ETZ150: Hatte eure neue Primärkette auch viel Spiel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ150: Hatte eure neue Primärkette auch viel Spiel

Beitragvon callifan » 15. Juni 2007 12:30

Hallo,
Als ich meinen ETZ150 Motor komplett neu fertig gemacht habe, habe ich den gesammten Primärtrieb erneuert.

Allerdings stellte ich schnell fest, das die neue Primärkette genausoviel Luft hatte, wie die alte..

Hab das dann alles guten Gewissens zusammengebaut und wurde schnell enttäuscht, nach guten 150km hörte man beim hohen abtouren die Kette hörbar klappern...

Bin jetzt ein wenig enttäuscht und wollte euch mal fragen, wie das bei euch aussieht..

Ich habe letzte Woche einen Jawa353 Motor fertig gemacht, dort saß die Primärkette schön straff, mit minimal Luft..

Beide Primärketten waren CZ ketten, original eingeschweißt..

gibts noch andere Hersteller, die Primärketten für die ETZ150 liefern, oder muß ich jetzt einfach damit leben..

ist schön blöde, wenn jemand sich die MZ anguckt und einem nicht glaubt, das der Motor neu gemacht ist, so wie der sich anhört :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex User Martin » 15. Juni 2007 13:48

Also eine neue Primärkette kann doch nicht genauso gelängt sein wie die alte!?es sei denn die alte war noch nicht verschlissen,bischen klappern tut meine ETZ mit über 30tkm auch und meine TS beim Gaswegnehmen willst du gar nicht hören :P
Ex User Martin

 

Beitragvon callifan » 15. Juni 2007 14:03

ja, bei 30tkm verstehe ich das auch, aber nicht bei einem neu gemachten Motor..

Die frage ist, wer hat schonmal an seiner ETZ125/150 die Primärkette gewechselt und kann mir sagen welcher hersteller und wie stramm die neu war..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon henrik5 » 15. Juni 2007 14:22

Hallo,
ich habe mal nur die Kette erneuert. Die hatte dann deutlich weniger Spiel. War von TKM. http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/index.htm
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZ150DD » 15. Juni 2007 19:45

Meine war auch von TKM und hatte genauso viel Spiel, wie die alte (25Mm) Kette.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon callifan » 16. Juni 2007 07:00

Hallo,

Von welchem Kettenhersteller war denn die TKm Kette und wieviel mm spiel hatte die neue Kette ungefähr ?

klapperte eure neue kette denn auch nach ein paar betriebsstunden schon ?

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 16. Juni 2007 07:41

Grüße!

Ich habe bei mir vor 10tkm die Primärkette gewechselt, weil die alte im Deckel schliff. Die neue macht das zwar noch nich, hatte aber schon beim einbau spiel, wie eine die laut vorgabe getauscht werden soll.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 16. Juni 2007 08:27

Von welchem Hersteller die Kette war wird dir kaum jemand sagen können. Oldtimer Haase und TKM liefern die in so fettigem Papierzeug ohne Beschriftung aus. Wieviel Spie die hattte kann ich nicht sagen - wenig war's nicht. Geräusche macht der die Kettenprimärtrieb immer. Vergleiche mal die Geräusche bei laufendem Motor aus- und eingekuppelt... das macht bei mir schon'nen großen Unterschied (bei gezogeger Kupplung ist er schön ruhig).
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 16. Juni 2007 08:42

Maddin1 hat geschrieben:Grüße!

Ich habe bei mir vor 10tkm die Primärkette gewechselt, weil die alte im Deckel schliff. Die neue macht das zwar noch nich, hatte aber schon beim einbau spiel, wie eine die laut vorgabe getauscht werden soll.


Hast die dazugehörigen neuen Ritzel auch gewechselt? Wenn nicht.. Pech.
Die Zahnberge werden dünner - und auch in den Tälern ist der Abrieb messbar...
Nur die Kette wechseln bringts nicht alleine (egal ob Primär oder Antrieb)
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon callifan » 16. Juni 2007 10:21

ist richtig, aber wenn man am Ritzel und am Kettenrad keinen Sichtbaren verschleiß vorfindet, warum sollte man das rausschmeißen ? zu viel Geld hat doch heutzutage kaum noch jemand...

Naja, da bin ich ja beruhigt, aber das nächste Mal werde ich auch eine TKM kette nehmen und testen, ob die anders als die CZ kette von zweirad-schubert aus ellwangen ist...

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 16. Juni 2007 10:23

...ist die Frage, ob TKM nicht auch CZ-Ketten hat!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 16. Juni 2007 13:44

Grüße!

Ich mußte die Ritzel auch wechseln, da ich auchb noch meinen Drehzahlmesserantrieb festgefahren hatte. Da war das Ritzel aufe KW eh hin. Da kamm dann auf der Kupplung gleich auch neu drauf.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 16. Juni 2007 15:00

callifan hat geschrieben:ist richtig, aber wenn man am Ritzel und am Kettenrad keinen Sichtbaren verschleiß vorfindet, warum sollte man das rausschmeißen ? zu viel Geld hat doch heutzutage kaum noch jemand...

Wenn kein sichtbarer Verschleiss ...messen.
evtl. kannst du ja mal zwischen 2 gegenüberliegenden "Tälern" der Zahnräder messen, dort liegt die Kette ja auf (evtl. hat jemand einen Satz Neue zum messen) - 1 mm weniger als Neuzustand fällt optisch kaum auf, sind in der Summe (Kette liegt ca. halben Umfang je Zahnkranz an) für die Kette jedoch schon einiges mehr an Durchhang.
Anhand des Durchhanges im "neuzustand" und des maximal "erlaubten" Durchhanges könnte man dann evtl. das Verschleissmass der Ritzelpaarung messen...

(Mathematiker an die Front.. Ausrechnen! ;) )
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon callifan » 16. Juni 2007 18:49

Das Ritzelmaß interessierte mich in dem moment eh wenig, weil ich auch den kompletten satz getauscht hatte...

trotzdem ganz schöner Durchhang der Kette..

Ok, ich denke nicht das die neue Kette am Gehäuse schleift. aber man hört im abtourbereich im stand halt ein resseln :-(

aber wenn das bei allen so ist, die die kette gewechselt haben, dann bin ich einerseitzs beruhigt, andererseits enttäuscht, das mz da solche spiele zulässt..

wie gesagt, bei der 353er Jawa ist die kette richtig schön drauf, minimal luft und trotzdem stramm, ich denke die macht kaum geräusche..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Jorg » 16. Juni 2007 20:40

Ich habe letztens ( vor 6 Wochen ) ja meine Lager tauschen müssen da Sie im begriff waren sich aufzulösen. Bei der Aktion habe ich gleich die Primärkette mit getauscht ( von Didt ) da war schon weniger Spiel als vorher aber immer noch etwas Spiel ca. 10-15mm.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba, Moblin, MrSchaf und 336 Gäste