E 10 Sprit und Benzinhahn

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon ad40 » 19. Juni 2013 11:49

Hallo,
nur durch Zufall endeckt ! Ein paar mal E- 10 Sprit getankt und mein Spritt- Röhrchen im Benzinhahn ist verformt und geschrumpft. Werde jetzt ein M5er Gewinde in den Benzinhahn schneiden und ein Messingrohr einsetzen.

Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon stelue » 19. Juni 2013 11:53

Hallo,

interessant, das der E10 solche Auswirkungen hat. An etwas anderen kann es nicht liegen? Ist es noch ein Ost Hahn?

Aber die Idee mit dem Messingröhchen ist gut.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon daniel_f » 19. Juni 2013 11:58

Originale Röhrchen kenne ich nur in rot, evtl. ein anderes Röhrchen drin, das mal nachgerüstet wurde?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon ad40 » 19. Juni 2013 12:14

Der Form / Ausführung nach ist es noch ein originaler Hahn, auch habe ich nicht das Röhrchen umgebaut. Und ich denke das es das E 10 war.....was sonst? Ab und zu kommt mal etwas Molykote in den Sprit (......ja ich weis...Vodoo....) aber das schadet sicher nicht.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Feuereisen » 19. Juni 2013 12:15

Es gab bei den späteren DDR Hähnen diese durchsichtigen Rohre die oben schräg angeschnitten waren. Das ist nicht´s selbstgebasteltes.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Nordlicht » 19. Juni 2013 12:18

und wo ist das Sieb über das Röhrchen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Ysengrin » 19. Juni 2013 12:19

Ich fahre in allen Fahrzeugen ausschließlich E10. Und von den vielfach behaupteten Problemen mit kaputten Dichtungen, zerfressenen Vergasern, undichten Benzinhähnen und -schläuchen hatte ich noch keines.

Dein verformtes Filtersieb kann durchaus auch andere Ursachen haben.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon ad40 » 19. Juni 2013 12:41

Das Sieb sieht aus wie Neu. Und um das Röhrchen zu Fotogafieren hab ich es abgemacht, mit Sieb siehste nix :D .

Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Der Bruder » 19. Juni 2013 13:20

Seit einführung der Gemüsesuppe hab ich auch noch keine Zerfallserscheinung gehabt
Zuletzt geändert von Der Bruder am 19. Juni 2013 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Maddin1 » 19. Juni 2013 15:36

Ohhhhhhhhhhhhhhhh, das böse böse E10...

Ich fahre das jetzt seit rund 15000km in der emme ohne schäden...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon eichy » 19. Juni 2013 17:28

Maddin1 hat geschrieben:Ohhhhhhhhhhhhhhhh, das böse böse E10...

Ich fahre das jetzt seit rund 15000km in der emme ohne schäden...


Wann hast Du das letzte mal dein Benzinhuhn auseinander gehabt?
Ausnahmsweise muß ich den Bedenkenträgern recht geben:
Bild
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Maddin1 » 19. Juni 2013 17:35

eichy solch zerfressene dichtungen kenne ich auch schon aus der vor e10 ära... genauso angegriffene gehäuse von vergasern usw...

sagt mir doch bitte einfach mal die chemische Formel wie alkohol Alu oder Zink auflösen soll...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon rolfram » 19. Juni 2013 17:45

Kann ich nur bestätigen, alle Fzg. (Mz, Simson, Benz) in meinem Zugriff werden mit E10 betrieben.Keine Probleme.

Grüße von der Pleiße.

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Big » 19. Juni 2013 17:45

eichy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ohhhhhhhhhhhhhhhh, das böse böse E10...

Ich fahre das jetzt seit rund 15000km in der emme ohne schäden...


Wann hast Du das letzte mal dein Benzinhuhn auseinander gehabt?
Ausnahmsweise muß ich den Bedenkenträgern recht geben:
Bild


So einen Sprithahn habe ich vor ca. 30 Jahren aber auch schon selber gehabt.
Gab es damals schon E10 oder ähnliches?
Den damaligen Mangelwirtschaftsverantwortlichen würde ich Benzinbeimischungen ohne weiteres zutrauen.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon derMaddin » 19. Juni 2013 17:48

Maddin1 hat geschrieben:Ohhhhhhhhhhhhhhhh, das böse böse E10...


Da ich nicht glaube, dass ad40 den Benzinhahn extra in Verdünnung einlegt um uns solche Fotos zu präsentieren, kanns ja wohl nur am E10 liegen, oder? Zweitaktöl, auch das billigste vom billigen, wird ja wohl kein Plaste anlösen. :wink:
Ich tanke es jedenfalls nicht.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Maddin1 » 19. Juni 2013 17:56

derMaddin hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ohhhhhhhhhhhhhhhh, das böse böse E10...


Da ich nicht glaube, dass ad40 den Benzinhahn extra in Verdünnung einlegt um uns solche Fotos zu präsentieren, kanns ja wohl nur am E10 liegen, oder? Zweitaktöl, auch das billigste vom billigen, wird ja wohl kein Plaste anlösen. :wink:
Ich tanke es jedenfalls nicht.



es kann genausogut ein Materialfehler im Röhrchen sein, das Röhrchen kann in den letzten 20 jahren schonmal getauscht sein, es kann am E10 liegen usw...

alles was hier 100% als E10 schaden verschriehen ist nicht 100% nachweisbar als solcher...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon eichy » 19. Juni 2013 19:24

Ich nehm das Zeug jedenfalls nicht und habe auch keine Probleme damit.


Schon aus etischen Gründen.
Aber bitte: Kein Polit fred daraus machen Junx.
Zuletzt geändert von eichy am 20. Juni 2013 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Schwarzfahrer » 19. Juni 2013 20:06

Seit es bleifreies Benzin gibt laufen alle Fahrzeuge total beschissen. Und jetzt auch noch Schnaps im Sprit.
Früher war alles besser! :gruebel:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Ysengrin » 19. Juni 2013 21:10

eichy hat geschrieben:Schon aus ethnischen Gründen.


Also, dass jemand aus ethNischen Gründen kein E10 tankt, habe ich ja noch nie gehört. Du Kraftstoffrassist! :lach:
Zuletzt geändert von Ysengrin am 19. Juni 2013 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon kutt » 19. Juni 2013 21:18

Ich hab mal E10 in meiner BK getankt

Danach durfte ich den Zorn des MZ Gottes spüren...

Ich bin keinen Kilometer gekommen, dann blieb die Kiste sang- und klanglos stehen. Als ich zum stehen gekommen bin, brach ein Sommergewitter vom Herrn auf mich nieder. Natürlich war kein Baum und kein Strauch in der Nähe, der mir Schutz bieten hätte können.

Nach dem der Regen vorbei und ich klitschnaß war, habe ich herausgefunden, daß das E10 meine Tanktasche dazu veranlaßt hat das Belüftungsloch im Tankdeckel zu verschließen...

Ok .. es lag evtl. doch nicht am E10 ... trotzdem habe ich seit dem nie wieder E10 getankt :oops:

PS: das ist eine wahre Geschichte
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon eichy » 19. Juni 2013 21:28

Ysengrin hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Schon aus ethnischen Gründen.


Also, dass jemand aus ethNischen Gründen kein E10 tankt, habe ich ja noch nie gehört. Du Kraftstoffrassist! :lach:

Egal wie. Jedenfalls ohne mich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon MarvMan » 19. Juni 2013 21:37

Mit E10 in Simson S51, MZ ETZ 250 und Yamha XJ 550 nie Probleme gehabt, mit allen ca. 10000km gefahren.
Milchige Benzinfilter und ausgehärtete Benzinschläuche hatte ich schon vor E10.
Im Gegenteil, gefühlt fahren alle damit etwas besser, sogar besser als mit Super + (weil etwas magerer?).

P.S.: Kraftstoffrassist^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Micky » 19. Juni 2013 22:14

Interessant. Alles was kaputt geht liegt am E10. Sehr interessant.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Ysengrin » 19. Juni 2013 22:27

Also bei mir war die Kickstarterwelle eingelaufen. Und die Reifen verschleißen seit E10 auch schneller. :wink:

Mal im Ernst: Natürlich kann es passieren, dass E10 irgendwelche Stoffe stärker angreift als E5. Aber für den hier gezeigten Benzinhahn kann es eben auch viele andere Gründe geben. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 19. Juni 2013 22:43

Genau das Jungs,
wer ein wenig nachdenkt kommt schnell drauf, das es keinen Unterschied macht ob ich 500 km mit E10 oder 1000 km mit E5 fahre.
Jedenfalls nicht von der Wirkung des Alkohols !
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon der garst » 19. Juni 2013 23:09

Fahre E10 in Allen Emmen seit drei Jahren problemfrei...ca. 15000km.
Ins Auto kommt das mir trotzdem nich weil der Verbrauch dadurch höher ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon MaxNice » 19. Juni 2013 23:30

silverwulf hat geschrieben:Genau das Jungs,
wer ein wenig nachdenkt kommt schnell drauf, das es keinen Unterschied macht ob ich 500 km mit E10 oder 1000 km mit E5 fahre.
Jedenfalls nicht von der Wirkung des Alkohols !

Ich schließe mich der Meinung an, dass Ethanol im Kraftstoff agrressiver gegenüber bestimmten Metallen ist als reines Mineralöl.
Ausschlaggebend sind dafür aber nicht irgendwelche Fahrstrecken, mMn ist hier die Konzentration ausschlaggebend, die ihr Werk wärend der Standzeiten verrichtet! daher auch die schön angenagten Benzinhähne auf der geschlossenen Stellung, die sind irgendwann dann nicht mehr dicht, weil der Kraftstoff trotzdem vorbei laufen kann.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon der garst » 19. Juni 2013 23:39

Ich bitte um experimentelle Beweisführung mittels zweier gleichwertiger Benzinhähne oder Teile desgleichen in Testbehältnissen gefüllt mit jeweils E5 oder E10 über minimum drei Monate.

Bis dahin liegt es an minderwertigem Nachbauschrott vor allem bei den Vierlochdichtungen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon RT-Ivo » 19. Juni 2013 23:41

Kleine Anmerkung von mir!
Mein Golf Bj 78 steht seit der Erstzulassung immer in der selben Garage (beheizt).
Nachdem E5 eingeführt wurde konnte ich beobachten wie der von innen eloxierte Tankdeckel
von innen anfängt anzulaufen.
Da der Motor Bleifrei verträgt wurden auch keine Zusätze verwendet!
Das selbe konnte ich an Kanistern beobachten die kein Gemisch enthielten!
Den Tankdeckel schmiere ich seit dem regelmäßig mit Fett ein und versuche den Tank immer voll
abzustellen damit nicht soviel Sauerstoff drin ist, der ja bekanntlich den Rost fördert!

Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)
RT-Ivo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 3. März 2009 20:44
Wohnort: Berlin

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon bk350 » 20. Juni 2013 04:15

Schwarzfahrer hat geschrieben:Seit es bleifreies Benzin gibt laufen alle Fahrzeuge total beschissen. Und jetzt auch noch Schnaps im Sprit.
Früher war alles besser! :gruebel:


Lach wenn ich höre wie die alten immer geredet haben: Wir haben früher waschbenzing und Klaren gefahren und die lief ooch <<und das ist nicht einer gewesen das waren bestimmt schon 20 die mir das gesagt haben und ihr regt euch wegen 10 prozent alkohol im sprit auf?
meine mz`s laufen alle mit e10 und richtigen bioethanol 50:50 gemischt mit Normal benzin und ich hab auch nach einer langen standzeit keine Probleme
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon ad40 » 20. Juni 2013 06:53

Moin zusammen,
ich hätte jetzt nicht gedacht das ich damit solch eine Reaktion hervorrufe. Es war nur als Warnung gedacht, wenn ich das nicht durch Zufall entdeckt hätte kann ich mir vorstellen das ich irgendwann mal mit nem Klemmer wegen Abmagerung liegengeblieben wäre.
Auser dem Röhrchen ist sonst alles OK. Ich jedenfalls tausch das jetzt gegen ein Messingrohr aus und dann ist es gut, und mein Gefühl besser !
Und nur so nebenbei, nach Einführung von E 10 hat der ADAC einen Test mit nicht für E 10 freigegebenen Opels gemacht, die Fahrzeuge sind nach ein paar tausend Km mit defekten Einspritzpumpen ausgefallen.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon dösbaddel » 20. Juni 2013 07:25

Ethanol ist C2H5OH, eine Base. In Zusammenhang mit Kondenswasser ergibt das bestimmt ein Elektrolyt, da beim Kraftstoff aber auch etwas Bängzäng dabei ist kein optimales. Im Zusammenhang mit verschiedenen Metallen kommt es dann zur elektrolytischen Korrosion. Als Trost es wäre schlimmer wenn Ihr Atlantik-Wasser in Kraftstoffsystem füllt.
Früher haben wir im Winter auch Brennspiritus dazugegeben um den Kraftstoff zu entwässern. Ethanol bindet als Base Wasser.

Findet Euch damit ab das nichts unendlich ist und Ihr hin und wieder nachschauen dürft. Ihr fahrt MZ, Ihr wollt das so. :mrgreen:

Danke Axel das Du uns diesen Hinweis gibst.




Ps: Benzinhühner werden mit Atlantikwasser gefressen.

Ps I: Was meint Ihr wie ein Aluspant neben einem Stahlspant in der Bilge aussieht?

Ps II: n' Messingröhrchen würde ich nicht nehmen, eher PE oder PP.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Wolle69 » 20. Juni 2013 07:37

dösbaddel hat geschrieben:Ethanol ist C2H5OH, eine Base

Nananananana, wer behauptet denn sowas?

Solche Stoffe können sowohl, als auch - abhängig von der Umgebung. In erster Näherung wird aber
C2H5OH => C2H5O- + H+

Und damit hammer nu genau was?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon dösbaddel » 20. Juni 2013 07:38

mit Kondenswasser n' Elektrolyt? :versteck:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Wolle69 » 20. Juni 2013 08:15

Protonenlieferanten sind Säuren, keine Basen!

Deswegen vertragen sich auch Sodbrennen und Alkohol nicht... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon kutt » 20. Juni 2013 08:31

dösbaddel hat geschrieben: Als Trost es wäre schlimmer wenn Ihr Atlantik-Wasser in Kraftstoffsystem füllt.



Das ist es! :idee:

Man muß eine Opferanode in den Tank bauen!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Baustellenraser » 20. Juni 2013 08:38

Wolle69 hat geschrieben:....
Deswegen vertragen sich auch Sodbrennen und Alkohol nicht... ;)


SEHR Geiler vergleich! :lach:
Ich meine, dass die Tests bei Einführung des E10 nun wirklich nicht umsonst gemacht wurden und ich bin mir auch sicher wenns vollkommen unbedenklich wäääre, hätte kein Autohersteller einige seiner Fahrzeug als untauglich deklariert sondern schön die Klappe gehalt und auftretende Schäden auf was ich nicht was geschoben.
Ich finde dass man sich hier mal nicht über Berichte "lustig machen" sollte...es kommt mir bei einigen so vor, als würden die E10 vertreiben! :roll:

btw: ich tank das gepanschte zeuch auch nirgends, da weiß ich dass die Teile von was anderem kaputt gehn :wink:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon NKing » 20. Juni 2013 08:56

Hallo an alle Alkoholiker,

ich habe den Artikel zwar noch nicht gelesen - vielleicht bringt er doch ein wenig Aufklärung in das Thema "Alkoholismus"?

http://www.oldieoel.de/media/products/M ... lismus.pdf

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon der garst » 20. Juni 2013 09:34

Wissenschaftlich nicht haltbar aber interessant.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 20. Juni 2013 14:54

ad40 hat geschrieben:Und nur so nebenbei, nach Einführung von E 10 hat der ADAC einen Test mit nicht für E 10 freigegebenen Opels gemacht, die Fahrzeuge sind nach ein paar tausend Km mit defekten Einspritzpumpen ausgefallen.
Gruß Axel


Auch hier die Frage :

Hätte man besser keinen Opel genommen und wie hätten die Einspritzpumpen bei E5 ausgesehen ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Ysengrin » 20. Juni 2013 18:52

Die Oldtimer Praxis (oder Markt?) hat bei Einführung auch ein Experiment gemacht. 4 Vergaser wurden für ein halbes Jahr in E95, E10, E5 und noch irgendwas eingelegt. Der in E95 war tatsächlich fast weggefressen. Bei den anderen kein Unterschied. Deshalb sehe ich das entspannt.

Und das mit den Freigaben der Hersteller ist so eine Sache. Da gibt es sicher einige, die keinen Bock (und/oder kein Geld) auf/für lange Testreihen an alten Autos hatten, die keine Lust auf juristische Streitereien hatten und vielleicht auch auf den einen oder anderen Neuwagenverkauf infolge mangelnder Freigabe spekuliert haben. Da war eine verweigerte Freigabe in vielen Fällen bestimmt der sicherere Weg.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Robert K. G. » 20. Juni 2013 19:01

Ich will ja nichts sagen, aber alle Angaben von MZ beziehen sich auf VK88 oder sogar noch VK79. So scheiße wie diese Plörre ist... das gibt es an keiner Tanke für Geld und gute Worte zu kaufen. Wenn sich so ein liederliches Röhrchen auflöst wird es halt ersetzt. Der Klepper ist auch schon über 30 Jahre alt. Da kann man so eine Verschwendung durchaus wirtschaftlich vertreten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2013 19:09

Baustellenraser hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:....
Deswegen vertragen sich auch Sodbrennen und Alkohol nicht... ;)


SEHR Geiler vergleich! :lach:
Ich meine, dass die Tests bei Einführung des E10 nun wirklich nicht umsonst gemacht wurden und ich bin mir auch sicher wenns vollkommen unbedenklich wäääre, hätte kein Autohersteller einige seiner Fahrzeug als untauglich deklariert sondern schön die Klappe gehalt und auftretende Schäden auf was ich nicht was geschoben.
Ich finde dass man sich hier mal nicht über Berichte "lustig machen" sollte...es kommt mir bei einigen so vor, als würden die E10 vertreiben! :roll:

btw: ich tank das gepanschte zeuch auch nirgends, da weiß ich dass die Teile von was anderem kaputt gehn :wink:


Hm ja, nehmen wir doch nurmal das beispiel Renault Megane. Da sind alle Fahrzeuge ab Erstzulassung 01.97 Freigegeben, alle in 96 verkauften Modelle nicht. Nichtmal Renault selber konnte oder wolte bei einer anfrage die Teile benennen welche nun anders sein sollen!
Ich sage deshalb, alle sind Freigegeben, nur die Hersteller haben sich Tag X aus der Nase gezogen. Alle mit älteren Fahrzeugen sollen sich gefälligst was neues kaufen, oder überteuert Tanken.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Enz-Zett » 20. Juni 2013 19:39

Ich fahr auch schon zigtausend km mit E10, ohne diese geschilderten Probleme. Und ganz ehrlich - die 5% mehr Ethanol machen es nicht aus. Weder bei den Schäden, noch beim Verbrauch. Wer so was beobachten will, der will es beobachten. Objektiv abgesichert sind die Beobachtungen aber nicht.
Schon länger bekannt ist das Problem, dass manche Legierungen unter Druck und Temperatur auf das Ethanolzeugs reagieren. Also Benzin-Einspritzer. Opel und ein paar andere Hersteller hatten eine Zeit lang die "falschen" Legierungen verwendet, die hatten aber auch mit E5 Probleme - wenn auch erst deutlich später.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Egon Damm » 20. Juni 2013 20:53

fragt mal bei den Mineraloellieferanten nach der Zusammensetztung von E 5 oder E 10
an.

Der Zusatz = technische Alkohole= ist nicht das Problem. Das Erdoel je nach dem wo es
gefördert wird ist das Problem. Die Raffenerien haben jetzt schon Probleme den Schwefel
rauszubekommen und binden diesen in der Spritblörre. Das macht den Treibstoff so aggressiv.
Jede Menge Addedive sind da nötig um dem Mindeststandard an Zündfähigkeit, Klopfbremse
usw. zu erreichen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon der garst » 20. Juni 2013 20:54

Maddin1 hat geschrieben: Alle mit älteren Fahrzeugen sollen sich gefälligst was neues kaufen, oder überteuert Tanken.


Das ist ja der Witz dabei... E5 ist eben nicht teurer weil du mit E10 soviel mehrverbrauch hast das es sich nicht lohnt wegen drei oder vier cent das zu tanken.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Micky » 20. Juni 2013 21:10

der garst hat geschrieben:Das ist ja der Witz dabei... E5 ist eben nicht teurer weil du mit E10 soviel mehrverbrauch hast das es sich nicht lohnt wegen drei oder vier cent das zu tanken.
Und, schon gemessen wie hoch der genaue Mehrverbrauch ist?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon der garst » 20. Juni 2013 21:14

nu gloar... exakt konstant 3,015 Prozent...vollkommen unabhängig von Bleifuss und Strecke.... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon daniman » 20. Juni 2013 21:32

Kippt eigentlich irgendwer noch Bleifreizusatz beim Viertakter in den Tank? Es war ja seinerzeit der gleiche Hype beim Wegfall des verbleiten Sprits.
Ich habe es anfänglich so gehalten. Mittlerweile geht es mir seit zig Jahren am A..... vorbei. Die Fahrzeuge sind bis dato alle äusserst unbeeindruckt von meiner Ignoranz. Das gleiche kann ich von E10 aus eigener Erfahrung kundtun. Und Mehrverbrauch erreiche ich auch, nämlich dann wenn ich mehr fahre. Oder Expresszuschläge. ;D
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Micky » 20. Juni 2013 21:41

Ja, beim Bulli. Ohne Bleiersatz fängt der leicht an zu klingeln.


Micky

-- Hinzugefügt: 20/6/2013, 22:16 --

Ich fahre seit ca. 4 Jahren E85 mit der ETZ 250. Wenn es zu kalt ist, auch mal runter bis zu E65. Folgende Sachen sind nur bedingt E85 geeignet:

1. Benzinschlauch.
2. Gummi im Chokeschieber.
3. Zündkerze.

Benzinschlauch habe ich jetzt eine Sorte die E85 tauglich ist. Das Chokegummi kontrolliere ich öfter und tausche bei Bedarf den Schieber plus Gummi aus.

Zündkerze habe ich noch keine E85 feste gefunden. Am längsten halten die Original DDR Zündkerzen. Auch kein Problem, muß ich halt öfter mal eine neue nehmen. Bei den KW Wellendichtringen welche aus NBR nehmen, sind laut Datenblatt besser für Ethanol geeignet.

Motor hängt besser am Gas und wird drehfreudiger. Vergaser muß natürlich auf E85 angepaßt werden. Mit höherer Verdichtung sind auch Leistungssteigerungen möglich da E85 eine Oktanzahl von mindestens 104 hat. Der Preis von E85 hat so gut wie keine Schwankungen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Wiederitzscher und 387 Gäste