ferkel mit leistungsproblemen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon matthias1 » 26. Mai 2013 13:24

auf der rücktour von obstis treffen hatte bastelrunde probleme mit seiner 125 es.
die leistung blieb weg, max. waren noch ca. 70 km/h drin. nach einer mittagspause wollte sie auch nur wiederwillig anspringen. 50 km vor cottbus ging sie dann an einer kreuzung aus. anschieben ging auch nich. wir haben dann den unterbrecherabstand etwas vergrößert, da er mir etwas zu eng vorkam. die fühllehre war in dem werkzeugwickel, den christian wegen des starken lenkerflatterns zu hause gelassen hatte.
dann lief sie erstmal wieder bis zu mir nach hause. da haben wir dann den unterbrecher gewechselt, der alte hatte leichte krater. die kontrolle vom zzp zeigte 0,2 mm vor ot. nach einstellung des unterbrecherabstandes und des zzp von 2,7 mm vor ot lief sie auch wieder im standgas. was mich stutzig gemacht hat: eine einstellung von 3 mm vor ot war nicht möglich, da der verstellweg dafür nicht mehr ausreichte.
christian ist noch bis nach hause gekommen, trotzdem läuft sie immer noch nicht mit ordentlicher leistung.
die es en sind eigentlich nich meine baustelle, deshalb brauchen wir mal euren rat. habt ihr eine idee?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon tony-beloni » 26. Mai 2013 13:33

das ihr den zzp nicht korrekt einstellen könnt liegt am unterbrecher. du kannst den "metallernen" kontakthebel etwas biegen und somit noch ein Quäntchen einstellweg rausholen. oder aber du optimierst deine Lichtmaschine, indem du zwei neue gewindebohrungen für die stellplatte in das Gehäuse bohrst.

edit: mit 0,2mm vor OT?! das ist ja der blanke wahnsinn, in sachen leistungsausbeute und wärmeentwicklung.
da hast ja richtig schwein gehabt das dir die kiste nicht fest gegangen ist.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2013 14:56

Das ist ja lustig, jetzt gibts einen Thread dazu :biggrin:
Zur Symptomatik möchte ich noch hinzufügen, dass das Schweinchen leider auch nicht mehr richtig beschleunigt, und ab einer gewissen (höheren) Drehzahl leicht anfängt zu stottern. Sie springt auch nicht mehr so gut an, früher haben 2- 3 Tritte gereicht, jetzt tret ich mir manchmal einen Wolf :gruebel: Vor kurzem gab es 2 Beiträge wo das gleiche Problem beschrieben wurde, leider bin noch nicht wirklich weiter. Zusätzlich wurde der Vergaser gereinigt und für gut befunden, Benzin läuft, Schwimmerstand i.O., die Bedüsung ist original und sauber, Zündspule und Zündkerze wurden getauscht, mehrere Zündkabel inklusive Zündkerzenstecker probiert :nixweiss:
Sollte doch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Elektrikproblem sein, weil das Stottern leistungs- bzw. drehzahlabhängig ist? Ich hab noch nicht viel Ahnung von der Elektrik, Hilfe ich brauch Hilfe :irre:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon der garst » 26. Mai 2013 16:01

Kondensator neu? ... wenn nich, mach mal.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2013 16:28

Den Kondensator haben wir bei Matthias auch getauscht, Unterbrecher ist auch ein neuer drin. :|
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon der garst » 26. Mai 2013 16:35

Leerlaufkontrolle ist aus? Was sagt die Batteriespannung?
Vergaser ist sauber?
Benzinhahn lässt genug durch?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Nordlicht » 26. Mai 2013 16:39

könnte auch was mechan. sein...prüf mal am Nocken ob du Luft spürst....Kompression usw....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 26. Mai 2013 16:43

Leerlaufkontrolle geht aus sobald ein Gang eingelegt wird, Vergaser ist auch sauber und Benzin läuft genug nach.
Batterie müsste ich nochmal nachmessen, werd ich morgen tun, sollte aber in Ordnung sein! :ja:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon der garst » 26. Mai 2013 16:46

