MM125- Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM125- Kupplung

Beitragvon EikeKaefer » 11. Juni 2013 17:41

Hallo!

Ich habe heute festgestellt, dass irgendwas mit meiner Kupplung nicht stimmen kann.

Wenn ich die Kupplung ziehe, klackert es manchmal auf der rechten Motorseite.

Was kann das denn sein?

Eigentlich gibt es da doch nichts, was klappern könnte.

Der Hebel wird bewegt und drückt die Stange nach links. Was kann da klackern?

Habt ihr ne Idee?

Schöne Grüße

Eike

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon bigbluehand » 11. Juni 2013 19:07

Hallo, ich könnte mir vorstellen das es die primärkette ist die sich gedehnt hat im Laufe der Zeit, war bei meiner etz genauso. Das klackern kam unregelmäßig alle 2 bis 3 Sekunden aber nur im Stand gas Betrieb.
MFg Ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150 gedr.125ccm Bj:04/89
bigbluehand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 10. April 2012 19:10
Wohnort: Gvm
Alter: 49

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon RT Opa » 11. Juni 2013 21:34

ETZ hat aber Duplexkette. :lach: :lach:

Aber was es noch sein kan ist, die Schnecke die sich im Deckel bewegt, wenn die ausgeklappert ist kan das sein.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon EikeKaefer » 11. Juni 2013 22:25

Okay, das wäre eine Möglichkeit.

Wie baut man denn die aus?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon Gonzalez » 11. Juni 2013 22:27

RT Opa hat geschrieben:ETZ hat aber Duplexkette. :lach: :lach:


moin,
ob das ding nun simplex-, oder duplexkette heißt, ist völlig egal, beides sind primärketten (eben die ketten vom primärantrieb).
die simplex- und auch die duplexkette kann ausleiern und klappern.

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 13:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon RT Opa » 11. Juni 2013 22:31

das kan man genau nachlesen bei Miraculis, gib das mal ins netz ein, da wird dir geholfen


Ja Thomas recht haste :biggrin: :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon EikeKaefer » 11. Juni 2013 22:35

Die Kette, die ihr meint verläuft aber auf der linken Seite des Motors.
Das Klappern kommt ja von rechts.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon der janne » 11. Juni 2013 22:41

dann sollte es die Schnecke sein :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon RT Opa » 11. Juni 2013 22:44

Die Druckstange ist auch so wie sie soll.
Also schön gerade und nicht ausgefranzt an den Enden???
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon EikeKaefer » 11. Juni 2013 23:01

Als ich den Motor vor 6 Monaten gemacht habe, waren die Stangen in Ordnung.
Manchmal knackt es auch, wenn ich die Kupplung ziehe.
Ich schraub morgen mal andere Teile rein.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: MM125- Kupplung

Beitragvon RT Opa » 11. Juni 2013 23:03

OK das machts einfach, wenn man wechseln kan.
Am besten den Seitendeckel tauschen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 34 Gäste