Wirksamkeit von Protectoren

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon MZ-Oldi » 29. Mai 2013 16:01

Hallo,

wollte mal kurz meine Erfahrungen zu o.g. Thema kundtun. Vor ca. 1 Woche kam ich in die mißliche Lage,den Nutzen meiner Protectoren zu testen. Ein Reh war der absoluten Meinung, ca. 2 m vor mir aus dem Straßengraben zu springen.Nun ja, auf diese Entfernung waren Bremsversuche nicht zielführend, so das ich mich im Straßengraben wieder fand. Die Emme trudelte auf dem Asphalt aus und ich überlegte, was alles weh tat bzw. noch funktionierte an mir. In der Notaufnahme erhielt ich dann ein Lob für die ordnungsgemäße Bekleidung.Die ist jetzt zwar Schrott, ich bin dafür aber relativ heil geblieben.Fazit: Schulterprotectoren durchgerieben, Ellenbogenprotectoren angebrochen, Stahlkappe vom Stiefel halbwegs durchgeschliffen. Ich habe dabei "nur" Prellungen,Stauchungen und Abschürfungen abbekommen. Ohne Protctoren hätte ich zu 90% einen Splitterbruch der Schulter gehabt. So die Aussage des Arztes. Alles in allem: Ich bin froh über diese Protectoren und kann sie nur empfehlen.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Egon Damm » 29. Mai 2013 16:10

So ist es mir auch ergangen. Ohne Protectoren sind die Knochen kaputt.

Einen Rehbock habe ich mit der damaligen Kawa mit ca. 100 km/h erlegt. Hatte das Glück
das ich diesen frontal erwischt hatte und konnte das Moped halten ohne mich auf die F.....
zu packen. Wo der PKW aus der Seitenstraße rauskam bin ich ganz schön weit geflogen.

In beiden Fällen hat die Versicherung die Klamotten bezahlt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Schumi1 » 29. Mai 2013 16:14

erstmal schön zulesen das dir nicht allzuviel passiert ist.
Und mit den Protektoren hast du 100% recht.Bei enem Abflug ist nunmal das einzige zwischen dir und dem Boden eine vernünftige Schutzkleidung ,und dann möglichst ebend noch mit zusätzlichen Protektoren.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Richy » 29. Mai 2013 16:42

Eben jene Wirksamkeit konnte ich leider auch schon ein paar Mal testen.
Der letzte Test am Nordkapp ging positiv aus, ich hatte noch nichtmal einen blauen Fleck, das Mopped ging per LKW nach Hause und ist bis heut nicht einsatzbereit... :cry:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon olic75 » 29. Mai 2013 19:15

Irgendwann hatten se vom ADAC mal so einen Crashtest gezeigt,Reh gegen Motorrad.
Fazit draufhalten! Man teilt eher das Reh in zwei Teile und kann normal anhalten, als das man sich packt.
Nur wer denkt daran im Ernstfall?
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Emmen Jo » 29. Mai 2013 19:25

Eben wegen solcher Erfahrungen fahre ich nicht mehr ohne Prodektoren. Mich habe sie auch vor schweren Verletzungen beschützt. Lieber schwitze ich im Sommer ein wenig.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Mai 2013 19:33

protektoren sind soooo cool!
bloß gut das dir nix weiter passiert ist
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon trabimotorrad » 29. Mai 2013 19:47

Bei meinem Unfall 1994 hatte ich, trotz 36 Grad, meine Lederjacke an. Zwar war mein Oberarm trotzdem eine Arbeit von guten 2 Stunden (so haben mir die Ärzte später erzählt) und die größte Wucht des 120Km/h schnellen Aufpralles wurde von dem gut behelmten schwäbischen Dickkopf und der nachgiebigen Audi-Frontscheibe abgefangen, aber auch die A-Säule des Audis war ein wenig verbogen, da hat mein Oberarmprotektor eingeschlagen. Ohne diesen wäre der Arm nicht mehr...
Ja, wenn ich noch eine Protektorenhose und Stiefel angehabt hätte hätte mein rechter Fuß auch besser ausgesehen :wall:

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Spitz » 29. Mai 2013 20:49

Protektoren - ja klar.

In der aktuellen MOTORRADNEWS beschreibt eine Moderatorin, die Sophie, dass sie dieses Teil hier seit zwei Jahren benutzt.

http://www.polo-motorrad.de/de/gilet-fa ... weste.html

Sie schreibt: "eine meiner besten Käufe..."

Nuja, so habe ich für meine Tochter gestern so n Teil gekauft und es passt ihr wie ne zweite Haut. Die Kombi drüber und gut. Mal sehen, wie es bei sommerlicher Wärme ist. Jedenfalls sind die 90,00 € gut angelegt :ja:

Beste Grüße, Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon EsMaus » 29. Mai 2013 21:04

Gut, dass dir nix weiter passiert ist. Hab meine Protektoren auch schon unfreiwillig getestet. Das Ergebnis einer ca. 10 m Schlittertour über Asphalt war ein ca. 7 cm Schürfwunde und die auch nur, weil die Hose etwas zu weit war und dadurch der Knieprotektor etwas verrutscht ist. Also ich fahre auch kurze Strecken nur mit Sicherheitskleidung.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Joterich » 29. Mai 2013 21:31

@ achim - ich bin immer noch erstaunt das man dir davon nichts ansieht ... und finde es auch super das es dir nach dem Unfall wieder so gut geht das man gar nicht denkt das dir so was passiert ist .....

ich sage auch zu Protektoren JA
sehr wirksam wenn was passiert ....

bei meinen letzten kleinen Unfall war ich froh das ich was auf den Knien hatte - waren zwar nur Neoprenschützer aber trotzdem sehr wirksam ... als ich mal bei Dunkelheit von meine Emme unfreiwillig absteigen musste war ich froh das ich was über den Knien hatte was mich geschützt hatte - da war zwar die Hose durch und der Schützer etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, aber ich hatte außer dem Kreuzbandriss nicht mal ein blauen Fleck gehabt ....


@ MZ-Oldi - anfangs dachte ich es geht um die Protektoren für die Maschine und nicht für den Menschen .... für den Menschen sollte doch schon klar sein ....

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Richy » 30. Mai 2013 06:53

olic75 hat geschrieben:Irgendwann hatten se vom ADAC mal so einen Crashtest gezeigt,Reh gegen Motorrad.
Fazit draufhalten! Man teilt eher das Reh in zwei Teile und kann normal anhalten, als das man sich packt.
Nur wer denkt daran im Ernstfall?
Gruß!

Du meinst den Beitrag hier?

Sagen wirs so: Wenn ich fit gewesen wär, hätte ich besser bremsen können. Platz wär gewesen. Aber draufhalten beim Rentier? Dann lieber stürzen. :biggrin:
Sind halt doch etwas größer und sie haben ein Geweih.
Das sind die Bastarde, die mich zum stürzen gebracht haben:
rentiere.jpg

:evil:

btw: Rentierfleisch schmeckt lecker! :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon kutt » 30. Mai 2013 08:37

Das mit dem draufhalten kenne ich auch. Sogar mal gesehen, bei einem Crashtest mit einem Stuntman+Moped vs. Reh

Wobei die dort ein recht kleines Reh verwendet haben.

Bei einem Rentier/Elch/Kuh würde ich auch lieber in den Graben fahren. Die 400+kg Masse verhelfen sicherlich zu einer wunderbaren Flugphase :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon matthias1 » 30. Mai 2013 08:52

jeder der schon mal nen abflug, aus welchen gründen auch immer, gemacht hat, denkt über schutzkleidung nich mehr nach. selbst auf der simme fühle ich mich damit besser. was andere darüber denken is mir scheiß egal.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Luc´s » 30. Mai 2013 10:02

mal zum besseren Verständnis welche Protektoren hattest du denn drin?? die normalen Schaumstoffdinger die schon ab Werk sind oder diese Plast-Nachrüst teile??
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon olic75 » 30. Mai 2013 11:45

Bei größeren Huftieren muss man nur im richtigen Moment hochspringen, um geschmeidig umzusatteln :lach:
Vorteil der meisten, besonders männlichen Huftiere. Sie haben einen Lenker schon eingebaut!
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon MZ-Oldi » 30. Mai 2013 16:56

Hallo,

ich hatte 2-teilige Hartplasteprotectoren drin ( ca.2,5 mm stark).Die von der rechten Schulter sind bis auf ca.0,5 mm durchgeschliffen, die vom Ellenbogen sind gebrochen. Das mit dem durchs Reh fahren klingt ja im ersten Mom nicht schlecht. Ich bin aber kein Stuntman, der so etwas öfter übt :( und bei einer Entfernung von ca. 2m bis zum Reh hat man nicht mehr viel Zeit zum überlegen.
Jetzt muß ich mich erst einmal um Ersatzteile für meine Emme kümmern. Will schließlich so schnell wie möglich wieder fahren.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Louis » 30. Mai 2013 19:05

Sind ja derbe Geschichten hier! Für mich auf jeden Fall wieder ne Erinnerung auch für kurze Strecken meine Protektoren anzuziehen.

Fuhrpark: noch kein Fuhrpark, aber bald!
Louis

 
Beiträge: 1
Registriert: 15. Mai 2013 13:57

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Bär » 30. Mai 2013 20:08

Am Pfingstmontag hatte ich einen größeren Unfall mit meiner KTM, bin dort etwa mit 50-70kmh seitlich in eine hüfthohe Betonmauer gefahren.
Schutzkleidung hatte ich, aber nicht die beste. Unter anderem hatte meine Hose keine Knieprotektoren (ich hatte mir vorgenommen, dass da mal welche reinkommen...) und die Motorradjacke war zu groß.
Lange Rede, kurzer Sinn: In meinem Unterschenkel fehlen 5gr Fleisch und er ist ordentlich aufgeschürft, exakt dort, wo eigentlich der Protektor sitzt... sitzen sollte. Am Ellenbogen habe ich auch eine Schürfwunde, wohl weil die Jacke ca. 7cm nach hinten gerutscht ist und im Bereich des Handgelenks kein Polster ist.

Wie das alles ohne Schutzkleidung ausgegangen wäre... ich will es nicht wissen. :pale:


Jonas

IMG_20130520_201234.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13
Bär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 2
Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Maddin1 » 30. Mai 2013 20:52

Ja, Schutzbekleidung ist wichtig.

Als mich der 3er Golf quasi von der Straße fegte war ich auch froh sie zu haben, ich hatte mich beim quitschen von hinten eigendlich schon mehr schmerzen eingestellt...

Was auch ganz wichtig ist, vernünftige Handschuhe! Ich hatte nichtmal einen kratzer an den Händen, meine Handschuhe aber starke schleifspuren...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon die_matte » 30. Mai 2013 20:58

Hallo,
bei Jonas' Beitrag hat sich mir gerade folgende Frage gestellt:
Reden wir "nur" von den Protektoren in der Motorradjacke/ -hose oder habt ihr auch immer so eine eng anliegende Protektorenweste drunter?
Bei MZ-Oldi scheint ja alles an Ort und stelle geblieben zu sein, was Jonas leider nicht vergönt war.
Kann man das mit einer - gewöhnlich ja recht "flattrigen" - Textilkombi überhaupt erreichen?

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon FK-64 » 30. Mai 2013 21:06

Hallo,
Bin gerade in Florida, hier fahren alle ohne Helm! und im T-Shirt! :wall:
Zum Glück gibt es hier kaum Rehe.
Sonnige Grüsse

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon die_matte » 30. Mai 2013 21:24

:shock:
Ich wollts ja nicht glauben.
Aber tatsächlich:
"In Florida, the law requires that all riders younger than 21 years wear helmets, without exception. Those 21 years and older may ride without helmets only if they can show proof that they are covered by a medical insurance policy."

Jünger als 21 --> Helmpflich
21 und drüber --> wer eine Krankenversicherung hat, darf "oben ohne" fahren... :roll:
Junge, junge...

Wobei, mein Vater hat mir erzählt, dass in der DDR der Helm für den Sozius auch nicht Pflicht war....
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon schleeTS » 30. Mai 2013 21:34

Tschja,hatte bis jetzt nur ne Lederkombi, aber ich denke, hab zwar keine, aber eine richtige Textilkombi flattert nicht wirklich.
Ich muß mir erst mal eine besorgen, das ist mein nächstes Ziel- Protektoren haben auf jeden Fall ihren vollen nutzen.
Vor paar Jahren bin ich mit meiner damaligen SV650 mit max. 20 Km/h von meiner Garage auf Aspahlt mit verdreckten Hinterreifen und 08/15-Klamotten :roll: gefahren, ohne groß am Gashahn zu ziehen rutschte sie und warf mich nach rechts ab.Mit Protektoren, schon nur bei dieser Geschwindigkeit, hätte ich wohl über die paar Kratzer am Püff und Verkleidung gelacht :lach: . Jetzt lach ich nur über meine Blödheit :mrgreen: Mein Lehrgeld.....ist bezahlt.

Gruß, Martin

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2013 21:38 --

Waren nicht zu DDR-Zeiten die Moppedfahrer sogar mal komplett von der Helmpflicht befreit?

Gruß, Martin
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2013 22:41

Ich find's ja gut, dass diesmal auch von älteren Forennutzern so positive Kommentare kommen. Sonst höre ich - gerade von der älteren Fraktion! - oft so beknackte Sprüche wie "Früher ging das auch ohne..." oder "So schnell fährt ne MZ doch gar nicht..." oder noch besser: "Also das passt ja optisch gar nich zu so nem alten Motorrad...!" - schlimmer als diverse mir bekannte Personen mit Doppel-X-Chromosomen beim Klamottenkauf... :roll:

Rein subjektiv erscheinen mir diverse jüngere Zeitgenossen da um einiges vernünftiger an die Sache heranzugehen. Zumindestens ist das das, was ich aus Gesprächen so mitgenommen habe. Kann man aber sicher nicht pauschalisieren...



Ich hab mir damals diese Artikel mal durchgelesen:
http://www.motorradonline.de/weitere-mo ... est/358979
http://www.motorradonline.de/allgemein/ ... rer/418398
( http://www.motorradonline.de/weitere-mo ... est/387671 )
Und neu ist dieser hier:
http://www.motorradonline.de/weitere-mo ... est/387671

Dort werden eben auch mal Messwerte ermittelt und erläutert warum was wie wo... find ich gut, ohne dass ich das jetzt als der Weisheit letzter Schluss betrachten würde. Jeder weiß, was im schlimmsten Fall passieren kann. Man kann ja aber auch Maßnahmen gegen die weniger schlimmen (und immer noch genug schlimmen!) Fälle ergreifen... und mir isses völlig latte, ob irgendwer denkt, dass ich nen fetten Hintern hab wegen irgendwelchen Hüftprotektoren. Gehe schon seit über 20 Jahren nicht mehr zum Frisör, aber seit ich Motorrad fahre höre ich mir plötzlich permanent so'n dummes Gelapp an, wenn ich es wage, mit Kombi auch in der Stadt unterwegs zu sein. Manche Leute haben echt Probleme... :roll:



Ich habe letztes Jahr einen Rückenprotektor nachgerüstet - ein Einsteckprotektor für meine Lederkombi. Vorher hatte ich diverse Protektoren-Westen anprobiert... das war alles nix. Die sind alle in den Nacken gerutscht bei meiner Fahrhaltung... hatten immer nur zwei Schultergurte wie beim Rucksack und dazu eine Art Gürtel. Aber wo keine Wampe ist, rutscht auch so ein Gürtel gnadenlos nach oben. Es gab nur ein oder zwei Modelle, die auch Beinschlaufen (quasi als "Niederhalter") hatten... aber die waren weder bequem, noch praktisch und vom Preis will ich gar nicht anfangen. Daraufhin bin ich dann zu den Einsteckprotektoren weitergegangen und habe mich da durchprobiert. Die Einsteckprotektoren sind allesamt deutlich kürzer, weswegen sie für mich anfangs nur zweite Wahl waren. Aber wenn sowas unpraktisch ist, besteht eben die latente Gefahr, dass man's einfach nicht benutzt. Also lieber kürzer und dafür immer dabei, als zu lang, unbequem und dann mit Ausrede nicht benutzen. Abgesehen davon: Je weiter unten die Wirbelsäule im Ernstfall einen Schaden erleidet, desto weniger "wichtig" sind die daraus resultierenden Konsequenzen. Ganz oben die Vitalfunkionen, je weiter runter man kommt, desto "unkritischer". "Unkritisch" sagt sich so leicht, aber wer will schon gerne inkontinent sein oder ähnliches? Auch sowas kann passieren... naja....

Letztenendes ist es ein Protektor aus einem Rückläufer (eine Jacke, wo irgendwas dran war) gewesen, die eh zurück an den Hersteller ging. Der war entsprechend gekennzeichnet (Norm), Markenhersteller - und ich hab ihn für nen Zehner in die Kaffeekasse bekommen... schwupps war er aus der Jacke draußen. Den musste ich zwar zurechtstutzen - aber das wäre bei allen anderen - "Universalmodellen" - ebenfalls nötog gewesen. Für das Geld fällt es dann aber auch leichter, das Messer anzusetzen. Bis dahin hatte ich bei allen drei großen Motorradausstattern in teilweise jeweils mehreren Filialen alles ausprobiert, was ich in die Finger kriegen konnte. Sollte man wohl auch so machen, denn wenn man irgendwo irgendwas bestellt, was im Endeffekt kneift und drückt - dann wird man sich wohl nie damit anfreunden. So bin ich für nen Zehner glücklich geworden und denke auch nicht, dass ich damit eine schlechte Entscheindung getroffen habe.

Ein weiterer Vorteil der Einsteckprotektoren: Ich hab nur die eine Kombi und die wird getragen. Da ist der Protektor drin und gut ist. Eine Protektorenweste lässt man vielleicht auch mal an der Garderobe hängen, weil's nervt, weil's gerade zu warm ist oder weil man's eilig hat... ich bin jemand, der sich dieser seiner eigenen Schwäche bewusst ist und deswegen lege ich mir dann eben solche "Zwänge" auf. Ohne Kombi fahr ich nicht (Das krieg ich gerade so noch hin...) und in der ist dann eben zwangsläufig auch alles drin. Keine Ausreden. Ganz einfach. Ich würde das jederzeit wieder so machen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon olic75 » 31. Mai 2013 07:23

Als ich nach der Hufu-ES, 1996 mein erstes großes Motorrad, eine 1200er Bandit, gekauft hatte, wollte ich diese nicht fahren ohne eine passable Schutzkleidung.
Also bin ich vorher noch ins Fachgeschäft und habe mir eine Lederkombi gekauft.
Die Einfahrzeit war quälend, aber in 2Wochen erledigt. In der 3.Woche hat mich dann ein Auto vom Bock geholt.
Vorher haben so einige im Bekanntenkreis nicht verstanden, warum ich mich denn gleich so in Unkosten stürze, bei der Anschaffung der Schutzkleidung.
Nach dem Unfall habens alle verstanden.
Mein Leben ist zumindest mir viel wert!
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Martin H. » 31. Mai 2013 12:20

olic75 hat geschrieben:Irgendwann hatten se vom ADAC mal so einen Crashtest gezeigt,Reh gegen Motorrad.
Fazit draufhalten! Man teilt eher das Reh in zwei Teile und kann normal anhalten, als das man sich packt.

Also das ist zumindest mir vollkommen neu, bisher hieß es immer, beim Motorrad solle man um jeden Preis den Zusammenstoß mit einem Tier vermeiden; selbst kleine Tiere (Hase, Katze...) könnten zu einem Sturz führen. Hast Du da einen Link dazu?
Wolle69 hat geschrieben: Gehe schon seit über 20 Jahren nicht mehr zum Frisör, aber seit ich Motorrad fahre höre ich mir plötzlich permanent so'n dummes Gelapp an, wenn ich es wage, mit Kombi auch in der Stadt unterwegs zu sein. Manche Leute haben echt Probleme... :roll:

Was denn für ein dummes Gelapp, und von wem?
Meine Frau durfte sich damals beim Motorradführerschein auch saublöd anlabern lassen, wegen den Klamotten, von wegen "Rockerimage" oder irgend so ein Blödsinn... vom Prüfer! :x Bei einem anderen Fahrschüler, der mit Jeans unterwegs war, sagte er dagegen kein Wort. :roll:
Was mich persönlich betrifft - inzwischen bin ich immer (auf der Solo, beim Gespann seh ich´s nicht ganz so eng) mit Motorradklamotten (Textil; bin von Leder komplett abgekommen) unterwegs; allerdings sind da jetzt keine echten Protektoren drin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon flotter 3er » 31. Mai 2013 12:40

Wolle69 hat geschrieben: Rein subjektiv erscheinen mir diverse jüngere Zeitgenossen da um einiges vernünftiger an die Sache heranzugehen. Zumindestens ist das das, was ich aus Gesprächen so mitgenommen habe. Kann man aber sicher nicht pauschalisieren...


Sicher sehr subjektiv! :ja: Ich habe zwei erwachsene Kinder, beide fahren (natürlich :mrgreen: ) eine MZ. Das erste was ich ihnen angewöhnt habe (da ist mein Sohn noch bei einem Kumpel als Sozius mitgefahren) sind ordentliche Klamotten. Und wie das so ist mit der Vorbildwirkung - meinst du ich fahre in Jeans und T-Shirt?..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Bär » 31. Mai 2013 12:52

Martin H. hat geschrieben:Also das ist zumindest mir vollkommen neu, bisher hieß es immer, beim Motorrad solle man um jeden Preis den Zusammenstoß mit einem Tier vermeiden; selbst kleine Tiere (Hase, Katze...) könnten zu einem Sturz führen. Hast Du da einen Link dazu?


Mir wurde 2011 in der Fahrschule beigebracht die "kontrollierte" Kollision zu suchen :ja:

Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13
Bär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 2
Registriert: 21. Dezember 2010 20:57
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Ysengrin » 31. Mai 2013 13:23

Bei nem ADAC-Sicherheitstraining hat mir der Trainer erzählt, bei allem bis zur Größe eines Rehs solle man vor dem Aufprall möglichst viel Geschwindigkeit abbauen (=bremsen), dann Maschine aufrichten und Lenker gerade, festhalten und durch. Danach sieht man zwar aus wie ein Metzger, aber man stürzt nicht.

Bei allem was größer ist als ein Reh (Pferd, Hirsch, Kuh) nach Möglichkeit Ausweichmanöver versuchen, da der Aufprall vergleichbar ist mit einem Aufprall auf eine Mauer.

Probiert habe ich es noch nicht. 8)

Zum Thema Sicherheitsklamotten: Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile kein Vertreter der "Sicherheit über alles!"-Doktrin mehr bin. Ich passe meine Klamotten dem Fahrzeug, der Strecke, der Witterung, ... an. Soll heißen: Bei Langstrecke und/oder schlechtem Wetter Leder von oben bis unten, Integralhelm, Handschuhe, Stiefel, etc. Bei Fahrten in der Stadt oder zur Arbeit auch mal Jeans zur Lederjacke, Halbschale und Sportschuhe. Und wenn das Motorrad nur in die Garage muss auch gerne mal nur im T-Shirt, kurzen Hosen und barfuß. :wink:

Es gibt zwei Gründe für diesen Sinneswandel:
1. Mein Unfall mit der Bandit. Bei Tempo 50 in der Kurve weggerutscht, Motorrad überschlagen, wirtschaftlicher Totalschaden. Ich hatte nur ne dünne Jeans an, auf der ich ca. 30m über Asphalt gerutscht bin. Die Folge: An der Hose war eine Zierniete zerkratzt und ich hatte nen blauen Fleck am Arsch. Sonst nix. Das hätte eine Lederkombi mit Protektoren auch nicht besser hinbekommen.
2. Auf Korsika (wo alle nur in Flipflops und Shorts rumfahren) habe ich in voller Ledermontur beim Fahren einen Hitzschlag bekommen und bin mehrfach fast ohnmächtig geworden. Bei Tempo 80 auf kurvigen Gebirgsstraßen mit viel Verkehr. Das war weitaus riskanter als mit Jeans und offenerer Jacke zu fahren.

