ETZ 250 springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon Bayern Emme » 27. Juni 2013 10:12

Hallo alle MZ Fans,

ich bin kurz vor dem verzweifeln,
nachdem mir mit dem Andy ein erfahrener Emmen Schrauber an meiner Seite steht, hier nochmal vielen Dank, stehen wir vor folgendem Problem.
Die Ausgangs Situation war folgende das die Emme nicht angesprungen ist.
Wir haben die Zündung genau nach Vorschrift eingestellt, den Vergaser überholt einschliesslich dem Startvergaser, einen neuen Starterzug eingebaut
den Leerlauf optimiert Probegefahren und es war alles gut.
Nach ca zwei Std. die Emma war wieder kalt.
Startversuch, null. Es geht nichts springt nicht an.
Kerze raus Funken vorhanden. Benzin kommt, alles ok und die Fuhre tut nichts.
Was kann das sein? :cry:
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]

Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69
Bayern Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 25. Juli 2011 14:32
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68

Re: ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon Dominik » 27. Juni 2013 13:48

Hallo,

oh weh - das kann natürlich vieles sein... Wenn der Funke und der Sprit anwesend sind, müsste es eigentlich zünden. Kann es sein, dass mit deinem frisch gemachten Startkolben des Chokes etwas nicht stimmt? Also sobald es etwas kühler ist, auch im Sommer, möchte meine TS ohne Choke nicht anspringen.
Ansonsten: Kann es sein, dass sich der Zündzeitpunkt sehr verstellt hat?
Ach so: Vielleicht ist die Vergaserdüse verdreckt? Oder das Schwimmerventil hängt, aber im geschlossenen Zustand. Vielleicht wird mir noch etwas einfallen, im Eifer des Gefechts vergisst man gerne etwas.

Good luck & viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon gkm » 27. Juni 2013 14:11

Vieleicht einfach nur Ersoffen??
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon jan987 » 27. Juni 2013 14:31

Is zwar nich die feine englische...aber vlt probiert ihr es mal mit anschieben? dann seht ihr ja ob der Motor versoffen ist oder obs noch ein größeres Problem gibt

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 20:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon michi89 » 27. Juni 2013 15:38

Nur weil eine Kerze im ausgebauten Zustand funkt, heißt das noch lange nicht, dass sie dies auch im Motor unter Druck macht. Ich hatte mal so ein Drecksding. Deswegen teste ich bei sowas immer zuerst mit einer Kerze, wo ich weiß, dass sie 100% funktioniert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ETZ 250 springt nicht an

Beitragvon Dorni » 27. Juni 2013 17:13

Wird die Kerze nass? Wenn nicht - Startvergaser prüfen. Gern fällt der Gummi unten vom Startkolben ab. Rausdrehen - nachsehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste