Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:25 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 14:45
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo

sorry für das vielleicht nicht ganz passende Thema, aber es ist für mich nun der erste Sommer und Urlaub mit Diabetes. Im Alltag habe ich alles im Griff, aber der Sommerurlaub, macht mir schon etwas "muffensausen". Wir wollen nach Frankreich, MZ inklusive.

Kennt ihr diese Probleme? Habt ihr Chronische Krankheiten und wenn ja, muss man da was bedenken im Urlaub? Vielleicht mache ich mir umsonst nen Kopf.

Gruß


Fuhrpark: ETZ 250/97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
in deinem link ist doch eigendlich alles gut beschrieben...mach dir ne checkliste bevor es losgeht

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein freund von mir, 5 Bypässe und Diabetis fährt schon seit Jahren mehrmal pro Jahr in Urlaub, anfangs mit dem Mopped heute nur noch mit der Dose bzw Flieger. Er hat alles gut im Griff.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hab auch keine Probleme, mann muss nur alles notwendige mitschleppen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich fahre seit Jahren mit Motorrad in halb Europa in den Urlaub und habe keinerlei Probleme,
in Italien muß man halt bissel aufpassen mit all den Nudeln, den Pizzen usw., aber sonst ist
alles schick. :ja: Nimm genug Insulin und Teststreifen mit, damit du eventuell ein/zweimal
mehr messen bzw. spritzen kannst und du bist auf der sicheren Seite. :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
montezuma hat geschrieben:
Hallo

sorry für das vielleicht nicht ganz passende Thema, aber es ist für mich nun der erste Sommer und Urlaub mit Diabetes. Im Alltag habe ich alles im Griff, aber der Sommerurlaub, macht mir schon etwas "muffensausen". Wir wollen nach Frankreich, MZ inklusive.

Kennt ihr diese Probleme? Habt ihr Chronische Krankheiten und wenn ja, muss man da was bedenken im Urlaub? Vielleicht mache ich mir umsonst nen Kopf.

Gruß


- notwendiges incl. kl. sicherheitsvorrates
- auslandskrankenschein etc. aber das nimmt man ja auch sonst ggf. mit.
- vielleicht ´n paar grundsaetzliche und wichtige saetze in landessprache mitfuehren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 17:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RT-Tilo hat geschrieben:
spritzen


Mein Freud macht die Insulinmenge immer vom Angebot des Kuchens abhängig. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 1. Juni 2013 00:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
habs eventuell überlesen aber welcher typ ist er...1 oder 2...ich bin seit 2 jahren typ 2 und hab keine probleme soweit ich mich halbwegs an die gebote der ernährung halte die es zu essen gibt...ich muss muss täglich *Metformin* schlucken..typ 1 hat es einfacher wenn es um nahrungsaufnahme geht..er kann entsprechend spritzen je nach eingenommenen einheiten...typ 2 hat hier die arschkarte gezogen weil seine tabletten wesendlich träger in ihrer wirkung/funktion sind...typ 1 produziert kein insulin..typ 2 tut es noch zumindest reduziert..wird aber beherrscht von einer resistens der zellen gegenüber insulin/möglicher nährstoffaufnahme.


wenn ich verreisen möchte bin ich froh über typ 2...eine packung metformin reicht für einen monat normal aus soweit man nicht mehr als morgens eine 500 mg und abends eine 500mg tablette schlucken muß...mit typ 1 und den pens wirds schwieriger...


allerdings sollte man als typ 2 tunlichst stress spitzen meiden aufgrund der trägheit der tabletten..



mein senf dazu..zucker haben ist doof


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 1. Juni 2013 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Typ2, Metformin wurde wegen nicht DIN-gerechter Nierenwerte abgesetzt... es wird gespritzt ( 4x am Tag ) und 4x gemessen. Man muss sich halt einrichten. Hab mich ganz schnell drann gewöhnt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 4. Juni 2013 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Namenloser.(Montezuma?)
Mach Dir nicht ins Hemd. Ich habe schon seit Jahren Zucker und fahre überall hin.
Du must nur dein Insulin immer schön kühl halten. Nasser lappen oder Kühlbeutel. Damit es nicht im Tankrucksack bei 30Grad so langsam vor sich hinköchelt. Das packst Du schon.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 6. März 2014 20:10 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2012 12:30
Beiträge: 20
Themen: 3
Wohnort: Hollenstedt/Nordheide
Alter: 75
Hallo!
Medizinische Ratschläge von Laien sind hier eher nicht gefragt.
Ich selbst bin seit mehr als 25 Jahren Diabetiker mit knapp 200 Einheiten Insulin am Tag.Mit der sogenannten Basis-Bolus-Therapie mit zwei verschiedenen Insulinen ist das alles kein Problem.Ich bin hinsichtlich der Mahlzeiten sehr flexibel.Selbst Reisen im Busch fernab der Zivilation waren kein Problem.Ich habe meinen Insulinvorrat für 30 Tage in tropischem Klima ohne Kühlung mitgeführt. Kein Problem gewesen.
Heute würde ich einen Ersatz-Meßcomputer mitnehmen. Der ist mir glücklicherweise bisher nur in der Heimat ausgefallen.
Denke daran,alle Reisebegleiter aufzuklären.
Gruß Achim


Fuhrpark: MZ TS125 1983 Dnepr 16 1992 MZ ES250/2 1969 im AufbauMZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 7. März 2014 14:24 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
montezuma hat geschrieben:
Im Alltag habe ich alles im Griff, aber der Sommerurlaub, macht mir schon etwas "muffensausen". Wir wollen nach Frankreich, MZ inklusive.

Kennt ihr diese Probleme? Vielleicht mache ich mir umsonst nen Kopf.


Ich bin zwar nicht persönlich betroffen, habe aber im erweiterten Bekanntenkreis Diabetiker. Wenn Du gut eingestellt bist und mit dem Insulin gut umgehen kannst (scheint im Alltag ja der Fall zu sein) sollte das im Urlaub auch kein Problem darstellen. Leider sind halt viele Diabetiker grundsätzlich völlig dagegen resistent sich ihrer Krankheit anzupassen und haben dadurch schon so ihre Probleme, nur sprächen die wohl kaum von "alles im Griff haben".

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich kann zwar nicht mit Diabetes dienen, dafür aber mit Asthma und COPD.
Grundsätzlich, den benötigten Vorrat an Medikamenten mitführen, im Vorfeld erkundigen ob es einer Bescheinigung dafür bedarf.
Weiterhin halt das übliche, die Einschränkungen die einem die Krankheit beschert akzeptieren und danach leben.
Es ist, wie schon geschrieben, auch ganz praktisch, wenn man in der Landessprache halbwegs erklären kann was einem fehlt.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 7. März 2014 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
muffel hat geschrieben:
...
Es ist, wie schon geschrieben, auch ganz praktisch, wenn man in der Landessprache halbwegs erklären kann was einem fehlt.

Uwe


:arrow: oder sowas mitfuehren :arrow: http://www.utagice.com/

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 7. März 2014 22:01 
Offline

Registriert: 27. Januar 2013 17:47
Beiträge: 6
Bilder: 0

Skype:
ruenow
Hallo ,
Ich lese so mit viel Begeisterung hier im Forum.
Bin auch nur wegen meiner ETS G hier gelandet.
Mit 64 einer V Strom und Diabetes Typ 1 seit 30 Jahren fahre ich so jedes Jahr nach Italien.
Erst noch kmpl Strecke jetzt doch lieber auf,m Hänger.
T,ja mit dieser Sache muss man schon aufpassen.
Wenn,s ans Unterzuckern geht ist es meist zu spät. Also messe ich meist 6mal auf Strecke.
Als Aufpasser hab ich noch meine Frau mit ner MotoGuzzi hinter mir.
Wichtig ist die Konzentration . Denn bei Unterzuckerung hab ich schon meinen Zafira gegen den Baum gesetzt.
Von Berufs wegen konnte ich den Totalschaden selber machen .Der Zuckerdoktor weiss es bis heute nicht.
Man ist mit so einer Krankheit und Fahrerlaubnis immer allein.
Schon mit den Probefahrten die ich machen muss (Kundenfahrzeuge).
Da könnt ich Sachen erzählen.
Also sei Vorsichtig und halt dich dran. :!: :!:
Viel Spass mit deiner MZ.
Gruss ruenow


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1961, DL 650 Bj 2007 ,Jawa 90 Bj 1970
MZ 250 ETS G 5 1970 ,MG Breva 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 7. März 2014 22:15 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Hallo Montezuma,

mein Bruder mit Diabetes Typ1 und ich mit MS sind gemeinsam in Kanada wandern gewesen- den Chilccoot - Trail und waren 2 Wochen ohne Begleitung und auf uns allein gestellt. 1 Woche haben wir überhaupt niemanden gesehen. Alles ging gut und mein Bruder hatte alles im Griff. Die Temperaturen schwankten extrem und körperlich war es eine Herausforderung, aber für mich mein schönster Urlaub.
Du wirst das ganz sicher wunderbar hinkriegen, wenn du alles so machst wie immer und auf dich achtest. Viel Spaß auf der Reise!

Gruß Christiane


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 8. März 2014 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
NOWAK hat geschrieben:
Denn bei Unterzuckerung hab ich schon meinen Zafira gegen den Baum gesetzt.
Von Berufs wegen konnte ich den Totalschaden selber machen .Der Zuckerdoktor weiss es bis heute nicht.
Man ist mit so einer Krankheit und Fahrerlaubnis immer allein.

:shock: Tschuldigung... aber bist Du bei einem gescheiten Diabetologen in Behandlung?? Da gibt es durchaus Möglichkeiten, den Blutzucker vernünftig einzustellen.
So kommt es mir eher vor wie russisches Roulette... :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 8. März 2014 14:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich habe ja auch 30 Jahre Diabetes gehabt
und Unterzuckern ist mir nur Nachts passiert
Tagsüber hab ich immer beim Autofahren nee Flasche Cola gehabt
damit sowas nicht passiert.
Und Urlaub ist mit Pen und Basis Insulin überhaupt kein Problem heute mehr.
Zu meiner Diabetes Zeit gab es am Anfang noch Biologisches Insulin
vom Schwein oder Rind,da musste man im Sommer aufpassen.
Aber mit dem Zeug von Heute gibt es da keine Probleme.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 8. März 2014 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
... bist Du bei einem gescheiten Diabetologen in Behandlung?? ... gibt es durchaus Möglichkeiten,
den Blutzucker vernünftig einzustellen. So kommt es mir eher vor wie russisches Roulette... :?

das sehe ich genau so wie Martin :ja:
NOWAK hat geschrieben:
... Man ist mit so einer Krankheit und Fahrerlaubnis immer allein...

sorry, aber das ist doch Unsinn ... ich habe seit 2002 Diabetes, die durch bestimmte Medikamente ausgelöst wurde und
bin von Anfang an gut vom Hausarzt und Augenärzten betreut worden. Mein Langzeitzucker ist gut eingestellt und ich
fahre nun schon seit 12 Jahren Taxi, der Personenbeförderungsschein wird alle 5 Jahre durch ein Ärzteteam bestätigt. Ich
hatte noch nie eine Unterzuckerung während der Fahrt oder irgendwelche Probleme deswegen. Wenn ich eine längere
Tour mit Mopped plane, dann messe ich mehrmals in den Fahrpausen und habe ausreichend Traubenzucker am Mann. Ich
würde niemals losfahren (auch und gerade nicht) mit irgendwelchen Fahrgästen oder gar meiner Frau !
Außerdem sind dir doch die Langzeitfolgen des Diabetes sicherlich bekannt und die versuche ich durch einen gut eingestellten
Zucker zu vermeiden ... will ja schließlich noch ne Weile mitfahren ... :wink: :ja: ansonsten spielst du doch irgendwie
Russisches Roulette mit deiner Gesundheit ... :roll:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 26. März 2014 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich habe ja auch 30 Jahre Diabetes gehabt
und Unterzuckern ist mir nur Nachts passiert
Tagsüber hab ich immer beim Autofahren nee Flasche Cola gehabt
damit sowas nicht passiert.
Und Urlaub ist mit Pen und Basis Insulin überhaupt kein Problem heute mehr.
Zu meiner Diabetes Zeit gab es am Anfang noch Biologisches Insulin
vom Schwein oder Rind,da musste man im Sommer aufpassen.
Aber mit dem Zeug von Heute gibt es da keine Probleme.


Hi Willi,
bist du jetzt nicht mehr "zuckerkrank"? Hast du ne Pumpe o.ä.?

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 26. März 2014 16:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
Hi Willi,
bist du jetzt nicht mehr "zuckerkrank"? Hast du ne Pumpe o.ä.?
LG Markus


Nee,bin Pankrias und Nieren transplantiert :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Na dann wünsch ich dir das Allerbeste zum Neuanfang!!!!

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 27. März 2014 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hallo Montezuma,

ich selber habe keine Diabetis, aber eventuell würde ich mir die wichtigsten Wörter im Zusammenhang mit deiner Krankheit auf Französisch raussuchen.
Habe mal eben gegooglet und das hier gefunden:
http://www.fairvital.com/newsletter/ima ... uehrer.pdf
Es ist der Direktlink eines PDF-Dokuments für mehrere Länder. Damit solltest du (sprachlich) gerüstet sein. Falls es bei der Aussprache hapert kann ich dir gerne helfen.

Grüße

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 27. März 2014 14:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
Na dann wünsch ich dir das Allerbeste zum Neuanfang!!!!
LG Markus


Markus,der Neuanfang war 2000 :D
jetzt tut leider nur noch die Insulin Produktion was :cry:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 21:24 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 22:34
Beiträge: 4
Hi,

ich selbst leide auch an Diabetes mellitus Typ 1 und fahre auch regelmäßig in den Urlaub. Wichtig ist, dass man alles dabei hat. Genügend Teststreifen, Ersatzmessgerät, Lanzetten, Nadeln, Traubenzucker usw. Ich hab auch immer ne Notfallspritze für schwere Unterzuckerungen dabei. Auch eine ärztl. Bescheinigung wg. Nadeln, Medis und Co muss mitgeführt werden.

Gruß


Fuhrpark: MZ 1000 S/2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Elviz hat geschrieben:
Ich hab auch immer ne Notfallspritze für schwere Unterzuckerungen dabei.

Mit Glucose, nehme ich an?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 15:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eher Glucagon..... (gegenspieler von Insulin).

Frankreich ist nicht afrikanische Wildnis, d.h. wenns ernsthafte Problem gibt, wird dir auch dort geholfen, mit den alltäglichen Problemen kommst du in D zurecht, warum dann nicht dort. Zur Not einen Tag Pause machen und wieder "Alltag" einkehren lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diabetes und Urlaub
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
eher Glucagon

Ah, danke für die Aufklärung - kannte bisher nur Glucose, aber eigentlich ist es ja logisch: http://www.diabetes-kids.de/forum/offen ... 967/page-3
Wieder was gelernt! 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de