Seitdem weiß ich, dass man selbst abwägen sollte, was sinnvoll ist. Mehr Sicherheitsklamotten bedeuten nicht immer mehr Sicherheit.

So, jetzt dürft Ihr über mich herfallen! :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon mzler-gc » 31. Mai 2013 13:39

Hitzeschlag:
Ich hatte mal das Vergnügen, ein Endurotraining im Hochsommer machen zu dürfen. Schutzkleidung war Pflicht. Da habe ich es das erste mal am eigenen Leib gespürt, was Dehydrierung ist! Ich hab geschwitzt wie Sau, Klamotten so nass wie nach einer Regenfahrt und ich habe Wasser getrunken. Trotzdem ist mir schwindlig geworden. Elektrolyte - isotonisches Zeug hat geholfen.

Ich für meinen Teil fahre IMMER mit Schutzkleidung. Wenn man vom Motorrad geholt wird, ist es egal, ob man sich auf einer Langsteckenurlaubstour oder auf dem Weg zum Bäcker befindet. Problemen wie Hitzeschlag kann man anders beikommen...

Über mich dürft ihr jetzt auch herfallen! :lol:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Ysengrin » 31. Mai 2013 14:00

mzler-gc hat geschrieben: Wenn man vom Motorrad geholt wird, ist es egal, ob man sich auf einer Langsteckenurlaubstour oder auf dem Weg zum Bäcker befindet.


Und genau das ist das Problem: Selbst wenn Du eine maßgeschneiderte Schwabenleder-Kombi trägst, Daytona-Stiefel, Schuberth-Helm, Protektoren rundrum und am besten noch ne Airbag-Weste - und dich überrollt vor dem Bäcker ein 12-Tonner, dann bist Du trotzdem tot. Manch einer fühlt sich sicher, weil er Sicherheitsklamotten für 3000 Euro trägt. Ist er aber nicht!

Deshalb habe ich FÜR MICH beschlossen, dass ich hier und da bei den Sicherheitsklamotten Abstriche mache und dafür umso vorausschauender und defensiver fahre. Dass ich damit auch nicht auf der sicheren Seite bin, ist mir klar.

Wer 100%ige Sicherheit will, sollte besser gar nicht Motorradfahren. Und zum Bäcker sollte er auch nicht mehr gehen. :mrgreen:

Aber ich will niemanden überreden oder so. Von mir aus kann jeder anziehen, was er will. Selbst wenn es Flipflops und Shorts sind. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Wolle69 » 31. Mai 2013 15:06

Martin H. hat geschrieben:Was denn für ein dummes Gelapp, und von wem?

Och naja, ich sag mal berufliches Umfeld, Bekannte, Verwandte, Leute, die man nicht kennt und nur zufällig unterwegs trifft. Das "Argument", dass eine MZ ja nicht sooo schnell fahre (Und das kommt oft von den älteren!) lässt mich dann immer an den Film Idiocracy denken. Und eben, dass das optisch ja gar nicht geht. Sagen meistens aber auch Leute, die wahrscheinlich selbst optisch gar nicht gehen, so dass sie an dieser Stelle eben die Verschlimmbesserung suchen.

Martin H. hat geschrieben:Motorradklamotten; allerdings sind da jetzt keine echten Protektoren drin.

Scheuerbelastung und ggf. "Zusammenhalt" deiner Gliedmaßen sind damit weitgehend abgedeckt. Die Protektoren sollen in erster Linie die Knochen vor Bruch schützen. Das sind einfach verschiedene Funktionen.

flotter 3er hat geschrieben:meinst du ich fahre in Jeans und T-Shirt?..... :wink:

Nein, deswegen habe ich ja geschrieben, dass sich das sicher nicht pauschalisieren lässt - ist eben mein persönlicher Eindruck. Viele jüngere, mit denen ich mich unterhalte, denken schon sehr differenziert an mögliche Folgen. Von älteren höre ich stattdessen Sprüche, als wären die gerade 14 und müssten irgendwem irgendwas beweisen. Meine persönliche Erfahrung zeigt mir aber auch Parallelen zu anderen Bereichen auf. Kettensägenlehrgang, lauter "gestandene Mittvierziger"... da wurde ich - auf nassem Laub! - ausgelacht, weil ich beim Umherlaufen die Kettenbremse einlegte. Technisch hoch und auch noch passend gebildete Leute, die sich an der Kreissäge die Finger absägen, weil sie jegliche Sicherheitsmaßnahmen ins Gegenteil verkehren. Und wer hatte da neulich nochmal ein Problem mit der Batterieladung? ;) Bitte nicht persönlich übel nehmen, sowas kann jedem mal passieren. Mir kommt es nur so vor, als seien gerade die älteren sehr oft mit allumfassender Weisheit gesegnet und dazu noch "wahre Könner"... Schutzbrille? Handschuhe? Brauchen die doch nicht, sind ja alles Männer aus Stahl... :roll:

