von MZ_Martin88 » 2. Juni 2013 13:20
Mit oder ohne Getriebeöl ist eigentlich egal, nur einfach so an der Luft würde ich ihn nicht einlagern. Wenn die Örtlichkeit wo du ihn einlagerst immer gleich temperiert ist, mag das nicht so schlimm sein. Wechselt aber die Temperatur stark, so ist auch die Gefahr von Kondenswasser groß.
Mein Tip: Besorge dir eine entsprechend große "Tüte" mit ZIP-Verschluss,die auf der Innenseite einen flüchtigen Korrosions-Verhinderer (VCI -
http://de.wikipedia.org/wiki/Volatile_C ... _Inhibitor)trägt. So ist dein Motor komplett von der Außenwelt abgeschirmt (keine Feuchtigkeit, kein Kleingetier, kein Staub, usw.) - und das für mindestens 2-3 Jahre. Dann braucht man einen neuen VCI-Emitter, der aber nicht teuer ist.
Übrigens lagere ich so im Winter auch meine Motorräder ein. Für mich die beste und professionellste Methode

Viele Grüße
Martin
Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)