Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Datho hat geschrieben:Ich bin kurz vorm Anwenden körperlicher Gewalt gegen das Moped,
nos786 hat geschrieben:Hallo
bin neu hier wie schreibt man einen Beitrag ?
lothar hat geschrieben:Auch wenn die Vergaser-Grundeinstellung nach Handbuch i.O. ist, ist der Vergaser längst nicht eingestellt.
Das Volllastproblem ist vom Ankicken zu trennen. Da wirkt das Startsystem, d.h.
die Standgaseinstellung ist durchzuführen, und zwar nach folgendem Prozedere (punkt 3):
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm
Bei Volllast ist die HD zu ändern, die geschilderten Symptome treten sowohl bei zu großer als auch zu kleiner HD auf!
Die zu kleine HD erkennt man an zu hellem Kerzengesicht bei längerer Vollgasfahrt.
Gruß
Lothar
Ach du lieber Himel, wirke ich so autoritär...?michi89 hat geschrieben:Ich will Lothar nicht wiedesprechen, ...
Meiner Meinung nach hat eine maßvolle HD-Variation so gut wie keinen Einfluss aufs Standgas!michi89 hat geschrieben:aber ich würde erstmal versuchen dass Vollgasproblem in den Griff zu bekommen. Wenn du die Hauptdüse tauschen solltest, stimmt der Leerlauf sowieso wieder nicht mehr.
Hm, da haben wir dann wohl aneinander "vorbeigeschrieben" ...Datho hat geschrieben:Mit dem Standgas hab ich eigentlich kein problem. Hab zwar keinen Drehzahlmesser, aber rein nach Horch-Einschäzunng läuft sie ganz ruhig vor sich hin.
Datho hat geschrieben:- bei warmen Motor : bis zur Fußlahme kicken ( mit oder ohne Starthebel, Gas zu oder 1/4 oder 1/2 offen ) irgendwann ein Zischen oder auch mal Knallen aus dem Auspuff, dann ist wieder deutliche Kompressionsgegendruck an Kickstarter zu spüren, Motor springt an.
lothar hat geschrieben:Ach du lieber Himel, wirke ich so autoritär...?michi89 hat geschrieben:Ich will Lothar nicht wiedesprechen, ...![]()
datho hat geschrieben:so ist es , bei warmen Motor hab ich am Kickstarter kaum Gegenwehr , fast so als würde gar kein Gemisch zur Verdichtung in den Zylinder gesaugt,
nach ewigem Treten gibts ein Zischen im Auspuff oder auch schon mal einen Knall ( meist nachdem ich den Choke gezogen habe ) und dann gehts wieder
Datho hat geschrieben:also ich kann auch mit gezogener Kupplung antreten, ich glaub auch das die Kupplung nicht das Problem ist..
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Datho hat geschrieben:welche andere kerze kommt denn in frage ?
Datho hat geschrieben:das mit dem Bremsen reiniger is nen versuch wert, zumindest wenn meine frau mir nicht alles aufs hosenbein sprüht anstatt auf den Flansch
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Vergaser einstellen!Major hat geschrieben:Ich habe eine ES 250-1 ,Es treten so ziemlich die gleichen Symptome auf:Kaltstartverhalten: springt ohne Startvergaser sofort an....Vielleicht hat jemand eine Idee?
Lorchen hat geschrieben:Das Ding zieht Nebenluft an den Kurbelwellendichtringen vorbei.
Datho hat geschrieben:Noch na Frage zu den KWWedis ?: ist es nur der Lichtmaschinenseitig ?, Wenn Kupplungsseitig undicht, würde dann nicht Getriebeöl mit angesaugt ?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Datho hat geschrieben:So, mal nen kurzer Zwischenbericht.
Das Volllastproblem ist behoben mit ner 120er Hauptdüse zieht das Ding wie Hölle, auch im 5ten ( sofern man bei ner 125er von Hölle sprechen kann )., aber es geht super.
Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 26 Gäste