Leerlaufkontrolle... :steinigung: :wall: :motz: :willnicht: ... ich meinte natürlich die Ladekontrolle... :oops:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon matthias1 » 26. Mai 2013 18:04

den kondensator haben wir nicht gewechselt, der war schon neu. funkenfeuer am unterbrecher is aber auch nich!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 8. Juni 2013 08:38

Wir haben das Problem lösen können. Das grün/ blaue Kabel an der Lichtmaschine (DF) hing an der Flachsteckhülse nur noch an wenigen Adern. Den Stecker neu mit dem Kabel verbunden, fertig :oops:
Notiz für mich: Steckverbindungen die gut aus sehen, müssen noch lange nicht gut funktionieren! :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Basti28 » 8. Juni 2013 17:57

na das freut mich zu hören :ja: jetzt musste nurnoch dem Lenkerflattern auf den Grund gehen. wie gesagt denke da is irgendwas am Fahrwerk marode,Schwingenfahrwerke reagieren da sehr empfindlich auf Verschleiß.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 14:32
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 8. Juni 2013 19:38

Ich denke die Ursache dafür haben wir auch gefunden. Die beiden hinteren Stoßdämpfer dämpfen unterschiedlich, sie sind innen verschieden. Es wurde wohl mal einer getauscht. :ja: Ich denke ein neues Paar Stoßdämpfer und das Flattern ist weg. :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon der garst » 8. Juni 2013 20:07

Ich denke eher nicht.. meist liegt's an Lenkungslagerspiel oder unwucht im Vorderrad. Aber wenn die Dämpfer verschieden sind belastet das die Schwinge stark also unbedingt machen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon matthias1 » 8. Juni 2013 21:21

in den vorderen dämpfern sind progressive federn drin. is das so original? hinten is ein originaler und ein beiwagendämpfer drin. das lenkkopflager hat kein fühlbares spiel.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon der garst » 9. Juni 2013 11:30

Auf jeden fall müssen die Federn immer achsweise gleich sein und vorne sind die der 150er sehr weich.
Hast du das Rad mal durchgedreht obs eiert?
Haben die Radlager Spiel?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 16. Juni 2013 09:28

Das Vorderrad eiert auch ein wenig. das Problem ist das der Mantel auf einer Länge von 5- 10 cm einfach nicht richtig in das Felgenbett rutscht. Wir haben schon alles probiert, Montage mit Spülmittel, mit professionellem Reifenflutschi, mit Talkum, mit starkem Überdruck (4 bar) ins Felgenbett drängen... Hat alles nichts genützt. :nixweiss: Mir kommts bald so vor als ob der Mantel (Heidenau) eine leichte Abweichung in der Größe hat. :gruebel: Die Felge ist in Ordnung.
Ich denke das Zusammenspiel von unterschiedlich dämpfenden Stoßdämpfern hinten, der nicht richtig sitzende Reifen vorn, sowie die völlige Überladung mit Gepäck haben das Flattern ausgelöst. Das war wirklich ein Schlüsselerlebnis, welches ich nicht nochmal haben möchte. Kein schönes Gefühl wenn der Lenker 5- 7 mal pro Sekunde grob ausschlägt und sich nicht beruhigen lässt. Zum Glück war das bei niedriger Geschwindigkeit. :juggle:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Maik80 » 16. Juni 2013 09:33

Bastelrunde hat geschrieben:... mit starkem Überdruck (4 bar) ins Felgenbett drängen... Hat alles nichts genützt.



;D

So lange der Schlauch nicht 20x geflickt und all zu alt ist, kannste den ruhig mal über Nacht mit 5-6 Bar stehen lassen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ferkel mit leistungsproblemen

Beitragvon Bastelrunde » 16. Juni 2013 09:38

Dann mach ich das heut Abend gleich mal! :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, Paulchen und 37 Gäste