TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Beitragvon jan987 » 27. Juni 2013 17:30

Nabend,

Brauche für eine TS250/1 neue Speichen.

hab bei mzsimson.de(güsi) heute Speichen(Cu/Ni/Cr) bestellt...später hab ich dann gesehen, dass es auch noch Edelstahlspeichen gibt-->welche sind den eurer Meinung nach besser?

mfg Jan

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 19:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Beitragvon derschonwieder » 27. Juni 2013 18:06

für normalgebrauch ist edelstahl klar besser. keine probleme mit rost, einfach zu reinigen. die geringere zugfestigkeit gegenüber stahl kann man mMn vernachlässigen. hab in fast allen von meinen offroad böcken edelstahl drin und noch nie ne gebrochene speiche gehabt

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Beitragvon P-J » 27. Juni 2013 18:13

Auch wenn ich jetzt wieder ne Lawine lostrette, für Solomoppeds VA für Gespanne verchromter Stahl. Die Querbelastung beim Gespann auf den Rädern ist für Edelstahl zu gross.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Beitragvon jan987 » 27. Juni 2013 20:05

Danke für eure tipps

Hab mich für die edelstahfelgen umentschieden-ich hoffe güsi ist so nett :-)

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 19:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: TS250/1 Speichen: Edelstahl oder (Cu/Ni/Cr) ?

Beitragvon es-heizer » 27. Juni 2013 20:23

P-J hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wieder ne Lawine lostrette, für Solomoppeds VA für Gespanne verchromter Stahl. Die Querbelastung beim Gespann auf den Rädern ist für Edelstahl zu gross.

Mhhh.. also ich bin auch kein Kind von Traurigkeit und die V2A halten super. Allerdings hab ich hinten und am SW M4,5 und nur vorn M4 wie original. Knapp 1000km und es ist noch nix kaputt. :ja:
Hatten wir hier auch schon mal besprochen. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste