bis zu welchem Modell wurden denn die Fahrzeuge mit
Benzinschlauch mit Gewebeummantelung
ausgeliefert

Es 250/2

oder gar bis zur ETS 250

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gespann Willi hat geschrieben:Ich kann nur Abraten von den Gewebeschläuchen!
Der Gummi im Inneren wird brüchig un Undicht,
das Gewebe saugt sich mit Benzin voll.
Und wenn dann irgendwo mal ein Funke ist,
hat man richtig Spaß![]()
So hat sich mal ein Kumpel nee alte BMW verkohlt![]()
Fehlzündung,offene Ansaugtrichter und schon stand die Kiste in Flammen.
ES/2 hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Ich kann nur Abraten von den Gewebeschläuchen!
Der Gummi im Inneren wird brüchig un Undicht,
das Gewebe saugt sich mit Benzin voll.
Und wenn dann irgendwo mal ein Funke ist,
hat man richtig Spaß![]()
So hat sich mal ein Kumpel nee alte BMW verkohlt![]()
Fehlzündung,offene Ansaugtrichter und schon stand die Kiste in Flammen.
Hab sowas an meiner Aprilia seit acht Jahren dran ohne das außen am Gewebe Feuchtigkeit festzustellen ist. Vielleicht gibt es verschiedene Qualitäten (Benzinfest oder ?).
Die Dinger werden nicht so hart wie die durchsichtigen und lassen sich dadurch immer leicht abziehen und wieder aufstecken.
Man sollte nur zur Sicherheit Metallklemmen verwenden sowas
MaxNice hat geschrieben:Ich kann nur davon abraten diese Textilummantelten Leitungen zu benützen!
Nordlicht hat geschrieben:guter Gewebeschlauch hat das Gewebe nicht außen ,sondern innen..gibs als Meterware im Autozubehör....
Nordlicht hat geschrieben:guter Gewebeschlauch hat das Gewebe nicht außen ,sondern innen..gibs als Meterware im Autozubehör....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste