ich beabsichtige bei meiner ETZ die Kupplung einzustellen, da sie bei eingelegtem 1. Gang nicht sauber trennt, d.h. sie fällt in der Drehzahl deutlich ab.
Die Emme hat 36.000 km auf dem Buckel (vermutlich mit der ersten Kupplung)und mir ist klar, dass natürlich auch die Verschleißgrenze erreicht sein kann.
Vor einem Austausch wollte ich jedoch zunächst die Einstellmöglichkeiten ausreizen.
Da mit der Feineinstellung nichts zu reißen war, wollte ich nun die Grobeinstellung überprüfen.
Da ich mit den Angaben aus meinem NM und der offiziellen MZ-Reparaturanleitung nicht so recht schlau wurde, hab ich die Wissensdatenbank befragt.
Bei u.a. Arbeitsschritt:
Als erstes erfolgt die Grobeinstellung. Dazu den DZM-Antrieb bzw. den Abschlussdeckel entfernen. Wurde vorher der Kupplungsdeckel abgenommen bzw. die Lagerbuchse ausgebaut, muss vor der Einstellung der Ausrückhebel so in die Buchse eingedreht werden, das nach dem Eindrehen der Ausrückhebel innen unten steht und aussen die beiden kleinen Markierungen an der Buchse unterhalb der Deckelmitte sind.
stoße ich auf folgendes Problem:
Obwohl mein Gehäuse nicht zerlegt war, stehen die beiden angesprochenen Markierungen senkrecht, anstatt waagerecht unterhalb der Deckelmitte.
Kann ich jetzt an diesem Teil mit den Markierungen einfach drehen, um sie in die Richtige Stellung zu bringen und wenn ja, ist es egal, ob rechts oder links herum?
Wie gesagt ich hab den Vorgang der Kupplungseinstellung mit den Fachbegriffen nicht wirklich verstanden und bin momentan einfach dabei die Arbeitsschritte nachzuvollziehen, also bitte Nachsicht für meine Fragen
