Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 05:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:11 
Offline

Registriert: 17. Mai 2013 20:57
Beiträge: 20
Themen: 5

Skype:
Luidownhill
Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen

Bedanke mich schonmal im Vorraus
MfG Philipp


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nein :!:

Dieser Unfug ist nur mit einem 250iger Rahmen und einen 150iger Motor möglich.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Vor ein paar Jahren gab es hier mal Bilder einer 125er ETZ mit Beiwagen. Im Grunde hängt es von der Schmerzbefreitheid des Prüfers ab. Die Anschlusselemente kann man passend machen.

Die einfachste Lösung wäre aber ein 250er-Gespann mit 125er-Motor. Gab es auch schon.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 16. Juni 2013 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Stephan hat geschrieben:
Vor ein paar Jahren gab es hier mal Bilder einer 125er ETZ mit Beiwagen. Im Grunde hängt es von der Schmerzbefreitheid des Prüfers ab. Die Anschlusselemende kann man passend machen.

Die einfachste Lösung wäre aber ein 250er-Gespann mit 125er-Motor. Gab es auch schon.
zufällig verkaufe ich gerade ein anschlussset für die2, 5er

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und was spricht genau dagegen eine ETZ 150 zu nehmen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Der rahmen?!

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nichts. Aber nach zwei JAhren kann man den großen Motor einbauen und weiter Spaß haben. :wink:

Oldimike hat geschrieben:
Der rahmen?!


Ist vom Blech her nichts anderes, nur ca. 30mm kürzer.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mir ist von der ES her bekannt, das ab 175 ccm ein SW angebaut werden darf.
Und die ES 175 hat ja den Rahmen der 250iger.

Wo fehlen nun genau die 3 cm :?:
Den Schwanenhals kannste etwas verrutschen :roll:

PS: Ich habe schon eine TS 250iger Gespann mit 125 ccm ETZ Motor gesehen.
Da sah einfach nur furchtbar aus. 60 km/h sollten da wohl Vmax sein :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
In den ETZ 150 Rahmen paßt aber auch der ETZ 250 Motor. Gab hier mal einen der das gemacht hat.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:42 
Offline

Registriert: 17. Mai 2013 20:57
Beiträge: 20
Themen: 5

Skype:
Luidownhill
Die Preise für ein 250er Gespann sind mir aber um einiges zu hoch so viel Geld wollte ich eigentlich nich ausgeben


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dann strick Dir ein ETZ 150 Gespann zusammen. Brauchst nur einen Anbausatz und einen PSW. LSW würde ich von abraten, da der eine Aerodynamik wie ein Scheunentor hat.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Philipp96 hat geschrieben:
Die Preise für ein 250er Gespann sind mir aber um einiges zu hoch so viel Geld wollte ich eigentlich nich ausgeben


:?: :?: :?: ... und was ist an dem Umbau günstiger :?:

Dann sucht du an falschen Orten :wink:

PS: Ich habe in den letzten 2 Jahren 3 fahrbare Gespanne gekauft 1x ETZ und 2x TS.
jeweis für 1000 €, die TS Gespanne hatten auch noch TÜV :mrgreen:

Das Erste fahre ich selber und von den Anderen sind paar Teile und der LSW geblieben.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Denke mal das die ETZ 150 vorhanden ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 08:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die verkloppen und eine mit Einheitsrahmen verkaufen.

Gab es die Einheitsrahmen mit SW -anschlüssen?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Micky hat geschrieben:
In den ETZ 150 Rahmen paßt aber auch der ETZ 250 Motor. Gab hier mal einen der das gemacht hat.


Micky

Nein das geht nicht!!!
Ausnahme der Nachwende Einheitsrahmen

Klaus P. hat geschrieben:
Die verkloppen und eine mit Einheitsrahmen verkaufen.

Gab es die Einheitsrahmen mit SW -anschlüssen?


Ich glaub nicht die Letzten gespanne hatten nen Velorex SW,und da sind die Anschlüsse ganz anders

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
150er vorhanden oder nicht, mit anschlüßen, beiwagen und den nötigen tüvgutachten (wo man nicht davon ausgehen kann, dass es auch abgenommen wird) wird der spass sicher nicht wesentlich günstiger als n komplettes gespann mit etwas pflegebedarf.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:16 
Offline

Registriert: 17. Mai 2013 20:57
Beiträge: 20
Themen: 5

Skype:
Luidownhill
Hab gestern mit einen von der Dekra geredet er meinte es wäre nicht möglich


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ: 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:14
Beiträge: 428
Themen: 6
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38
Dat jab es doch schon mal:

viewtopic.php?f=3&t=1653&hilit=ETZ+125+seitenwagen


Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Einer aus dem Bergischen hat es auch gemacht.

Bilder beim monatlichen Treffen am Sender Langenberg wurden eingestellt.
Wie sinnvoll das Vorhaben war oder was daraus geworden ist ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2013 12:07
Beiträge: 11
Themen: 4
Hallo,
also ich hab eine ETZ251 zu verkaufen gesehn. 800€ mit SW-Anschlüssen. Der Rahmen müsste doch dem der ETZ150 zumindest ähneln. Einfach die Motorschuhe und die Schwinge gewechselt, und dann kommt der SW dran.^^


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.'82 ('83 Unfall, '87 zerlegt), S51 Enduro Bj.'82, Star Bj.'68, SR2E Bj.'64, F8 Cabrio (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Svidhurr hat geschrieben:
Mir ist von der ES her bekannt, das ab 175 ccm ein SW angebaut werden darf.
Und die ES 175 hat ja den Rahmen der 250iger.


Da habe ich aber andere Quellen:

Dateianhang:
Umbau.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Philipp96 hat geschrieben:
Hab gestern mit einen von der Dekra geredet er meinte es wäre nicht möglich

Es ist möglich, siehe die Fotos in Andreas´ Beitrag: viewtopic.php?p=21937#p21937
Allerdings dürfte der Aufwand dazu in keinem vernünftigen Verhältnis zum Wunsch, Gespann fahren zu wollen, stehen.
Der Besitzer des Gespanns (im oberen Bild der in der Mitte) hat es damals m. W. gemacht, weil er eine Transportmöglichkeit für seinen Hund wollte und keinen "großen" Motorradführerschein besaß.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Frag mal Felix, MZ-Team Neandertal, der hatte sowas...der hatte allerdings auch einen wirklichen Experten in der Verwandschaft...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 16:03 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Philipp96 hat geschrieben:
Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen



Svidhurr hat geschrieben:
Nein :!:

Dieser Unfug .......


:lupe:

Was bedarf es mehr :roll:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
manitou hat geschrieben:
Philipp96 hat geschrieben:
Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen



Svidhurr hat geschrieben:
Nein :!:

Dieser Unfug .......


:lupe:

Was bedarf es mehr :roll:


ich wuesste schon noch einiges aber was der bauer nicht kennt ... :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
wer´s braucht


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 125/150 beiwagen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, genau. Diese meinte ich im anderen Fred :D

Vor gut 1 Jahr wollte er noch 4 T€ haben.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de