ES175/0 Leerlaufschalter

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon krischan » 7. Juni 2013 17:20

Moin,

bei meiner ES waren die meisten Kabel verrottet und bereits nachgerüstete waren idealer Weise alle in einem gleichen schönen sommerlichen Gelb. Kurzum, ich habe einen kompletten neuen Kabelbaum eingezogen. Nur leider weiß ich nicht, wo sich bei der ES der Kontakt für den Leerlaufschalter befindet. Die Anzeige ging vorher auch schon nicht, es waren auch keine weiter Kabel Richtung Motor unterwegs außer die an der Lima.

Weiß eventuell jemand wo sich der Kontakt befindet?

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon Oldimike » 7. Juni 2013 17:22

schraub den Deckel der Lima ab, darunter befindet sich vorn die Lima, hinten das Ritzel und kurz davor der Leerlaufschalter
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juni 2013 17:35

Hier siehst Du das Kabel , wie es in den Motor reingeht und unter dem Tachoantrieb zum Leerlaufschalter geht . download/file.php?id=117846
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon krischan » 7. Juni 2013 18:36

Ahhhh, okay, ich danke euch.

Dann müsste das dieses verölte etwas sein:

20486
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon der janne » 7. Juni 2013 18:38

Rischtisch :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon Martin H. » 8. Juni 2013 09:38

krischan hat geschrieben:Dann müsste das dieses verölte etwas sein

:ja: Das Kabel wird durch ein kleines Loch zwischen den Kettenschächten geführt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon krischan » 8. Juni 2013 09:43

Ahhhh, die kleine ES ist immer für Überraschungen gut, nach Entfernen des Tachogebers kam mir gleich die Ritzelmutter entgegen geflogen samt gebrochenen Sicherungsblech :( So wie die Mutter aussieht ist dies schon ein Weilchen lose. Nun gut, beides habe ich nun bestellt.

Jupp, Loch gefunden und Kabel schon eingezogen ;)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon Christof » 8. Juni 2013 09:49

Achte aber darauf das du wieder eine flache Mutter verwendest. Eine dickere Mutter kann ggf. im eingebauten Zustand am Tachoantrieb schleifen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES175/0 Leerlaufschalter

Beitragvon krischan » 8. Juni 2013 10:07

jupp, ist ne flache, danke dir.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Mitglied Nr. 053

Fuhrpark: MZ ES 175/0 Bj 1958, Kawasaki Z1000 Bj 2007, Simson Star SR4-2 Bj 1971 im sterben, Schwalbe KR51/1 im Aufbau
krischan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 16. Mai 2013 21:13
Wohnort: Spenge
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 7 Gäste