E 10 Sprit und Benzinhahn

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 20. Juni 2013 23:00

Mehrverbrauch bei E10 ist vorallem bei Fahrzeugen messbar die :
- sehr schwer sind,
- mit viel Bleifuß gefahren werden,
- großvolumige Motoren besitzen
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Gespann Willi » 20. Juni 2013 23:06

Ich fahre die MZ jetzt auch schon ein Jahr im Gespann
mit einem Verbrauch von ca 6,5 L ohne irgendwelche Probleme.
Ich denke bei so alten Fahrzeuge welche im original mit niedrig Oktan
gefahren würden,erhöht sich der Verbrauch auch nicht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon daniel_f » 21. Juni 2013 05:51

Ich fahre meinen Skoda Fabia mit brutalen 75PS seit Einführung von E10 mit diesem. Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen, fahre allerdings auch relativ spritsparend...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Enz-Zett » 21. Juni 2013 13:23

silverwulf hat geschrieben:Mehrverbrauch bei E10 ist vorallem bei Fahrzeugen messbar die :
- sehr schwer sind,
- mit viel Bleifuß gefahren werden,
- großvolumige Motoren besitzen

Und wer will das gemessen haben? Und warum ausgerechnet diese Kriterien?

Nee, sorry, aber diese Mehrverbrauchsmärchen sind einfach nur Märchen. Der Austausch von 5% Benzin gegen 5% Ethanol bewirkt überschlägig einen Mehrverbrauch zwischen 2 und 3% - also nichts, was man im normalen Fahrbetrieb feststellen könnte. Einflüsse wie Reifendruck, Windrichtung und Regen bewirken viel mehr.

Und warum das E10 billiger ist? Ganz einfach: Die Konzerne sind verpflichtet, einen gewissen Anteil aus "regenerativen Quellen" zu verkaufen. Halten sie den nicht ein, gibt es empfindliche Geldbussen. Wär E10 gleich teuer wie E5, wär der Absatz an Biosprit wesentlich geringer.
Zuletzt geändert von Enz-Zett am 24. Juni 2013 06:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 21. Juni 2013 16:06

Enz-Zett hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:Mehrverbrauch bei E10 ist vorallem bei Fahrzeugen messbar die :
- sehr schwer sind,
- mit viel Bleifuß gefahren werden,
- großvolumige Motoren besitzen


Und warum ausgerechnet diese Kriterien?



Weil nur dann, wenn überhaupt die 1-1,5 prozent eventueller Mehrverbrauch meßbar sein könnten :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Robert K. G. » 21. Juni 2013 16:08

Mathematik 5. Bitte setzen! :roll:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 21. Juni 2013 16:14

Jawoll,

Herr Oberlehrer :P
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Robert K. G. » 21. Juni 2013 16:19

silverwulf hat geschrieben:Jawoll,

Herr Oberlehrer :P


Aha... rechne einfach mal bei Christofs Ausführungen mit. Wenn dir nichts auffällt, tut es mir Leid. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon kutt » 21. Juni 2013 16:24

Robert K. G. hat geschrieben:Mathematik 5. Bitte setzen! :roll:

Gruß
Robert


:rofl: Robert: du hast genau das geschrieben, was ich eben gedacht habe
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Martin H. » 21. Juni 2013 16:35

Robert K. G. hat geschrieben:bei Christofs Ausführungen

Wo hat der Christof denn was geschrieben?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Robert K. G. » 21. Juni 2013 16:41

Martin H. hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:bei Christofs Ausführungen

Wo hat der Christof denn was geschrieben?


Enz-Zett, ich rede Leute am liebsten mit ihrem Klarname an.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Martin H. » 22. Juni 2013 10:21

Robert K. G. hat geschrieben:Enz-Zett, ich rede Leute am liebsten mit ihrem Klarname an.

Ja, ich eigentlich auch; wußte nicht, daß Christof=Enz-Zett.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 23. Juni 2013 15:45

Robert K. G. hat geschrieben:
Aha... rechne einfach mal bei Christofs Ausführungen mit.

Gruß
Robert


OK, genau das hatte ich wirklich nicht :oops:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon falk205 » 23. Juni 2013 22:00

Hi,

ad40 hat geschrieben:Ab und zu kommt mal etwas Molykote in den Sprit (......ja ich weis...Vodoo....) aber das schadet sicher nicht.


Das Molykote, Ist das nicht Fett? Warum sollte das in den Tank??


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon Enz-Zett » 24. Juni 2013 06:10

Jaja, ist ja schon gut :oops: Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass der E10-bedingte Mehrverbrauch im normalen Fahrbetrieb im allgemeinen Rauschen untergeht.
Und was bin ich froh, dass Robert und Kutt keine Lehrer sind.

falk205 hat geschrieben:Das Molykote, Ist das nicht Fett?

Gemeint ist wohl MoS2, das gibt es auch als Pulver. Als solches soll es auch ins Gabelöl, und manch einer schwört auf MoS2-Pulver als Spritzusatz während der EInfahrzeit.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: E 10 Sprit und Benzinhahn

Beitragvon silverwulf » 24. Juni 2013 08:36

Enz-Zett hat geschrieben: der E10-bedingte Mehrverbrauch im normalen Fahrbetrieb im allgemeinen Rauschen untergeht.


Genau das ist bei den Fahrzeugen, die ich viele km mit E10 bewege, auch meine Erfahrung.

nur das wollte ich eigentlich mit den Beispielen sagen. :ja:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Google Adsense [Bot], PaBo84 und 333 Gäste