Abgesehen davon hab ich auch schon Lebensmüde mit T-Shirt, Shorts und Turnschuhen mit locker 200 auf der Autobahn an mir vorbeiblasen sehen... mit der rechten Hand am Lenker, der linken auf dem linken Knie oder so. Wenn da mal ein Vogel geflogen kommt. Naja. Die waren jedenfalls bestimmt noch nicht so alt. Zufrieden, dass ich jetzt mal ein negatives Beispiel für jüngere Zeitgenossen angebracht habe? ;)

Ysengrin hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben: Wenn man vom Motorrad geholt wird, ist es egal, ob man sich auf einer Langsteckenurlaubstour oder auf dem Weg zum Bäcker befindet.

Und genau das ist das Problem: Selbst wenn Du eine maßgeschneiderte Schwabenleder-Kombi trägst, Daytona-Stiefel, Schuberth-Helm, Protektoren rundrum und am besten noch ne Airbag-Weste - und dich überrollt vor dem Bäcker ein 12-Tonner, dann bist Du trotzdem tot. Manch einer fühlt sich sicher, weil er Sicherheitsklamotten für 3000 Euro trägt. Ist er aber nicht!

Tja, genau das meinte ich, als ich schrieb:
Wolle69 hat geschrieben:Jeder weiß, was im schlimmsten Fall passieren kann. Man kann ja aber auch Maßnahmen gegen die weniger schlimmen (und immer noch genug schlimmen!) Fälle ergreifen...


Ist doch ein bisschen wie mit der Wahl des "richtigen Werkzeugs". Ist man zu faul und nimmt die Zange, statt dem passenden Schlüssel, ärgert man sich später über die Lappalie, die zur mitlleren Katastrophe mutierte.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Thomas Becker » 31. Mai 2013 15:23

Ich hab mal vor 20 Jahren mit meiner Norton einen Rehbock erwischt. Das war nachts und ich hatte Glück ohne Ende. Der versuchte noch auf der Strasse eine Kehrtwende und ist ausgerutscht. Ich hatte ihn dann mit der rechten Fußraste am Kopf erwischt mit der Folge, dass sein Kopf nur noch an ein paar Sehnen hing. Am Motorrad war nix, aber auch gar nix zu sehen ausser ein paar Haare an der Raste. Mir wird heut noch schlecht davon und irgendwie hab ich Schuldgefühle dem Tier gegenüber. Aber noch ein anderer Aspekt: Die Norton hat die Fußbremse links und was macht man in so einer Schrecksituation: man bremst rechts auf den Schalthebel.
Scheissleben.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Richy » 31. Mai 2013 17:26

Ysengrin hat geschrieben:Soll heißen: Bei Langstrecke und/oder schlechtem Wetter Leder von oben bis unten, Integralhelm, Handschuhe, Stiefel, etc. Bei Fahrten in der Stadt oder zur Arbeit auch mal Jeans zur Lederjacke, Halbschale und Sportschuhe. Und wenn das Motorrad nur in die Garage muss auch gerne mal nur im T-Shirt, kurzen Hosen und barfuß. :wink:

Es gibt zwei Gründe für diesen Sinneswandel:
1. Mein Unfall mit der Bandit. Bei Tempo 50 in der Kurve weggerutscht, Motorrad überschlagen, wirtschaftlicher Totalschaden. Ich hatte nur ne dünne Jeans an, auf der ich ca. 30m über Asphalt gerutscht bin. Die Folge: An der Hose war eine Zierniete zerkratzt und ich hatte nen blauen Fleck am Arsch. Sonst nix. Das hätte eine Lederkombi mit Protektoren auch nicht besser hinbekommen.
2. Auf Korsika (wo alle nur in Flipflops und Shorts rumfahren) habe ich in voller Ledermontur beim Fahren einen Hitzschlag bekommen und bin mehrfach fast ohnmächtig geworden. Bei Tempo 80 auf kurvigen Gebirgsstraßen mit viel Verkehr. Das war weitaus riskanter als mit Jeans und offenerer Jacke zu fahren.

Wie immer gibt es auch Gegenbeispiele: Ein guter Freund von mir legte sich mal bei knapp über Schritttempo auf dem Parkplatz auf die Nase, als seine Sevenfifty (die "echte") plötzlich den 4. Zylinder zündete, dessen Abwesenheit beagten Freund dazu bewog, in T-Sirt, kurzer Hose und Schlappen auf dem Parkplatz seine Kreise drehen zu müssen und mit der linken Hand an den Zündkerzen zu fummeln.
Er sah danach auch aus wie ein Metzger.
Immerhin, die Wunden sind verheilt und den Fehler hatte er auch gefunden... :biggrin:

Ich hätte es genauso gemacht, nur seit dem Vorfall trage ich wenigstens einen alten Crosshelm bei sowas. Der stört nicht und liegt immer in der Garage bereit.

