von Ysengrin » 5. Juli 2013 22:24
Ich häng mich mal hier ran.
Bei meinem Racer ärgert mich die Gabel bzw. die Federung. Ich finde die viel zu weich. Wenn ich das Motorrad schiebe und kräftig bremse, geht die gleich auf Block. Und wenn ich sie auf den Seitenständer stelle, federt sie manchmal bei einer kleinen Berührung von selbst ein Stück ein bzw. aus und ich hab jedesmal Angst, dass sie mir umfällt. Auf schlechten Straßen wird das Motorrad sehr schnell "bockig", vermutlich, weil die weichen Federn das Motorrad nicht mehr vernünftig ausfedern lassen und dann wiederum die Gabel durchschlägt.
Es sind neue Federn drin, allerdings die ganz billigen von Ost2Rad (Kompletter Regeneriersatz für 20 Euro oder so).
Jetzt will ich die Tauchrohre demnächst eh zerlegen, weil da ein Vorbesitzer die Achsbohrungen erweitert hat und ich sehr provisorisch mit zwischengelegten Blechen unterwegs bin. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll. Einfach zäheres oder mehr Öl? Originale Federn, die evtl schon ausgeleiert sind? Oder die teuren, progressiven Wilbersfedern für 100 Euro? Oder Gespannfedern?
Das Motorrad ist prinzipiell leichter als original und ich bin nun auch kein Schwergewicht. Wenn ich mit dem Racer fahre, dann nicht zum Cruisen sondern um zügig zu fahren. Ich brauche also ein Fahrwerk, das relativ stramm und direkt ist, andererseits aber auch nichts so hart, dass es mich an jeder Bodenwelle abwirft.
Was wäre da die richtige Wahl?
Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor