MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 28. Mai 2013 08:45

Moin Leutz,
also hab meine BK mal angefangen zu reinigen (Startproblem) und somit bei den Vergaser angefangen.
Da habe ich festgestellt es sind schon Rundschiebervergaser. Aber meiner Meinung nach keine umgebauten.
Auf dem Vergaser selber finde ich nur BVF...

Letztens hatte ich mir zur Sicherheit mal ein paar Vergaser ersteigert, diese sind mit dem IFA Logo geprägt und haben das Flaschiebersystem.

Wie bekomm ich raus was für Vergaser die Verbauten sind? Oder sind diese villeicht schon vom Herrn Heyne umgebaut. Woran erkennt man das?

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 28. Mai 2013 08:50

Wenn die von Dieter sind, dann haben die einen Messingschieber
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 28. Mai 2013 10:47

Ah okay, habe sie nicht. Welcher Typ Vergaser könnte das sein. Sehen von außen aus wie die originalen Flaschieber.
Wie bekomm ich raus welche das sind.

Anbei mal ein Bild.
Bild

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon der janne » 28. Mai 2013 11:34

Sind BK Rundschieber Vergaser, also 17PS Version (meiner Meinung nach)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 28. Mai 2013 13:46

haben die auch eine besondere Einstellung?
wo muss die Nadel hängen, was sind die Haupdüsen? Welche Leerlaufdüse muss rein? Welche Kerbe von der Nadel muss genommen werden?
Alles für optimale Einstellung.


Also LLD sind 40er drin, Düsenstock sind 67, Hauptdüse wo find ich den wert? Bei Teillastnadel is es in Kerbe 3 (also Mitte von 5, war vorher ganz oben)

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon daniel_f » 28. Mai 2013 14:23

Hallo,

das Internet hilft, z.B. hier
Da steht unter Bedienungsanleitung was von Hauptdüse 95 usw., aber die Experten hier werden dir noch den ein oder anderen Tip geben können.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 28. Mai 2013 14:33

das müssten originale Rundschieber sein
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 28. Mai 2013 14:43

Ja soweit waren meine Vermutungen auch, dass es sich um Originale Rundschieber handelt, aber leider finde ich darüber keine Infos.
Wie z.B. für den NB 22-1 Flachschieber.

Steht ja nicht mal ne Typ drauf, was beim NB 22-1 wenigstens an der Seite zu finden ist.

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 28. Mai 2013 15:20

Der Typ kann auch auf einem kleinen Fähnchen gestanden haben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon der janne » 28. Mai 2013 18:50

oh, wie hießen die gleich? KNB 22 oder? Google mal danach.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 29. Mai 2013 07:40

BVF 22 KNB 1-2 so ist die Bezeichnung von den Dingern. Sind in der RT125/3 verbaut wurden.
Aber irgendwie Einstellungen dazu find ich net, zumindest nicht für die BK.
Eventuell meldet sich ja noch einer zu Wort der diese Dinger in der BK fährt....

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon der janne » 29. Mai 2013 07:43

nicht ganz, die von der RT sind geringfügig anders, zum Beispiel die Luftschraube sitzt da gerade drin, nicht nach Oben wie bei der BK.
Könnte es bei der BK der KNB22 1-1 sein?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2013 07:46

Hier sind andere Vergaser angegeben, oder?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon der janne » 29. Mai 2013 07:48

oha, da sind aber ein Haufen Fehler drin in den Tabellen :flop: :flop: :flop: :flop:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 29. Mai 2013 08:12

also in der 15PS ET Liste steht NB22
in der 17PS NB22-2

RT vs. BK Gaser hat Janne völlig recht. Es geht, aber die Gaser sind wie beschrieben ... anders
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon panzerschlosser » 29. Mai 2013 08:33

Also meine BVF-Vergsaer Liste von ??? sagt:

BK 350 mit NB 22-2:

    Ansaug-D= 22
    Loch-Mitten-Abstand: 29
    Luftfilter Anschluss: 35
    Kraftstoffanschluss für Schlauch: 6x10
    Niveau-Höhe: 21,5 +1
    HD: 95
    ND: 67
    TL-Nadel: nr 1
    LD: 30
    Gasschieber: nr 14
    Nadelstellung vO.: 3


BK mit 22KNB 1-1:

    Ansaug-D= 22
    Loch-Mitten-Abstand: 29
    Luftfilter Anschluss: 35
    Kraftstoffanschluss für Schlauch: 6x10
    Niveau-Höhe: 21,0 +1
    HD: 90
    ND: 67
    TL-Nadel: nr 2
    LD: 40
    Gasschieber: nr 40
    Nadelstellung vO.: 4


-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 07:39 --

Die RT 125/3 hat dieser Liste nach übrigens Vergaser NB 221-2 oder 22 KNB 1-2
Bei dem 22KNB 1-2 ist folgendes anders:

Niveau 21,5 +1 (anstelle 21,0 +1)
HD: 85 (anstelle 90)
LD: 35 (anstelle 40)
Schieber nr 25 (anstelle 40)
Nadelstellung: 3 (anstelle 4)

Das "(anstelle ??)" bezieht sich auf den Einsatz in der BK
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 29. Mai 2013 08:46

hmm .. der Obere kommt mir bekannt vor .. vor allem wegen der mikrigen LLD

Naja .. einen Vorteil hat die: falls der Motor Luft zieht, läuft er auch mit abgeschaltener Zündung

Auch das KNB kommt mir bekannt vor ... schon komisch. Die ET Listen sind eingescannt, also ist ein Abschreibfehler eher unwahrscheinlich
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon der janne » 29. Mai 2013 08:50

NB= Flachschieber
KNB= Rundschieber, das K steht für "Kolben" also den Vergaserschieber
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon panzerschlosser » 29. Mai 2013 09:01

Meine Liste ist fotokopiert. Sie hat einen Einband von bvf.
Die wurde mal erstellt, als teilweise die Fahrzeuge schon nicht mehr gebaut wurde. Zb steht auch die ES 300 drin...
Ich vermute auch, dass es teilweise leichte Abweichungen zu den Handbuchern geben wird, da zwischen dem Datum des Handbuchs und der Liste viel Zeit zur Verbesserung und Erprobung liegt...

Leider wird auch nicht immer deutlich, welcher Vergaser in welcher Entwicklungsstufe des Fahrzeugs zu verwenden ist, da die immer nur die letzte Stufe nennen. Aber die Bedüsungen und Maße der einzelnen Vergaser stimmen.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 29. Mai 2013 10:05

Also das es die KNB 22 1-1 sind hatte ich auch vermutet.
Na da werde ich mal nach der optimalen Einstellung suchen, testen usw. Wie gesagt zu den KNB 22 1-1 findet man net viel...

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon kutt » 29. Mai 2013 10:17

yo .. das Einstellen ist bei der BK ja eine Abendfüllende Aufgabe...

Wenn du fertig bist - kannst du dann mal schreiben, was für HD's deine BK will?

Ich fahre links eine 100er und rechts eine 95er. Das ist total ungewöhnlich, aber die Kerzen sagen mir, daß es so OK ist.
... einige fahren 2x95.
... oft wird aber rechts die größere Düse benötigt (90 links, 95 rechts)

wobei eine 90er Düse für 175ccm schon arg enge ist. Die ES175 soll z.B. auch mit einer 95er gefahren werden.

Verbauchsmäßig ist es OK .. Gespann, voll beladen von Meudelfitz nach Hause: 6,7l/100km ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ BK 350 Unterschiede Rundschieber-Vergaser

Beitragvon BK-Vogtland » 11. Juli 2013 22:43

heute habe ich festgestellt das diese Vergaser sich nicht synchron einstellen lassen.
Wo bekomme ich fertige Rundschieber Vergaser für die BK her oder Ersatzteile für die BVF KNB 22 1-1???

Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957
BK-Vogtland

 
Beiträge: 91
Themen: 18
Registriert: 25. März 2013 22:54
Wohnort: Bad Elster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: harryderdritte, Klaus P. und 30 Gäste