Schraubenkopf abgebrochen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon Topspeed » 18. Juni 2013 12:57

Hallo Community,

als ich meine Hinterradbremse entlüften wollte, ist mir der Kopf der Schraube abgebrochen. Muss ich jetzt den ganzen hinteren Bremssattel neu machen oder gibt es noch weitere möglichkeiten?

Fuhrpark: MZ 125 sm
Topspeed

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 9. April 2013 21:27

Re: Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon Niko » 18. Juni 2013 13:00

Der Entlüfternippel ist Dir abgerissen?

Wenn ja versuch was scharfkantiges rein zu stecken und ihn so raus zu drehen ..Spannung sollte da ja nicht mehr drauf sein ...

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2013 13:01 --

n "Linksdrall" in der richtigen Größe wirste wohl nicht haben, oder?
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon daniel_f » 18. Juni 2013 13:28

Linksdrall...sowas hier
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon Ysengrin » 18. Juni 2013 14:44

Entweder das oder vorsichtig einen passenden Torx-Bit reinhämmern und damit rausdrehen. Bei beiden Varianten musst Du extrem aufpassen, dass der Nippelrest dadurch nicht aufgespreizt wird. Dann bekommst Du ihn nämlich nie wieder raus.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon eichy » 18. Juni 2013 14:51

daniel_f hat geschrieben:Linksdrall...sowas hier


Wenn die Dinger abbrechen haste ein echtes Problem. Ich würde auf den hoffentlich noch vorhandenen Rest ne Mutter aufschweissen und ein Schlüssel ansetzen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Schraubenkopf abgebrochen

Beitragvon g-spann » 18. Juni 2013 15:48

Ich würde den Bremssattel ein paar Tage in Rostlöser einweichen, nen Torx-Bit rein prügeln, das Ganze heiss machen, und dann geht das schon...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste