Plastemüllblinker an ne MZ zu spaxen is ja wohl Kulturgutschändung 1.Klasse :evil: da kommt mir jedesmal das Reihern wenn ich sowas sehe :huh?: Wenn es orginal ab Werk nich dran war, kommt es 40 Jahre danach auch nicht ran aus die Maus,meine Meinung dazu.

Seh ich genauso!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon NKing » 6. Juni 2013 22:58

Hallo Freunde des Bestandsschutzes,

beigefügte Entscheiung gilt für kleine Nummernschilder - ist aber für dieses Thema und die hier getätigten "Rechtsrat" mglw. interssant:

http://www.berlin.de/sen/justiz/gericht ... 46917.html

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 05:07

Leute... Bitte fährt als verantwortungsbewusste Familienväter kein Fahrrad. Diese besitzen schließlich auch keine Blinker. Und für Handzeichen muss man die Hände vom Lenker nehmen - wie schrecklich! :roll:

Ehrlich gesagt verstehe ich den Fred nicht. Die TS gab es ohne Blinker in der DDR zu kaufen. DDR Papiere liegen auch vor. Jetzt muss der Prüfer beweisen dass Anno dazumal eine Vierleuchtenblinkanlage als Extra gekauft wurde und nicht umgedreht. (Die Sache mit der Mangelwirtschaft kannst du an der Stelle in der Pfeife rauchen. Es ging darum Geld zu verdienen. Ich denke das ist auch in der Marktwirtschaft bekannt.) Fehlende Ausstattungsmerkmale werden auch nicht eingetragen. Und was irgendwelche Sesselpupser in Ämtern nicht lesen können, das interessiert nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Gespann Willi » 7. Juni 2013 05:18

Morsche Robert
Leider wohnt Eichy nicht im Osten
hier haben die meist beim TÜV kein Plan von MZ.
Das hat Teilweise Vorteile,mein Gespann geht als original durch :D
aber bei so Sachen wie bei Eichy musst du schon was schriftliches haben :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 05:36

Gespann Willi hat geschrieben:Morsche Robert
Leider wohnt Eichy nicht im Osten
hier haben die meist beim TÜV kein Plan von MZ.
Das hat Teilweise Vorteile,mein Gespann geht als original durch :D
aber bei so Sachen wie bei Eichy musst du schon was schriftliches haben :(


Ja, er braucht die originalen DDR Papiere. Den Rest kann der Prüfer selbst nachschlagen. Auf die KTA Unterlagen hat er Zugriff.

Macht es doch bitte nicht immer so kompliziert. Was ich schon gegen diesen voreiligen Gehorsam anrennen musste. Solche Probleme haben die, die das Geld dafür bekommen (Prüfer) und nicht die, die das Geld bezahlen (ich). Da es sich um "keinen Umbau" handelt gibt es auch keinen Ermessensraum. Das Motorrad MUSS zugelassen werden können.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon helmutp6943 » 7. Juni 2013 11:12

Also, ich hatte eine TS Bj. 1973 und die hatte ab Werk eine 4 Leuchten Blinkanlage. Ich kann mich nicht erinnern jemals eine TS ohne Blinker gesehen zu haben. Selbst die Vorgängertypen ES 150/250 Trophy hatten alle ab Werk Ochsenaugen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750
helmutp6943

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 5. November 2011 06:40
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon FrankBTF » 7. Juni 2013 12:04

Es gab sie auf jeden Fall ohne. Sieht man so in der Bedienungsanleitung. Und ich habe damals selbst eine nach gerüstet.

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Dominik » 7. Juni 2013 13:04

Hallo Eichy,
fährt nicht Lorchen eine wunderschöne blaue TS 250/0 ohne Blinker?
Also ich kenne es auch so, dass es sie ohne gegeben haben soll. An einer montierte ich die weißen Ochsenaugen (die der ES 250/1 oder Simsons Schwalben)...

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 7. Juni 2013 13:23

FrankBTF hat geschrieben:Es gab sie auf jeden Fall ohne. Sieht man so in der Bedienungsanleitung. Und ich habe damals selbst eine nach gerüstet.

Brauch Bilder/Beweise/Dokumente..

-- Hinzugefügt: 7. Jun 2013 13:24 --

Dominik hat geschrieben:Hallo Eichy,
fährt nicht Lorchen eine wunderschöne blaue TS 250/0 ohne Blinker?
Also ich kenne es auch so, dass es sie ohne gegeben haben soll. An einer montierte ich die weißen Ochsenaugen (die der ES 250/1 oder Simsons Schwalben)...

