4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 2. Juli 2013 12:39

Hallo liebe MZ-Fahrer,

habe mir im Winter 2012/13 ne 250er ETZ geschossen, angeblich mit nem 300er Zylinder drauf.
Der Verkäufer sagte dass ich den Zyli noch einfahren müsse...er selber hats aus Zeitgründen grademal auf 80 km Fahrleistung mit dem neuen Zyli gebracht...jetzt hab ich die Gute seit dem 15.6.2013 angemeldet und schätze mal dass ich mit ihr mittlerweile so um die 400 - 500 km gefahren bin...

Jetzt ist folgendes...neulich hat die Gute nen Kolbenklemmer gehabt, am gleichen Tag paar STunden später wenn ich mich nicht irre, hatte sie noch einen.

Gestern ungefähr knapp 50 km gefahren...hatte sie 2 Klemmer hintereinander...nen längeren und nen ganz kurzen.

Jetzt hab ich während dem fahren vor dem Anmelden dummerweise ne halbe Tankfüllung mit teilsynthetischem Öl verballert, danach Gemisch getankt (mit mineralischem Öl 1:50) und derzeit mische ich selber per Addinol 405 und fahre ungefähr mit 1:30...Bleiersatz kommt auch noch rein...

Und nach den Kolbenklemmern hat die Gute nachdem ich kurz vor der Tankstelle war (sie war gut warm gefahren) dermaßen blau gequalmt, vor allem roch es nicht nach 2-Takt-Abgasen -.-

Von Rechts wegen müsste ich mal den Zylinder runternehmen und nachschauen was da los ist...

Aber was ich mich frage ist: WIe kommts überhaupt zu den Klemmern, hat der Kolben zu viel Spiel!??! An der Schmierung kanns an und für sich nicht liegen...bin nie ohne Misch-Öl gefahren...

Und was auch noch komisch ist...wenn man etwas mehr Gas gibt (Dreiviertelgas ca.) und sie dann abtouren lässt klimperts oder klirrts so komisch im Zyli...ich versteh das nicht...

Jetzt hab ich im Internet bei TKM-Racing gesehen dass die nen Zylinder ausschleifen können und überarbeiten können...werde das wohl notfalls machen lassen müssen...

Jetzt ist natürlich die Frage: Sollte der Zyli hin sein, und neu geschliffen und überarbeitet werden...wie kann ich beim erneuten einfahren Klemmer vermeiden...Hab die Gute die ersten 100 KM kann man sagen geschont, und dann mehr oder weniger Zügig eingefahren...Vollgas kaum...Schalte immer so zwischen 5,5t rpm, selten bei mehr rpm...

Könnt Ihr mir helfen...was soll ich jetzt und vor allem wie machen!??!

PS: Habe gelesen dass man ne 2-Takter mit ner 1Ltr-Flasche Mineralischem Öl einfährt...also man soll die Flasche quasi aufbrauchen und dann solle die Gute eingefahren sein...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Dorni » 2. Juli 2013 12:45

Auerha. Also gehe mal bitte von dem Glauben weg, das ein Kolben weniger klemmt wenn er mehr Öl bekommt. Das ist ein Trugschluss. Der Kolben klemmt, weil er sich durch hohe Temperatur ausdehnt - mehr als Platz im Zylinder ist. Gekühlt wird der Kolben durch das Benzin im Benzin-Öl-Luft-Gemisch. Wenn du nun also mehr Öl in den Tank kippst, verringerst du den Anteil an Benzin im Benzin-Öl Gemisch, ergo zeiht dein Vergaser mehr Öl an und noch weniger Benzin. Daraus resultiert ein noch heißerer Kolben und ein noch schnelleres festgehen des Motors. Verstanden?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juli 2013 12:56

Vor allem wenn zu viel Spiel da ist:
- hat sie keine Leistung
- klappert es
- klemmt sie nicht...

Wie ist denn der restliche Zustand des Motors ?
Defekte WeDis können auch zu Klemmern führen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 2. Juli 2013 13:37

Ja das mit dem zuviel Öl im Benzin hab ich verstanden...

Der restliche Zustand des Motors ist an und für sich gut...ist ne solide basis würd ich sagen...

Was meinst du mit WeDis??? Irgendwas mit Dichtungen...aber was für Dichtungen!??!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Malcom » 2. Juli 2013 13:42

Schewadu hat geschrieben:Was meinst du mit WeDis??? Irgendwas mit Dichtungen...aber was für Dichtungen!??!


Gemeint sind Wellendichtringe, diese sitzen links und rechts auf der Kurbelwelle und dichten den Kurbelraum ab. Wenn die Wellendichtringe nicht mehr richtig abdichten kann der Motor dort Falschluft ansaugen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Baustellenraser » 2. Juli 2013 15:01

gibts für defekte WeDis eigentlich anzeichen VOR dem Klemmer? Oder muss man einfach warten bis er klemmt oder sie aller x-jahre profi-laktisch wechseln?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Dorni » 2. Juli 2013 15:03

japp. Wenn warm weniger Leistung, hält kein Standgas mehr und lässt sich wenn warm und aus schlecht anwerfen. Zusätzlich verbrennen von Getriebeöl und das Öl riecht nach Benzin.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon ElMatzo » 2. Juli 2013 15:20

Schewadu hat geschrieben:Jetzt hab ich im Internet bei TKM-Racing gesehen dass die nen Zylinder ausschleifen können und überarbeiten können...werde das wohl notfalls machen lassen müssen...

Nimm erstmal den Zylinder ab und schau dir die Sachlage an. Bei 4 Klemmern solltest du das auf jeden Fall machen. DANACH kann man drüber nachdenken, was mit dem Zylinder und dem Klben zu tun ist.

Und dann gehts erstmal an eine strukturierte Ursachensuche.
- zu viel Öl -> schlecht
- Bleiersatz als Supersondertuning -> unnötig
- Falschlufttest am Ansaugtrakt
- Vergaser richtig eingestellt und sauber? (300ccm beachten)
- Benzinhahn, Tank sauber? Durchflussmenge stimmt?
- irgendwelche zusätzlichen Benzinfilter eingebaut?
- Zündung richtig eingestellt?
- Falschlufttest am Lima-seitigen Wellendichtring
- Riechprobe vom Getriebeöl

Eventül kann man auch vom Schadensbild am Kolben auf die Ursache schließen. (Zu stramm sitzender Kolbenbolzen bspw.)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Robert K. G. » 2. Juli 2013 15:24

Dorni hat geschrieben:Auerha. Also gehe mal bitte von dem Glauben weg, das ein Kolben weniger klemmt wenn er mehr Öl bekommt. Das ist ein Trugschluss. Der Kolben klemmt, weil er sich durch hohe Temperatur ausdehnt - mehr als Platz im Zylinder ist. Gekühlt wird der Kolben durch das Benzin im Benzin-Öl-Luft-Gemisch. Wenn du nun also mehr Öl in den Tank kippst, verringerst du den Anteil an Benzin im Benzin-Öl Gemisch, ergo zeiht dein Vergaser mehr Öl an und noch weniger Benzin. Daraus resultiert ein noch heißerer Kolben und ein noch schnelleres festgehen des Motors. Verstanden?


Naja nö! Weder zuviel noch zuwenig Öl führt zu Klemmern. Zumindest nicht 1:30.

Ich tippe erst einmal auf eine zu kleine Hauptdüse. Bitte mal die Vergasereinstellung prüfen. Inklusive Schwimmerstand. Die Einstellung des Vergasers kann man aus der Betriebsanleitung übernehmen. Die HD muss allerdings zwischen 135 und 145 liegen. Meine verlangt eine momentan eine 140er. Kommt immer bissel auf den Vergaser selbst an.

Gruß
Robert

PS: Das Mischverhältnis ist trotzdem 1:50 bzw. 1:100 bei synthetischen Ölen. Alles Andere ist grenzwertiger Unsinn.

PPS: Nach vier Klemmern ist vermutlich trotzdem schon alles zu spät. Einmal bitte Zylinder ziehen und nachsehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Wolle69 » 2. Juli 2013 15:27

Ergänzung zu Dorni: Und man kann eventuell hinter der Lichtmaschine ein Rinnsal von Öl/Benzin (letzteres wird schnell verdunsten) sehen!

Außerdem hat es mir lichtmaschinenseitig mit defektem WeDi die Gummipfropfen, die die Zugangsbohrungen zu den Motorgehäuseschrauben verschließen, der Reihe nach rausgedrückt. Ich habe immer nen neuen (anderen, strammeren) eingesetzt - zack, war der nächste draußen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon highmichl » 2. Juli 2013 15:33

Hallo,

Wie sieht denn deine Kerze aus?

Rehbraun ist optimal- hellgrau zu heiß

Bei Frühzündung oder zu magerer Vergasereinstellunh wird dein Kolben auch zu heiß und dehnt sich übermäßig aus.

Gruß Michl

Fuhrpark: IWL Wiesel Bj 56
IWL Berlin Bj 61 + Campi Bj 61
Troll Bj 64
KR 51/1 Bj 72
MZ ES 250 0
highmichl

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 6. Juni 2011 05:43
Wohnort: Raubling
Alter: 51

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juli 2013 15:46

Defekter Wellendichtring (Lima) sieht in etwa so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Juli 2013 16:29

Wenn da ein 300er Zylinder draufgekommen ist kann schon eine nicht angepaßter Vergaser (Düsen, Einstellung) einen großen Teil der Ursachen ausmachen. Wenn die Gute jetzt ne Weile stand könnte auch Verschmutzung Tank/Benzinhahn/Spritleitung eine Rolle spielen.
Das "Klirren" beim abtouren - war das nach den Klemmern? evtl. Kolbenring gebrochen dabei.
Wenn Du noch verrätst wo du wohnst könnte sich vllt. mal jemand aus der Nähe die Sache mit ansehen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Bibus » 2. Juli 2013 16:37

Hi,

wenn du sagst es hat stark gequalmt und roch nicht nach 2-Takt abgasen ist das sicher ein Indiez für den Kupplungsseitigen Wedi.
Da kann es mitunter auch zu falschluft kommen- jer nach Ölstand im Getriebe.

Wenn du den Zylinder nicht gleich runter nehmen willst schau halt wenigstens durch Aus- und Einlass ob schon Spuren zu sehen sind.
Ansonsten wirklich erstmal die Düsen nachmessen.
Bei meinem 300er hatte ich auch Probleme- zwar hab ich zwar die Hauptdüse entsprechend auf 145 aufgerieben, aber sie lief erst schön rund, als auch die Leerlaufdüse
entsprechend aufgerieben wurde.
Deutet auch auf das Geräusch beim Abtouren hin....aber da ist es wahrscheinlich wohl zu spät.

wer weiß was dein Vorgäger tatsächlich gemacht hat in der Hinsicht....
Ein Bild vom Kerzengesicht würde schon etwas mehr sagen denke ich...
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen

Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC
Bibus

 
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 2. April 2009 17:00
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 2. Juli 2013 19:01

Also Standgas hält meine ETZ recht gut...wennse ganz kalt ist dauerts 2 - 3 Minuten bis sie das Gas ordentlich hält, Tank ist innen verrostet (dummerweise hamse den net bis oben hin mit Benzin aufgefüllt während der Standzeit...hab die so bekommen -.-), nen Extra-Benzinfilter ist nochmal am Spritschlauch dranne...eben wegen dem Rost...

Und wohnen tue ich in Badra bei Sondershausen, 99706, Nordost-Thüringen kurz vor Sachsen-Anhalt.

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon daniman » 2. Juli 2013 19:14

Ein verrosteter Tank, ein dadurch evtl. verstopfter Benzinhahn und dann noch mit Rostpartikeln zugesetzter Zusatzfilter. :roll:
Ich glaube, da bist Du der Ursache schon ziemlich nahe.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Nordlicht » 2. Juli 2013 19:16

daniman hat geschrieben:Ein verrosteter Tank, ein dadurch evtl. verstopfter Benzinhahn und dann noch mit Rostpartikeln zugesetzter Zusatzfilter. :roll:
Ich glaube, da bist Du der Ursache schon ziemlich nahe.
und die Durchflußmenge ist :gruebel:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 2. Juli 2013 19:33

daniman hat geschrieben:Ein verrosteter Tank, ein dadurch evtl. verstopfter Benzinhahn und dann noch mit Rostpartikeln zugesetzter Zusatzfilter. :roll:
Ich glaube, da bist Du der Ursache schon ziemlich nahe.


Also Rostpartikel an sich scheinen nicht im Zusatfilter zu sein...zumindest ist der Filter (noch) nicht braun...außerdem ist ja der originale Filter vom Benzinhahn vorhanden...

Was den Rost im Tank angeht...kann man den von Innen her net sogar Sand- bzw. Glasperlen-Strahlen lassen!??! :|

Werde übrigens morgen nach Möglichkeit mal nach dem kerzen bzw. Kolbenbild schauen...wie muss denn ein gutes Kolbenbild aussehen!??!
Zuletzt geändert von Schewadu am 2. Juli 2013 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Dorni » 2. Juli 2013 19:39

Na nee, ich würde mal sagen du machst erst mal alle Baustellen nacheinander richtig. D.h. Tank abbauen, entrosten und versiegeln lassen. Dabei mal das Messingsieb auf dem Steigrohr des Benzinhahn kontrollieren. Benzinhahn zerlegen, reinigen. Dann den Vergaser zerlegen und reinigen. In der Zwischenzeit sollte der Tank wieder da sein. Dann besorgst du dir eine ordentliche 250er Garnitur mit original MEGU Kolben und bringst den Ofen so schonmal auf Nomallevel = sicher fahrbar zurück. Der 300er wird wohl ein schlechter Nachbau sein, dem würde ich nicht die 100km/h antun. Nur mal so meine Meinung.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Gallium » 2. Juli 2013 20:45

Hallo Schewadu,

wen wir einen Zeitpunkt ausmachen kann ich gern mal vorbeischauen.
Hät' ich deinen Beitrag am Mittag schon gelesen wär ich vieleicht heute schon vorbeigekommen.
War nämlich am Abend in Sondershausen.

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon stephanios » 2. Juli 2013 21:19

also tankentrostung, kannst du auch anders machen.
du nimmst dir steine( unzwar die, die oft an häusern drumerherum liegen( als beet)), die weissen/runden, aber nicht die eckigen oder kantigen...
nimmst davon 2 hände voll, packst die in den tank und gibst noch waschbenzin oder benzin mit zu.
und dann rühren/schwingen, alle richtungen und lagen.... nicht schütteln,
du machst das solange, bis kein dreckwasser mehr rauskommt.
so hab ichs gemacht, ist zwar anstrengend, aber kostengünstig.

weil wenn der schaden wirklich am motor liegt, werden doch so einige kosten auf dich zukommen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Egon Damm » 2. Juli 2013 23:00

stephanios hat geschrieben:also tankentrostung, kannst du auch anders machen.
du nimmst dir steine( unzwar die, die oft an häusern drumerherum liegen( als beet)), die weissen/runden, aber nicht die eckigen oder kantigen...
nimmst davon 2 hände voll, packst die in den tank und gibst noch waschbenzin oder benzin mit zu.
und dann rühren/schwingen, alle richtungen und lagen.... nicht schütteln,
du machst das solange, bis kein dreckwasser mehr rauskommt.
so hab ichs gemacht, ist zwar anstrengend, aber kostengünstig.

weil wenn der schaden wirklich am motor liegt, werden doch so einige kosten auf dich zukommen.


damit ist zwar der lose Rost erstmal raus und bei der Spülung mit Wasser ein Grundstock mit erneuter Rostbildung
gelegt. Eine ordendliche Entrostung, Entölung, Entfettung, gründliche Spülung, Trocknung und Versiegelung
kostet bei mir 70 € plus 6,90 € Rücksendung. Dann ist Ruhe mit Rost und kann sogar E 85 Gemisch gefahren
werden. Da kostet der Liter 1 €.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon ElMatzo » 2. Juli 2013 23:27

Dorni hat geschrieben:Na nee, ich würde mal sagen du machst erst mal alle Baustellen nacheinander richtig.

Das denke ich auch. Die Fragen, die im Raume stehen:
- Inwiefern hat Dreck aus dem Tank den Benzinhahn zu gesetzt?
- Ist evtl. Dreck bis zum Vergaser vorgedrungen?
- Passt die Vergasereinstellung zum 300er?
- Was sagen die Dichtringe?
- vier Klemmer - Welche Schäden haben sie bewirkt?

Halbe Sachen würde hier gar nicht erst anfangen. Es stehen vier Klemmer im Raum und was die bewirkt haben ist offen.

MEIN Vorschlag zur Vorgehensweise:
- Limadeckel abnehmen
- Motor anschmeißen
- Falschlufttest an Vergaser und limaseitigen Dichtring (also Bremsenreiniger an die entsprechenden Stellen sprühen)
- Zündung checken
- Getriebeöl beschnüffeln
- Zylinder abnehemen und Schadensbild begutachten
- Vergaser, Tank, Benzinhahn und Durchflussmenge kontrollieren und den Vergaser vorsorglich durchpusten (beim Vergaser die 300ccm beachten)

Damit zäumst du das Pferd nicht von hinten auf.


Und nach Möglichkeit alles schön bebildert hier berichten. :wink:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 3. Juli 2013 12:08

Hoi Hoi :)

Der liebe Gallium kommt höchstwahrscheinlich am WE vorbei und wir schauen mal nach...

Werde das Maschinchen soweit vorbereiten, dass wir dann problemlos nur noch den Zyli und Kolben abmontieren müssen um nachzugucken was los(e) ist.

MfG euer Schewadu und auf jeden Fall schonmal Danke für die Hilfe

Werde übrigens paar Bilder von den vermeintlichen Übeltätern machen.

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Matthieu » 3. Juli 2013 12:19

Schewadu hat geschrieben:Also Rostpartikel an sich scheinen nicht im Zusatfilter zu sein...zumindest ist der Filter (noch) nicht braun...außerdem ist ja der originale Filter vom Benzinhahn vorhanden...


Schmeiß mal den Zusatzfilter raus, der reduziert schon deutlich die Durchflußmenge.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 3. Juli 2013 19:33

Also hab heut das Mopped mal fürs WE vorbereitet wenn Gallium vorbei kommt wegen Zyli runter nehmen...

Hab den Auspuff ab, Sitzbank ab, Tank, Schutzbleche, Seitendeckel (alles lackierte wegen glasperstrahlen und neu lacken lassen) und musste mit entsetzen frststellen dass einige Rostpartikel im Flusensieb vom Benzinhahn waren und auch im Zusatzfilter...

Wenn der Tank gestrahlt und lackiert ist werd ich den Zusatzfilter rauswerfen...

Hab heut auch mal nach dem Kerzenbild geschaut...ist rel. schwarz und ölig...muss endlich mal Bilder machen...

Mein Dad hat nachem Zündfunken geschaut...beim ersten Kicken wars nen schöner blau-weißer Funken und dann hat sich der Funken iwie dreigeteilt...auf jeden Fall ist die Kerze hin...ob mit der Zündung was net stimmt!??!

Jedenfalls kommt das Rasseln im Zyli net von der Kerze (denk ich mir mal)

Soviel dazu...mal schauen was am WE rauskommt...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Egon Damm » 3. Juli 2013 23:04

dann sieht es nicht gut im Tank aus. Grobe Partikel sieht jeder gleich. Das ist nicht gut. Nur und da ist
Gefahr im Verzug von dem kleinen Krisselkram. Der kommt durch das Tanksieb. Zusatzfilter welche die
Durchflussmenge nicht reduzieren gibt es, wird keiner einbauen, weil das Ding kostet 19 €. Also sammelt
sich der feine Kriselkram in der Schwimmerkammer. Ab einer bestimmten Menge ist der in den Düsen
angekommen und macht diese dicht. Da genügt schon eine Menge ab 1 Gramm.

Aber meine Vorredner haben ja schon den richtigen Weg aufgezeichnet. Da haben wir doch einen langweilig
zu lesenden Beitrag " Sind Kolbenklemmer/Fresser vermeidbar " hier im Forum. Geb mal auf Suche und
gib dieses ein. dann brauchste auch ein wenig Zeit zum lesen. Aber da wurden einige Probleme abgehandelt
wieso weshalb und warum.

Mensch ich bekomme das mit dem verlinken nichts gebacken. Vielleicht kann das mal einer machen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon kutt » 3. Juli 2013 23:21

Baustellenraser hat geschrieben:gibts für defekte WeDis eigentlich anzeichen VOR dem Klemmer?



definitv ja! - viele!

schlechtes abtouren, höheres Standgas, Getriebeöl wird weniger oder mehr, Kiste stinkt wie ein alter Ford Escort aus dem Puff, Siff unter der Lima, Motor läuft in höchsten Tönen mit Zündung AUS, Spiel in der Kurbelwelle, Zündung stimmt nicht mehr oder geht schlecht (bei Unterbrecher) usw ..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rockebilly » 3. Juli 2013 23:41

und wenn sie anfängt weiß zu rauchen aus dem auspuff ist vollends feierabend..dann brennt sie richtig viel getriebeöl mit über malade wellendichtringe.


die perfekte nebelmaschine^^...

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Baustellenraser » 4. Juli 2013 12:17

Ok, vielen Dank, da weiß man auf jeden Fall mal wann man hellhörig werden sollte.
Grüße
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon michi89 » 4. Juli 2013 14:02

Wenn du einen Benzinfilter verbauen willst, dann würde ich einen ohne Papier-, sondern mit Metallfilter nehmen. Rein vom äußeren her hab ich den zu meiner vollsten Zufriedenheit verbaut:
http://www.kickstartershop.de/index.php ... ct&info=18
Alternativen:
http://www.louis.de/_3095e86b8c9033312c ... r=10050015
http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=772
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1467
http://www.kickstartershop.de/index.php ... ct&info=20
Musst du mal gucken, was du für einen Schauchdurchmesser hast.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Egon Damm » 4. Juli 2013 22:51

Alle diese Filter sind ein Notbehelf und haben an den Emmen nichts zu suchen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Bratoletti » 4. Juli 2013 23:57

Robert K. G. hat geschrieben: Naja nö! Weder zuviel noch zuwenig Öl führt zu Klemmern. Zumindest nicht 1:30.
.

Lieber Robert,
Enspruch. Viel wurde hier schon über zu viel Öl und dadurch zugebackene Kolbenringnute geschrieben. Wenn
der (die) Ring (e) nicht mehr frei beweglich ist (sind) gibt es Ärger. Zuviel Öl ist ein massgeblicher
Grund, warum ein Motor fest geht. Häufiger sind sicher andere Ursachen (Abmagerungen aus welchem Grund auch immer)
Das musste ich mal loswerden.
Michael.

-- Hinzugefügt: 04.07.2013, 23:05 --

Baustellenraser hat geschrieben:Ok, vielen Dank, da weiß man auf jeden Fall mal wann man hellhörig werden sollte.
Grüße

nee hellriechig und hellkuckich (Kutt würde schreiben kukich)
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 6. Juli 2013 13:38

So Ihr Lümmlinge,

der liebe Gallium war heute bei mir um mit mir mal den Zylinder und Kolben zu ziehen, was wir auch gemacht haben, und wir mussten feststellen dass die Klemmer leider bittere Realität waren.

Bilder vom Zyli und Kolben füge ich noch ein. Den Vergaser hat Gallium auch mal auseinandergenommen, und es waren kleine Rostpartikel im Vergaser die dann natürlich auch in den Zylinder gelangt sind...
und was den verrosteten Tank angeht, sind der Tank, die beiden Schutzbleche sowie der linke Seiten/Luftfilterkasten und der rechte Seitendeckel für insgesamt 50 € beim Glasperlenstrahlen...

Also mit Rost im Tank ist danach Schluss :)

Was die Elektrik angeht ist Galle da iwie nicht durchgestiegen ist auf jeden Fall nimmer Original (Linke Seite gehts blinken, rechte seite machts Blinkerrelais ziemlichen Terz...)

Was Gallium noch festgestellt hatte ist dass der Zylinder aufgebohrt wurde und das ganze durchs aufbohren, und weil oben kein STeg mehr vorhanden war zum klemmen neigt.

Wenn dann alles soweit lackiert ist, und der neue Zylinder dann samt Kolben und neuem Kopf vorhanden ist, dann wird Sie zusammengebaut...der Vergaser muss noch ausgeblasen werden...

Ne 130er HD hatse auch, also passt wegen der HD-Grösse und dem aufbohren...

Was ich jetzt noch wissen möchte von euch, weil ich meine kleine jetz wo sie fast nackich ist, hintenrum auf 251er Schwinge umbauen will sowie nen 16 Zoll-Rad vonner 251er verbauen möchte, ist folgendes: Sind das 251er 16 Zoll-Rad und das 125/150er 16 Zoll-Rad baugleich und passt das ganze Brems- und Antriebssystem von der 250er hinten!??!

Bzw. hat jemand von euch noch nen Komplettrad für hinten von der 251er!??!

Das hier wäre zumindest die passende Felge Chromfelge 2,15 x 16...einspiechen und alles müsste ich dann auch noch machen lassen -.-

Übrigens wie findet ihr das Angebot für nen 250er Zyli hier!??! Bzw das zweite Angebot von FEZ...

Angebot 1

Angebot 2 FEZ

Und den neuen Zyli und Kolben würde ich dann noch zum Tuner schicken wegen Zylibearbeitung sowie 5. Kanal einarbeiten

Hier die Bilder von Heute:

Die Gute vorm Umbau

Bild

Die Gute so gut wie Nackich

Bild

Kolben nach Zylinder runterziehen

Bild

Jeweils abgezogener Kolben mit (derben) Riefen

Bild Bild

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Maik80 » 6. Juli 2013 16:12

Schewadu hat geschrieben:
Was ich jetzt noch wissen möchte von euch, weil ich meine kleine jetz wo sie fast nackich ist, hintenrum auf 251er Schwinge umbauen will sowie nen 16 Zoll-Rad vonner 251er verbauen möchte, ist folgendes: Sind das 251er 16 Zoll-Rad und das 125/150er 16 Zoll-Rad baugleich und passt das ganze Brems- und Antriebssystem von der 250er hinten!??!

Bzw. hat jemand von euch noch nen Komplettrad für hinten von der 251er!??!

Das hier wäre zumindest die passende Felge Chromfelge 2,15 x 16...einspiechen und alles müsste ich dann auch noch machen lassen -.-

Übrigens wie findet ihr das Angebot für nen 250er Zyli hier!??! Bzw das zweite Angebot von FEZ...

Angebot 1

Angebot 2 FEZ

Und den neuen Zyli und Kolben würde ich dann noch zum Tuner schicken wegen Zylibearbeitung sowie 5. Kanal einarbeiten

Hier die Bilder von Heute:

Die Gute vorm Umbau

Bild

Die Gute so gut wie Nackich

Bild

Kolben nach Zylinder runterziehen

Bild

Jeweils abgezogener Kolben mit (derben) Riefen

Bild Bild



Warum willst Du die schöne stabile ETZ 250 Schwinge gegen die schwächere der ETZ 251 tauschen ?

Die 250 hat 40mm Durchmesser sowie ein Kastenprofil als Verbindung. Die der 251 hat nur 32mm Durchmesser und ein Rundprofil als Verbinder. Ausserdem ist die der 250 nur rund 1,5cm länger. Auf jeden Fall so lassen!

Bremse: die ETZ 251/250 hat 160mm Durchmesser, die ETZ 125/150 hat 150mm Durchmesser. Du müsstest also die Nabe umspeichen. Auch sind viele ETZ 150 Felgen nur 1,85" breit. Du solltest aber min. 2.15" fahren.
Wenn Du wirklich auf 16" umbauen willst, musst Du auch den Tachoantrieb und das Antriebsritzel tauschen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Klaus P. » 6. Juli 2013 18:42

Die Antriebe von der ETZ 150 und 250 sind auch unterschiedlich.
Naben wie Antriebe sind bei der ETZ 250 und 251 gleich.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rausgucker » 6. Juli 2013 19:07

Warum willst Du ohne Not ein großes Motorrad klein machen? Lass die ETZ250 so, wie sie ist.Die Schwinge ist einach meilenweit besser als die von der 251er.

Wer Probleme mit dem Handling der ETZ 250 hat, der muss einfach Fahren üben ;)))))))) ein Schwingenwechsel bringt es nicht.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 6. Juli 2013 19:42

Ja mal schauen wie ich das mache...hab mir ne 150er Schwinge geholt, werde die Bipse dir drauf sind wegen ner Höherlegung abtrennen, auf meine 250er Schwinge draufschweißen...und dann brauch ich theoretisch nur noch min. ne 2,15x16 Zoll Felge und Speichen...

Jetzt muss ich mal dumm fragen:

Würdet ihr den aufgebohrten 250er Zyli (auf 300 ccm) der noch sehr wenig Fleisch in der Laufbuchse hat zum hohnen bringen oder würdet ihr auf nen neuen 250er bzw. richtigen 300er Zyli setzen!??!

Gallium meinte dass ich damit mal zu dem ein oder andren Händler fahren soll, welcher Zylis bearbeitet, und da sollte ich am besten mal fragen ob da noch was zu retten ist am Zyli und Kolben...

Wenn das nicht der Fall sein sollte, sollte der Zyli schon iwie orichtinal sein und kein polnischer Nachbau...

Könnt Ihr mir da weiterhelfen, welche Firma noch Originale ETZ 250er bzw. ETZ 300er-Zylis verkauft!??!

Freue mich auf eure Antworten.

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rausgucker » 6. Juli 2013 21:47

Für Höherlegungen hinten gibt es elegantere und sichere Wege als Umschweißen der unteren Stoßdämpferaufnahmen von der ETZ 150 - ES Dämpfer der Vorderadschwinge zum Beispiel. Eine ETZ 250 Schwinge verträgt im Originalzustand eine Stoßdämpferverlängerung von 40 mm gemessen von Mitte Stoßdämpferauge unten zu Mitte Stoßdämpferauge oben. Wird es länger, dann schleift die Kette am Motorgehäuse und auch das Bremsgestänge muss dann umverlegt werden. Wenn Due die Maschine aber hinten 40 mm anhebst, musst Du bereits den Mittelständer verlängern, weil das Motorrad sonst kippelt. Ist aber alles machbar.

Ansonsten gibt es m.W. keine öffentliche Quelle für originale ETZ 250 bzw. ETZ 301 Zylinder. Bei den Händlern sind nur Nachbauten erhältlich, oder komplette EM 250 Original-Motoren für ca. 1.500 bis 1.900 Euro. Allerdings gibt es in der Bucht immer mal Zylindergarnituren aus dem früheren IFA Ersatzteilvertrieb, die sind original unbenutzt. Kosten aber für den EM 250 dann etwa 300 Euro mittlerweile. Die 301 Garnituren (echte 300er) sind extrem selten. Ich selber habe bestimmt 3 Jahre nach einem originalen 301 Zylinder mit Deckel gesucht. Die aufgebohrten 250er Zylinder sind Streitfälle. Einige Foristi fahren seit Jahren ohne Probleme mit solchen Zylndern, viele andere haben aber extreme Probleme damit. Schwierig ist eben das Fehlen des Zentrierbundes und halt die dann doch ziemlich dünne Laufbuchse. Die Laufbuchse der originalen 300er sind eben deutlich dicker, aus gutem Grund. Und deswege quasi Goldstaub.
Ich empfehle Dir einen gut gemachten 250er, da hast Du mehr davon, als von dem aufgebohrten Zylinder mit der dünnen Fußwandung. Wie gesagt, offielle Quellen gibt es für originale Zylinder nicht mehr. Bleiben ebay, Oldtimermessen wie Oldtema usw. oder halt das Forum hier mit seinen Kleinanzeigen.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rockebilly » 6. Juli 2013 22:15

kleiner einwand meinerseits..ich hab mir von gabor einen em 250 motor gekauft..komplett überholt für 720 euro ohne meinen eigenen austauschen zu müssen..(befindet sich gerade im neuaufbau)


und der läuft wie ein bienchen..klappert net..rennt samtig weich zwischen 3000-6000 ...


es geht auch günstiger :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Egon Damm » 6. Juli 2013 22:42

Schewadu hat geschrieben:Ja mal schauen wie ich das mache...hab mir ne 150er Schwinge geholt, werde die Bipse dir drauf sind wegen ner Höherlegung abtrennen, auf meine 250er Schwinge draufschweißen...und dann brauch ich theoretisch nur noch min. ne 2,15x16 Zoll Felge und Speichen...




machbar ist alles. Das mög auch funktionieren. Nur und darüber musst du dir im klaren sein ist die Betriebserlaubnis
von dem Fahrzeug erloschen. Fahrwerkstechnische Änderungen müssen von einem amtlichen Gutachter abgenommen
werden und in Form eines Gutachten erteilt und in die Fahrzeugunterlagen eingetragen sein. Macht dann summa summarum
mindestens ca. 300-500 € aus.

Brauchste aber eigendlich nicht zu machen, weil, es fällt ja nicht auf, keiner kennt sich so richtig mit den ollen Emmen
aus und fährst damit. Und wenn es dumm kommt, rennt dir einer in das Moped, hat 3 Maulredner und Lohnschreiber,
läßt ein Gutachten anfertigen, Dank Rechtsschutzversicherung, und es wird festgestellt, das an dein Fahrzeug Fahrwerks-
technische Veränderungen vorgenommen wurden, welche nicht eingetragen sind,haftetst du voll und ganz für die Sache.
Is dann irgendwie blöd, das Fahrzeug wird sichergestellt und darf erst nach dem Rückbau in den Originalzustand nach
einem amtlichen Gutachten, das kostet auch wieder, neu zugelassen werden.

In einem solchen Falle gibt es keinen Versicherungsschutz.

Und schau mal in deinen Fahrzeugbrief/Schein ob da ein 300 ccm Motor eingetragen ist. Wenn nicht ist das Steuerbetrug,
mit der Folge eine strafbarer Handlung begangen zu haben, die auch ebenfalls richtig Taler kostet. Und das Finanzamt fragt
bei deinem Versicherer nach, ob die Mehrleistung dort bekannt ist. Kommt also noch ein Versicherungsbetrug hinzu.

Wünsche frohes Basteln.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 7. Juli 2013 08:03

@ Egon Damm ---> Irgendwie haste Recht...die ganze Problematik hätt ich nicht wenn ich mir ne 251er geholt hätte...aber wer weiß das schon im Vorhinein!??!
Bin früher Simson und die letzten 3 Jahre Husqvarna gefahren...

Wegen dem Gutachten erstellen und umbauen und ect. würds mir auf jeden Fall ne Menge Geld ersparen...

Und wegen dem aufgebohrten 300er...naja...ich hab den ja net aufbohren lassen wo der jetz 4 mal geklemmt hatte...sondern der Vorbesitzer.
Wird wohl nen gut gemachter 250er Zyli werden...bissi überarbeitet mit nem 5. Kanal...dann passt das schon.

Noch ist das ganze Zeugs ja net bestellt, sprich 16 Zoll-Rad und so...lassmer das also sein...Gallium und nen Kumpel meinten ich solle die Gute Original lassen...

Kommt eben nur die Höherlegung ran, neue Lackierung, neuer 250er Zyli und Kolben und dann passt das...und wenn die Reifen mal runter sind kommen noch
2 neue Reifen von EINEM Hersteller drauf...

Ich denke mal im großen und ganzen wärs das dann auch schon was ich dran machen würde^^

Wie schnell ist dann eigtl ne 250er mit überarbeitetem 250er Zyli so wie ichs oben geschrieben hatte und mit nem ausgedrehtem BVF 30N2!??!
Müsste denk ich mal so um die 120 - 130 laufen wennse gut eingefahren ist...

Jut Jut Wa...wird schon werden...melde mich bei euch sowie`s was neues gibt.

Jetzt hätt ich mal noch 1 Frage ---> Um den rechten und linken Seitendeckel vom ETZ-Motor lackieren zu lassen, reicht es da diesen zu entfetten und aufzurauhen, oder wäre da auch glasperlstrahlen angebracht!??! Soll dann ungefähr mal so aussehen --->

Bild

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juli 2013 11:04

Bratoletti hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Naja nö! Weder zuviel noch zuwenig Öl führt zu Klemmern. Zumindest nicht 1:30.
.

Lieber Robert,
Enspruch. Viel wurde hier schon über zu viel Öl und dadurch zugebackene Kolbenringnute geschrieben. Wenn
der (die) Ring (e) nicht mehr frei beweglich ist (sind) gibt es Ärger. Zuviel Öl ist ein massgeblicher
Grund, warum ein Motor fest geht. Häufiger sind sicher andere Ursachen (Abmagerungen aus welchem Grund auch immer)
Das musste ich mal loswerden.
Michael.



Bei 1:30, ich vermute 1:33 war gemeint, backt aber kein Kolbenring fest. Es ist nur Schwachsinn da zu teuer und man bläßt auch mehr Schadstoffe raus. Einem MZ Motor ist diese Menge Öl so ziemlich Banane.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 7. Juli 2013 12:49

Also ich hab per Internet wen gefunden der noch originale 250er DDR-Zylis hat und die auch beliebig umbauen kann, laut seinen Angaben sogar auf Membrane...
Der 250er DDR-Quali mit Graphit-Kolben kost inkl. Versand als originaler 4 Kanal 200 €...mit 5. Kanal wäre ich bei 300 €...und geschliffen und so ist der Zyli schon 69,46 - Kolben-Maß...

Jetzt muß ich nur noch warten was er schreibt was der Umbau auf 6 Kanal kostet...

Selbst wenn`s nur der 5 Kanäler wird bin ich mit 300 € für nen originalen Zylinder aus der Deutschen demokratischen Republik auf jeden Fall günstiger als wenn ich über 200 € für nen Nachbau-Zyli
bezahlen würde und den dann noch wegschicken würde um nen 5. Kanal reinmachen zu lassen für 170 €...wenn ich das ANgebot für den 5. Kanal und einschlägige Angebote auf ebay zammen rechne bin ich schon bei oder über 400 € und für 450 € kriegt man schon nen DDR 6 Kanal Zyli für die ETZ...aber mal schauen...nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2013 12:58

Immer diese jungen Tuner... ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 7. Juli 2013 13:08

Maik80 hat geschrieben:Immer diese jungen Tuner... ;D


Ja naja...man tut was man kann...der 6 Kanal mit ca. 315 ccm kost bei Ihm 450 €...rel. günstig im Vergleich zu einschlägigen Tunern...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Maik80 » 7. Juli 2013 13:11

Mach Dich doch erstmal mit der Serientechnik vertraut, bevor Du nen Haufen Kohle in Tuning versenkst und das Teil wieder festrammelst. :versteck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon driver_2 » 7. Juli 2013 13:12

Es mag zwar günstig sein... Bringt er aber auch die versprochene Leistung?!
Ich wäre jedenfalls vorsichtig.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 7. Juli 2013 13:21

Irgendwo habt ihr Recht...aber ich nehme mal an dass der 6 Kanal der 315 ccm hat nen bearbeiteter 300er Zyli ist...mit dem Sportauspuff und dem Vergaser den ich noch ausdrehen und polieren lassen will komme ich schätze ich mal so auf um die 30 PS...die ETZ 250 geht zwar schon geil...aber wenn man von vorher mehr gewohnt war vom Anzuch her kommts einem iwie mager vor mit der Beschleunigung...

Werd den dann auch eintragen lassen und der Versicherung und dem Fiskus bescheid sagen...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rausgucker » 7. Juli 2013 14:01

@ egon damm
Der Versicherungsschutz erlischt so schnell nicht, da muss es schon einen Zusammenhang geben. Hatten wir hier schon öfter. Da befürchtete ein Foristi, dass beim Einbau eines BING Vergasers (weil ja nicht original MZ) die Betriebserlaubnis, Zulassung und Versicherungsschutz verlustig gehen würden. war ziemlich albern.

Wenn Dir einer ins Moped rennt, dann ist dein Versicherungsschutz nicht weg, weil etwa deine Schwinge hinten von der ETZ 251 ist, anstatt von der ETZ 250. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das dreht dir auch kein Anwalt/Gutachter hin. Etwas anderes ist es natürlich, wenn deine privat geschweißte Schwingenhalterung reißt, und du deswegen von der Straße abkommst und einen Fußgänger aufgabelst. Aber auch dann ist nicht einfach so der Versicherngsschutz weg, da wird es dann natürlich Gutachtereinschätzungen zu Deinen Lasten geben und auch Schadensersatz usw. Egal, gehört nicht hierher. Ist OT - leb weiter dein angsterfülltes Bedenkenträgerleben ;) (war ein SCHERZ!!!)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 28 Gäste