Wedis zu klein.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wedis zu klein.

Beitragvon schweriner » 29. Mai 2013 17:35

vor zwei jahren hatte ich meine TS250/1 aufgebaut.motor überholt und viton ringe verbaut.soweit alles gut.nach kurzer zeit klapperte das getriebe,im nachhinein wurde mir klar das jemand die innereien ohne weiteres in ein neues motorgehäuse geworfen hatte.jedenfalls war das getriebe nicht korrekt eingestellt.da mir jegliche erfahrung fehlte gab ich den motor zum einstellen des getriebes in fremde hände.soweit auch alles noch gut.voriges jahr begann die karre zu qualmen wie sau,ich ahnte schon böses.nun hab ich mir wedis bestellt und mir den motor zur brust genommen.eingebaut waren nun grüne wedis.diese konnte ich ohne große mühe mit dem schraubendreher aus dem sitz hebeln.das linke kuwe-lager schwamm in getriebeöl.ich stellte spaßenshalber die alten neben die neuen viton-ringe und staunte nicht schlecht das die grünen sichtbar kleiner waren als die neuen.die viton-ringe gingen auch schön stramm in den sitz,und die karre läuft wieder wie verrückt.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon Lorchen » 29. Mai 2013 17:45

Die richtige Größe ist 25-72-7.
Wie ist denn der Außendurchmesser der alten Dichtringe?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon der garst » 29. Mai 2013 17:53

Möglich dass jemand da Reste aus der DDR verbaut hat die mittlerweile durchgehärtet und untermassig sind.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon schweriner » 29. Mai 2013 18:06

neee...das waren schon "west-wedis".und die größenangabe auf den dingern stimmte auch.wie geschrieben flutschten die ohne großen wiederstand raus.ich vermute das die im warmen zustand beinahe mitgedreht haben. :D

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 18:18 --

hier mal bilder von den dingern.ich habe einen beliebigen 25x72x7 aus der kiste gegriffen und daneben gestellt ich denke man kann den unterschied schon sehen.bei den vitonringen war er noch größer.beim zweiten bild sieht man auch das das material schon abgeschliffen wurde.die dichtlippe ist schon flach angelaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon der garst » 29. Mai 2013 20:25

Krass.
Jeder der ein wenig Sachverstand hat merkt doch wenn der Wedi lose statt stramm sitzt beim Einbau....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon Guesi » 29. Mai 2013 21:02

Das sind ungarische Wedis. Huber ist ein ungarischer Hersteller, auch wenn er nicht so klingt :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon der garst » 30. Mai 2013 00:50

Na aber andere Masseinheiten haben die doch auch nich... :roll: ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Wedis zu klein.

Beitragvon muenstermann » 30. Mai 2013 16:14

der garst hat geschrieben:Na aber andere Masseinheiten haben die doch auch nich... :roll: ;D

das stimmt, vieleicht haben die Kommunisten die ungarische Kopie des Urmaters eingeschmolzen, jetzt müssen se immer nach Paris zum Nachmessen :tanz:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 40 Gäste