Viele Grüße
Dominik


Ja. Lorchen hab ich schon durch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon FrankBTF » 7. Juni 2013 13:27

dann schau mal hier. Da siehst du sie ohne Blinker, oder eben den fehlenden Schalter am Lenker.
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php einfach runter scrollen

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 14:45

"Brauch Bilder/Beweise/Dokumente.."

Nochmal: Die KTA Betriebserlaubnis kann sich nur dein Prüfer besorgen. Diese, und nur diese, ist der Beweis. ;)

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 7th Juni 2013, 2:51 pm --

FrankBTF hat geschrieben:dann schau mal hier. Da siehst du sie ohne Blinker, oder eben den fehlenden Schalter am Lenker.
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php einfach runter scrollen


Nun zum zweiten Mal auf dieser Seite: Bitte keine Bilder von Vorserienmaschinen. Es ist wie alles im Leben: Bitte immer auf die Hupen achten. :freak:

Hupe unter Lenkkopf: Vorserie
Hupe "nach hinten geneigt": MZ TS 250 (ist hier gefragt)
Hupe nach vorn geneigt: MZ TS 250/1 (hat immer Vierleuchtenblinkanlage) dort ist nichts (legal) machbar über die KTA Betriebserlaubnis.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 7. Juni 2013 18:23

Dann dürfte der Vorserientank keine Einbuchtung für die Hupen haben?
Ich meine natürlich selbstverständlich den 12Liter Tank.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 19:46

eichy hat geschrieben:Dann dürfte der Vorserientank keine Einbuchtung für die Hupen haben?
Ich meine natürlich selbstverständlich den 12Liter Tank.


Nein! Der hat die Einbuchtung. Die Hupe scheint so nur eine Notlösung gewesen zu sein.

Im Übrigen gab es den kleinen Tank auch in der Serie. Das war wahlweise.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 7. Juni 2013 20:55

Wieder was gelernt, Danke.
Das mit dem wahlweisen wusste ich aber.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon derMaddin » 7. Juni 2013 21:11

Robert K. G. hat geschrieben:Im Übrigen gab es den kleinen Tank auch in der Serie. Das war wahlweise.

Gruß
Robert

Woher weißt Du das? Und was ergibt es für mich als Kunden für einen Sinn, der die Maschine neu kauft, sie mit kleinem Tank haben zu wollen? Um noch öfter an die paar (manchmal überfüllten) Tankstellen, ran fahren zu müssen? Das Tankstellennetz von heute ist ja "gigantisch" im Vergleich zu früher... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon der garst » 7. Juni 2013 21:17

Optik war schon damals gewichtig. Der grosse Boiler war tw. arg verpöhnt.
Ja die TS gab es in frühen jahren als "Exportversion" und "Standartausführung" mit wahlweisem kleinen Tank.
Der hatte jedoch nie die Chromblenden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juni 2013 23:38

der garst hat geschrieben:Optik war schon damals gewichtig. Der grosse Boiler war tw. arg verpöhnt.
Ja die TS gab es in frühen jahren als "Exportversion" und "Standartausführung" mit wahlweisem kleinen Tank.
Der hatte jedoch nie die Chromblenden.


Das nie stimmt so nicht. Gerade die USA Version hatte den kleinen Tank mit Chromblenden. Ansonsten alles richtig. Die TS war als Sportmotorrad und Nachfolger der ETS gedacht. Da spielt die Optik und das Handling eine gewichtige Rolle. Noch vor Nutzwert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Lohse » 8. Juni 2013 11:42

Robert K. G. hat geschrieben:Den Rest kann der Prüfer selbst nachschlagen. Auf die KTA Unterlagen hat er Zugriff.


Merkwürdig. Unser Prüfer des Vertrauens erzählte uns erst letztens, dass er und das Kollegium keine Unterlagen des KTA abrufen können, da es diese Behörde nur im Osten gab und deshalb kein einziger Wisch mehr irgendwo notiert ist. :| Wie können dann andere Prüfer auf die KTA-BE zurückgreifen.? Mir ist das schleierhaft was diese Prüforganisationen eigentlich erzählen...

Gruß Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 8. Juni 2013 12:04

MZ_ETZ_150 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Den Rest kann der Prüfer selbst nachschlagen. Auf die KTA Unterlagen hat er Zugriff.


Merkwürdig. Unser Prüfer des Vertrauens erzählte uns erst letztens, dass er und das Kollegium keine Unterlagen des KTA abrufen können, da es diese Behörde nur im Osten gab und deshalb kein einziger Wisch mehr irgendwo notiert ist. :| Wie können dann andere Prüfer auf die KTA-BE zurückgreifen.? Mir ist das schleierhaft was diese Prüforganisationen eigentlich erzählen...

