Problem mit MZ ES 175/1 - Baujahr 1965

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Problem mit MZ ES 175/1 - Baujahr 1965

Beitragvon lwhfan » 28. Juni 2013 13:22

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich bin völlig neu hier bei Euch und habe leider auch nicht viel technische Ahnung :(

Da ich als junger Mann, Anfang der 70er eine MZ ES 175/1 mehrere Jahre gefahren habe, konnte ich nicht widerstehen, als mir jetzt im Internet die gleiche Maschine angeboten wurde. :)

Sie ist gerade ohne Mängel frisch über den Tüv gekommen. Als ich jetzt die erste Probefahrt machen wollte, raste der Motor, die Ladekontroll-Lampe geht nicht aus.
Wenn ich den Gang einlege und anfahren will, ist keinerlei Kraft vorhanden und aus dem Motorbereich, vorne, unten, ertönen in schneller Frequenz Schläge als würde dort ein Zwerg mit einer Eisenstange wüten. :cry:

Nach telefonischer Auskunft des Vorbestitzers kann es nichts schlimmes sein, denn die Maschine wurde kurz vor dem Verkauf noch einmal gründlich durchgesehen.

Kurbelwelle z.B. soll definitiv in Ordnung sein.

Wer kann mir einen Rat geben bzw. hatte ähnliche Probleme? Ich wohne im Großraum Koblenz.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
lwhfan

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 26. Juni 2013 09:42

Re: Problem mit MZ ES 175/1 - Baujahr 1965

Beitragvon mzkay » 28. Juni 2013 14:25

Hallo und erst mal willkommen hier im Forum.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob deine Wahrnehmung mit unseren Gedanken überein stimmen.

zur Ladekontrolllampe - ist es wirklich die LKL oder die Leerlaufkontrolle?
falls es die LKL ist, dann gilt es zu überprüfen, ob die Lichtmaschine Strom erzeugt, die Batterie geladen ist und der Regler regelt. Vorausgesetzt alle Kabel sind dran.
Ein klickern auch dem Motor kann auch das Klackern des Fleihkraftverstellers sein. Klingt aber eher nicht nach Brechstange.

Das Hochtouren vom Motor selber, ist ein Indiz für hängenden Gaszug oder gar Falschluft, bzw. Sprittmangel.

Viele Sachen - also ganz in Ruhe vorgehen. Eins nach dem anderen und immer aufschreiben, was getan wurde. Mit dem wilden hochtouren würde ich beginnen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Problem mit MZ ES 175/1 - Baujahr 1965

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2013 15:20

Das Klappern kann harmloses Kolbenkippeln sein oder auch ein Totalschaden der Kurbelwelle. Das sollte sich mal jemand vor Ort ansehen und anhören.

lwhfan hat geschrieben:Nach telefonischer Auskunft des Vorbestitzers kann es nichts schlimmes sein, denn die Maschine wurde kurz vor dem Verkauf noch einmal gründlich durchgesehen.

Kurbelwelle z.B. soll definitiv in Ordnung sein.

Solchen Aussagen traue ich nicht mehr. Ein Verkäufer gibt hinterher normalerweise nicht zu, ein Wrack verkauft zu haben. Gibt es Belege für einen Motorreparatur?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Problem mit MZ ES 175/1 - Baujahr 1965

Beitragvon Spass77 » 28. Juni 2013 15:40

Also ich würde auf Kurbelwellenlager tippen. Das erklärt auch das Hochtouren(Simmering). Das wäre natürlich nicht so schön. Was die Ladekontrolle angeht, kann das nichts schlimmes sein. Aber das sollte sein kleinstes Problem sein. MfG

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks und 37 Gäste