bbknoell hat geschrieben:Also bei mir muß der Motor ja eh raus. Aber wie genau bekomme ich den Schingenbolzen raus und wie ist das mit dem Einbau ? Da muß doch irgendwie was vorgespannt werden.
muttern los, rausziehen.
- sollte so funktionieren
natuerlich, da gespann nur nach rechts.
------------------------------
evtl. mutter nur bis planeben achsende losschrauben und mitm hammer nachhelfen.
- ggf mit messingdorn weiter raustreiben (ja, ich habe auch stahl genommen)
(
oder groessere mutter drueber und mit achsmutter ziehen
- vorsicht, da die mutter schmal und daher wenige gewindegaenge reissts das gewinde gerne aus.
(bei gespann geht DAS nicht))
vor demontage den platz der unterlegscheiben merken.
"vorgespannt" wird da nix.
die vertikalbewegung der schwinge wird von dem gummi in den lagerbuchsen uebernommen. die achse selber dreht sich nicht.
vor zusammenbau schoen saeubern, anschliessend fetten. (ich nehme wasserfestes fett)
-- bitte kein kupferfett, mit dem grubenhund bin ich mies gefahren, war knochentrocken der mist und hat mich achse (da gewinde kaputt) und ne mutter gekostet (war froh das die achse denn raus war)
-----------------
gelegentlich werden von problemen berichtet die bis zur rahmenzerstoerung gehen koennen.
--------------------
"schwingbolzen" in der suchfunktion solle einige seiten ergeben.
-- Hinzugefügt: 12.06.2013, 12:39 --mzkay hat geschrieben:Der Schwingbolzen ist am besten zu ziehen.
sollte so sein und klappt wohl auch meistens
mzkay hat geschrieben:Auf keinen Fall darfst du drauf rum hämmern, da pilzt er sich auf und hält fest wie ein Niet. ..
ganz so radikal nu nicht. haemmern geht schon.
aber eben nur bis zu einer grenze, die zu definieren schwer ist.angepasst eben.
-----------------------
ohne haemmern haette ich meinen jedenfalls nicht rausbekommen da die andere methode:
- groessere mutter als zwischenstueck nehmen und mit normaler achsmutter versuchen die achse rauszuziehen
- - zur zerstoerung des gewindes der mutter u. der achse fuehrte.