Allerdings sehe ich gerade in der Stadt das größte Gefährdungspotential, auch wenn meine Unfälle bisher immer außerorts geschehen sind.
Solange man nirgends gegenklatscht, hat man im Allgemeinen auch ohne Schutzkleidung recht gute Karten, aber genau in der Stadt ist die Wahrscheinlichkeit eines Blechkontaktes eher hoch.

Wie heißt es so schön: Geschwindigkeit tötet nicht, es ist die plötzliche Beschleunigung.
Protektoren helfen beim Abbau der Beschleunigung, die obere Kleidungsschicht hilft bei der Geschwindigkeit, damit die Haut drauf bleibt.

Dem Rehbock hätte wohl auch Schutzkleidung geholfen, aber zumindest Schuhe hätte er tragen sollen... :lach:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Thomas Becker » 31. Mai 2013 19:22

Noch was: Protektoren nutzen nur was, wenn sie nicht in der Jacke verrutschen, richtig drinn sind und die geforderte Qualität besitzen. Ich hab investiert und mir das Ortho-Max-Jacket von Ortema zugelegt.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Egon Damm » 31. Mai 2013 21:38

Meine Liebste und ich haben jeder 2 Satz Mopedklamotten. Einmal in Leder und einmal in Textil.
Natürlich sind in Hose und Jacke Protectoren drinn. Und die Klamotten müssen passen sprich sitzen.
Wenn ich so den Mopedbekleidungsständer betrachte, hängen da locker 3000 €. Dazu kommen noch
Helme und das Schuhwerk.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Feuereisen » 1. Juni 2013 00:48

Ich diene mal als schlechtes Beispiel:
Fahre mal so:
Basti+Guzzi.JPG

und mal so:
2012-3.jpg

bin mir aber auch bewußt das das ganze so enden kann:
SPOILER:
Igelspiel.JPG
:mrgreen:
Plasteklamotten gehören für mich persönlich nicht auf ein klassisches Motorrad. Meine Lederjoppe hat im Second Hand 70 € gekostet.
Jeder wie er mag... ich jedoch freue mich wenn ich mal Leute treffe die das Thema Sicherheit /Klamotten auch etwas entspannter sehen und nicht jeden von den sicher nicht von der Hand zu weisenden Vorteilen von Protektorenkombis zu überzeugen versuchen, um als guter pflichtbewußter Motorradfahrer zu erscheinen. Mit 18 ist man volljährig und sollte auch selbst entscheiden können was einen die eigene Sicherheit wert ist und was eben nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Mainzer » 1. Juni 2013 07:28

Feuereisen hat geschrieben:Jeder wie er mag.

Und das ist eigentlich das wichtigste. Jemanden zu etwas zwingen ist nie gut!
Ich fahre bei normalem Wetter (also das, was wir immer noch nicht so richtig haben) auch nur mit Lederjeans, dünnen Lederhandschuhen und dünner Textiljacke. In der Fahrschulausbildung musste ich bei >30°C im Schatten mit der richtigen Motorradhose rumfahren. Da bin ich fast umgekippt.
Aber wenns bei kühlerer Witterung längere Strecken geht, zieh ich immer die Textil-Winterjacke und die Motorradhose an. Hat eindeutig den Vorteil, dass mir dann jegliche Form von Regen scheißegal sein kann. Und in der Jacke dann auch ein paar Reflektoren drin sind. Kann ja nicht schaden.

Aber wie du schon schriebst: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wirksamkeit von Protectoren

Beitragvon Wolle69 » 1. Juni 2013 09:26

Hm, also Kreislaufprobleme wegen ner Kombi? Die krieg ich höchstens bei praller Sonne in Lederkombi, wenn ich ein voll bepacktes Motorrad mal zufällig anschieben muss und das erst beim zweiten oder dritten Mal klappt. Aber sonst? Also die Kombi ist jedenfalls nicht schuld an einem "empfindlichen" Kreislauf...

Wirkliches Geländefahren ist da mit Sicherheit was anderes. Das hab ich spaßeshalber auch mal mit Lederkombi versucht... also inner Sandgrube. Ich bin keine 100m gefahren, umgekehrt und brauchte nen Assistenten, um mich auszupellen - sowie anschließend ne längere Pause :mrgreen: . Aber im Straßenverkehr... gut, man kann "sportlich" unterwegs sein und ich denke auch, dass Motorradfahren rein physiologisch durchaus in die Kategorie "Sport und Ähnliches" gehört. Aber doch nicht so, dass man nen Kreislaufkollaps kriegt?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste