Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Der Harzer » 29. Juni 2013 11:48

Hallo zusammen an einen grauen regnerrischen Schraubertag.
Ich bin gerade dabei die Radlager meiner ETZ 250 Scheibenbremse zu wechseln und stehe gerade auf dem Schlauch. Ich wollte mir gerde ein in Wandstärke dickeres Distanzstück drehen (22x3er Rohr statt 22x2) das habe ich mal irgendwo gelesen. Nun habe ich hier Maßunterschiede, das vorhandene Distanzstück ist 61,5 mm lang, in der Ersatzteiliste ist eine länge von 60,8mm angegeben. das Zwischenmaß zwischen den Lagern ist 60,1mm. Welche länge benötige ich jetzt ?? Leider habe ich das gelbe MZ Schrauberbuch gerade verliehen, da standen die Maße alle drin.

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon derMaddin » 29. Juni 2013 11:55

Du brauchst die Hülse so lang, dass wenn die Lager an ihrem Sitz in der Nabe anliegen, kein Spiel zwischen den Innenringen und der Distanzhülse ist. Also bei Deinen gemessenen 60,1, dann gute 60,2. Damit gehst Du 1000% sicher, dass die Innenringe (die ja im eingebauten Zustand von der Achse axial verspannt werden) keine Distanz zur Hülse haben... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon net-harry » 29. Juni 2013 11:58

Moin Frank,

Der Sinn des Distanzstückes ist ja, dass die Lager bei der Montage des Rades bzw. der Achse nicht axial verspannt werden.
Ich habe seinerzeit den Abstand zwischen den Lagersitzen des Rades ermittelt und ein Distanzstück verwendet, was 1-2/10mm länger ist, um die Stauchung beim Anziehen auszugleichen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Der Harzer » 29. Juni 2013 12:05

Danke euch beiden, ich habe in der Zwischenzeit die Hülse schon mal auf 60,2 gedreht. Ich werde es mal probieren. Die alten Lager waren echt fertig.
Ich verstehe nur nicht warum so eine lange Hülse drin war. Die Lagersitze in der Nabe sehen gut aus, die haben beide 0,04mm Untermaß.
Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Klaus P. » 29. Juni 2013 12:13

Wenn vom kalt einpressen der Lager der Lagersitz hinten aufgeworfen (Grat) ist, habe ich auch schon bis + 1 mm gemacht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Der Harzer » 29. Juni 2013 13:09

In Rechtschreibung hatte ich immer ein 5 aber im Rechnen war ich gut.
Was soll ich sagen ich habe mich verrechnet (84,1-23=61,1) und nicht 60,1mm. Da war das alte Distanzstück nur 3/10 zu lang.

Asche auf mein Haupt :oops: :oops: , am besten das Thema löschen. Nur gut das mein Lehrling heute nicht da ist. :)

Danke euch nochmal, Rad läuft nun.

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Der Harzer am 29. Juni 2013 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon net-harry » 29. Juni 2013 13:20

Der Harzer hat geschrieben:...Asche auf mein Haupt :oops: :oops: , am besten das Thema löschen. Nur gut das mein Lehrling heute nicht da ist. :) ...
Alles wird gut.... :patpat:
:lach:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Der Harzer » 29. Juni 2013 15:51

Alles ist wieder gut :D Gerade zwischen zwei Schauern eine Probefahrt gemacht, ohne Handschuhe und in kurzer Hose, ganz schön kalt.
Das Längenmaß von 60,8mm in der Ersatzteilliste kann dann auf keinen Fall passen, es liegt schon in der Tonne. Das klackern ist weg, das Lenkopflager mache ich dann mit der Gabelüberholung zusammen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon MichiKlatti » 29. Juni 2013 19:23

Lenkkopflager gehen bei einer ETZ so gut wie nie kaputt kannst du dir also schenken die arbeit und nur die Gabel machen:)

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juni 2013 19:34

MichiKlatti hat geschrieben:Lenkkopflager gehen bei einer ETZ so gut wie nie kaputt kannst du dir also schenken die arbeit und nur die Gabel machen:)

LG Michi


Ist bei der TS genau so. Selbst einen 120Km/h-Aufprall hat mein TS-Lenkkopflager heil überstanden. Völlig ungläubig habe ich die Reste der Gabel damals, Monate nach meinem Unfall ohne ruckeln bewegen können. :shock: (Der Rest vom Mopped und der Fahrer waren aber ziemlich Schrott :cry: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Der Harzer » 30. Juni 2013 06:53

Das die Beiden Rillenkugellager eigentlich nicht kaputt gehen, habe ich schon oft gelesen. Fest verspannt sind sie ja. Aber wenn die Gabel dann schon mal raus ist, kann ich sie auch neu machen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon alexander » 30. Juni 2013 08:58

net-harry hat geschrieben:Moin Frank,
.... und ein Distanzstück verwendet, was 1-2/10mm länger ist, um die Stauchung beim Anziehen auszugleichen.
Gruß Harald


deswegen gibts/ gabs? beim Didt Distanzstuecke mit staerkerer Wandung.
(hab´ aber im Bekanntenkreis noch niemanden gefunden der sowas wirklich brauchte/ einbaute.
Und auch hier war das wegen meiner noch kein immer wiederkehrendes Thema)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Beitragvon Klaus P. » 30. Juni 2013 09:13

Dann hast du kaum Radlager/Naben überarbeitet.
Wird ja sein, daß viele Distanzstücke nicht gequetscht wurden, aber der geneigte MZ Reparateur ist eher gröberer Natur.
Ist aber auch keine Kunst die zu zerstören, da sie zu 50 % schon Schrott sind, z. B. schräg abgeschnitten oder der Querschnitt mittels einer Fase gleich schon reduziert.
Wenn ein zu kurzes Distanzrohr betrieben wurde, ist die runde Zentrierbohrung in der Nabe aufgeworfen.
Und das zeigt fast jede Nabe


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste