Fragen zur TS 125 / Bj 81

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen zur TS 125 / Bj 81

Beitragvon Mzetzetzet » 23. Juni 2013 19:21

Hallo Forum,

für meinen Sohn habe ich eine sehr schöne ts 125 gekauft. Da das Licht eine Katastrophe war, habe ich gemäß den einzelnen Beiträgen in diesem Forum gleich auf 12V CDI von Powerdynamo umgestellt.
Funktioniert hervorragend, stabiler Zündfunke bei jeder Drehzahl, ob mit oder ohne Licht.

Zu meinen Fragen:

Bekommt man mit dem BVN Vergaser ein stabiles Standgas hin? Wenn nein, ist ein Bing besser?
Gibt es Erfahrungen zu dem Tuning - Resonanzauspuff, die Leistung ist doch sehr übersichtlich? 2-3 PS mehr würden nicht schaden.

Gruss Tom

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125/1981
Mzetzetzet

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 15. Juni 2013 08:16

Re: Fragen zur TS 125 / Bj 81

Beitragvon Nordlicht » 23. Juni 2013 19:28

Mzetzetzet hat geschrieben:
Bekommt man mit dem BVN Vergaser ein stabiles Standgas hin?
Gruss Tom
eindeutig nein....ich konnte Jahrelang :gruebel: so 40 drauf verzichten...nur war der 24N1 zum Schluß so verschlissen..ging nicht mehr und ich habe einen 24 N2 verbaut....wenn die TS mit den 24N1 gut läuft...lasse ihn drann....Bing geht natürlich auch ....aaaaaber ich hab schon viel über die Einstellerei hier gelesen...mußt selber entscheiden und zum Auspuff..lasse den orginalen drann..es gibt nix besseres :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Fragen zur TS 125 / Bj 81

Beitragvon derwolf1303 » 23. Juni 2013 20:26

Hi
Ich hab den Vergaser meiner HuFu-TS zu Dieter Heyne geschickt zum überholen. Er rüstet auch ne Schieberanschlagschraube nach. Damit hat man gutes Standgas.
Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 21:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Fragen zur TS 125 / Bj 81

Beitragvon Mzetzetzet » 1. Juli 2013 07:37

20130630_145708.jpg
Vielen Dank für die Infos.

Zunächst haben wir alles beim alten Auspuff und Vergaser gelassen und sind am Donnerstag zu einer Italienreise aufgebrochen. Mein Filius mit seiner MZ, ich mit meiner Vespa Gt 250. Vom Chiemsee über Reichenhall, Obertauern, Millstätter See, Gailbergsattel, Plöckenpass, Tolmezzo, San Daniele nach Bibione, zurück dann über den Glockner.
Zweimal hat die Emme gezickt, zum Glück hat mir der Vorbesitzer erzählt, daß bei ihm mal die Vergaserdüse in der Schwimmerkammer gelegen ist. So konnte die Reparatur auf der Landstraße nach Latisana relativ zackig durchgeführt werden. Die Düse wars nicht, sondern die Schraube daneben. Die Düse verabschiedete sich dann irgendwo bei Kehre 24 auf der Großglockner-Hochalpenstraße. Nun wußte ich ja, wo man suchen muß. Nach 5 min Weiterfahrt zum Hochtor.

Anbei hänge ich ein paar Bilder von unserer Tour.

Meine Frage: Was gibt es noch für Schwachstellen, auf die man nur als Insider kommt. (Zündung habe ich schon auf 12V VAPE/CDI umgestellt)

Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 125/1981
Mzetzetzet

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 15. Juni 2013 08:16


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007 und 34 Gäste