Gruß Steven


Der Prüfer erzählt gelinde gesagt Schwachsinn. Die KTA Betriebserlaubnisse hat die DEKRA aufgekauft. Deswegen kann auch nur die DEKRA solche Abnahmen machen. Wenn du bei uns zum TÜV gehst und eine Vollabnahme willst, wirst du zur DEKRA geschickt. Früher konnte man die ganzen Papiere in Flensburg abrufen. Das habe ich sogar selbst gemacht. Natürlich gegen Bezahlung. So eine Kopie war damals schon nicht ganz billig. Ich denke das ist der eigentliche Punkt. Man kann ja nicht von der Konkurenz zugeben dass sie mehr kann als man selbst. Am Ende vielleicht auch noch Geld bezahlen? :shock: :wink:

Wechsel den Prüfer, das ist eine Pfeife. Jeder Prüfer sollte eigentlich wissen dass man technische Daten nicht aus anderen Fahrzeugscheinen abtippen kann, sondern man dazu die Betriebserlaubnis, auch wenn sie aus einem fremden Land stammt, braucht. Dein Prüfer mit seiner Weigerung existierende Unterlagen abzurufen, die DDR war sogar ein Teil Deutschlands, folglich handelt es sich um amtliche deutsche Dokumente die höchst offiziell von der BRD (und eigentlich auch Westberlin, aber wir wollen ja keine Haarspalterei betreiben) anerkannt wurden, wird nie ein DDR Fahrzeug prüfen können, da ihm schlicht keine Daten vorliegen. Herzlichen Glückwunsch!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon oldiekurt » 8. Juni 2013 22:57

SOLCHE ABNAHMEN (Gutachten zur Erteilung einer Betriebserlaubnis) kann jeder aaS (Amtlich anerkannter Sachverständiger) machen. Ein aaS ist bei einer TP (Technische Prüfstelle) angestellt. Eine TP wird von einer Prüforganisation betrieben, die von der jeweiligen Landesregierung damit beauftragt ist. Das ist in den sog. neuen Bundesländern die DEKRA, in den alten BL ein TÜV, wovon es bekanntlich mehrere gibt (z.B. TÜV Nord, TÜV Bayern-Sachsen, usw.). Kann man alles nachlesen im Kraftfahrsachverständigengesetz (KfSachvG).
Das KTA wurde 1990 von DEKRA übernommen, somit auch die dort erstellten Unterlagen. Auf diese Unterlagen hat aber jede TP und jeder aaS Zugriff, auch jeder TÜV in den gebrauchten BL.
Darüber hinaus gibt es allerdings weitere Überwachungsorganisationen (ÜO), die zwar HU und Anbauabnahmen nach 19(3) StVZO machen dürfen, aber keine 21er (z.B. KÜS, GTÜ, FSP, TÜV in den neuen, DEKRA in den alten BL), die haben natürlich keinen Zugriff auf die TP-Unterlagen.
Im übrigen steht in der KTA-Betriebserlaubnis zu der Blinkerfrage ohnehin nichts drin, das regelt sich ausschließlich über die gesetzliche Vorschrift (StVZO). Und ich bezweifle stark, daß bei irgendeinem TÜV oder wo auch immer eine vollständige DDR-StVZO-Sammlung existiert. Und die braucht man in diesem Fall, weil gerade dazu immer auf "vorhergehende Regelungen" verwiesen wird. Wer also wirklich daran interessiert ist, wie die gesetzliche Regelung ist, kann das haben, das wird aber wie schon gesagt, erst nach meinem Urlaub.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 8. Juni 2013 23:14

oldiekurt hat geschrieben:...
Im übrigen steht in der KTA-Betriebserlaubnis zu der Blinkerfrage ohnehin nichts drin, das regelt sich ausschließlich über die gesetzliche Vorschrift (StVZO)...


In der KTA Betriebserlaubnis sind aber sehr wohl fein säuberlich die lichttechnischen Einrichtungen aufgelistet. Die Kenntnis der damaligen Vorschriften ist somit vollständig unnötig. Hauptsache die Beschreibung in der Betriebserlaubnis entspricht dem Fahrzeug. Und das tut sie.

Die Gesetze der DDR sind darüber hinaus nicht anwendbar. Es haben eben nur solche Fahrzeuge einen Bestandsschutz. Deswegen ist ein nachträglicher Umbau nicht zulässig. Aber wer kann das schon nachprüfen. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 9. Juni 2013 09:32

Nicht ganz ernst gemeint:
Sollte ich, wenn ich dann doch Blinker (hab ich immernoch nicht vor) montier, diese extra eintragen lassen?
Im Ernst, solang es irgendein Hintertürchen gibt nutze ich es.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 9. Juni 2013 09:36

eichy hat geschrieben:Nicht ganz ernst gemeint:
Sollte ich, wenn ich dann doch Blinker (hab ich immernoch nicht vor) montier, diese extra eintragen lassen?
Im Ernst, solang es irgendein Hintertürchen gibt nutze ich es.


Wie gesagt, du hast die TS originalgetreu wieder aufgebaut. Mehr sagst du einfach nicht. Blos nicht anfangen von wegen du hast die Blinker demontiert und willst sie austragen lassen. Das geht mit 100% Sicherheit in die Hose.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 9. Juni 2013 10:24

Schon klar. Dumm nur, daß ich den TÜVer schon gefragt hab ob er sowas auch abnimmt (§21)..
Aber es soll ja noch mehr TÜVer geben.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon oldiekurt » 9. Juni 2013 18:37

Robert K. G. hat geschrieben:
oldiekurt hat geschrieben:...
Im übrigen steht in der KTA-Betriebserlaubnis zu der Blinkerfrage ohnehin nichts drin, das regelt sich ausschließlich über die gesetzliche Vorschrift (StVZO)...


In der KTA Betriebserlaubnis sind aber sehr wohl fein säuberlich die lichttechnischen Einrichtungen aufgelistet. Die Kenntnis der damaligen Vorschriften ist somit vollständig unnötig. Hauptsache die Beschreibung in der Betriebserlaubnis entspricht dem Fahrzeug. Und das tut sie.

Die Gesetze der DDR sind darüber hinaus nicht anwendbar. Es haben eben nur solche Fahrzeuge einen Bestandsschutz. Deswegen ist ein nachträglicher Umbau nicht zulässig. Aber wer kann das schon nachprüfen. :twisted:

Gruß
Robert

Das ist schlicht und ergreifend FALSCH !
Ich erkläre es nochmal:
1. Bestandsschutz gem. Einigungsvertrag besteht, wenn das Fahrzeug vor dem 3.10.1990 in der DDR zugelassen war.
2. Maßgebend für die Vorschriftsmäßigkeit sind die zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültigen gesetzlichen Vorschriften. Das war und ist schon immer und überall so. Deswegen kann z.B. ein Fahrzeug, das vor 10 Jahren entsprechend einer damals gültigen ABE produziert und nicht zugelassen wurde, heute nicht mehr als Neufahrzeug zugelassen werden, wenn sich die gesetzl. Vorschriften inzwischen geändert haben und diese nicht mehr erfüllt werden (z.B. Abgasvorschriften für Krafträder).
3. In den heute noch zugänglichen KTA-Typblättern (Techn. Kurzbeschreibungen) sind keine LTE aufgelistet, mit Ausnahme der ganz alten Typen aus den 60ern (Beispiel siehe unten).
4. An einem Fahrzeug können grundsätzlich Umbauten vorgenommen werden, die nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, d.h. man kann z.B. Fahrtrichtungsanzeiger (auch Blinkleuchten genannt) entfernen, wenn sie zum Zeitpunkt der Erstzulassung nicht vorgeschrieben waren.
Und das ganze läßt sich nun mal doch nur anhand der damaligen Vorschriften nachweisen !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 9. Juni 2013 19:34

Falsches Motorrad. :roll:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon eichy » 9. Juni 2013 20:07

Robert K. G. hat geschrieben:Falsches Motorrad. :roll:


Genau.
Eindeutig mit Blinker im Dokument.
Es geht um meine TS250/0 in Standartausführung. Also ohne Blinker, ohne Chrom, mit 12Literttank.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon oldiekurt » 9. Juni 2013 21:03

Robert K. G. hat geschrieben:Falsches Motorrad. :roll:

War ja auch nur ein Beispiel dafür, was in einem Typblatt drinsteht. Daß das eine /1 ist und auf dem Bild Blinker dran sind, sehe ich auch.
Was wichtig ist, steht aber im Text. Also bitte lesen und versuchen zu verstehen !

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Blinker an 1975er TS?

Beitragvon Robert K. G. » 9. Juni 2013 21:54

oldiekurt hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Falsches Motorrad. :roll:

War ja auch nur ein Beispiel dafür, was in einem Typblatt drinsteht. Daß das eine /1 ist und auf dem Bild Blinker dran sind, sehe ich auch.
Was wichtig ist, steht aber im Text. Also bitte lesen und versuchen zu verstehen !


Zum Glück hat der TE Ersteller verstanden was ich meine. Insofern ist es mir Wurst. Die Unterlagen gibt es beim Prüfer, also alles Schick.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blechspatz und 5 Gäste