Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo allerseits,

ich hatte das Problem ja zuletzt im anderen Thread noch erwähnt, brauche aber nochmal Rat;

zuletzt schrieb ich dort, daß keine Leistung kommt, mehr als 50 km/h sind nicht möglich und die Mühle rußt wie ein Nebelwerfer.
Davor stand die Maschine notgedrungen seit Oktober und erlebte hier den harten Winter im freien.

Die Theorie war:
-Wasser im Benzin und Vergaser
-Luftfilter naß

Wasserfang am Benzinhahn und Ablaßschraube am Vergaser hatte ich geöffnet bzw. entleert, ohne Wirkung.
Die kurzen Testfahrten (max. 5 km) ließen den Luftfilterkasten dann Öl austropfen! Und genauso hört sichs auch an, die "Verbrennungen" patschen voll in den Vergaser.

Ich habe heute nun:

-den Luftfilter gewechselt; ob der alte naß war kann ich nicht mehr feststellen da er durch die letzten Testfahrten komplett verölt war!
-neue Zündkerze rein (alte war schwarz vor Ruß)
-Tank komplett geleert und neues Benzin rein

Einzige Wartung am Motor die ich nach dem Abstellen im Oktober gemacht habe war, das Ventilspiel einszustellen - was ich schon sehr oft nun gemacht habe, ohne Probleme.

Nach diesen Arbeiten würde ich nun gerne eine neue Testfahrt machen - habe aber Angst, daß, falls es nicht daran lag, mir sofort wieder den Lufi zuöle.

Könnte durch die Standzeit irgendwas im Vergaser (Dellorto) passiert sein, das das viel zu fette Gemisch erklärt?
Oder soll ichs nun einfach nochmal probieren?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Schwimmer vom Vergaser kann schon mal kaputt gehen. Das Ganze kannst du austesten in dem du den Benzinhahn schließt, wenn du den Eindruck hast, dass das Gemisch zu fett wird. Irgend ein Düse könnte aber auch lose sein.

Um ein Zuölen des Lufi durch Öl zu vermeiden, würde ich einfach mal den Schlauch von der "Kurbelgehäuseentlüftung" abziehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Den Schwimmer würde ich ausschließen, der wurde erst vor knapp 3 Jahren gewechselt.
Daß etwas lose ist würde ich auch nicht denken, denn sowas passiert normalerweise beim Fahren allmählich, durch Vibration und sowas. Vorm Abstellen im Oktober lief sie einwandfrei.

Ich dachte jetzt eher an die "Beschleunigerpumpe" im Gaser; von der hab ich keine Ahnung, hat die evtl. Teile die durch Eiskristalle Schaden nehmen könnten?

Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung? Wo setzt der an? Was macht der genau?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Der schlauch drückt die luft aus dem Motorgehäuse in den Luftfilterkasten
Wenn zu viel Öl im Motor ist,weil das Rückhalteventiel defekt ist,kommt richtig viel Öl aus dem schlauch

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Rückhalteventil?
Wo ist das? Könnte das durch die Kälte defektiert sein?
Was mache ich wenns defekt ist?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die 2 Schläuche die vom Rahmen zum Motor gehen,einer runter ,einer rauf mit dem ÖL
Da isr ein Ventil verbaut was dafür sorgt,das der Schmierstoff oben im Öltank bleibt,wenn die Ölpumpe nicht läuft

Sollte der Motor voll laufen ,müsste die Ölpumpe alles erst mal wieder nach oben Pumpen
Wenn du dem Schlauch ab machst und da kommt viel ÖL raus wenn der Motor an ist,solltest du mal das Öl nur im Motor ablassen
Es sollte dann nicht mehr wie ein Liter da raus kommen
Aber vorsicht die Richtige Schraube unter dem Motor rausschrauben!!!!

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Um es zu präzisieren!! Das Ventil sitzt hinter dem Ölfilter. Da ist eine große Messingfarbene Schraube, welche oftmals sehr fest ist. Also bitte nur passendes Werkzeug verwenden.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Heute war endlich Zeit mal alles genauer anzuschauen - leider bin ich weniger schlau als vorher;

1.
Luftfilter und Zündkerze sind neu. Ein aufsteckbarer Schlauch rechts unten war ab, den habe ich wieder drauf.
Anschließende Probefahrt ergab rund 500 U/min mehr (nun etwa 3500 maximal). Etwas mehr Leistung, aber de fakto ists immernoch murks.

2.
Das Öl habe ich aus dem Motor abgelassen, es kam etwa 0,6 Liter raus, das Öl im Rahmen blieb wo es ist. Das Ventil sollte also OK sein.

3.
Öl um diese 0,6 l wieder aufgefüllt, nochmal kurz probegestartet: keine Änderung am Laufverhalten.

So langsam bin ich ratlos.
Was kann das sein?

Noch folgende Fakten:

Bevor ich sie abstellte im Oktober lief sie einwandfrei.
Dann stand sie den Winter über im freien. Den letzten Winter brauche ich wohl nicht mehr näher beschreiben. Sehr lange sehr kalt.

Sie läuft eindeutig viel zu fett und patscht in den Gaser; eine Düse im Gaser kann wohl also kaum verstopft sein, imho verursachen verstopfte Düsen immer ein Mangel an Sprit.

Die einzige Änderung zwischen Abstellen 2012 und neu starten 2013 war das Nachstellen des Ventilspiels. Das habe ich nun zum x-ten mal gemacht. Das gelingt mir mittlerweile ganz ohne Fluchen. Trotzdem: kann ein falsch gestelltes Ventil solche Symptome zeigen?

===>>> Irgendwelche anderen Ideen?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 18:25 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
Also ich denk mir folgendes: dein mopped hatte 2 probleme, das erste ist schon gelöst: am anfang hattest du zuviel öl unten im motor, bei meiner rotaxe wandert das sehr gemächlich (und der winter war ja lang) nach unten. ist der motor einmal gelaufen und das mopped wird wieder regelmäßig bewegt, tritt das problem nicht mehr auf. ich trete, wenn das gute stück lange gestanden hat ca 50 (!) -mal den kicker bei gezogenem deko mit schwung durch. dann erst kommt oben im öltank wieder was an und unten ist genug abtransportiert, daß der motor es nicht durch die entlüftung presst (ne plastikflasche unterm seitendeckel, in die entlüftet wird und aus der man 1 mal im jahr n viertel liter öl holt, ist in verbindung mit nem papierluftfilter übrigens sowieso nicht verkehrt...)
zum weiter bestehenden problem des nicht-hoch-drehens: ich würde den vergaser zerlegen (übrigens nicht die beschleuniger pumpe, die gibt ja nur was extra dazu wenn der schieber hochgezogen wird. ist/bleibt er oben tut die nix. außerdem hatte ich noch nie hassel damit.) denn ich tippe wie mzkay auf den schwimmer oder das schwimmerventil. fahr mal mit geschlossenem benzinhahn! wenn die karre kurz bevor sie abstirbt so 10-20 sekunden gut läuft, dann isses das. viel erfolg gruß jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das Teil stand im Winter im Freien. Da die Dichtungen an der Abdeckung zum Zahnriemen
irgendwie nie dicht sind, tippe ich auf einen verrosteten Zahnriemenantrieb unten an der
Kurbelwelle. Da war Wasser....Schmotter drinnen. Beim starten ist der Zahnriemen dann
übergesprungen. Das macht das Rotaxmotörchen gerne. Passieren kann da nix weil er ein
Freiläufer ist.

Komisch ist, der Motor springt an mit verstellten Ventiltrieb hab aber keine Leistung, patscht
wie sau und zieht nicht. Das kennt meine Liebste und kann den Zahnriemen selbst wechseln,
und beherrscht die genaue Einstellung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zahnriemen - ist ne gute Idee. Werde ich mir Montag ansehen. Immerhin kann ein Viertakter ja eigentlich nicht zurück patschen wenn die Steuerzeiten stimmen, oder?
Dagegen würde sprechen daß ich Erfahrung mit einem falsch montierten Zahnriemen habe - bei meinem ersten Versuch sowas zu machen lag ich 1-2 Zähne daneben. Das resultierte in einem ganz entsetzlichen, metallischen Geräusch, vor allem bei Lastwechsel - aber nicht in einen solch großen Leistungsverlust.

Den Schwimmer sehe ich mir auch an, bzw. teste das mit Gaser leerlaufen lassen (hab an diesen Test gar nicht mehr gedacht).

Montag gibts dann Neuigkeiten.

Wäre ein Defekt der Zündung eine Erklärung?

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Steckverbindungen zur Zündbox kann man auch noch überprüfen. Auch mal an den Killschalter denken, dazu testweise das Kabel an der Zündbox abziehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Alex hat geschrieben:
Immerhin kann ein Viertakter ja eigentlich nicht zurück patschen wenn die Steuerzeiten stimmen, oder?

Also ich kenn das Zurückpatschen bei zu mager eingestelltem Vergaser insbesondere wenn´s recht warm ist. Unabhängig von den Steuerzeiten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Läuft auf einmal viel zu fett
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Yay.

Ich meine: YAY. :D

Ich glaube ich habs.

Es blieben ja nur noch zwei Möglichkeiten. Eine, die ich fast ausschließen konnte und eine die ich ehrlich gesagt für so abstrus hielt, daß ich das in den letzten Tagen auch nicht mehr kontrollierte und, auch angesichts all der anderen Sachen die mich in letzter Zeit ziemlich beschäftigt hielten, dafür sorgten daß ich erstmal resignierte. Vermutlich irgendein größeres Problem. Irgendwann mal zu ner Werkstatt bringen und vorher 1000 Euro ansparen.

Nee. Nix. Es war tatsächlich der Zahnriemen.
Mit diesem Sonntag ist wegen Kopfschmerzen eh nix anzufangen, also begab ich mich nach draußen und schaute mir das mal an. Und die Steuerzeiten stimmten nullkommagarnicht. Gleichzeitig hat das untere Zahnrad plötzlich ziemlichen Oberflächenrost. Fazit: da drin hat sich im Winter tatsächlich ne Pampe angesammelt und der Zahnriemen ist durchgeflutscht.

Habs jetzt wieder korrekt eingestellt, mit dem ersten Test muß ich aber noch warten - wie gesagt, Kopfweh. Wenn die Ibu400 wirkt, mach ich nen Ausflug an den Bodensee. Oder so.

Gruß Alex

-- Hinzugefügt: 14/7/2013, 19:37 --

Nachtrag: Testfahrt absolviert. Sowohl Ibu400 als auch Zahnriemen haben beste Arbeit abgeliefert.

Dickes Dankeschön an Egon Damm!!
Ohne den Tipp hätte ich nie die Ursache genau dort vermutet. Nie!

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de