Schieberruckeln bedeutung ???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Since1986 » 23. Mai 2013 19:44

Wie das thema schon sagt geht es hier um den begriff ''Schieberruckeln''

habe hier im forum schon oft den begriff gehört und kann damit nichts anfangen was bedeutet das und wie ausert sich das im fahrbetrieb :?: :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 150.
Since1986

 
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2012 18:26

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2013 19:52

Naja, Wenn du den Gashahn zumachst und statt sauberem abtouren der Motor trotzdem alle Sekunde oder 2 oder 3 zündet. Dann ruckelt das eben. Zeugt von einem zu zündwilligem Gemisch wenn der Hahn zu ist = wenig Benzin, viel Luft. Also entweder Standgas zu hoch, Leerlaufdüse zu klein, etc.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Since1986 » 23. Mai 2013 19:59

ok bin ich ja wieder ein gramm schlauer :-D

Fuhrpark: MZ ETZ 150.
Since1986

 
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2012 18:26

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 03:57

dorni wenn du den hahn zumachst läuft sie im Schiebebetrieb bergab zu fett....die saugt dann wie sau an der LLD und auch etwas an der HD.
Das Ruckeln kommt wenn sie zum Sprit ne Brise Luft bekommt so das es zum Zünden reicht.
Die Luft kann dabei Falschluft über Wedis, Vergaserschieber, oder den Ansaugstutzen sein oder aber es ist einfach die Leerlaufluftschraube zu weit aufgedreht bzw der Gasschieber steht zu weit auf....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Jonas » 24. Mai 2013 09:16

Ich hab bei meiner TS eine größere LLD verbaut und das Standgas sehr niedrig eingestellt, fast schon nicht mehr vorhanden. Wenn sie warm ist, kann ich z.B. an der Ampel mal kurz die Klamotten richten, ohne dass sie ausgeht.

Ich finde, das ist schon ein Balanceakt. Standgas komplett weg sorgt bei mir dafür, dass sie sich verschluckt (bzw. eine halbe Bedenksekunde braucht), wenn ich beispielsweise nach einer langen Bergabfahrt wieder Gas gebe. Standgas zu hoch sorgt selbst mit der größeren LLD für Schieberuckeln. Dazu kommt dann noch die Einstellung der Leerlaufschraube. Da reagiert der Vergaser ebenfalls empfindlich (ist ein regenerierter BVF 30 N2-4, mit neuem Übermaßschieber).

Jetzt habe ich eigentlich einen guten Kompromiß eingestellt. So gut wie kein Schieberuckeln mehr, kaum spürbares "Verschlucken" beim Gasgeben nach z.B. längerer Bergabfahrt. Wetterfühlig ist die Gute natürlich sowieso, das kommt also auch noch dazu.

Seht ihr das auch so, dass da eine in allen Bereichen befriedigende Einstellung nicht so einfach ist und ein ganz schöner Balanceakt sein kann? Ich bin da aber auch ziemlich pingelig, jede einzelne Zündung bergab bei geschlossenem Gashahn sehe ich als persönliche Beleidigung - andere mögen da weniger empfindlich sein... :twisted:
Zuletzt geändert von Jonas am 24. Mai 2013 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 13:15

Jonas hat geschrieben:
Seht ihr das auch so, dass da eine in allen Bereichen befriedigende Einstellung nicht so einfach ist und ein ganz schöner Balanceakt sein kann?


:ja: Das ist ein Gesetz, welches mit der Erfindung der Vergaser geschrieben wurde.

Das schöne am Gespannfahren ist, das die Trägheit der grossen Masse das Schieberuckeln meist unauffällig hält.
Solo kann es aber gewaltig nerven.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Jonas » 24. Mai 2013 13:45

Es fühlt sich halt einfach nicht gesund an, wenn es so knallt. Aber mit einer ordentlichen Vergasereinstellung geht's schon ziemlich gut. Notfalls bergab mal ganz kurz den Choke ziehen, oder die Kupplung und kurz das Gas hochdrehen. Geht wohl...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Jürgen Stiehl » 24. Mai 2013 16:40

@Jonas: Wegen des Schieberuckelns habe ich deine MZ damals wieder abgegeben.
MZ Motoren laufen meiner Meinung nach in dieser Hinsicht besonders unkultiviert.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Jonas » 24. Mai 2013 18:22

@Jürgen
Kein Wunder, dass der Haufen so geruckelt hat. Vergaser total ausgeschlagen sowie eigenwillig bedüst, Nachbauauspuff, und eine der ersten Leistungen des Motors war es, sich an einer langezogenen Steigung vom unteren Pleuellager zu verabschieden!

:mrgreen:

Ich hab wenig Vergleiche bzgl. Schieberuckeln. Mittlerweile hab ich es aber ganz gut im Griff. Passt schon. Aber kultiviert ist trotz allem wohl was anderes... :twisted:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon mutschy » 24. Mai 2013 20:32

... und wo wir einmal dabei sind:
Was is eigentlich mit "nachschlagen" gemeint?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon der garst » 24. Mai 2013 21:06

na jetzt gehts aber los.... :-)

Vermutlich das zurückschlagen des Kickstarters beim Antreten. Also wenn der Motor vor OT zündet beim Treten und der Kolben wieder zurück Richtung UT pfeffert. Kann bei Grossvolumigen Eintöpfen bös gegen die Fusssohle hauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Dorni » 24. Mai 2013 21:12

mutschy hat geschrieben:... und wo wir einmal dabei sind:
Was is eigentlich mit "nachschlagen" gemeint?

Gruss

Mutschy


Ich würde sagen, auch ne Bezeichnung fürs Schieberuckeln. Oder gab es bei MZ dafür ne andere Bezeichnung? Ich meine, die müssen das ja auch gehabt haben.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon mutschy » 24. Mai 2013 21:21

Das muss was im Zusammenhang mit Bergabfahren aufm Zweitakter zu tun haben, ggf hab ich das sogar im Wildschrie gelesen, aber ich kriegs jetz nich mehr zusammen. Schmökere gleich noch ne Runde im Wildschrei u melde mich morgen mit der Quelle ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Jonas » 24. Mai 2013 21:23

Nachschlagen = Schieberuckeln. Vor allem beim Bergabfahren auftretend...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon mutschy » 25. Mai 2013 11:23

Hab gestern meine Lektüre durchforstet u fstgestellt, dass ich mich geirrt hatte... "Schieberuckeln" wurde im Wildschrei erwähnt, "Nachschlagen" im Neuber-Müller; gemeint is damit das selbe :D



Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon der garst » 25. Mai 2013 14:48

Hätten wir das auch geklärt.. :D
Nachschlag gabs bei uns immer nachem Essen ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon Maik80 » 25. Mai 2013 15:05

der garst hat geschrieben:Hätten wir das auch geklärt.. :D
Nachschlag gabs bei uns immer nachem Essen ;D


:schlaumeier:

Das ist dann aber der Nachtisch. Nachschlag beim Essen bedeutet: Noch ne Kelle auf den Teller mehr. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schieberruckeln bedeutung ???

Beitragvon der garst » 25. Mai 2013 18:01

Mein ich doch...

Heute sage ich freiwillig nein Danke.... Scheiss Stoffwechsel...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 6 Gäste