Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 12:17 
Offline

Registriert: 11. Juli 2011 11:09
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 5
Liebe Rotaxgenies,

Hab grad mein Luftfiltergehäuse ausgebaut (da kommen eure berühmten Löcher rein...) und dabei gesehen, dass in dem Teil, durch welches die Luft als nächstes Ströhmt bevors in den Vergaser geht öl drinnen ist... ca. so 2 cm...
nun frag ich mich halt, wesshalb dort öl sein muss... und ob das korrekt ist... :?:

merci für eure erklärungen zum ölkreislauf.... :oops:


Fuhrpark: Country 1996, Green Star 199x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 13:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bei der Country führt dort ein Schlauch von der Motorentlüftung rein..daher das Öl...wann hast du dort das letzte mal reingeschaut..bestimmt lange her...sauber machen.neuen Luftfilter rein und alles ist gut....die Dämpfe setzen gerne und schnell den Filter zu....würde ich und hab es auch zu meiner Country Zeit jährlich wechseln..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...jenes Teil ist der Ansauggeräuschdämpfer, in den die Kurbelgehäuseentlüftung mündet...dort entweichen u.a. Öldämpfe, die aus Umweltschutzgründen zurück geführt werden und in dem Ansauggeräuschdämpfer kondensieren und sich mit der Zeit da ansammeln...ausschütten, sauber wischen und sich evt. Gedanken um eine andere Art der Kurbelgehäuseentlüftung machen...
Es gibt bspw. solche kleinen Filter von K&N, die direkt auf die Kurbelgehäuseentlüftung geschraubt werden und das Öl zurückhalten,
sowas hier...dass die Öffnung im Ansauggeräuschdämpfer dann verschlossen werden muss, ist klar, oder?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mein Senf noch dazu
die Ölmenge im FRahmen sollte nicht zu viel sein - im warmen Zustand Minimum ist das Optimum

Um einen zugesetzten Papierfilter zu vermeiden, habe ich einen K&N eingebaut. Der setzt weniger zu und das Öl wird im Falle des Falles dem Verbrennungsprozess zugeführt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nordlicht hat geschrieben:
bei der Country führt dort ein Schlauch von der Motorentlüftung rein..daher das Öl...

Ist bei der Silverstar genauso. :ja: Das Luftfiltergehäuse wird deshalb bei mir ab und zu mal ausgewischt und gut ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Nordlicht hat geschrieben:
die Dämpfe setzen gerne und schnell den Filter zu.....


Unter anderem aus diesem Grund habe ich vor 3Jahren einen Metallsportluftfilter statt Papierfilter eingebaut,

bisher ohne Probleme :ja:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: luft und öl, muss das so sein?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 18:41 
Offline

Registriert: 11. Juli 2011 11:09
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 5
Herzlichsten Dank liebe Forumsfreunde!

Neuer Filter, ausgeleert und frisch geputztes Gehäuse, plus die Löcher im Lufi-Gehäuse und meine Rotax läuft wie noch nie zuvor!

Kein Absterben mehr im Leerlauf bei 2000 touren...

Geil Geil Geil!!!

Und MFK (also TÜV für schweizer) hat sie auch grad bestanden!


Fuhrpark: Country 1996, Green Star 199x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de