ETZ 250/A Bj.88 Rückschlagen beim Antreten, Kerzenfresser ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250/A Bj.88 Rückschlagen beim Antreten, Kerzenfresser ?

Beitragvon HermannL » 19. Juni 2007 14:30

Hallo,
ich habe mit meiner ETZ250/A Bj. 88 mit 10.tkm folgendes Problem:
Wenn ich eine neue Kerze Einschraube springt Sie auf den 1. Tritt an. Nach ca. 500-1000 km schlägt Sie im warmen Zustand beim antreten stark zurück, nach ca. 1000-1200 km springt sie so gut wie gar nicht mehr an. Wenn ich dann eine neue Kerze reinschraube ist alles wieder OK.
Frage: Ist eine Kerze auf 1000 Km normal oder habe ich da irgendwo anders ein Problem ?
HermannL

 
Beiträge: 16
Themen: 10
Registriert: 26. November 2006 20:45
Alter: 61

Beitragvon Sv-enB » 19. Juni 2007 15:50

Was für eine Kerze?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon IFA-Rider » 19. Juni 2007 15:59

Ich nehm mal an Zündkerze und nein das iss nich normal das du schon nach 100Km ne neue brauchst.
Zur Problembeseitigung bitte ich die Fachmänner sich zu äusern.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Sv-enB » 19. Juni 2007 16:02

Ich wollte auch den Typ/Wärmewert wissen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon IFA-Rider » 19. Juni 2007 16:11

Achsoooo, na das hätte ich mir auch denken können :roll:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Nordlicht » 19. Juni 2007 19:27

Bei meinen letzten Heimatbesuch,hat mir der gute Mann im MZ- Laden auch erzählt das neuerdings die Isolator nicht mehr so gut sind. Sehr viel Ausfälle nach kurzer Zeit und ich hab auf die Kerze immer drauf geschworen :(
Er verkauft keine mehr ,wegen der Reklamationen.... nur noch NGK-Kerzen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon IFA-Rider » 19. Juni 2007 20:16

Ja das kann ich auch bestätigen.
Die Isolatorkerzen von BERU sind ganz großer Mist.
Bei mir sind die auch dauernd verreckt.
Aber seit dem ich ne orschinale Isolator Spezial aus DDR-Produktion hab läuft alles. Die Originalen sind gut.
Mit NGK hab ich keine Erfahrung aber die scheinen ja auch super zu gehn.
Aber die BERUs sind wirklich nicht zu empfehlen.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon VielRost » 19. Juni 2007 22:39

Ich kann die schlechte Haltbarkeit der neuen Isolator-Kerzen bestätigen.
Ich verwende nur noch NGK-Kerzen.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon det » 19. Juni 2007 23:10

Die gute Haltbarkeit der DDR-Isolator-Kerzen kann ich auch bestätigen.
Habe sie zur Zeit über drin, wo sie reinpassen: Emme, Rasenmäher,Motorsense, Schwalbe...
Hatte leider auch schon vereinzelt defekte NGK nach (zu) kurzer Zeit.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Kokse » 20. Juni 2007 13:50

Hye nen Rückschlag hat meiner Meinung nix mit der Kerze zu tun.
Des ist definitiv die Zündung die zu derbe eingestellt ist, kann ich so sagen weil mir mein Elektriker die so eingestellt hat das sie schön bissig ist.
Wenn meine Große warm ist, könnte des schon nen Hacken trümmern.

Isolator sind Perfekt habe sie auch überall drin, da gabs mal nen Thread hier über ne Iridium Kerze glaube ich ,für teures Geld aber der Nutzen soll wirklich rentierend sein. Hoffe des war auch ne Iridium :-)

Ich habe Meine schon seit 2 Monaten drin (Isolator) Fahre jeden Tag mit meiner MZ zur arbeit sind 42 Km Täglich.
Macht im Monat 840 Km. des ist ne Menge.
Fahre da und dort ja noch hin und sie Springt an.
3 mal Vortreten schock gezogen. Zündung an, schock gezogen und Kick sie ist da.



Da müssen echt die Forenwölfe ran.

Kann es sein das die kerze irgendwie mehr verscleiß hat durch irgendwas ???
Geht sowas überhaupt ???
Grüße.
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon BrudA » 21. Juni 2007 12:12

Ist da nicht irgendwo ein Kondensator der die Kerze schützt ?
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2007 14:39

BrudA hat geschrieben:Ist da nicht irgendwo ein Kondensator der die Kerze schützt ?
:shock: du meinst sicherlich den Unterbrecher schützen....
Um einen vorzeitigen Verschleiß der Unterbrecherkontakte zu vermeiden löscht ein Kondensator weitgehend den Funken am öffnenden Unterbrecher. Fehlt dieser Kondensator, kommt es beim Öffnen der Unterbrecher jedesmal zu einem Funken. Dieser Funke zerstört in kurzer Zeit den Unterbrecher. Außerdem kann er den Funk stören.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 21. Juni 2007 14:39

Nein, der Kondesator ist da, um übermäßigen Abbrand an den Zündkontakten zu verhindern...

Grüße, Henni

PS: Zu langsam...
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Kerzenfresser

Beitragvon 2-Takt-Tiger » 21. Juni 2007 14:43

Meine Emme hatte vor einigen Jahren ähnliche Probleme. Sie fraß unmengen von Zündkerzen. Nach Austausch des original DDR-Kerzensteckers fahre ich seit ca. 10.000 Kilometern mit der selben Kerze ohne Probleme.
mfg
2-Takt-Tiger

Fuhrpark: ETZ250/A 1988
2-Takt-Tiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 17. Februar 2006 16:12
Wohnort: Gladbeck
Alter: 69
Skype: Norbert Ehm

Re: Kerzenfresser

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2007 14:45

2-Takt-Tiger hat geschrieben: Nach Austausch des original DDR-Kerzensteckers fahre ich seit ca. 10.000 Kilometern mit der selben Kerze ohne Probleme.
mfg
2-Takt-Tiger

Aber ohne die Alubleche....... sonst schlagen die gerne mal gegen Masse durch..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 360 Gäste